- Posts: 252
- Thank you received: 83
gestrandet mit Motorschaden bei Mercedes Benz Hahn Classics in Münchberg
- oliver560
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
ich bin bei meiner ersten Fahrt nach Franken für 1 Woche Urlaub mit einem Motorschaden kurz vor de Bayerischen Grenze mit meinem 560er liegen geblieben. Mir geht es hier weniger um meinen eingetretenen Schaden und den versauten Urlaub, sondern um die Tatsache das mich der ADAC nach Münchberg / Bayern zu Mercedes Benz Hahn Classics abgeschleppt hat, wo nun mein Baby liegt. Welche Erfahrungen existieren mit der Firma Hahn Classics, bzgl. Service, Preise und Qualität und vor allem Motorrevisionen ? Mir wurde bis dato sehr angenehm begegnet , und es geht um eine Auftragserteilung.
Zur kurzen Beschreibung meines Motorschadens: nach erfolgter Erstbegutachtung sind aufgrund eindeutig fehlender Ölduschen Schmierung Fahrerseitig die Nockenwelle trocken gelaufen, so das Metall auf Metall lief, bis zum Riß meiner Nockenhalter inkl. Öldusche welche geschmolzen ist. Alles unter dem Deckel sieht echt sch... aus. Wie gesagt der Urlaub und die Stimmung ist nun sehr weit unten.
Es wird meinerseits ein komplett revidierter Austauschmotor von der Fa. Hahn Classics anvisiert, welcher nach Ihren Aussagen perfekt laufen wird inkl. Optik und 1 Jahr Händlergarantie.
Gibt es dieses bzgl. Erfahrungen ?
mfg, Oliver
Bilder anbei zur optischen Unterstützung zum Schaden...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Manni D
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 398
- Thank you received: 89
Gruß Manni
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Hast du mal danach gefragt ob man nicht den Kopf überholen kann, dürfte doch günstiger sein als das ganz Triebwerk rauszuwerfen .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- oliver560
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 252
- Thank you received: 83
Schrecklich alles, Oli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Schon kaputte Kunstoffteile an den Enden der Öldusche können dazu führen das keine richtige Versorgung an den kleinen Bohrungen vorliegt .
Genauso wie dein Motor sah mal bei mir eine US Pagode aus, da waren Ölverkrustungen schuld an schlechter Ölversorgung .
Ich habe nicht mal den Kopf entfernt, einfach neue Lagerböcke , Nockenwelle und Kipphebel und der Motor lief wieder einwandfrei .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Motor raus, Kopfe runter, vermessen, eventuell einen neuen Kopf, Motor spuelen, neue Oilpumpe, KW und Pleul Lager, guids, tensioner, gears, sprockets, Oiler, oiler tube, oilpumpenkette, Steuerkette,hydro lifter und follower, Dichtungssatz unten und oben.Ventil dichtung und Fuhrung
.
www.pelicanparts.com/catalog/SuperCat/34...ENGCAM_pg1.htm#item0
www.autohausaz.com/catalog/c/mercedes/19...aring_set?s=d&page=1
Alleine an material, Ohne Cylinderkopf, L+R camshaft 1000,--, L+R Camshaft bearing 1300,-- bist du locker bei 4000Euro Material ohne neuen Cylinderkopf.. Motor aus und einbau, Zerlegen und zusammenbauen, vermessen, Planen, Ohne MWST.
Schei$$ spiel
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
vor allem vermisse ich überhaupt irgendwo einen Tropfen Öl, da ist mehr defekt als nur das Sichtbare.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2539
- Thank you received: 412
was ist die Ursache an so einem Motorschaden, liegt das wirklich an der schlechten Wartung von US - Fahrzeugen?
Wie kann man da vorsorgen?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
das ist alles eine Frage des Preises wie du sicherlich selbst weißt.
Ein Mercedes Classic Partner wird dir die Hosen ausziehen, schätze diese Rep. mit AT Motor den die Firma beistellt so bei 16-18K€.
Wenn die schon von Pfusch und Garantie sprechen, ziehen sie sich warm an und verbauen das Feinste vom Feinen, ob nötig oder nicht.
Kann mir vorstellen, in diesem Moment möchte man am Liebsten alles hinschmeißen und den Rest der Kiste an Leichenfledderer verscherbeln.
Suche dir einen Schrauber in deiner Gegend der dir deinen alten Motor wieder aufbaut.
Sicherlich werden div. Kühl/Ölkanäle verstopft sein, ist aber doch kein Problem sie wieder frei zu bekommen.
Mein Vorgehen wäre
Motor raus
Sämtliches Gekröse drum herum abbauen
Zyl. Köpfe demontieren
Ölwanne ab
Dann kann man sich mal den Kurbeltrieb ansehen und weiter entscheiden.
Bin gerade in den letzten Zügen meinen Motor vom 109er wieder zu komplettieren. Dort waren auch die Kühlkanäle ziemlich verstopft, sodass die ZKD nicht mehr lange durchgehalten hätte. Auch die Ölwanne war voller Schlamm

Hat man dir schon was zu den Kosten gesagt?
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- luxusschlitten
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 44
- Thank you received: 4
halte das von Martin beschriebene Procedere für die bessere Lösung.Mein Vertrauen in das Geschwafel der Automafia ist sehr begrenzt!
Gruss
H.-W.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2539
- Thank you received: 412
ich würde auch Martins Empfehlung wahrnehmen und den original Motor reparieren über den Winter bei einem guten Motoren - Werkstatt in deiner nähe, dann hast auch keinen AT - Motor.
Da gibt es bestimmt gute Angebote über die Winterzeit der dir deinen Motor gut und günstig in einer freien Werkstatt repariert.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mecki
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 629
- Thank you received: 209
mein absolutes Beileid, das ist sozusagen der Supergau was einem passieren kann.
Hat dir Mercedes schon ein Angebot unterbreitet was dich die Geschichte kostet?Es wäre interessant zu wissen ob es die Summe wäre die Martin in den Raum geworfen hat.
Ich persönlich würde auch einen AT Motor bevorzugen und da du wahrscheinlich nicht die Möglichkeit hast selbst zu schrauben bist du immer auf Werkstatthilfe angewiesen und das kostet
egal ob der alte Motor zerlegt wird oder ein AT Motor eingebaut wird.
Wahrscheinlich kannst du ein paar tausender sparen wenn du selbst einen Motor besorgst und den hier in Berlin einbauen lässt.Diesbezüglich kann ich dir da helfen und dir eine kompetente
Werkstatt nennen wo auch regelmäßig die Clubworkshops stattfinden.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
Schwierig ..
Den alten zerlegen reinigen prüfen und zusammen bauen biste auch bei 8- 10 k wenn mit Rechnung.Da sind noch keine neuteile oder Austausch dabei
Ich würde Mal abwarten was der KV sagt und dann entscheiden
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2539
- Thank you received: 412
www.sl-repro.de/product_info.php?info=p481_motor-560.html
www.sl-repro.de/?cat=c74_Motoren-Motor-Mercedes.html
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
Sehr ich auch so denn Neu gibt's nicht mehr.Sandokan500 wrote: Bei einem AT Motor kauft man doch die Katze im Sack
Heisst wenn überholt ist die Frage Block Bearbeited ? Ûbermass ? Usw usw.
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2158
- Thank you received: 1020
Auch von mir mein aufrichtiges mitgefühl! Mir wurde auch ganz schlecht bei dem Gedanken das so etwas mal passiert. Der motor kann man ersetzen, die entgangene Urlaubs freude eher nicht.
Jetzt aber noch eine frage an die Motoren spezis: kündigt sich soetwas schleichend an in form von Ölkontrollleuchte oder Temperatur anzeige oder geht das knall auf fall?
Und wie kann man das möglichst vermeiden bzw was kann man außer den inspektiins Intervall noch tun?
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
Das kündigt sich nicht an ..
Ventildeckel runter Ölduschen neu und bei der Gelegenheit gleich die Nockenwellen checken sollte eigentlich jeder M117 Fahrer machen.....dann Zündung aus und über den Anlasser laufen lassen und Ölzufuhr checken. Das sind cent Artikel im Vergleich zum Supergau oben.....
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2194
- Thank you received: 368
hast Du schon einen Kostenvoranschlag und in welcher Höhe ?
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
So ein Total Ausfall ist bitter... Frag mich wie kann das passieren … zu wenig Ölwechsel über die Jahre... Ölpumpen gehen einfach so kaputt ?
Also für 14.000 Euro würde ich mir einen anderen Sl kaufen, mit wenig km... Motor raus und in den anderen wieder rein …(vorausgesetzt es passt alles) … zudem erwirbt man dann gleich ein kleines Ersatzteillager dazu.. ..
Ärgerlich bleibt trotzdem alles...Allein schon die Organisation …
Schönes Wochenende
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RDele
-
- Offline
- Senior Member
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Posts: 602
- Thank you received: 234
Gruß Richard
1989er 560 SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
dann vor Ort alles weiterer klären.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?...bc-757c-102887bc4cd6
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- oliver560
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 252
- Thank you received: 83
ich warte auf das Angebot der Fa. MB Hahn ab. Diese haben einen 560er aus einem EU W126 rumzuliegen der nicht benötigt wird. Dieser soll mit meinen Anbauteilen bestückt und vorher revidiert werden. Wenn dieses zu teuer ist, hole ich mein Auto per Trailer erstmal ab .
Danke an alle für Euer Mitgefühl und die Tipps.
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Oliver, ich glaube das ist der beste weg, Bekommst du volle Garanie?bata272 wrote: Hallo Werner,
ich warte auf das Angebot der Fa. MB Hahn ab. Diese haben einen 560er aus einem EU W126 rumzuliegen der nicht benötigt wird. Dieser soll mit meinen Anbauteilen bestückt und vorher revidiert werden. Wenn dieses zu teuer ist, hole ich mein Auto per Trailer erstmal ab .
Danke an alle für Euer Mitgefühl und die Tipps.
Oliver
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
eindrucksvolle Bilder... Kein oder kaum noch Öl zu erkennen, kein gutes Zeichen.
Diesen Motor zu sanieren kann man machen, es steht aber zu befürchten, dass da noch mehr Ungemacht zu Tage tritt und die Sache dann sehr teuer wird. Den 126er-Motor zu nehmen ist daher ein sehr empfehlenswerter Ansatz. Es stellt sich nur die Frage, was unter einer "Revision" verstanden wird.
Es sollte im Normalfall nicht notwendig sein, die Zylinder auszuschleifen und die Kolben zu erneuern, das würde auch finanziell sicher einen unangemessenen Aufwand bedeuten. Der Motor sollte unterhalb der Gürtellinie nur wenig Zuwendung erfordern – ansonsten Finger weg.
Die Zylinderköpfe zu demontieren, Steuerkette, Schienen, Spanner und VSDs zu tauschen, ggf. die Hydros zu reinigen, ist auf jeden Fall eine gute Idee und vor allem nicht so teuer. Dabei wird auch gleich der ganze Gammel im Bereich des "V"s aufgeräumt (Dichtungen, mürbe Unterdruckschläuche bzw. ihre Anschlussgummis) und die Einspritzventile nebst der Luftführung gewechselt, anschließend ist das gute Stück wie neu. Diese Arbeiten würden sowieso über kurz oder lang anstehen, von daher wäre das aus finanzieller Sicht kein echter Schaden.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 866
- Thank you received: 194

Außerdem sind diese Motoren (allgemein die M116/117) ja keine Raritäten, die gibt es noch zum vertretbaren Kurs. Matching numbers werden mMn eh völlig überbewertet, das mag Sinn machen bei einem 2+ Sammlerfahrzeug unter 50000km, aber sonst?
Wenn du bei dieser Werkstatt ein gutes Gefühl hast, nimm den 126er Motor und laß alle notwendigen Dinge daran machen, dann hast du wieder einen guten Motor drin, der die nächsten Jahre sicher keine Probleme macht.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Please Log in or Create an account to join the conversation.