Select your language

Kaltstartproblem

  • guennione
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
09 Jan 2005 20:15 #21115 by guennione
Kaltstartproblem was created by guennione
Hallo,
habe ein (will hoffen) kleines Problem mit meinem 300 SL.BJ 87
Das Auto wurde 2 Jahre nicht bewegt.(Habe den Wagen vor ca 4 Wochen erworben)
Nun macht er folgendes Problem,er will,wenn er kalt ist einfach nicht anspringen. Man muß ihn mindestens 5 mal starten, bevor er angeht. Dann läuft er die erste halbe Minute wie ein Sack Muscheln. Danach läuft er einfach super und springt ohne Probleme wieder an.
Ich habe die Kaltstartdüse ausgebaut und mit 5V Fremdspannung angesteuert.
Die Düse sprüht einen feinen breitfächernden Strahl.
Im kalten Zustand liegt eine Spannung von ca 3,8 Volt an.
Wie hoch muß die Spannung an der Kaltlaufdüse eigentlich sein, und von wo aus wird sie angesteuert ?
Es währe nett wenn Ihr mir bei diesem Problem behilflich sein könnt.
SL grüße aus Kerpen
Guennione

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Jan 2005 21:35 #21116 by fastperson
Replied by fastperson on topic Kaltstartproblem
Ich vermute das die ganzen Kraftstoffdüsen verdreckt(verkalkt) sind, wenn du das hast, dann haste genau dein Problem, wenn er war ist läuft er dann ggf. gut, aber nicht wirklich optimal. rausnehmen, ALLES bis auf das kleinste Loch reinigen und wieder zusammensetzen. (Hatte mal das gleiche Problem, auch nach 2 Jahren stehen, lief danach wie ne 1.)

-> Kann natürlich auch sonst was sein, Elektrik oder so, würde aber ersteres vermuten.

Viel Erfolg.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • guennione
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
25 Oct 2005 00:36 #21117 by guennione
Replied by guennione on topic Kaltstartproblem

On 2005-01-09 20:15, guennione wrote:
Hallo,
habe ein (will hoffen) kleines Problem mit meinem 300 SL.BJ 87
Das Auto wurde 2 Jahre nicht bewegt.(Habe den Wagen vor ca 4 Wochen erworben)
Nun macht er folgendes Problem,er will,wenn er kalt ist einfach nicht anspringen. Man muß ihn mindestens 5 mal starten, bevor er angeht. Dann läuft er die erste halbe Minute wie ein Sack Muscheln. Danach läuft er einfach super und springt ohne Probleme wieder an.
Ich habe die Kaltstartdüse ausgebaut und mit 5V Fremdspannung angesteuert.
Die Düse sprüht einen feinen breitfächernden Strahl.
Im kalten Zustand liegt eine Spannung von ca 3,8 Volt an.
Wie hoch muß die Spannung an der Kaltlaufdüse eigentlich sein, und von wo aus wird sie angesteuert ?
Es währe nett wenn Ihr mir bei diesem Problem behilflich sein könnt.
SL grüße aus Kerpen
Guennione




Hallo,
habe das Problem nun endlich gefunden.
Es war das Überspannungsrelaise.
Nun springt er wieder ohne zu murren an.

Freundliche SL Grüße aus Kerpen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Oct 2005 00:55 #21118 by jreitzig
Replied by jreitzig on topic Kaltstartproblem

Hallo,
habe das Problem nun endlich gefunden.
Es war das Überspannungsrelaise.
Nun springt er wieder ohne zu murren an.

Freundliche SL Grüße aus Kerpen


Hallo, wo sitzt en dieses Relais und wie prueft man selbiges ? Thx, Jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • guennione
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
27 Oct 2005 21:25 #21119 by guennione
Replied by guennione on topic Kaltstartproblem
Hallo Jochen,
das Überspannungsrelais befindet sich im Beifahrerfussraum unterhalb vom Armaturenbrett.
Wenn du die WIS -CD hast, schaue unter Elektrische Anlage
Nr.: 54-242
Viel Erfolg
Freundliche SL Grüße aus Kerpen
Günter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.104 seconds
Powered by Kunena Forum