- Posts: 84
- Thank you received: 8
Klopfendes Geräusch in der Vorderachse?
- Rogroy
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
für TÜV und H-Zulassung letzten April habe ich bei meinem 560er unter anderem an der Vorderachse folgende Teile erneuert: Traggelenke unten und oben, Spurtstangen sowie ein Austausch Lenkgetriebe. Die Gummis und Buchsen sahen noch ok aus und vom Fahrverhalten hat sich alles gut angefühlt.
Seitdem bin ich ca. 8000 km ohne Zwischenfälle oder Panne gefahren. Ok, es gab Kleinigkeiten bei der Elektrik, die ich aber gut lösen konnte.
Gestern habe ich dann den schönen Abend genutzt um nochmal zu cruisen. Mit langsamer Geschwindigkeit habe ich dann einen U-Turn gemacht und plötzlich kamen klopfende/polternde Geräusche von der Vorderachse. Die Geräusche waren unterschiedlich, bei Geradeausfahrt kam ein leises, radumdrehungsabhängiges Klopfen aus Richtung vorne Mitte, bei Links-, bzw. Rechtseinschlag kam ein lauteres metallisches Klopfen von vorne Links oder eben Rechts.
Ich habe den Wagen erstmal am Straßenrand abgestellt, und von unten von allen Seiten gekuckt ob etwas zu sehen ist. Keine Auffälligkeiten entdeckt.
Ich bin dann langsam in die Garage gefahren. Dabei wurde das Geräusch beim Geradeausfahren wenige und war ganz weg. Nur beim Lenken gab es nach wie vor die beschriebenen Geräusche.
Ich werde jetzt den Wagen aufbocken und in Ruhe alles Anschaun, befürchte aber, daß nichts auffälliges zu sehen ist.
Habt Ihr Tipps oder Hinweise?
Vielen Dank und schöne Grüße, Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1935
- Thank you received: 503
ich denke, das werden die Vorderachsgummis sein, die den Vorderachsschemel mit dem Rahmen verbinden.
Die müssen regelmäßig neu, weil sie sich schnell setzen und dann kommt es zum Kontakt des darin eingossenen Metallteils und dem Vorderachskörper. Ein schwammiger Geradeauslauf und ein gruseliges Geräusch beim Einlenken, so wie Du es beschrieben hast, ist dann die Folge.
Es gibt auch optimierte Lösungen.
Stichwort: VA-Verstärkungen.
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
für welche Lager außer den originalen gibt es eigentlich noch PU Verstärkungen? Für Febi hatte Martin mal welche gegossen. Das ist aber vorbei. Gibt es da noch irgendwo was anderes als DTL?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rogroy
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 84
- Thank you received: 8
Ist es möglich zu prüfen ob es die Vorderachsgummis sind oder doch evtl. etwas anderes? Oder muß man die Gummis ausbauen, um das zu sehen?
Ich habe hier im Forum gelesen, daß man das selber machen kann (Hobby Werkstatt).
Kosten für die Lager ca. 200,-?
D.T.L, Febi oder Original?
Aber ich kann zumindest in diesem Zustand noch zur Werkstatt fahren, ohne daß was kaputtgeht?
Vielen Dank nochmal,
Grüße Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
den Zustand der VA-Lager kannst Du einfach selber prüfen, schau mal hier:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1737...rn-beim-300sl#179456
Die hinteren sacken dabei immer schneller bzw. stärker ab als vorderen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rogroy
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 84
- Thank you received: 8

Febi´s und deine PU-Verstärkung hört sich nach der besten Lösung an.
Ich denke im November werde ich das angehen. Und melde mich nochmal bei dir wegen den PU´s.
Danke und einen schönen Abend an alle!
Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
man gießt die Verstärkung einfach ins/ums Lager (Febi, etc.). Verguß: WEICON Urethan 80.
Das ist kein Hexenwerk.
Alle anderen Lager für die Vorderachse in PU gibt es günstig von Histomondial.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rogroy
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 84
- Thank you received: 8
bei mir sehen die Lager so aus wie auf dem Foto, eigentlich nicht auffällig, bis auf die Delle im Gummi.
Was meinst Du?
Gruß Roger
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
ja, das sieht eigentlich noch sehr solide aus. Die Perspektive kann natürlich täuschen, aber das sieht definitiv nicht so kaputt aus wie damals bei meinem Wagen.
Wenn Du nirgends fündig wirst, dann ist ein Eingriff an dieser Stelle ggf. aber trotzdem eine gute Maßnahme, weil Du bei der Aktion nämlich auch die Motorlager tauschen kannst, die könnten nämlich auch Ursache für Geräusche sein. Wenn die die VA-Lager machen willst: DTL bietet PU-Verstärkungen für einen fairen Kurs an, niemals Lager (egal von welchem Hersteller) ohne Verstärkungen einbauen!
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rogroy
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 84
- Thank you received: 8
Die Ursache für das Klopfen war: Ein Auswuchtgewicht (Blei), welches sich an der Innenseite des rechten Vorderreifen "halb gelöst" hat und gegen ein Achsteil geschlagen hat.
Ich habe es erst erkannt als ich in der Hobbywerkstatt auf die Bühne bin.
Reifen runter, neu gewuchtet und keine störenden Geräusche/Vibrationen.
Danke nochmals an Alle für die Tipps.
Schöne Grüße Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
schön das das Geräusch weg ist.
Die Lager kannst aber auch in naher Zukunft erneuern.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rogroy
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 84
- Thank you received: 8
so wie es aussieht wurden die Lager von einem der Vorbesitzer bereits getauscht.
Aber klar, sicher ist man nur, wenn man die Lager ausgebaut sieht ob sie vieleicht "zusammengefallen" sind.
Gruß Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
das kannst auch ohne Ausbau sehen,und deine fangen an.


Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.