- Posts: 294
- Thank you received: 72
Auf einmal Öltropfen am 280 SL Automatikgetriebe
- Oldtimerthommy
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
seit gestern auf einmal markiert mein 280 SL / 1980 sein Revier: Auto hat 60TKm gelaufen, steht im Winter überwiegend (außer Bewegungsfahrten bei trockenem Wetter) und wird über das Jahr evtl. 500-1000 Km bewegt. Bisher alles trocken. Die Tropfen hängen am Wandlergehäuse.
Hat jemand evtl. eine Idee. Was ich bisher hier gelesen habe, ging es um die Autom. Getriebe der gr. Motoren.
Aus der Entfernung etwas zu sagen ist sicherlich schwer, doch evtl. gibt's neuralgische Stellen am 280 SL Autom. Getriebe?!
Vielen Dank vorab schon mal für Eure Tipps.
Thomas
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1924
- Thank you received: 498
die Angabe 1980 ist zu vage, weil genau im April dieses Jahres das neue 722.3 herauskam. Beim 280 SL ist es das 722.300.
Der Unterschied von R6 und V8 ist im Wesentlichen die Getriebeglocke, die sich unterscheidet und nun fest an das Getriebe angegossen ist.
Wenn es an der Wandlerglocke heraustropft, ist es am wahrscheinlichsten der Primärölpumpen-Simmering.
Aufgrund des Alters könnte er etwas eingeschrumpft sein. Es wäre allemal wert einen Versuch mit LecWeg oder einschlägigen Konkurrenzprodukte zu wagen diesen wieder aufzufrischen. Die verlorenen Weichmacher werden über das Öl an die entsprechenden Stellen transportiert und geben verlorene Elastizität und auch verlorenes Volumen zurück.
Hilft das nicht, muss das Getrieb raus und dann sollte man grundsätzlich nach dem Rechten sehen, sprich eine Generalüberholung durchführen.
Viele Grüße
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1924
- Thank you received: 498
Bist Du sicher, dass es Getriebeöl ist?
Motoröl, das über den hinteren Kurbelwellen- Borgmannring entweicht würde nämlich ebenfalls an dieser Stelle austreten.
Der Borgmannring mag kein neuartiges dünnflüssiges Öl wie man es heute gerne einfüllt, um seinem Motor vermeintlich Gutes zu tun.
Fülle 15W40 ein, wie original vorgeschrieben, und der Borgmannring hält wieder relativ dicht.
Viele Grüße
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldtimerthommy
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 294
- Thank you received: 72
vielen Dank für Deine Info. Meiner ist aus 09/1980 - und ich fahre 20W50 seit über 20 Jahren. Ist das Getriebeöl rötlich oder auch eher hell-gelb, wie es an dem Wandlergehäuse tropft ?
VG! Thomas
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldtimerthommy
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 294
- Thank you received: 72
Rudiger wrote: Getriebe ist rot.
Rudiger
Sorry für die blöde Frage - doch dann ist es Motoröl . . . .
Hat jemand evtl. Erfahrung mit diesem LecWac (?) ???
Vielen Dank und schöne Pfingsttage in die Runde!
Thomas
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannesmann
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1505
- Thank you received: 331
wenn du das Auto seit 20 Jahren hast, wirst du ja auch schon mal Getriebeöl nachgeguckt bzw. gewechselt (lassen) haben. Wenn du den Peilstab rausziehst, siehst du welche Farbe dein Getriebeöl hat. Das gleiche kann man beim Motor machen. Viel mehr Möglichkeiten an Flüssigkeit fallen mir an der Stelle nicht ein.
Ich habe mit LecWec mein Getriebe genau an der Stelle dauerhaft (toitoitoi) dicht gekriegt. Der von Frank erwähnte Borgmannring am Ausgang des Motors würde darauf nicht reagieren.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- afla107
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 259
- Thank you received: 65
Gruß Andreas
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- micha77
- New Member
-
- Thank you received: 0

Ich würde mal alles richtig sauber machen und dann schauen, wo das Leck genau ist.
Gruß
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1274
- Thank you received: 24
keine panik solange es nicht auf den boden tropft... ein tropfen kann sich bei einem alten auto mal bilden
regelmäßig mal mit küchenpapier abwischen und gut ists.
gegen englische autos ist das nichts..
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- afla107
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 259
- Thank you received: 65
Gruß Andreas
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- micha77
- New Member
-
- Thank you received: 0
stimmt, again what learnt

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4420
- Thank you received: 2070
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldtimerthommy
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 294
- Thank you received: 72

Heute ist Family Day - doch Morgen werd ich den Wagen in meine Garage holen und noch mal intensiv nachsehen. Gebe Info!
Wünsche allen noch sonnige Pfingsttage und viele Grüße!
Thomas
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldtimerthommy
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 294
- Thank you received: 72
Der Hinweis von Achim, den Stab hauszuziehen, um zu sehen, welche Farbe das Automatic Öl hat . . . . hätte ich auch selbst drauf kommen dürfen. Es ist rötlich und scheidet somit aus. Ganz ehrlich, habe ich sicherlich die letzten 10 Jahre nicht gemacht.
Einen alter Meister von Benz - im Ruhestand - habe ich angerufen: er meint, fahr mal wieder mehr, dann könnte sich das wieder legen. Ich kenne diesen Dichtring mit seinen Eigenarten am Motorgehäuse nicht, doch ich habe das schon mehrfach erlebt, dass die Dichtringe nach langem Stehen austrocknen und schrumpfen und dann eben undicht sind.
Mal schaun.
VG! Thomas
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- micha77
- New Member
-
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldtimerthommy
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 294
- Thank you received: 72
micha77 wrote: ... dann würde ich nur noch mal den Deckel von der Servo-Pumpe lupfen, wenn das Öl gelb ist, wäre es auch ein Verdächtiger...
OK - mach ich!
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1331
- Thank you received: 506
Und wenn jemand eine Zauberformel gegen einen inkontinenten Bo/urgmannring hat, her damit. Bei mir haben 3 Ladungen 15/40 bzw. 15/50 mineralisch keine Besserung bewirkt. Ich denke fratze ist fratze, leider. Fast jeden Tag kann ich zwei dicke Tropfen an der Getriebe Glocke abwischen. Langsam mache ich mich mit dem Gedanken vertraut, das volle Programm zu abonnieren und den Ring irgendwann mal tauschen zu lassen ...
Tropfende 280er Grüße Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldtimerthommy
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 294
- Thank you received: 72
Lag gerade unterm Auto, kein Tropfen und nix auf dem Zeitungspapier.
Was es auch immer war oder ist, ich werde es beobachten - in der Hoffnung, dass . . . . . Doch mein Bauch sagt mir, dass da noch was kommen wird. Wir können die Physik ja nun mal nicht verbiegen. Schaun wir mal. Ich werde berichten, sobald sich was Neues ergeben hat.
Schönen Pfingstmontagabend noch in die Runde und allen einen guten Start in die Woche.
VG! Thomas
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldtimerthommy
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 294
- Thank you received: 72
Rudiger wrote: Thomas, fahre Deinen Wagen, blase den mal richtig durch. dann sind, bleiben, die auch Dicht.
Rudiger

LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldtimerthommy
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 294
- Thank you received: 72
- das Servoöl
- Getriebeöl
- Motoröl
gewechselt. Dabei festgestellt, dass es doch Motoröl ist, was ich unter dem Wandler sehe. Das Blech mit Gummidichtungsbelag, welches ich von vorne auf das Getriebe geschraubt habe, hält zwar etwas Öl auf, doch es tropft dafür jetzt aus der Gehäusenaht unter dem Wandler - durch den Fahrtwind sicherlich auch getrieben.
Habe das Ganze mal mit meinem Freund besprochen, der in Pagoden macht. Er kennt das Thema Borgmannring auch zur Genüge.
Ich frag mich nur, was alle 110er Motorenfahrer machen - und das sind nicht wenige - mit dem bescheidenen Borgmannring. Hab mir sagen lassen, dass es ein ziemlicher Aufwand ist, den zu ersetzen > Motor + Getriebe raus, Motor zerlegen und hoffen, dass die Verzahnung für den Sitz des Ringes noch i.O. ist.
Wie ist euere Meinung dazu?
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 844
- Thank you received: 264
Was ist denn ein Borgmann Ring , so heißt mein Klempner.
Gruss Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Away
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4855
- Thank you received: 1950
Schau mal hier , da gibt's ein paar Bilder, anderes Fahrzeug, aber immerhin ein Mercedes.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2715
- Thank you received: 1883
Please log in or register to see it.
Inkontinenz ist ein verbreitetes Thema .
Unterlagen , Einlagen
Erst sind es einzelne Tropfen , aber mit der Zeit ein
unkontrollierter Abgang . Unterlagen , Einlagen irgendwas drunter legen und auf Punktlandung hoffen . Gedanklich eine Art Wanne oder saugstarke Matte , darunter bauen , wo sich Tropfgut sammelt , es geht ja um Standtropfen . Während der Fahrt , ist die Nebenwirkung von rostfreiem Unterboden , geschmeidigen Gummi und leicht lösbaren Verschraubungen , nicht von der Hand zu weisen .
( ein guter Freund der Pagodenwelt , wird dem der Lackerwelt doch nicht nachstehen . )
mfg Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.