- ▾Forum
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Rückfahrscheinwerfer gehen nicht an
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Rückfahrscheinwerfer gehen nicht an
- Onkelchen
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 32
- Thank you received: 0
ich benötige Hilfe bei der Suche nach dem Fehler. Meine beiden Rückfahrscheinwerfer (SLC 350 BJ 72) geben beim Einlegen der der Fahrstuhl R nicht mehr an. Die Glühlampen sind ok.
Ich dachte an den Schalter bzw. Kontakt aber wo ist der? Bzw wie kann ich den testen? Oder denke ich völlig falsch?
Hoffe ihr habt Rat.
Karsten
Mach einfach!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 394
- Thank you received: 169
Gehen die Rückfahrleuchten gar nicht an, oder tritt der Fehler nur bei einer Wahlrichtung auf (meint: egal, ob aus P oder N auf R gewechselt - Lampen funktionieren nicht, oder gehen sie bei einer der beiden Richtungen)?
Viele Grüße, St. (..efan)
—
W126.025
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
W107.044
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Onkelchen
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 32
- Thank you received: 0
Danke erstmal für die Antwort.
Es wurde nicht an Gummibuchsen gewerkelt. Das Licht geht gar nicht an egal aus welcher Stellung ich in R wechsle. Hab es gerade getestet. Die Lampen funktionieren am anderen Steckplatz, sind also i.O.
Ist der Schalter ein zugängliches Stück oder muss ich dafür alles zerlegen?
VG Karsten
Mach einfach!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 394
- Thank you received: 169
Schau mal den anhängenden Screenshot an, so ähnlich sollte das bei Dir aussehen (abhängig vom verbauten Getriebetyp, den ich bei Deinem Auto grad neu weiss)
Viele Grüße, St. (..efan)
—
W126.025
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
W107.044
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PYG40
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 61
- Thank you received: 29
Erstmal die Sicherungen prüfen und dann weiterschauen.
Gruß
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 394
- Thank you received: 169
Viele Grüße, St. (..efan)
—
W126.025
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
W107.044
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiki
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 533
- Thank you received: 154
versuche mal zwischen P und R bzw. R und N ob die Rückfahrscheinwerfer kurz aufblinken, das würde für einen verstellten Schalter sprechen das geht am besten zu zweit. Rückfahrleuchten sind alleine an der Sicherung 12 abgesichert eventuell Kontaktschwierigkeiten an der Sicherung
Gruß
Igor
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Onkelchen
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 32
- Thank you received: 0
Sicherungen sind alle ok. (Bei mir Nr 8 für Rückfahrlicht).
Der Schalter ist sehr unschön im Tunnel gelegen und nicht gut zugänglich. Eigentlich will ich gar nicht so gern daran rumschrauben ... sehe die Gefahr, dass ich alles verstelle und zum Schluss mein Freund überhaupt nicht mehr fährt. Was könnte man denn noch testen bevor ich das mache?
Vg Karsten
Mach einfach!
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiki
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 533
- Thank you received: 154

wenn der Wagen in P und N anspringt dann kann es ein Kontaktfehler am Stecker des Schalters sein, prüfe mal ob der Stecker am Schalter richtig angesteckt ist ..... verfolge das Kabel vom Sperrschalter zum Motorraum da gibt es noch eine 6 polige Steckverbindung an der Klemme 3 ( Buchse) müssen 12V anliegen die Buchse 4 geht dann zum Rücklicht. Wenn man 3 und 4 brückt muss es hinten leuchten. wenn der Rückfahrscheinwerfer mit der Brücke geht ist der Sperrschalter defekt. Mit 5 und 6 kann man den Kontakt für den Anlasser brücken die Steckverbindung muss in der Nähe vom Lenkgertriebe sein (aus der 6 pol Steckverbindung geht auch ein Kabel zum Kick Down Schalter Buchse 1 und 2 zwecks Orientierung)
Gruß
Igor
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- guitarhero1971
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 110
- Thank you received: 10
hatte das Problem auch am 450 SL 1979. Es war bei mir definitiv der Schalter am Getriebe defekt. Nach Tausch war alles wieder gut. Der Vorbesitzer hatte da schon etwas im einem Kippschalter im Cockpit und einem Kabel zu den Heckleuchten gebastelt...wohl für den TÜV. Der Einbau ist etwas fummelig, aber gut zu bewerkstelligen. Dabei habe ich gleich die Gestängebuchsen erneuert. Eine Arbeit die sich lohnt.
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Onkelchen
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 32
- Thank you received: 0
Nach einer Mercedes-Benz Montagepause bin ich am Wochenende nochmal alles so durchgegangen, wie ihr es empfohlen habt und tatsächlich ist der Rückfahrlichtschalter defekt.
Der Freundliche von Teiletresen hat das Stück als noch bestellbar gefunden allerdings 430€ dafür aufgerufen.
Daher möchte ich hier höflich nachfragen ob jemand das Teil entweder günstiger reparieren kann oder noch zum Verkauf für mich zu einem angenehmeren Preis im Lager hat.
Freue mich erneut auf eure Antworten
Karsten
Mach einfach!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 635
- Thank you received: 217
suche doch mal mit der ET Nummer die der Freundliche herausgesucht hat, im Internet. Da gibt es bestimmt günstigere Alternativen ....
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hajoko031
-
- Away
- Elite Member
-
- Posts: 2045
- Thank you received: 922
mit den besten Grüßen Jochen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- guitarhero1971
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 110
- Thank you received: 10
habe für das Getriebe...wenn es denn ein W 3 A 040 ist mal verglichen und bin echt geplättet...Mittlerweile kostet wohl die frühe Version A0005453306 offiziell über 550 Euronen beim Freundlichen. Die spätere Version A0005454606 oder wahlweise A0005454206 habe ich für nur 42 Euro gekauft....das nenne ich mal nen Unterschied wenn es denn das Getriebe ist.
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- help123
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 159
- Thank you received: 2
habe auch das Problem mit dem Schalter am Getriebe. Im Wahlstellung "R" leuchten die Rückfahrleuchten (RFL) nicht.
Wenn ich den Wahlhebel nur etwas über der Pos. "R" halte funktionieren auch die RFL. Also der Kontakt im Schalter
am Getriebe wird etwas zu spät betätigt. Passiert ist das vermutlich weil wir den Motor und Getriebe wärend der Restauration
ausgebaut haben und beim Einbau muss etwas am Schalter vergangen sein.
Laut Anlaitung für Einstellung des Anlaßsperr - und Rückfahrlichtschalter steht folgendes:
"Bereicshwahlhebel 1 am Getriebe in Stellung N bringen" . Wie weiß man wo die Stellung N ist???
Kann mir das jemand sagen?
Georg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 635
- Thank you received: 217
Stellung "N" liegt zwischen "R" und "D".
Den Hebel also von aus "P" über "R" nach "N" bewegen.
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- help123
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 159
- Thank you received: 2
Wenn ich es richtig verstehe ist die Rede vom Hebel am Getriebeschalter.
Man spürt also wie der Hebel am Getriebe in den Positionen P, R, N D usw..einrastet?
Also die Abhilfe ist die "Nullstellung" wo das Getriebe in der "N" Stellung steht und in dieser Position mit dem Schalter, über die Fixierbohrung, eingestellt werden kann .
Vorher muss die Wahlstange natürlich augehängt werden.
Wenn das so gemeint ist, ist mir jetzt einiges klar. Vielen Dank.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ▾Forum
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Rückfahrscheinwerfer gehen nicht an
- You are here:
-
Home
-
▾Forum
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Rückfahrscheinwerfer gehen nicht an