- Posts: 9
- Thank you received: 0
Wie bekomme ich den Sitzbezug runter?
- peterd
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
im Herbst habe ich festgestellt, dass bei meinem Beifahrerzitz (Leder) eine Naht an der Rückenlehne aufgegangen ist. Ich habe sie dann schnell erstmal notdürftig reparieren lassen, damit sie nicht noch weiter aufreißt, aber der Näher hat gemeint, zur fachgerechten Reparatur muß der Bezug ab. Ist das für einen ambitionierten Amateur machbar? Oder brauche ich zum "häuten" Spezialgerät? Hat das von euch schon mal jemand gemacht und kann mir Tipps geben?
Danke,
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mb350se
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 704
- Thank you received: 2
das leder ist unten in einer metallsicke eingeklemmt, man muß den bezug zusammenstauchen und dabei das leder aus der sicke herausdrücken. das leder ist am rand umgeschlagen und in den umschlag ein metallstreifen, für den besseren halt, eingelegt.
es hilft auch, die metallsicke etwas zu weiten, um das leder besser herauszubekommen.
den einbau hab ich leider noch nicht gesehen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
Du hast Glück, weil Du "nur" den Lehnenbezug abziehen mußt. Den bekommst Du relativ schnell und mühelos ab. Bei der Sitzfläche ist dann in der Tat schon spezielles Werkzeug von Nöten.
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
Gruß
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Bei der Sitzfläche ist dann in der Tat schon spezielles Werkzeug von Nöten.
Falschaussage!!!! Hoffentlich ohne Vorsatz.
Habe gerade meine Beifahrer-Sitzfläche komplett restauriert, inklusive Pfeifen neu vernähen, aufpolstern etc. Das ganze Ich-Werd-Jetzt-Wie-Neu-Programm.
Spezialwerzeug? Fehlanzeige! Viel Arbeit und ein paar wunde Finger - mehr braucht es nicht.
Selbermacher
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
Micha[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 03-02-2005 18:23 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
diese Antwort habe ich erwartet! Da fragt ein Amateur (in Bezug auf Sattlerarbeiten) wie er den Bezug abbekommt, um ihn reparieren lassen zu können und Du erzählst ihm es sein kein Problem. Das Problem beim Aufziehen wird er dann schon noch früh genug merken und muß sich halt erneut Hilfe hohlen. Hälst Du diese Form der Hilfe wirklich für zielführend? Ich jedenfalls nicht!
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Tea8tsch
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 152
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Spezialwerkzeug? Doch, wenn man es original machen will zumindest.
Micha hat da schon Recht. Ich wechsle meine Räder jetzt auch nur noch mit dem Original-Mercedes-Radmutternschlüssel. Nur so wirds original. Alles andere wäre nicht "erquickend"
Kopfschüttelnd
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.