- Posts: 627
- Thank you received: 1
Absolut rostfrei?
- ThomHolger
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Ich habe bei meinem zuvor schon gut dastehenden SL die HA saniert und tue dies grad an der VA. Mindestens dabei stoße ich immer wieder an kleine (bisweilen auch größere ) Roststellen. Da mag ich nicht glauben, dass andere nirgends eine kleine Macke haben sollen (gönnen würde ich es Ihnen ja), denn mindestens beim Waschen oder durch Kondenswasser hat doch schon jeder Wagen Wasser abbekommen.
Gruß
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Realistisch und erstrebenswert ist der gute, nachhaltige Zustand. Es ist wie bei einem Schiff: Von Zeit zu Zeit muß es eben aufs Trockendock. Kurz danach ist der Zustand besser als kurz davor, dazwischen liegt kontinuierlicher Verschleiß. Über alles gesehen baut die Substanz unaufhaltsam ab, ein Vorgang, der sich zwar verlangsamen, aber nicht aufhalten läßt. Diese Zyklizität macht doch aber auch gerade den Reiz des Hobbys aus.
HM
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ristes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 215
- Thank you received: 0
Ich kann nur feststellen. mein rostfreier SL im Zustand 1 +++ , der knapp 2.499 Euro gekostet hat, wird keine Ausnahme sein.
Ich denke, alle haben einen solchen Zustand oder besser.
Peter
Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 123thom
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 36
- Thank you received: 0
On 2005-02-05 17:00, Ristes wrote:
Ich kann nur feststellen. mein rostfreier SL im Zustand 1 +++ , der knapp 2.499 Euro gekostet hat, wird keine Ausnahme sein.
Wow,
für diesen Betrag einen "rostfreien SL" zu kaufen, ist wie der berühmte sechser im Lotto.
Ich bin auch gerade dabei, meinen neuerworbenen "rostfreien" SL 350 an den Innenradläufen zu schweißen. Es hält sich glücklicherweise in Grenzen. Jedoch keine Spur von rostfrei !!!!!
Rostfreier Gruß
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Mein Auto ist allerdings von der ersten Zulassung an nie im Winter gelaufen. wurde aber trotzdem vom Vorbesitzer regelmäßig konserviert.
Ich hab ihn bereits 1999 gekauft.
Gerd
(Mein SLC wars leider nicht, aber jetzt ist ers - fast - einen Kotflügel werde ich im Frühjahr wechseln, da hat er was direkt vorne über der Lampe)
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 05-02-2005 22:10 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holger
-
- Offline
- Senior Member
-
bin gerade mit den Innenkotflügeln am einbauen.
Wie hast du die Gummidichtung zentriert ?
nördliche Grüße Holger
Grße aus dem echten Norden Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holger
-
- Offline
- Senior Member
-
Danke für deine Antwort.
Nördliche Grüße Holger
Grße aus dem echten Norden Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adil
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1306
- Thank you received: 3
letzten Herbst habe ich auch erstmals Flugrost an der Verdeckklappeninnenseite gefunden.
Rost ist sonst hier in Suedkalifornien eher kein Problem.
Rostfreie Gruesse,
Adil
Please Log in or Create an account to join the conversation.