- ▾Forum
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Überprüfung und Korrektur Steuerzeiten
×
Willkommen im Forum 107!
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Überprüfung und Korrektur Steuerzeiten
- Norbi-99
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 64
- Thank you received: 7
04 Jun 2023 18:56 #318605
Replied by Norbi-99 on topic Überprüfung und Korrektur Steuerzeiten
Hallo
Ich habe an meinem M117.985 die Steuerkette und die oberen Gleitschienen getauscht. Nachher hat die Markierung auf der rechten Zylinderbank noch immer nicht gepasst und ich habe die Steuerzeiten mit der 2mm- Ventilhub-Messung nachgemessen. Nach Korrektur und Einbau einer versetzen Scheibenfeder von 0.7mm stimmt die Markierung noch immer nicht genau - die Messung jedoch passt einwandfrei. Ich habe dann noch ein paarmal probiert und gemessen. Da der Kettenspanner ja nicht unter Oeldruck steht habe ich auch einmal an der Spannschiene mit dem Schraubenzieher etwas mehr Spannung gegeben beim Durchdrehen und dann ca 1.5 Grad Abweichung gegenüber der Messung nur mit dem Federdruck vom Kettenspanner.
jetzt zu meinen Fragen:
Mit welcher Kettenspannung misst man das richtig?
Sind die Markierungen eher ein Anhaltspunkt und für eine genaue Bestimmung muss gemessen werden?
Gruss und schönen Abend
Norbert
Ich habe an meinem M117.985 die Steuerkette und die oberen Gleitschienen getauscht. Nachher hat die Markierung auf der rechten Zylinderbank noch immer nicht gepasst und ich habe die Steuerzeiten mit der 2mm- Ventilhub-Messung nachgemessen. Nach Korrektur und Einbau einer versetzen Scheibenfeder von 0.7mm stimmt die Markierung noch immer nicht genau - die Messung jedoch passt einwandfrei. Ich habe dann noch ein paarmal probiert und gemessen. Da der Kettenspanner ja nicht unter Oeldruck steht habe ich auch einmal an der Spannschiene mit dem Schraubenzieher etwas mehr Spannung gegeben beim Durchdrehen und dann ca 1.5 Grad Abweichung gegenüber der Messung nur mit dem Federdruck vom Kettenspanner.
jetzt zu meinen Fragen:
Mit welcher Kettenspannung misst man das richtig?
Sind die Markierungen eher ein Anhaltspunkt und für eine genaue Bestimmung muss gemessen werden?
Gruss und schönen Abend
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Less
More
- Posts: 4064
- Thank you received: 1787
04 Jun 2023 21:12 #318612
Gruß
Christian
Replied by Obelix116 on topic Überprüfung und Korrektur Steuerzeiten
...kurz Öldruck mit dem Anlasser aufbauen, dann messen !
Das Thema mit den versetzten Federn haben wir vor einiger Zeit bis zum Erbrechen durchgekaut, bei deren Verwendung ändert sich nur die Stellung der Nockenwelle und NICHT die der Markierung !
Das Thema mit den versetzten Federn haben wir vor einiger Zeit bis zum Erbrechen durchgekaut, bei deren Verwendung ändert sich nur die Stellung der Nockenwelle und NICHT die der Markierung !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Norbi-99
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 64
- Thank you received: 7
04 Jun 2023 21:24 #318616
Replied by Norbi-99 on topic Überprüfung und Korrektur Steuerzeiten
Hallo Christian
Ich habe diesen Beitrag gelesen. Ich habe auch irgendwo von dir gelesen, dass es mit einer neuen Steuerkette eigentlich keine versetzten Scheibenfedern brauchen sollte. Deshalb war ich etwas verunsichert, als mit der neuen Kette die Markierung nicht gepasst hat. Das hat mich irritiert und vermutlich war das vorher gar nicht so schlecht wie gedacht. Die Markierung ist einfach nicht ganz genau - kann das sein? Die neue Kette ist gegenüber der alten 4mm kürzer, das habe ich verglichen.
Da ich Kühler und Oelkühler ausgebaut habe sind auch die Schläuche zum Oelkühler ab und orgeln geht eher schlecht, ohne richtige Verschlusszapfen.
Gruss Norbert
Ich habe diesen Beitrag gelesen. Ich habe auch irgendwo von dir gelesen, dass es mit einer neuen Steuerkette eigentlich keine versetzten Scheibenfedern brauchen sollte. Deshalb war ich etwas verunsichert, als mit der neuen Kette die Markierung nicht gepasst hat. Das hat mich irritiert und vermutlich war das vorher gar nicht so schlecht wie gedacht. Die Markierung ist einfach nicht ganz genau - kann das sein? Die neue Kette ist gegenüber der alten 4mm kürzer, das habe ich verglichen.
Da ich Kühler und Oelkühler ausgebaut habe sind auch die Schläuche zum Oelkühler ab und orgeln geht eher schlecht, ohne richtige Verschlusszapfen.
Gruss Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2766
- Thank you received: 956
05 Jun 2023 07:53 #318624
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Replied by wusel-53 on topic Überprüfung und Korrektur Steuerzeiten
Hallo Norbert,
die Markierungen sind werksseitig exakt. Müssen sie sein, sonst kann man eine richtige Einstellung vergessen. Nicht übereinstimmende Markierungen können von
1. einer gelängten Kette (deine ist aber neu)
2. abgenutzten Zahnrädern (Nockenwellen und auf Kurbelwelle)
3. falsch eingesetztem Verteiler
kommen.
Es wurde allerdings schon berichtet, dass Versatzscheiben ab Werk eingebaut wurde, das würde dann doch für eine leichte Ungenauigkeit in der Produktion sprechen.
In deinem Fall würde ich aber von einem Verschleiß der Zahnräder ausgehen.
die Markierungen sind werksseitig exakt. Müssen sie sein, sonst kann man eine richtige Einstellung vergessen. Nicht übereinstimmende Markierungen können von
1. einer gelängten Kette (deine ist aber neu)
2. abgenutzten Zahnrädern (Nockenwellen und auf Kurbelwelle)
3. falsch eingesetztem Verteiler
kommen.
Es wurde allerdings schon berichtet, dass Versatzscheiben ab Werk eingebaut wurde, das würde dann doch für eine leichte Ungenauigkeit in der Produktion sprechen.
In deinem Fall würde ich aber von einem Verschleiß der Zahnräder ausgehen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Less
More
- Posts: 14867
- Thank you received: 4687
05 Jun 2023 11:29 #318634
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Überprüfung und Korrektur Steuerzeiten
Hallo,
die Postion des Zündverteilers ist für die Nockenwellen egal. Falsch aufgesetzte Schwungscheiben gibt es da schon eher. Und einmal geplante Zylinderköpfe beeinflussen das Ganze auch. Den größten Einfluss haben aber die Zahnräder.
die Postion des Zündverteilers ist für die Nockenwellen egal. Falsch aufgesetzte Schwungscheiben gibt es da schon eher. Und einmal geplante Zylinderköpfe beeinflussen das Ganze auch. Den größten Einfluss haben aber die Zahnräder.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Norbi-99
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 64
- Thank you received: 7
05 Jun 2023 12:58 #318638
Replied by Norbi-99 on topic Überprüfung und Korrektur Steuerzeiten
Hallo
Der Wagen hat nur 75000km gelaufen und ich wollte deshalb eigentlich die Kette gar nicht tauschen, sondern nur die Gleitschienen. Als aber die Markierung der rechten Zylinderbank so danebenlag, habe ich jetzt noch eine neue Steuerkette eingezogen und als die Markierung immer noch daneben lag den Aufwand mit der Messung über das Einlassventil gemacht. Nach dieser Messung habe ich jetzt eine Scheibenfeder mit 0.7mm Versatz eingebaut und noch einmal gemessen- passt. Mir ist schon klar, dass der Versatz der Scheibenfeder auf die Markierung keinen Einfluss hat. Jedoch haben diese 0.7mm der Scheibenfeder maximal das doppelte - also 1.4mm Einfluss beim Umfang- wo die Markierungen stehen ( nur rein theoretisch, denn das ist ja nicht sichtbar)I. Der Versatz vorher war aber grösser: Deshalb meine Vermutung, dass die Markierung gar nicht so genau sind...?
Oder nehme ich das einfach viel zu genau....
Gruss und danke
Norbert
Der Wagen hat nur 75000km gelaufen und ich wollte deshalb eigentlich die Kette gar nicht tauschen, sondern nur die Gleitschienen. Als aber die Markierung der rechten Zylinderbank so danebenlag, habe ich jetzt noch eine neue Steuerkette eingezogen und als die Markierung immer noch daneben lag den Aufwand mit der Messung über das Einlassventil gemacht. Nach dieser Messung habe ich jetzt eine Scheibenfeder mit 0.7mm Versatz eingebaut und noch einmal gemessen- passt. Mir ist schon klar, dass der Versatz der Scheibenfeder auf die Markierung keinen Einfluss hat. Jedoch haben diese 0.7mm der Scheibenfeder maximal das doppelte - also 1.4mm Einfluss beim Umfang- wo die Markierungen stehen ( nur rein theoretisch, denn das ist ja nicht sichtbar)I. Der Versatz vorher war aber grösser: Deshalb meine Vermutung, dass die Markierung gar nicht so genau sind...?
Oder nehme ich das einfach viel zu genau....
Gruss und danke
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Norbi-99
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 64
- Thank you received: 7
07 Jun 2023 10:04 #318767
Replied by Norbi-99 on topic Überprüfung und Korrektur Steuerzeiten
Hallo
Noch nie jemand ungenaue Markierungen festgestellt oder Erfahrungen dazu?
Gruss Norbert
Noch nie jemand ungenaue Markierungen festgestellt oder Erfahrungen dazu?
Gruss Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1585
- Thank you received: 474
07 Jun 2023 15:48 - 07 Jun 2023 15:48 #318776
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Replied by ZitroniX on topic Überprüfung und Korrektur Steuerzeiten
Hallo Norbert...befrag mal Lutz (chromix) dazu. Der hat gerade mit dem gleichen Problem gekämpft..
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Last edit: 07 Jun 2023 15:48 by ZitroniX.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 4182
- Thank you received: 1584
07 Jun 2023 20:14 #318792
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Replied by Chromix on topic Überprüfung und Korrektur Steuerzeiten
Ich habe doch schon alles in diesem Thread beschrieben .....
This image is hidden for guests.
Hälsningar,
Lutz
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Hälsningar,
Lutz
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
- ▾Forum
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Überprüfung und Korrektur Steuerzeiten
Time to create page: 0.047 seconds
- You are here:
-
Home
-
▾Forum
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Überprüfung und Korrektur Steuerzeiten