Select your language

Autos stehen lassen

  • Stuntman Mike
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
14 Jan 2021 11:50 #266360 by Stuntman Mike
Autos stehen lassen was created by Stuntman Mike
Moin Volker,

ist zwar OT aber was würdest Du unter zu lange stehen verstehen.

Meine Kiste steht manchmal 3-4 Monate, ist das schon zu lange oder noch im grünen Bereich?

Gruß,
Jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Jan 2021 12:07 #266364 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Autos stehen lassen
Hallo Jörg,

wenn Autos monatelang stehen, ist immer die Gefahr, dass mechanische Teile in Einspritzung, Zündung und Bremse verkleben und verrosten. Eine Bewegugnsfahrt im Winter bei schönem Wetter ist deshalb keine schlechte Idee.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Jan 2021 12:13 #266365 by Fossi59
Replied by Fossi59 on topic Autos stehen lassen
Man sollte danach nur ne kleine Unterbodenwäsche machen damit das ganze Salz verschwindet.

Esteban

Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Jan 2021 12:26 #266367 by 560-OC
Replied by 560-OC on topic Autos stehen lassen
Moin.

Meine Oldies haben H-Kennzeichen Saison 4-10. Wenn ich sie in den Winterschlaf schicke, dann tanke ich voll. Gemischt mit teilsynthetischem Zweitaktöl. Ungefähr 1:100. Da verklebt und rostet nichts.

Ist ein eigenes Thema. Kommt aus der Alfa Szene. Die Montreal hatten eine furchtbare SPICA Einspritzung. Wenn die defekt war, war das der Super-Gau. Mit Zweitaktöl im Benzin gibt es keine Probleme mehr. Ich fahre meine Oldies 1:100. Mit Meguin 2-T.

Viele Grüße von Carmine

Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.

„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

The following user(s) said Thank You: Gunterwillisau

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Stuntman Mike
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
14 Jan 2021 12:41 - 14 Jan 2021 12:43 #266369 by Stuntman Mike
Replied by Stuntman Mike on topic Autos stehen lassen

Fossi59 wrote: Man sollte danach nur ne kleine Unterbodenwäsche machen damit das ganze Salz verschwindet.

Esteban


Das ist für mich das Problem. Habe da eigentlich keine Lust drauf weil zu aufwändig.

Deshalb warte ich mit den Bewegungsfahrten eigentlich immer bis die Strassen salzfrei sind.
Glücklicherweise ist das bei uns ziemlich häufig der Fall aber 2-3 Monate Standzeit kommen trotzdem oft zusammen.

Jetzt steht er auch schon wieder seit dem 21.11.2020 in der Garage. :unsure:

Gruß,
Jörg
Last edit: 14 Jan 2021 12:43 by Stuntman Mike.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Jan 2021 12:47 #266370 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Autos stehen lassen
Hallo Jörg,

tröste Dich, meine Oldies stehen auch mehrere Monate im Winter. Da Du aber explizit nachfragst, es wäre halt besser, sie zwischendurch mal zu bewegen. Die Autos wurden nun mal zum Fahren und nicht zum Stehen gebaut. Salz und Schnee geht natürlich gar nicht, wenn man seinen Oldie liebt und hätscheln möchte. Wenn aber im Dezember oder Februar mal die Sonne raus kommt, tut es der Seele und den Oldies gut, sie zu bewegen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Stuntman Mike
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
14 Jan 2021 12:56 #266371 by Stuntman Mike
Replied by Stuntman Mike on topic Autos stehen lassen
Hallo Volker,

ich dachte es gäbe da für die alten Einspritzer möglicherweise Empfehlungen wie lange man sie maximal stehen lassen sollte.

Ansonsten halte ich das mit meinen alten Kisten ähnlich, sie werden nicht speziell eingemottet (bis auf einen vollen Tank) und wenn das Wetter schön ist dürfen sie dann auch mal raus.

Gruß,
Jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Jan 2021 13:02 - 14 Jan 2021 13:03 #266372 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Autos stehen lassen
Hallo Jörg,

niemand hat vorausgesehen, dass unsere Schätzchen so alt werden und dass wir sie dann auch nur noch so wenig fahren. Ich kenne keine solchen expliziten Empfehlungen. Ich sehe nur hängende und tropfende Einspirtzventile, hängende Verstellungen in Zündvertelern oder Steuerkolben in Mengenteilern oder Kolben in Bremssatteln von Autos, die wahrscheinlich noch viel länger standen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Last edit: 14 Jan 2021 13:03 by Dr-DJet.
The following user(s) said Thank You: KalliSL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Jan 2021 15:10 #266374 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Autos stehen lassen
Moin,

mein 107 steht nun seit 21 Jahren jeden Winter über in der Garage, ab Mai wird er vielleicht mal bewegt, im Oktober oft nicht mehr weil das Wetter zu schlecht ist. Bisher springt er jedes Frühjahr problemlos an.
Auch die Motorräder stehen über Winter still, da lasse ich allerdings die Schwimmerkammern leer laufen und etwas Korrosionsschutz Öl durch den Benzinschlauch hinein laufen.
Die Akkus kommen in den Keller und werden ab und an mal ans Ladegerät geklemmt.

Bei den Rasenmähern mache ich gar nichts, die stelle ich weg und fertig, für den ersten Schnitt ziehe ich drei oder viermal und die Biester knattern wieder.

Allerdings bekommen alle den Premiumkraftstoff (V-Power) und Zweitaktöl etwa 1:150, früher sogar etwas fetter aber das Zeug muss ja auch verfahren werden, da ist etwas weniger mehr.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ
The following user(s) said Thank You: GeneralGonzo, 560-OC

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Jan 2021 20:05 #266384 by zwoachtzig_E
Replied by zwoachtzig_E on topic Autos stehen lassen
Hallo Forum,

da hat wohl jeder so sein eigenes "Rezept".

Meines lautet die letzten 17 Jahre: Motor alle 1-2 Monate (mit deaktivierter Benzinpumpe (mit extra Schalter im Armaturenbereich) durchstarten bis sich etwas Öldruck aufbaut, Bremse und Kupplung mehrmals betätigen, fertig.
Das hat dem Audi RS2 die letzten 16 Jahre "gut" getan (keine Probleme bei der Aktivierung im Frühjahr) und wird dem 280er D-Jet die nächsten 10 Jahre wohl hoffentlich auch "aktiv" halten.

SG
Erwin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2021 10:34 #266402 by beni560
Replied by beni560 on topic Autos stehen lassen
Meinen 560 SL besitze ich nun bald seit 20 Jahren. Ende Oktober stelle ich gereinigt und mit vollem Tank in die Garage, erhöhe den Luftdruck der Reifen auf 3 bar und hänge ein CTEK Ladegerät an die Batterie.

Ende April oder Mai, Luftdruck absenken, CTEK abhängen und die erste Ausfahrt geniessen, mehr mache ich nicht, das Wägelchen startete jeweils immer auf den ersten Dreh:) und Probleme gabs noch nie!!

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2021 11:24 #266408 by GeneralGonzo
Replied by GeneralGonzo on topic Autos stehen lassen

beni560 wrote: Meinen 560 SL besitze ich nun bald seit 20 Jahren. Ende Oktober stelle ich gereinigt und mit vollem Tank in die Garage, erhöhe den Luftdruck der Reifen auf 3 bar und hänge ein CTEK Ladegerät an die Batterie.

Ende April oder Mai, Luftdruck absenken, CTEK abhängen und die erste Ausfahrt geniessen, mehr mache ich nicht, das Wägelchen startete jeweils immer auf den ersten Dreh:) und Probleme gabs noch nie!!


Hallo Beni,
ganz genauso mache ich es auch. Ausser Reifen auf 3,5 bar ;-)
....und noch eine Schale mit Katzenstreu rein über den Winter, die dem Innenraum die Feuchtigkeit entzieht !

Und im Frühjahr springt er an und schnurrt, wie ein frisches Kätzchen !!

Gruß, Gonzo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2021 11:28 #266409 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Autos stehen lassen

zwoachtzig_E wrote: Hallo Forum,

da hat wohl jeder so sein eigenes "Rezept".

Meines lautet die letzten 17 Jahre: Motor alle 1-2 Monate (mit deaktivierter Benzinpumpe (mit extra Schalter im Armaturenbereich) durchstarten bis sich etwas Öldruck aufbaut, Bremse und Kupplung mehrmals betätigen, fertig.
Das hat dem Audi RS2 die letzten 16 Jahre "gut" getan (keine Probleme bei der Aktivierung im Frühjahr) und wird dem 280er D-Jet die nächsten 10 Jahre wohl hoffentlich auch "aktiv" halten.

SG
Erwin


Alle 1-2 Monate den kalten Motor ohne Öldruck drehen lassen? Welchen Sinn soll es machen?
Und dass soll gut sein weil der Audi es überstanden hat?

Ich habe da so meine Zweifel.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ
The following user(s) said Thank You: jhwconsult, Chromix, wusel-53

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2021 12:14 #266412 by GeneralGonzo
Replied by GeneralGonzo on topic Autos stehen lassen

Nichtraucher wrote:

Alle 1-2 Monate den kalten Motor ohne Öldruck drehen lassen? Welchen Sinn soll es machen?



....Aberglaube - weit verbreitet in Deutschland ;-) :P

Gruß, Gonzo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2021 14:01 #266417 by Leo63
Replied by Leo63 on topic Autos stehen lassen
Hallo,

ich stelle den SL seit nunmehr 24 Jahren im Herbst vollgetankt ab und baue die Batterie aus, damit sie nicht stirbt (ich habe am Abstellort keinen Stromanschluß für ein Ladegerät), c`est tout.

Im Frühjahr sprigt er beim ersten Schlüsseldeh an, Standschäden an den Reifen (ich erhöhe den Druck nicht) habe ich in all den Jahren auch noch nie gehabt. :-)


Gruß Stefan

Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2021 17:27 #266427 by Pidibaer
Replied by Pidibaer on topic Autos stehen lassen
Hallo,

habe am Anfang ( da hat man logischerweise viel Panik um sein Schätzchen ) abgestellt mit Mischung zweitakt öl.
Im zweiten und dritten Jahr habe ich dann den Zusatz von Liqid Moli mit rein.
Im vierten Jahr habe ich ihn ( natürlich vollgetankt ( mit Super Plus ) und mit erhöhtem Reifendruck ) eingestellt und das Liquid Moli vergessen.

Es gab keinen Unterschied.
Seither nur Vollgetankt und mit erhöhtem Reifendruck, Batterie kommt in die warme Werkstatt ans Ladegerät .
Ich bewege ihn, solange es einigermaßen geht ( letztes Jahr war es beinah ende November ) und hol ihn raus, wenn ich das Gefühl habe,
daß es genug geregnet hat und kein Salz mehr auf der Strasse liegt ( er steht also drei bis vier Monate ).

Gruß

Peter

Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2021 18:31 - 15 Jan 2021 18:32 #266431 by Mad_Eye_Moody
Replied by Mad_Eye_Moody on topic Autos stehen lassen
Ziemlich egal, was wir wie machen... wir haben Mercedes aus den '70ern und später, keine Preziosen aus den '20ern.

2-Taktöl, Volltanken mit Ultimate und Luftdruck erhöhen ist meine Vorgehensweise. Das war's... läuft. Würde ich nix davon machen, lief's höchstwahrscheinlich ganz genauso ;)

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Last edit: 15 Jan 2021 18:32 by Mad_Eye_Moody.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2021 18:44 #266434 by Romeo
Replied by Romeo on topic Autos stehen lassen
So ist es.

Nachdem ich im ersten Jahr ein tierisches Buhei gemacht habe und auf den Duplex Stellplätzen in der TG die Batterien ausgebaut und rumgeschleppt habe, klemme ich die sogar nur noch ab. Ist mir einfach zu unangenehm auf der Schräge in der Enge zu fummeln und zu wuchten. Also volltanken, 3bar auf die Reifen, in die TG tuckern - Im Frühjahr anklemmen und läuft.

So und nun ist es jetzt vielleicht an der Zeit, mal Popcorn und ne Coke zu holen ...

VG Micha

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • wudi
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
More
16 Jan 2021 20:04 #266492 by wudi
Replied by wudi on topic Autos stehen lassen
volltanken

Batteriejogger dran

und Taschentücher oder ähnliches in Kofferraum und Innenraum

mein Mäuseindikator

dann wird die Maus mittels lebendfalle im Kofferraum gefangen
sollte der "Indikator" angefressen sein
irgendwie kommt die durch das geschlossene Verdeck in der Doppelgarage in den SL

Giftköder kommen nicht in Betracht habe Hunde (die die vergiftete Maus fressen könnten )

mfg
Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Jan 2021 20:13 #266494 by 560-OC
Replied by 560-OC on topic Autos stehen lassen
Abgesehen davon, möchten Mäuse auch ungern an Gift sterben. Nur mal so als Denkanstoß nebenbei.

Carmine

Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.

„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Jan 2021 22:09 #266505 by KalliSL
Replied by KalliSL on topic Autos stehen lassen
Ich habe dieses Jahr.....

mal auf Zweitaktöl verzichtet, aber vorher noch einen Injektionsreiniger eingefüllt und vor dem Saisonende mit Aral Ultimate 102 aufgefüllt, Batterie nochmal geladen und abgeklemmt , 3 Atü auf die Reifen, Verdeck geschlossen, Seitenscheiben leicht offen, den Pyjama drauf.....natürlich noch vorher geputzt.....wird schon - wie seit 15 Jahren schon klappen.

Kalli

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Jan 2021 22:13 #266507 by 560-OC
Replied by 560-OC on topic Autos stehen lassen
Moin.

Es ergibt keinen Sinn, auf das 2T-Öl zu verzichten. Das Meguin teilsynthetisch kostet satte 3 €/Liter ;-) Es ist nunmal erwiesen, dass dadurch Standschäden wirksam vermieden werden können. Die ganzen Zusätze sind überteuerter Mumpitz.

Carmine

Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.

„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Away
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
16 Jan 2021 23:00 #266510 by Chromix
Replied by Chromix on topic Autos stehen lassen

560-OC wrote: ..... Es ist nunmal erwiesen, dass dadurch Standschäden wirksam vermieden werden können .....

Ist es das tatsächlich? Wo kann man das nachlesen?
Außer in Foren für alle möglichen Autotypen und auf den Internetseiten von Additivherstellern habe bisher nirgendwo eine Empfehlung dafür gefunden. Auch keine fundierte Untersuchung der behaupteten, vorhandenen oder nicht vorhandenen Wirkungen.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Jan 2021 23:12 #266512 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Autos stehen lassen
Moin,

als erwiesen würde ich es nicht ansehen wollen, jedoch kann ein Ölfilm nicht so verkehrt sein. Immerhin laufen Zweitaktmotoren damit und das Öl schmiert sowohl den Kolben und Pleuellager, als auch, je nach Motorausführung, die Kurbelwellenlager.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ
The following user(s) said Thank You: KalliSL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Away
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
16 Jan 2021 23:23 #266515 by Chromix
Replied by Chromix on topic Autos stehen lassen
Jo, aber ein 4-Takt-Motor hat Motoröl!

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Jan 2021 23:35 #266516 by 560-OC
Replied by 560-OC on topic Autos stehen lassen
Moin. Ich habe sowohl zu Dieseln als auch Benzinern schon vor Jahren dazu gelesen und mich kundig gemacht. Eine kleine Auswahl. Carmine
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Ich würde gern noch weitere Screenshots einfügen, aber die Handhabbarkeit des Dateiuploads ist hier dermaßen umständlich und reglementiert, dass ich keine Lust habe, Fotos erst verkleinern zu müssen, damit ich sie einfügen kann. Das war 1998 mal so. Heute muss das nicht mehr sein.

Wer diese haben möchte, kann mir gern eine PN schreiben.

Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.

„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Jan 2021 00:05 #266517 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Autos stehen lassen

Chromix wrote: Jo, aber ein 4-Takt-Motor hat Motoröl!

Hälsningar,
Lutz


Ja, unten im Motor, vielleicht bleibt auch etwas an den Zylinderwandungen kleben aber das Kraftstoffsystem hat davon nix. Gibt man etwas Zweitaktöl mit in den Tank, bekommen alle Teile die mit Benzin in Berührung kommen einen leichten Ölfilm.

Niemand muss Öl in den Tank eines Viertaktmotors füllen, älteren Exemplaren dürfte es aber kaum schaden wenn man nicht übertreibt und wenn es dem Besitzer ein gutes Gefühlt gibt, ist schon viel erreicht. Gilt für viele andere Dinge, die Menschen tun, ebenso.
Bei modernen Turbomotoren würde ich es nicht einfüllen, da tät ich nur rein was der Hersteller frei gibt, also Benzin in den Tank und das entsprechende Öl in den Motor.

Ist meiner Meinung nach Glaubenssache, wie mit Stickstoff in den Reifen, dieses Reifengas soll um die 80% Stickstoffanteile haben, die uns umgebende Luft, mit der Millionen Autos fahren, etwa 70%.

Gruß
Will

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Jan 2021 00:06 #266518 by HH-SL560
Replied by HH-SL560 on topic Autos stehen lassen
Hallo,
genau so mache ich das auch.
Den Extra-Schalter habe ich mir gespart, einfach den Stecker vom Steuergerät ziehen (direkt hinter dem Scheinwerfer von vorn rechts), Öldruck aufbauen und starten.
Als ich lang keine Zeit für das Auto hatte, musste das 2x im Jahr reichen, was ihm nicht geschadet hat.
Grüße
Matthias


560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Jan 2021 01:29 #266521 by Quickbiker2012
Replied by Quickbiker2012 on topic Autos stehen lassen
Hallo,

meiner Meinung nach ist das nicht optimal mit laufender Kraftstoffpumpe und ohne Zündung zu starten. Beim Starten wird dann ja Benzin eingespritzt, kondensiert an den Zylinderwänden und kann den vorhandenen Ölfilm abwaschen. Das Fördert dann eher die Korrosion.

Ob das bei unseren relativ kurzen Standzeiten relevant ist weiss ich freilich nicht.

Bei mir kommen auch nur 102 Oktan und 2Takt Öl in den Tank und die Räder bekommen 3,5 - 4 Bar Luftdruck.

Gruss,
Ralf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Jan 2021 09:40 #266526 by schwälmer
Replied by schwälmer on topic Autos stehen lassen
Hallo zusammen
Die beschriebenen Ratschläge mit dem 2 Takt Öl sind sicherlich hilfreich und auch jahrelang erprobt. Vielen Dank für die Infos ! Man sollte noch dazu wissen das herkömmliches Tankstellenbenzin nur 6 Monate seine volle Zündfähigkeit besitzen muss !
Danach geht die Zündfähigkeit sehr schnell in den Keller.

Ich komme aus der Indian und Harleyscene mit den gleichen Problemen. Wie Rostbildung und Ablagerungen des neuartigen Sprits (Kein E10) .
Wir verwenden seit Jahren sehr erfolgreich das Bactofin von Wagner. Da ich anfangs auch sehr kritisch war kann ich aber anhand meiner Fahrzeuge nur gutes davon berichten.
Es gibt bei Befüllung und Beimischung zum normalen Tankstellensprit damit keine Rostbildung mehr im Tank. des Weiteren springen meine Fahrzeuge damit wirklich besser an und haben zumindestens keine sprintbedingten Probleme mehr .

Ich fahre es inzwischen in allen Fahrzeugen ganzjährig weil es bei mir oft vorkommt das der 560er auch mal 4-8 Wochen gar nicht bewegt wird.

Somit komme ich mit einem 250ml Gläschen (für 17€) in der Abmeßflasche gut das ganze Jahr mit dem 560er klar und habe es immer dabei. Es wird sauber und ohne rum zu schmieren vor dem Tanken eingefüllt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.216 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.