- Posts: 152
- Thank you received: 0
Neu hier
- Tea8tsch
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
habe mir heute einen 280slc in milanbraunmet. bj 77 zugelegt, und mir damit einen kleinen traum erfuellt. der wagen ist 1.hd, hat 108tkm gelaufen und ist mit leder, klima, e.fh., automatic usw. auch gut ausgestattet.
habe schonmal mit der bestandsaufnahme begonnen, und wie nicht anders zu erwarten war ist mein schaetzchen recht rostig: saemtlich fussraeume, kofferraumboden, motorraum, usw. unter die ganzen zierleisten und dichtungen, sowie in den geblaesekasten (ja, hab schon viel hier im forum gelernt) muss ich noch schauen. aber ich denke alles im rahmen des machbaren. nichts durchgerostet. geschweisst wurde vor einiger zeit schonmal.
technisch gibts auch ein paar "kleinigkeiten":motor oelt a bisserln an der zylinderkopfdichtung, automatik schaltet "merkwuerdig" (so als wuerde man mit schleifender kupplung fahren)
von innen ist der wagen ziemlich verdreckt (ich glaube der wurde seit 77 nie richtig gereinigt) aber bis auf die lautsprecherabdeckungen komplett.
so, jetzt habe ich auch schon eine frage: wie genau heisst die farbe meines leders?
freue mich auf eure antworten, und hoffe auch selbst anderen hier bald mit meinem (neuen) wissen helfen zu koennen.
gruss
thorsten
p.s.: wie kann man eigentlich sein eigenes foto hier einfuegen?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Tea8tsch am 09-10-2004 22:13 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Die Lederfarbe ist schwer zu bestimmen lt. Foto könnte es Leder
"tabak" sein. wenn Du keine Datenkarte hast, schau mal ob Du unter den Sitzen einen länglichen Papierstreifen mit den ausgedruckten Produktionsdaten findest. Dort ist dann der FArbcode mit aufgedruckt. Du kannst Dir aber in jeder DC Niederlassung die Basisdaten ausdrucken lassen, kost in der Regel nichts.
Die Farbzusammenstellung ist im übrigen meine Lieblingskombination.
Wegen Deines Fotos (Avatar) wende Dich bitte an Micha per Mail und füge Dein Foto bei.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mike_1972
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 169
- Thank you received: 0
wilkommen im club
Viel Spass beim herrichten Deines Fahrzeuges.
Gruss Mike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Eike
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 473
- Thank you received: 1
wie Gerd schreibt, ist es am einfachsten, wenn Du die Code-Nummer hast. Für 203 (Tabak) erscheint es mir zu dunkel, könnte 234 (dattel) sein. Auf jeden Fall sehr schön.
Viel Spass mit Deinem neuen Schätzchen...
Eike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Arni
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 706
- Thank you received: 0
Gruß Arni
280 SLC Bj. 79
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
bei dem Baujahr kann das nur 204 bambus sein; bildhübsch.
Der Motor ölt nicht am Kopf, sondern eine Etage höher am Nockenwellengehäuse, das ist serienmäßig. Das Getriebe darf bei 108tkm noch nichts haben, prüf mal ob genug Öl drin ist (bei laufendem Motor)
450stes posting gern auch für den 280er schreibend
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
Wozu gibt es eigentlich Endoskope? Ich habe den Unterbodenschutz in den vorderen Radhäusern am Schwellerkopf entfernt und kann in Ruhe meine Schweller von innen begutachten. Der Unterbodenschutz vorher war top in Ordnung
Das nächste was folgt ist ein gründliche Schwellerinnenreinigung, wenn schon dann gründlich.
Möchte wissen wer noch so ein sauberes Fahrzeug hat außer mir? Gereinigt bis zur letzten Schraube.
Grüßle Turbothomas
PS: Reinigt ihr eure Schätzchen auch so gründlich?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dti
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 187
- Thank you received: 0
Das nächste was folgt ist ein gründliche Schwellerinnenreinigung, wenn schon dann gründlich.
Möchte wissen wer noch so ein sauberes Fahrzeug hat außer mir? Gereinigt bis zur letzten Schraube.
Grüßle Turbothomas
PS: Reinigt ihr eure Schätzchen auch so gründlich?
Aber Natürlich
jeden Samstag wird der SL und der SLC mit dem Hochdruckreiniger und einem Kanalreinigungsschlauch in allen Schwellern , quer- und längsträgern sowie den Innenkotflügeln gereinigt.
Gruss Dti
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Tea8tsch
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 152
- Thank you received: 0
@strich-acht:danke fuer den tipp mit dem getriebeoel. werds gleich morgen mal checken.
habe heute den wagen innen komplett "entkleidet" alle verkleidungen und teppiche raus. die daemmmatten unter den teppichen waren klatschnass. habe alles rausgerissen. darunter hat der rost ganze arbeit geleistet. zum glueck ist er nur an 3 ganz kleinen stellen durch. jetzt muss ich nur noch die lueftungskanele fuer den fond rausbekommen. hat jemand ne ahnung wie das geht? muss dafuer das ganze armaturenbrett raus? danach wird alles gruendlich entrostet, geschweisst (mal schaun, wo ich das geraet dafuer herbekomme. kann man sowas irgendwo leihen?) und versiegelt. dann gibts neue daemmatten, die teppiche werden gruendlich gereinigt, ebenso die ledersitze (bestellung bei lederzentrum.de schon aufgegeben), die verkeidungen und der himmel. dann ist innen alles wieder paletti.
einen riesen schreck hat mir mein neuer liebling heute auch noch eingejagt: fuhr auf der autobahn, ploetzlich ein lautes geraeusch und kurze zeit spaeter der geruch von verbranntem gummi plus etwas rauch. war aber zum glueck nur der keilriemen fuer den kaeltekompressor. die ganzen riemen will ich eh noch wechseln, und im moment brauch ich die ac eh nicht. ist also nur halb so schlimm.
euch allen noch einen schoenen abend
thorsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mike_1972
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 169
- Thank you received: 0
der SLC darf innen nicht nass werden.. kommt vermutlich von der Heckscheibe oder den Lamellenseitenscheiben...
mach mal die Ruecksitzbank raus und einen Gartenschlauchtest...
ist der Kofferraum dicht? Bei mir waren 2 Schrauben nicht angezogen und hatte deswegen Feuchtigkeit drin
Ach ja.. Luftschlaeuche.. mach mal das Handschuhfach raus... Radio raus.. dann kannst ganz einfach den Mittelkanal (n Gummiteil) und die Seitenschlaeuche rausnehmen
Gruss Mke
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Arni
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 706
- Thank you received: 0
ad neue matten: das dürfte schwierig werden. nach auskunft meines teileonkles, war die fahrermatte schon im märz nur noch 1x auf lager. also beeile dich...davon abgesehen sind die schweine teuer
hast du die fußstütze im fahrerfußraum schon drausen. da drunter kann es auch "lustig" aussehen...
gruß arni
280 SLC Bj. 79
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dti
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 187
- Thank you received: 0
On 2004-10-10 19:22, Tea8tsch wrote:
darunter hat der rost ganze arbeit geleistet. zum glueck ist er nur an 3 ganz kleinen stellen durch. jetzt muss ich nur noch die lueftungskanele fuer den fond rausbekommen. hat jemand ne ahnung wie das geht? muss dafuer das ganze armaturenbrett raus?
thorsten
Die Lüftungskanäle sind mit 1 bzw. 2Schrauben im Blechboden festgeschraubt. Am besten gehn die dann raus wenn die Mittelkonsole zuerst rausgenommen wird weil die Kanäle von oben in die Fondkanäle eingesteckt sind. Mit ein wenig Gewalt können die Fondkanäle aber auch einfach aus den Mittelkonsolenkanälen herausgepfriemelt werden und dann nach vorne aus dem Querträger herausgezogen werden.
Viel Spass bei der vielen aber schönen Arbeit wünscht DTI
P.S. Wenn du schweissen must ist es sicher besser den Innenraum komplett auszuräumen. Sitze, Rücksitzbank, Seitenverkleidung hinten weil evtl Lamellenfenster überarbeitet werden müssen, Mittelkonsole und alle Teppiche (für die Waschmaschine)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Tea8tsch
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 152
- Thank you received: 0
habe alles aus dem innenraum rausgeräumt (bis auf den fahrersitz - der kommt aber auch noch und himmel, der bleibt drin). die teppiche habe ich gerade aus der waschmaschine geholt. operation gelungen - patient tot. soll heissen: alle flecken raus, oberfläche sieht aus wie neu. allerdings sind die teppichteile ohne plastikrand total ausgefranst und zerbröselt. mindestens eins davon ist definitiv nicht mehr zu gebrauchen. hoffentlich hat mercedes das noch, oder ich finde einen sattler der exakt so einen teppich auf lager hat. schwierig,schwierig.
lamellenfenster sind übrigens dicht, müssen aber trotzdem raus und neu lackiert werden.
atf-öl habe ich nachgeschaut. war tatsächlich a bisserl zu wenig. habs wieder aufgefüllt. gebessert hat sich das aber immer noch nicht. fährt immer noch wie mit schleifender kupplung (heult beim schalten manchmal auf und dauert ne zeit bis der gang komplett drin ist). wie hoch dreht eigentlich der 1.gang (zur erinnerung 280slc mit 4g auto) so ungefähr, wenn man normal sanft beschleunigt. bei mir so ca. bis 3000-3500 u/min (erscheint mir etwas zu viel). wird zumindest recht laut. auch wenn ich konstant ca. 30 fahre ist er tierisch laut und schaltet nicht hoch. vielleicht sollte ich hierfür aber ein neues thema öffnen...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Arni
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 706
- Thank you received: 0
gruß
arni
p.s. jean ist doch getriebespezialist, frag den mal...
280 SLC Bj. 79
Please Log in or Create an account to join the conversation.