- Posts: 36
- Thank you received: 0
350 SL als Rechtslenker
- 123thom
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
ich beabsichtige einen englischen 350 SL, Bj 1973 in Rechtslenker-Version zu kaufen.
Kann ich einen Rechtslenker nach aktuellen Marktpreistabellen einstufen?
Sind viele Teile an diesem 107er anderst wie bei den linksgelenkten und wenn ja, wie ist die Ersatzteilversorgung?
Vielen Dank im voraus.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Axel
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 94
- Thank you received: 0
zumindest währe da diese etwas mercedesuntypische (=häßliche)Lösung für die Feststellbremse!
Grüß Axel.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Axel
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 94
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
ich wage mal zu behaupten, das ein rechtsgelenkter SL auf dem Kontinent garnicht, bzw. nur unter erheblichem Preisnachlaß und sehr viel Geduld an den Mann/ die Frau zu bringen ist. Der Markt ist einfach zu voll, um sich mit solch einem Exoten "abzugeben" (ist nicht bös gemeint!!!). Ich wüßte beim besten Willen keinen Grund für solch ein Unterfangen. Die Insulaner sind zwar... etwas anders , zu verschenken haben sie dennoch nichts. Somit dürfte der Preisvorteil gegen null gehen.
Zur Umrüstung: Beleuchtung anpassen. Mehr fällt mir nicht ein.
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 123thom
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 36
- Thank you received: 0
danke Alex für die Bilder. Habe mir ehrlich gesagt die Feststellbremse gar nicht angeschaut. Was etwas gewöhnungsbedürfdig ist, ist die Motorhaubenentriegelung auf der "normalen Seite".
Micha, Deine Worte bringen mich zum Nachdenken. Der SL steht bei mir im Ort seit nunmehr 8 Jahren in der Garage. Der Wagen kommt aus Dover, ist erste Hand mit original 65.000 Meilen. Der 86 Jährige Besitzer will für das Fahrzeug noch 7.000 Euro, da er nach einer Herz-OP nicht mehr fahren darf. Die Umbauten sind alle bereits vollzogen und das Fahrzeug ist zumindest optisch und fahrtechnisch in einem erstklassigen Zustand.
Ich denke, dass man für dieses Geld nicht viel falsch machen kann, oder ?.
Gruß Thomas [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 123thom am 11-01-2005 21:40 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
Grüße Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wollo
-
- Offline
- Banned
-
Ich glaube, es sind mehr Linkslenker als Rechtslenker von DB produziert worden. Ein Exemplar in diesem guten Zustand zu dem kleinen Geld müsste doch locker als Exportgeschäft 10K Ocken Reibach bringen....
Wenn ich Geld hätte....
Gruß aus Osnabrück:
wollo
Hier ging es zu wollos Angebotsliste, die hier aber nicht erwünscht ist.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Die Verkaufschancen in Deutschland schätze ich aber minimal ein. Wenn überhaupt, dann nur zu einem Preis, bei dem Du sicher keinen Gewinn machen würdest (nur so meine Vermutung!)
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Eike
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 473
- Thank you received: 1
Jrüsse aus dem Linksverkehr (eigentlich fährt man hier auf jeder beliebigen freien Strassenseite....)
Eike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nobbi2002
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 95
- Thank you received: 0
ich hatte das "Glück", ein Jahr in London zu leben, und habe mir dort einen rechtsgelenkten Ford Granada Turnier angelacht, den ich nun in Kontinentaleuropa fahre (vorerst noch auf engl. Zulassung; vermutlich werde ich ihn aber wieder auf der Insel verkaufen).
Mir persönlich macht es gar nichts aus, wenn das Lenkrad auf der anderen Seite ist. Natürlich muss man beim Überholen auf Landstrassen sehr aufpassen, und kann nicht mal auf Verdacht ein klein wenig rüberziehen, um nachzusehen, ob wirklich alles frei ist. Dafür kann man aber super in langgezogenen Rechtskurven überholen, weil man wunderbar innen am Vordermann vorbeisehen kann. Geht natürlich nur auf freiem Feld.
Da ich in UK auch noch einen W123 zerlegt habe, konnte ich ganz gut Einblick gewinnen, was alles ggü. den Linkslenkern anders ist. Da kommt schon einiges zusammen, nicht nur Feststellbremse und Armaturenbrett. Lenkgetriebe z.B., Scheibenwischer, Armaturen, Scheinwerfer usw.
Wie die Ersatzteillage aussieht, kann ich schlecht beurteilen. Ich weiss nur, dass Bekannte dort, die einen Auspuff für einen linksgelenkten 220D von 72 gesucht hatten, den nicht einmal beim lokalen DB-Vertreter bekamen. Da habe ich ihnen halt einen mitgebracht, denn in Dtl. war das überhaupt kein Thema.
Ein evtl. Verkauf eines Rechtslenkers auf dem Kontinent scheint mir weitgehend aussichtslos zu sein. Bei einem englischen Klassiker mag das ja noch angehen, aber bei einm dt. Wagen?
Grüsse
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 123thom
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 36
- Thank you received: 0
vielen Dank für die vielen Antworten. Ich denke, ich werde die Finger weglassen. Aber vielleicht könnte ich ja auch noch an der Preisspirale drehen? Mal nachdenken, habe bis Samstag noch Zeit mich zu entscheiden.
Heute Nacht kam mir der Gedanke, aus einem Schlachtfahrzeug alle benötigten Teile auszubauen und aus einem Rechtslenker einen Linkslenker zu machen. Handwerkliches Geschick vorausgesetzt müsste das doch eigentlich zu bewältigen sein.
Na ja, schauen wir mal........
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- guennione
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 73
- Thank you received: 0
wenn Dir das Auto doch gefällt , und dieser wirklich top inOrdnung ist, dann kauf in doch. Solange Du das Auto nicht verkaufen möchtes, ist er sein Geld doch Wert. Andere bezahlen für ein solches Fahrzeug (Lenker links) fast 4000 € mehr.
Was sollen "die" sagen die einen echten Englichen Roaster in Deuchland fahren.
Gruß aus Kerpen
guennione
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 123thom
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 36
- Thank you received: 0
ich habe ihn doch gekauft. Ich bin wohl jetzt der erste im Forum mit einem Rechtslenker.
Gruß
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- laura
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 0
nur zur Info, in Japan fährt man linksgelenkt.
Alfred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MaVo
-
- Offline
- Junior Member
-
sorry, aber wollo hat schon recht, in Japan lenkt man rechts, also fährt auf der linken Strassenseite.
siehe hier:
Webcam Tokyo
Aber in Japan kannst du auch normale Linkslenker fahren, wird aber hauptsächlich bei Chauffeurfahrzeugen gemacht. D.h. viele S-Klassen sind dort Linkslenker!
Gruss MaVo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- laura
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 0
Alfred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ingo
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 67
- Thank you received: 0
Thailand, Indonesien, Malaysia, Bangladesh, Sri Lanka, Pakistan, Botswana, Uganda, und so gut wie alle Karibikinseln. Hauptsache, die vielen potentiellen Käufer haben dort auch Internet, damit sie das Angebot bei ebay lesen können!
Grüße,
Ingo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Eike
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 473
- Thank you received: 1
Im VdH Forum kannst Du Dich ja mit Sonja zusammentun, sie fährt eine rechte Flosse in Deutschland und kann Dir sicherlich so manchen Tip bzgl. Ersatzteile etc. geben....
Gruss aus dem Linksverkehr
Eike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Du bist nicht allein. Sieh mal hier .
Frohen Erfahrungsaustausch wünscht
Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 27-01-2005 11:30 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Berlin
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 187
- Thank you received: 1
Beste Grüße von/aus Berlin und viel Spaß mit dem Neuerwerb
Björn
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 123thom
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 36
- Thank you received: 0
Ihr baut mich echt auf. Ich konnte dem Fahrzeug einfach nicht wiederstehen.
Aber ich kann Euch echt sagen, die erste Probefahrt war cool.
Hatte mich anfänglich nach dem Mittelstreifen orientiert. Dank meiner Frau, welche mal kurz einen Schrei von sich lies (Auto kam entgegen), war ich wieder rechts am Fahrbahnrand. Nach diesem Schreck klappt es jedoch mittlerweile sehr gut.
Einfach nur Übung und Automatismus.
Lieber Gruß
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Berlin
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 187
- Thank you received: 1
Selbst das manuelle Schalten mit links beim Mini und sogar beim DBS war damals kein Problem.
Der einzige Aufreger ist das Überholen auf Landstraßen mit direktem Gegenverkehr - aber sonst .....
Gruß
Björn / Berlin
Please Log in or Create an account to join the conversation.