Select your language

Zeigerfarbe

  • astral
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
12 Jan 2005 11:50 #21375 by astral
Zeigerfarbe was created by astral
Hallo zusammen!
Ich weiß, irgendwo steht´s, ich find´s nur nicht.
Was hatte sich denn nach der einschlägigen Diskussion eigentlich als Mehrheitsmeinung zur passenden Farbe ergeben?
Willy hatte ursprünglich ´mal Revell signalorange vorgeschlagen. Hat das noch Bestand oder war das zu grell und wenn ja, womit muß man mischen etc.
Es geht um die Zeiger der Uhr am SLC. Die sind so merkwürdig dunkel.

Danke & Gruß Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Jan 2005 12:14 #21376 by Juergen
Replied by Juergen on topic Zeigerfarbe
Heinz,

es soll auch einfacher gehen. Es gibt z.B: von Conrad-Elektronik einen Glasfaserpinsel mit dem man die verschmutzten oder verblichenen Zeigern wieder zu alter Leuchtkraft verhilft.
Habe ich selber noch nicht ausprobiert hat aber KJE immer den Clubmannen empfohlen. Versuch macht klug !

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Jan 2005 13:15 #21377 by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic Zeigerfarbe
stand hier in der sternzeit irgendwo. willys farbton gibts aber nimmer. ich hab das mit leuchtorange und lufthansagelb gemischt, bis es "perfekt" war.

gruß
holger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Jan 2005 13:20 #21378 by 475008
Replied by 475008 on topic Zeigerfarbe
Hallo Heinz,

dunkel hört sich für mich auch eher nach Schmutz an. Kriegste mit nem Wattestäbchen wieder hin. Ich würd mit etwas Spüli anfangen und wenns nicht hilft, vorsichtig mit Spiritus.

Wenn die Zeiger ausgeblichen sind, bekommen sie so´n ganz ekliges Gelb.

Aber Achtung!!! Habe im 123er Forum gelesen, daß die Zeiger nach dem Farbauftrag zu schwer werden!!! Das soll vor allem den DZM betreffen, der dann bei niedrigen Drehzahlen zu wenig und bei hohen zu viel anzeigt. Kaum zu glauben, soll aber so sein!

Also versuchs lieber erst mal mit ner Reinigung.

Grüße
Axel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Jan 2005 13:29 #21379 by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic Zeigerfarbe
Bei einem zu dunklen Zeiger würd ich auch erst putzen. Das mit den zu schweren Zeigern halte ich für Unsinn, sofern man keinen 10-schichtigen Schleiflack aufträgt. Meine Gänge schalten auch nach dem Lackieren noch bei der alten Drehzahl laut DZM.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Jan 2005 19:51 #21380 by ImpalaBrasil
Replied by ImpalaBrasil on topic Zeigerfarbe
"daß die Zeiger nach dem Farbauftrag zu schwer werden".

Ist ja schon witzig. Aber die Tendenz der Geschichte ist:

Dieser verdammte Putzfimmel, aus was Altem etwas Neues machen zu wollen, hat bisweilen mehr Schaden als sonst was angerichtet .

Das hat mein SL auch schon an zwei, drei Stellen erfahren ... na ja, ihn störts nicht aber ich hätte jedes mal die Wände hochgehen können.

Grüße

Michael


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • astral
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
13 Jan 2005 20:21 #21382 by astral
Replied by astral on topic Zeigerfarbe
Dank an alle für die Tips.
Vielleicht tut´s ja doch eine Reinigung, wenn mir der Zeiger dabei nicht abbricht (insoweit hat Michael wirklich Recht - mir sind in anderen Bereichen auch schon höchst schmerzhafte Malheurs passiert, nur weil ich eine nur 95%ige Sache auf 100% verbessern wollte).
Einem anderen früheren Tip folgend, habe ich vorsorglich auch schon mal den Tuschkasten meiner Tochter in Augenschein genommen und siehe da, es gibt da ein Orange (natürlich nur in der 24-Farb-Version ), daß die Zeigerfarbe 100%ig trifft. Wenn also Malerei nötig wird, wird der Tuschpinsel geschwungen. Die Luftfeuchtigkeit in den Instrumenten steigt ja wohl hoffentlich niemals so an, daß mir die Soße dann irgendwann abtropft.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Jan 2005 20:21 #21381 by GG2801
Replied by GG2801 on topic Zeigerfarbe
Hatte kürzlich mein "Uhrensammlungsgehäuse" zur Entstaubung auseinander - wenn Zeiger dunkel dann dreckig (gerade die Zeituhrenzeiger neigen zur Drecksammlung), ein wenig wischen und gut ists.

Habe übrigens den etwas ausgeblichenen Tachozeiger nicht "nachlackiert" - ist schließlich kein neues Auto.

Aber das Ergebnis nach Entstauben läßt sich sehen, nur zu empfehlen.

Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 13-01-2005 20:22 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • astral
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
16 Jan 2005 19:26 #21383 by astral
Replied by astral on topic Zeigerfarbe
Es ist vollbracht!
Das Säubern der Uhrzeiger war aber nur mäßig erfolgreich, weshalb ich mich zum Tuschen entschloß. Das Ergebnis ist perfekt. Ich habe daher alle Zeiger im Kombiinstrument angemalt, weil die Tachonadel und der Drehzahlmesserzeiger natürlich schon etwas ausgeblichen waren.
Dann alle Kontrolleuchten- und Instrumentenbeleuchtungslampen ausgetauscht, sieht aus wie neu.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
16 Jan 2005 22:44 #21384 by
Replied by on topic Zeigerfarbe
Hi Heinz,

setz es doch als Kommentar unter den Artikel zur Instrumentenreinigung. Insbesondere die Farbwahl könnte von Interesse sein.

Gruß Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Jan 2005 22:51 #21385 by gerd
Replied by gerd on topic Zeigerfarbe


Aber Achtung!!! Habe im 123er Forum gelesen, daß die Zeiger nach dem Farbauftrag zu schwer werden!!! Das soll vor allem den DZM betreffen, der dann bei niedrigen Drehzahlen zu wenig und bei hohen zu viel anzeigt. Kaum zu glauben, soll aber so sein!

Also versuchs lieber erst mal mit ner Reinigung.

Grüße
Axel


Das trifft nur für die Vierzylinder zu Axel, Du hast ja schließlich 180PS um Deinen Zeiger zu bewegen

Gerd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • astral
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
17 Jan 2005 08:54 #21386 by astral
Replied by astral on topic Zeigerfarbe
Also, das mit der Zeigerträgheit durch das Gewicht der aufgebrachten Farbe hielt ich schon vorher für Quatsch. Man überlege sich nur, was für einen Minimalbruchteil des Zeigergewichts das Gewicht der Farbe ausmacht. Wenn ihn das aus dem Gleichschritt brächte, na ja.
Tusche ist sicher auch leichter als Lackfarbe. Wenn das Wasser von der Tusche abgetrocknet ist, bleibt ein "Farbgewicht" übrig, daß wohl kaum meßbar ist.
Jedenfalls beeinträchtigt die Farbe die Anzeige nicht. Alle Zeiger sind von mir coloriert worden und alle zeigen noch immer so an, wie zuvor.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • astral
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
18 Jan 2005 14:18 #21387 by astral
Replied by astral on topic Zeigerfarbe
Hallo zusammen!
Hier noch für die, die es interessiert das Tusch-Ergebnis im Bild.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • astral
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
18 Jan 2005 14:19 #21388 by astral
Replied by astral on topic Zeigerfarbe
...und nachher, die 1.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • astral
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
18 Jan 2005 14:20 #21389 by astral
Replied by astral on topic Zeigerfarbe
...die 2...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • astral
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
18 Jan 2005 14:21 #21390 by astral
Replied by astral on topic Zeigerfarbe
...und die 3.
Also, ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 18-01-2005 14:56 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Jan 2005 15:44 #21391 by Juergen
Replied by Juergen on topic Zeigerfarbe
Heinz,

wie heisst denn nun dieser Super-Duper-Tuschkasten mit 24 Farben und wie heisst die gewählte Farbe.

Wollen wir jetzt mal den Umsatz des Lieferanten ankurbeln.

Mit den anderen 23 Farben werde ich dann auch meine Tochter erfreuen.

Gruss Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • astral
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
18 Jan 2005 16:06 #21392 by astral
Replied by astral on topic Zeigerfarbe
Hallo Jürgen!
Ich sehe zu Hause nach. Pelikan oder sonst eine bekannte Marke war es -so glaube ich- nicht.
Diese Art Kästen haben nur einen Topf mit Orange. Das habe ich unverfälscht verwendet, mit wenig Wasser.
Du mußt Deine Kinder nicht um das Orange prellen. Du brauchst nur so wenig davon, daß sie von dem Rest noch fleißig aquarellieren können.

Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 18-01-2005 16:09 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Jan 2005 19:36 #21393 by Adil
Replied by Adil on topic Zeigerfarbe
Hallo Heinz, ist ja gut gelungen. Wenigstens haben alle Zeiger den selben Farbton. An meinen Zeigern ist mir aufgefallen, dass nur die unteren Zeiger ausgebleicht sind. Besonders auffaellig ist das an der Uhr zu sehen. Da ist der Stundenzeiger orange, der Minutenzeiger aber gelb.
G/
Adil

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • astral
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
18 Jan 2005 20:03 #21394 by astral
Replied by astral on topic Zeigerfarbe
Hallo Adil!
Das mit dem weniger ausgeblichenen Stundenzeiger läßt sich doch erklären:
Den Bleicheffekt bringt die Sonneneinstrahlung. Die ist in der Regel vom späten Vormittag bis zum frühen Nachmittag am stärksten. Zu dieser Zeit steht die Sonne auch am höchsten, erreicht daher wegen des Schattenwurfs der Instrumentenabdeckung nicht den Bereich zwischen 10 und 14 Uhr. Der Stundenzeiger hält sich in dieser kritischen Zeit also meist im Schatten auf, während der Minutenzeiger fröhlich seine Runden durch den UV-bestrahlten Teil der Uhr dreht und dabei verblaßt. Oder so ähnlich.
Bei meinem SL ist der Zeiger des Außenthermometers am deutlichsten ausgeblichen. Das läßt sich ebenso erklären, weil das Außenthermometer weniger "geschützt" montiert ist.
Den Zeiger würd ich auch sehr gern färben nur weiß ich weder, wie ich das Instrument losbekomme noch, wie man dann an den Zeiger käme.
Weiß da jemand Rat?

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Jan 2005 20:15 #21395 by Adil
Replied by Adil on topic Zeigerfarbe
Ja Heinz, war mir schon klar. Ich bin auch zur Zeit der Analoguhren aufgewachsen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Jan 2005 20:22 #21396 by Juergen
Replied by Juergen on topic Zeigerfarbe
.............Den Zeiger würd ich auch sehr gern färben nur weiß ich weder, wie ich das Instrument losbekomme noch, wie man dann an den Zeiger käme. Weiß da jemand Rat? ........


Wenn du eine VDO-Vertretung (Kienzle-VDO) in der Nähe hast so kannst du dahin gehen, die öffnen vorne den schwarzen Ring mit Glas ohne Schäden, du pinselst vor Ort oder zu Hause den Zeiger und lässt das AT dort wieder fachgerecht verschliessen. Kostet nicht viel. Versuch es mal hier:

Name: Friedrich Marx GmbH & Co.
Adresse: Wendenstr. 8 - 12
20097 Hamburg
Tel: +49 40 2 37 79-0
Fax: +49 40 2 37 79-199
URL: www.marx-technik.de
Email: info@marx-technik.de


Gruss
Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Jan 2005 20:39 #21397 by Ortwin
Replied by Ortwin on topic Zeigerfarbe
Hallo Heinz,

da eine Schrauberkarriere mir fremd ist und auch eine gewisse Trägheit
meinerseits nicht zu leugnen ist, möchte ich mir das Einfärben der Zeiger ersparen. Du kannst mir doch sicher sagen, wie ich mein Auto ausrichten muß, um die bisher UV beleuchteten Zeiger bzw. Teile davon zu beschatten und die ungebleichten allmählich in den Zustand der anderen kommen.

Unverschämt Viele Grüße


Ortwin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Jan 2005 21:16 #21398 by 475008
Replied by 475008 on topic Zeigerfarbe
"...Zu dieser Zeit steht die Sonne auch am höchsten, erreicht daher wegen des Schattenwurfs der Instrumentenabdeckung nicht den Bereich zwischen 10 und 14 Uhr. Der Stundenzeiger hält sich in dieser kritischen Zeit also meist im Schatten auf, während der Minutenzeiger fröhlich seine Runden durch den UV-bestrahlten Teil der Uhr dreht und dabei verblaßt..."



Heinz, das ist die Superhammererklärung, Hut ab. Kombiniert mit Gerds Theorie, daß man, um den DZM hochzukriegen, mindestens 180 PS braucht, lassen sich hier völlig neue Rückschlüsse auf die Gewohnheiten der SL-Fahrer ziehen:

Ausgeblichene Tachonadel mit guter DZM-Nadel: Not-SL, der selbst bei 4000 Umdrehungen noch auf der Stelle tritt.

Gute Tachonadel mit ausgeblichenem DZM: Auch Not-SL ... bei 6000 schafft er fast 100!

Uhr ausgeblichen, sonst alles ok: Hobbyfahrer, ist nur samstagnachmittags um halb sechs unterwegs.

DZM-Nadel verbogen: gut getunt, ab 250 PS nur zu vermeiden durch Bleimennige (Farbton müßte eigentlich stimmen)

Überall ausgeblichen: dreifacher Überschlag

Alles ok: SLC ohne Schiebedach


Gute Fahrt
Axel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • astral
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
18 Jan 2005 21:36 #21399 by astral
Replied by astral on topic Zeigerfarbe
Ortwin, dafür gibt´s zwei Lösungen:
1. kauf´Dir einen alten 911er (den mit den 5 Rundinstrumenten). Bei dem lassen sich die einzelnen Uhren nach Belieben im Armaturenbrett drehen. Kannst Du dann genau so ausrichten, wie Du es für gleichmäßiges Verblassen brauchst.


2. Leg`den SL vorn tiefer und hinten höher. Die Sonne steht dann meist im Zenit der Instrumente und kann ihr zerstörerisches Werk gleichmäßig verichten.

@Jürgen
Danke für den Tipp. Ich frag da mal an.

Gruß, Heinz

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 18-01-2005 21:39 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 18-01-2005 21:42 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jan 2005 09:14 #21400 by Arni
Replied by Arni on topic Zeigerfarbe
gut leute, endlich mal wieder was zum lachen.
Heinz: die erklärung ist spitze! das liebe ich an den juristen: für alles eine erklärung... du hättest in die wissenschaft gehen sollen. da ist viel platz für theorien...
grüße
Arni

280 SLC Bj. 79

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jan 2005 19:38 #21401 by Ortwin
Replied by Ortwin on topic Zeigerfarbe
Hallo Heinz,

das Tieferlegen überzeugt.

Ergänzungen sind aber notwendig:
In südwestlicher Richtung liegen bei uns die Langenberge. Diese beschatten das Fahrzeug bei Fahrten in östlicher Richtung derart, daß nur die linken zwei Instrumente Sonne abkriegen. Ausgleich kann erfolgen, indem rechts Luft abgelassen wird. Rückfahrt erfolgt nach Sonnenuntergang
mit leichter Schlagseite aber gleichmäßig gefärbten Instrumenten.

Man hat sein Auto ja lieb.

Verschlagene Grüße


Ortwin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • astral
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
20 Jan 2005 09:32 #21402 by astral
Replied by astral on topic Zeigerfarbe
@Jürgen
So, ich hab´nachgesehen. Der Tuschkasten ist von "Topino". Wo der gekauft wurde, kann ich nicht sagen. Vielleicht sind die Farben aber auch RAL-mäßig genormt? Einfach mal ein Tuscheorange zur Hand nehmen und auf Hartplastik malen. Nach dem Trocknen neben die Instrumente halten. Wenn das dann paßt, ist die Marke auch egal.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2005 09:46 #21403 by Juergen
Replied by Juergen on topic Zeigerfarbe
DANKE DIR !

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.184 seconds
Powered by Kunena Forum