Select your language

Waschwasserbehälter wechseln - einfach oder kompliziert?

  • Ma
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • 560, Impala/Creme, Kanada
More
05 Sep 2018 11:49 #192646 by Ma
Hallo in die Runde,

hat jemand Erfahrung beim Wechsel des Waschwasserbehälters (hier: SL 560 Bj 11/1987)? Kompliziert oder einfach auch für einen Laien machbar.

Können die Schläuche, Kabel etc einfach umgesteckt und der neue Behälter an den alten Stellen wieder angeschraubt werden?
Gibt es einen Trick für das Wasser mit Frostschutz? Der alte Behälter ist noch fast voll, da die Bruchstellen auf der Oberseite liegt (kleiner Schlitz, 8 cm mit gut sichtbarem, leichten Austritt von blau eingefärbter Flüssigkeit auf weißem Plastik).

Der originale Behälter (A1078690620) ist für ca. 83 € bei MB noch zu haben, wenn ich das richtig sehe.

Vielen Dank und beste Grüße
Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Sep 2018 12:16 - 05 Sep 2018 12:18 #192649 by Ragetti
Ausbau ist einfach, wechsle aber auch die Dichtungen für die Pumpen mit, da diese als nächstes versagen werden, da die Schläuche (falls du die drinlässt) sehr hart sein werden hilft da ein Föhn

Naja das Wasser wiederzuverwenden machen eigentlich nur Schotten oder Schwaben, aber man kann es absaugen , wenn keine Pumpe zur Hand mit der üblichen Schlauchsaugmethode. Vorsicht wenn die Brühe kommt, das schmeckt nicht besonders gut

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Last edit: 05 Sep 2018 12:18 by Ragetti.
The following user(s) said Thank You: Ma

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Sep 2018 21:12 #192723 by Gullydeckel
Hallo Markus,

das ist eine gute Arbeit um im Motorraum die ersten Schritte zu machen. Das Ding hat nur eine Schraube! Wichtig ist der Hinweis von Rolf - unbedingt die Dichtung der Pumpe und am besten auch die Pumpe selber (nur ca. 15 EUR) austauschen. Dann gibt’s da noch einen Verschlussstopfen, der ist auch immer fertig. Anschließend gleich den Schlauch bis zu den Wischdüsen erneuern, wobei ggf. das Rückschlagventil bei Abziehen das alten harten Schlauches zerbröselt...,

Am Ende zerplatzen dann auch gerne die Wischdüsen, da sie nach 30 Jahren sinnloser elektrischer Beheizung völlig spröde geworden sind.

Bei mir ist nur der Behälter noch original, alles andere war Schrott.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
The following user(s) said Thank You: Ma

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Sep 2018 21:29 #192724 by os4
Hi,wie schon gesagt ist der easy zu wechseln.
Werf aber auch mal nen Blick auf deinen Kühlwasserbehälter im unteren,dem Krümmer zugewanten Bereich.
Meist sind dort schon Risse sichtbar.
Dann gleich wechseln,incl Deckel

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

The following user(s) said Thank You: Ma

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Ma
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • 560, Impala/Creme, Kanada
More
06 Sep 2018 11:01 #192736 by Ma
Herzlichen Dank für die wertvollen Tipps zur Vorgehensweise! Auch den Kühlwasserbehälter sehe ich mir an. Thx!

Dann besorge ich mir zuerst mal:
1. Waschwasserbehälter
2. Pumpe und Dichtung für Pumpe
3. Verschlussstopfen
4. Schlauch bis zu den Wischdüsen
5. Rückschlagventil

Ich werde versuchen die Teile bei MB zu bekommen - nur für den Behälter habe ich die Teilenummer, ich hoffe, die finden den Rest in Ihrem System.

Nochmals Danke und beste Grüße
Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Sep 2018 12:19 #192738 by Sternzeituser
Moin,

auch ich wechsel am Wochenende meine komplette Wischwasser-Behälter-Einheit am SL. Am Tank und/oder Pumpe war es schon immer irgendwo undicht, deshalb war der Behälter, seit dem ich den Wagen habe, immer leer :blush:
War mir schon völlig aus dem Sinn geraten, dass ich da noch eine kleine Baustelle hatte, aber dank dieses Threads wird sich das ja nun ändern :yes:

Was mir aber noch zu denken gibt (wenn man es wirklich perfekt machen möchte): Der Wischwasser-Behälter sieht dann nun nagelneu weiß aus, ganz im Gegensatz zum Druckausgleichsbehälter der Kühlung, der ist eher Bernsteinfarbig und sitzt direkt darüber. Zu viele Farben im Motorraum... :headbanger:

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Ma
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • 560, Impala/Creme, Kanada
More
06 Sep 2018 13:44 #192743 by Ma
Hallo zusammen,

hier die Teilenummern, die ich gerade bestellt habe für Bj 11/1987.

1. Waschwasserbehälter A1078690620
2. Pumpe und Dichtung für Pumpe A2028690021 (Dichtung ist hoffentlich dabei?!?)
3. Verschlussstopfen A2028609369 (oder A0009974020, hier besteht Unsicherheit)
4. Schlauch bis zu den Wischdüsen A0109978982
5. Rückschlagventil A0008600862
6. 2 Düsen A1078600147

Beste Grüße
Markus
The following user(s) said Thank You: callfrank

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Sep 2018 15:39 #192752 by OliverT
...noch ein Tipp zum Neubefüllen:

Laut aktuellem Test einer großen Autozeitschrift haben nur die Fertigmischungen eine unbegrenzte Haltbarkeit, während die Konzentrate, bei denen man selber Wasser zumischen muss, nur etwa 3 Monate im Behälter "frisch" bleiben....

Da ich meine Anlage nur selten nutze (und damit wahrscheinlich mehrere Jahre vergehen würden, bis der volle Behälter leer ist) habe ich eine Fertigmischung eingefüllt.

VG

Oliver
The following user(s) said Thank You: Ma

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Sep 2018 17:05 #192758 by ingo380SL
Hallo zusammen, hallo Sternzeituser,

Mein Wischwasserbehälter hatte auch einen Riss an dem Falz, mit dem er im Motorraum "eingehängt" wird. Man muss deshalb nicht zwangsläufig einen neuen Behälter kaufen. Ich habe den alten Behälter mit einem GVK-Reparaturset für 9,95 € "verstärkt". War völlig problemlos und man sieht es nur, wenn man den Behälter rausnimmt.

Ärgerlich sind in der Tat die Dichtungen und Kunststoffteile, die einem bei der kleinsten Berührung in der Hand zerbröseln.

VG, Ingo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Sep 2018 18:57 #192763 by Johnny-1951
Hallo Ingo, gib mal einen Link für GVK-Reparaturset für 9,95, finde da nur ab ca. 30 Euro

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Sep 2018 19:34 #192767 by ingo380SL
Hallo Werner ,

Einfach nur „reparatur set gfk box“ bei eBay eingeben. Preis liegt mittlerweile ab 10,50 €

Gruß, Ingo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
06 Sep 2018 22:22 #192778 by Chromix
Hallo Markus,

bezüglich der Düsen/Heizelemente empfehle ich auch die Lektüre dieses Threads.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
The following user(s) said Thank You: Ma

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Sep 2018 15:31 #192810 by Johnny-1951
Danke Ingo, schon bestellt.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.176 seconds
Powered by Kunena Forum