- Posts: 101
- Thank you received: 26
Eure Meinung und Tipps – Unfallschaden
- SL5
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
letzte Woche hat mir ein eiliger Lieferwagen-Fahrer die Vorfahrt genommen und ist mir noch leicht in die Fahrertür gerollt. Polizei wurde gerufen. Schuldfrage ist geklärt. Anwalt wurde von mir beauftragt. Ein Gutachten wurde bereits erstellt.
Ich hoffe auf den anhängenden Bildern kann man den Schaden einigermaßen gut erkennen.
Der Gutachter hatte mir einen Ansprechpartner bei Mercedes gegeben, den ich auch direkt kontaktiert habe. Er ist selbst 107-Enthusiast. Bin mit meinem Wagen zu Mercedes und er wurde direkt von mehreren 107-Begeisterten begutachtet. Die Meinungen gingen allerdings bei der Behebung des Schadens auseinander.
Meine Frage daher an euch – soll ich die Tür instand setzen, oder eine neue Tür einsetzen lassen? Mercedes hat noch eine originale neue Tür auf Lager.
Die Meinungen gehen bei den Experten an dem Punkt auseinander.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Fredy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jama
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 147
- Thank you received: 42
ganz klar neue Tür.
Gruß Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 999
- Thank you received: 149
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 999
- Thank you received: 149
Ich habe auf dem Bild keinen Knick im Blech gesehen und auch keine Beschädigung am Lack.
Kann man die Tür vielleicht ausbeulen. Da gibt es richtige Künstler.
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Drydiver
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 179
- Thank you received: 50
wenn du eine neue bekomen kannst würde ich die einbauen lassen.
Im Gutachten auf den Posten Farbtonangleich des Seitenteils und Kotflügels achten.
gruß Paul
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1363
- Thank you received: 424
selbstverständlich eine NEUE Tür. Es geht ja um ein H - Fahrzeug und keinen Polo
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 773
- Thank you received: 489
wenn Du eine neue Tür bekommen kannst würde ich das auch empfehlen.
Alternativ gibt es auch nur die Aussenhaut (A 107 720 09 09 für Links) und die ist bei Mercedes für 307 € sogar noch lieferbar.
Gruss,
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 999
- Thank you received: 149
Hallo Fredy,
wenn Du eine neue Tür bekommen kannst würde ich das auch empfehlen.
Alternativ gibt es auch nur die Aussenhaut (A 107 720 09 09 für Links) und die ist bei Mercedes für 307 € sogar noch lieferbar.
Gruss,
Ralf
das mit der Außenhaut habe ich bereits oben erwähnt. Gibt es die auch für die MOPF Modelle?
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 344
- Thank you received: 116
Du solltest auf jeden Fall bei einer neuen Tür darauf achten, dass diese den Seitenaufprallschutz innen hat. Gibt es nur beim 560er, alle anderen Fahrzeuge haben meines wissens den Aufprallschutz nicht.
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 999
- Thank you received: 149
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RKHP
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 267
- Thank you received: 95
Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, dass vieles machbar ist. Ich hatte mal nen Knick in der Motorhaube M-Klasse. Hinterher hast du nichts mehr gesehen.Original ist original ab Werk. Der Lack ist doch unbeschädigt (?). Neue Tür und nachlackiert sieht man meistens. Falls der Dellendoktor ablehnt, dann muss man es halt austauschen.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SL5
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 101
- Thank you received: 26
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Fredy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 773
- Thank you received: 489
die Teilenummer ist schon für den 560 frisch aus der Teileinformation. Lieferbarkeit und Preis allerdings "nur" über den Onlineshop von Mercedes recherchiert.
@Rolf,
ich meine in der Steinzeit hat sogar Mal einer berichtet wie das funktioniert, kann mich aber nicht mehr erinnern wann und von wem das war.
Edit: der Austausch ist im WIS im Dokument 72-500 beschrieben
Gruss,
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- markus1971
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 687
- Thank you received: 141
Frank ("Pan Tau") hier aus dem Forum hat mal eine Türaussenhaut selbst aufgeschweisst, ebenso ein weiteres Forenmitglied aus dem Norden vor ca. 1 Jahr, wurde hier sogar ausgiebig dokumentiert, ich kann mich an Bilder erinnern.
Einen innenliegenden Aufprallschutz hat mein US 450er auch (ein auf mittlerer Türhöhe quer durchgehendes Rohr), scheint kein alleiniges 560er Merkmal zu sein.
Ich persönlich würde die Kohle der Versicherung nehmen und einen guten Dellendrücker kontaktieren, ein richtig guter Dellenkünstler massiert dir das komplett wieder raus. Wenn das nicht erfolgsversprechend sein sollte, würde ich auch eine neue Tür nehmen, obwohl Frank da anderer Meinung ist, ich hatte in dem Beitrag von damals Bedenken, was den Aufwand und die Konservierung der Schweisspunkte angeht. Schau mal im Archiv, ist ca. 1 - 1.5 Jahre her.
Ich bin ja ein großer Fan der originalen Spaltmaße gerade beim Coupe vom Werk aus, das wieder so exakt hinzubekommen, dass die vertikalen Spalte und die Spalte Schweller zu Türunterkante absolut parallel verlaufen, ist schon eine Kunst die nicht viele beherrschen, man braucht sich nur die hochpreisigen Fahrzeuge auf den messen anzusehen, da sieht man sofort, wo die Tür schon mal draussen war...
Viele Grüße Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- My107
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 401
- Thank you received: 118
egal welche Lösung, es braucht einen guten Blechmann und einen guten Lackierer.
Ich würde immer versuchen das originale Teil zu retten. Ein Freund von mir hatte einen vergleichbaren Schaden an einer Tür eines BMW E9. Da gibt es keine guten gebrauchten Türen, keine Türhäute. Die Nachfertigungen von der Mobilen Tradition passen nicht.
Ein Bekannter von uns, ehemaliger Karosseriebauer, hat die Tür abgeholt und 2 Tage später wieder angeliefert. Das Auto/die Tür ist wieder glatt. Er meinte damals nur, dass die Tür nicht im gesamten verzogen sein sollte.
Beim lackieren muss dann wohl leider in die Seitenwand und in den Flügel eingeblendet werden.
So was ist immer blöd, das ganze Theater drumherum und ein solcher Schaden an einem Oldie doppelt bitter. Egal ob man es bezahlt bekommt oder nicht.
Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wudi
-
- Offline
- Premium Member
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Posts: 1009
- Thank you received: 139
die Delle war deutlich kleiner und mein Lackierer sagte neue Türe
da ist am Parkplatz auch einer leicht dagegen.
Sobald unten an dem waschbrett unter der Zierleist was verbogen ist kriegst das
nur schwer wieder hin auch ist die Gefahr eines Frosches (Sprungbeule) gegeben.
eindeutig neue Tür .
Ein Türblatt zu ersetzen ist was für Hobbyfeinblechner
wenn das eine Werkstatt macht ist die neueTüre billiger zumindest wenn das Blatt eingeschweisst wird und nicht geklebt .
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiki
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 606
- Thank you received: 179
das sieht auf den Bildern nach einen leicht Kontakt aus wenn der Lack nicht gerissen ist würde ich einen Beulendoktor aufsuchen die Jungs haben viel drauf. Dann ärgerst du dich nicht über Lackunterschiede hinterher.
Gruß
Igor
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- terrier
-
- Offline
- Premium Member
-
- Machen, nicht zaudern.
- Posts: 1068
- Thank you received: 334
Originale Tür im Erstlack !!
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wudi
-
- Offline
- Premium Member
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Posts: 1009
- Thank you received: 139
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 324
- Thank you received: 81
Oder eine sehr gute gebrauchte Tür nehmen. Nicht umsonst gab es früher Außenhäute.
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- terrier
-
- Offline
- Premium Member
-
- Machen, nicht zaudern.
- Posts: 1068
- Thank you received: 334
dann immernoch eine neue Tür oder Tür-Haut einbauen lassen !
Der Dellendoktor kostet doch nicht soviel.
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 154
Hallo zusammen,
Frank ("Pan Tau") hier aus dem Forum hat mal eine Türaussenhaut selbst aufgeschweisst, ebenso ein weiteres Forenmitglied aus dem Norden vor ca. 1 Jahr, wurde hier sogar ausgiebig dokumentiert, ich kann mich an Bilder erinnern.
Moin Jungs,
ja der aus dem Norden war ich. Ich habe die Kohle von der Versicherung genommen und das in Eigenregie repariert. Hatte aber auch Jemand der mir geholfen hat.
Bei mir war noch der Kotflügel verbeuelt. Die Tür hat eine neue Haut ( bei 300 ,- inkl. Rabatt ) und der Kotflügel wurde gerichtet. Ist wirklich Top geworden. Das Geld was ich dabei gespart habe, insgesamt etwas über 2000,- , habe ich in eine Getrieberevision gesteckt.
Gruß Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
Ein guter Karosseriebauer holt die Beule perfekt raus und anschließend neu lacken .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior Member
-
soweit ich weiß, ist die Zusatzstrebe in der Tür bei US-Fahrzeugen „schon immer“ drin gewesen … mein 450 hat die beidseitig.Hallo
Du solltest auf jeden Fall bei einer neuen Tür darauf achten, dass diese den Seitenaufprallschutz innen hat. Gibt es nur beim 560er, alle anderen Fahrzeuge haben meines wissens den Aufprallschutz nicht.
Gruß
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SchwagerB
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 151
- Thank you received: 55
Ich denke das ist insbesondere bei Oldtimern bzgl. der Originalität zu berücksichtigen. Falls das nicht berücksichtigt ist, kannst du das Thema ja mal ansprechen. Das sollte dir auch vergütet werden.
Freundlich grüßt
Andreas
Be careful, when you blindly follow the masses. Sometimes the m is silent
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 344
- Thank you received: 116
Hallo
Du solltest auf jeden Fall bei einer neuen Tür darauf achten, dass diese den Seitenaufprallschutz innen hat. Gibt es nur beim 560er, alle anderen Fahrzeuge haben meines wissens den Aufprallschutz nicht.
Gruß
soweit ich weiß, ist die Zusatzstrebe in der Tür bei US-Fahrzeugen „schon immer“ drin gewesen … mein 450 hat die beidseitig.
Hallo
Ich habe mal in meiner DVD nachgesehen und da hast Du Recht, die Späten haben das unter "Verstärkung" deklariert. Es sind aber nur 300, 500, 420 und 560 mit der Teilenummer A 107 720 27 05 gleich. Die späteren 380 und 450 US haben wieder eine andere Teilenummer, A 107 720 19 05 Türrohbau mit Verstärkung.
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1886
- Thank you received: 581
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SL5
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 101
- Thank you received: 26
Der Farbtonangleich von Frontkotflügel, Tür und hinterer Kotflügel ist aufgeführt.
Zum Thema Wertminderung steht = Aufgrund des Fahrzeugalters ist ein merkantiler Minderwert nicht mehr gegeben.
Die angegebene Teilenummer der Tür ist TUER L = 107 720 1905 , hat diese Tür den Aufprallschutz ? Ist das die richtige Tür?
Kommt das hin Werner ?
Würde gerne noch einmal die Frage nach der Zierleiste mit rauer Oberfläche stellen. Bekomme ich die irgendwo ?
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Fredy
Please Log in or Create an account to join the conversation.