Select your language

Antriebswelle

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Handschalter
More
21 Jun 2018 20:06 #187190 by Oldiefreund
Antriebswelle was created by Oldiefreund
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt einmal meine Hinterachse genauer angesehen. Die Gummimanschetten der Antriebswellen sind noch intakt, weisen aber Risse auf. Ich würde diese gerne bei Zeiten erneuern. Da die Manschetten alleine nicht so leicht zu tauschen sind, würde ich dann eher direkt die kompletten Antriebswellen erneuern. Nach meiner Recherche haben sich die Ersatzteilnummern mehrfach geändert. Da ich ein sehr frühes Modell habe (FGN 867) habe ich wohl die Wellen mit der M12 Schraube. Diese scheint es nicht mehr zu geben und durch neue Modelle ersetzt zu sein, die dann eine Hülse über die M8 Schraube bekommen. Könnt Ihr dies bestätigen? Bei Mercedes ist die Welle mit über 500€ gelistet. Bei den üblichen Stellen gibt es Wellen zu deutlich niedrigeren Preisen (80-250€). Kennt jemand den Hersteller GSP? Im Netz wird der Hersteller auch als OEM lieferant genannt. Dort gibt es den Typ GSP 235004. Der wird als vergleichbar zur Nummer 1073503310 geführt, die einmal die Ersatznummer für meine Welle war. Ich finde allerdings Wellen mit Längen von 627mm, 635mm und 650mm von verschiedenen Herstellern (SKF, Spidan, etc.), die alle auf die 1073503310 Referenznummer verweisen. Kann dies richtig sein und können alle passen? Habt Ihr Erfahrungen mit Zuliefererwellen?

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Jun 2018 20:30 #187191 by Ragetti
Replied by Ragetti on topic Antriebswelle
für die Seitenwellen gab es damals meines Wissens nach keine Lieferanten, da es selbst hergestellt wurde.
Warum willst du die Wellen tauschen die Manschetten lassen sich auch spreizen und überstülpen ohne Ausbau.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Handschalter
More
21 Jun 2018 21:03 #187192 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Antriebswelle
Hallo Rolf,

der Tausch der Manschetten ist mit Öffnen der Bördelung bei Mercedes beschrieben. Hinterher muss wieder verschlossen werden. Kann man die Manschetten wirklich so weit spreizen? Das sieht wie 25mm auf gut 100mm aus.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Jun 2018 21:28 #187193 by Ragetti
Replied by Ragetti on topic Antriebswelle
Ich habe es selbst noch nicht gemacht, aber schon öfters darüber gelesen und Fotos gesehen ,auch hier im Forum

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Jun 2018 05:38 #187198 by Eiche
Replied by Eiche on topic Antriebswelle
Hallo Thomas,
hatte vor einem Jahr, das gleiche Problem wie Du. Habe dann sehr viel in Internet gesucht und gelesen.
Das Ergebnis war dann, es gibt Rep-Sätze mit der Bördelung, aber ich habe bei uns in der Gegend keine gefunden ,der mir das machen konnte (auch nicht MB).
Habe mich dann für das Wechseln der Manschetten entschlossen und die entsprechenden Manschetten ( Innen-Außendurchmesser bestellt).
Einen Spreizer bei einer Kfz-Werkstatt ausgeliehen und versucht zu wechseln.
1. Manschette funktionierte super.
2. gerissen
3. gerissen
Dann die Manschetten vor gewärmt und die 2. war gut.
Bei der 3. trotz vorwärmen, wieder gerissen. Die Manschetten sind aus zwei Teilen zusammen geklebt und sind immer an Pressstellen gerissen.
Vielleicht war es auch ein Materialfehler, keine Ahnung, aber insgesamt brauchte ich 8 Manschetten.
3 wurden auf Kulanz wieder erstattet.
Bei MB gibt es noch das Gelenkfett, was ins Antriebswellengelenk gehört. Nicht vergessen!

Gruß
Robert
The following user(s) said Thank You: Oldiefreund

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Handschalter
More
22 Jun 2018 05:47 #187199 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Antriebswelle
Hallo Robert,

vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Das ist ja keine gute Quote. Genau deshalb würde ich bei einer Überholung direkt die Antriebswelle wechseln. Man müsste ja immer wieder erst neue Manschetten ordern, den Spreitzer wieder leihen etc. Außerdem haben die alten Wellen ja auch ihre Laufleistung.

Die GSP Welle habe ich jetzt sogar für unter 60€ gefunden, die SKF für 190€ das Stück. Kann niemand etwas zu den Herstellern und den Teilenummern beisteuern?

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Jun 2018 16:20 #187237 by Johnny-1951
Replied by Johnny-1951 on topic Antriebswelle
Genau die Manschetten reißen sehr häufig, man findet auch kein YouTube Video
wo von vorne bis zum Schluss gezeigt wird wie die Manschette drüber rutscht,
immer ist ein Schnitt im Video wo nur der Anfang und der Schluss gezeigt wird.
Selbst SKF zeigt zwar wie der Spreizer arbeitet, können aber auch mehrere gerissen sein.
Ich habe mir dann eine originale Manschette gekauft, war aber nicht für den SL.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Jun 2018 22:25 #187270 by makonp
Replied by makonp on topic Antriebswelle
Moin

Die Antriebswellen sind meiner Erinnerung nach immer von SPIDAN / GKN geliefert worden (an MB). Wenn es in der Gegend einen SPIDAN Händler/Werkstatt gibt, der Wellen aufarbeitet (auch Kardanwellen oder NFZ), wäre das meine erste Wahl. Eventuell helfen auch Gummibälge, die als Reparaturlösung verschraubt werden. Allerdings haben ich keine Details, ob/wo erhältlich.

Die vielen Änderungen der Teilenummern (mit den dazugehörigen technischen Änderungen, die Du beschrieben hast) hat nicht jeder Anbieter mitbekommen. Es besteht also die Gefahrm falsche zu bekommen. SKF baut Wellen meines Wissens nicht selbst (ist bekannter Lagerhersteller), GSP ist asiatischer Anbieter.

Bei der Gelegenheit über einen Wechsel der Radlager nachdenken - das Axialspiel ist eh neu einzustellen.
Das Diff freut sich auch über neues Öl, vermutlich.

Gutes Gelingen

Gruss aus dem Norden

Matthias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Klaus68
  • Offline
  • Banned
  • Banned
  • Wenn schon Assi dann richtig....
More
23 Jun 2018 14:20 #187307 by Klaus68
Replied by Klaus68 on topic Antriebswelle
mein 450 fährt mit SKF Wellen alles gut. Zwecks den TL nummern nicht jeck machen Alle Differentiale für die V8 von 71 -89 Passen beim 107 V8 also auch die vom 126 wenn ein M117 drin war somit passen auch die Angebotenen Wellen für den V8 . Unterschiede gibts nur in der Länge der Wellen zb. die für den 116 sind länger. Woher ich das weis?
Ich fahre ein Sperrdiff von einem 380 SEC null problem mit den 107er Wellen...plug and play...

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Klaus68
  • Offline
  • Banned
  • Banned
  • Wenn schon Assi dann richtig....
More
23 Jun 2018 14:25 - 23 Jun 2018 14:26 #187309 by Klaus68
Replied by Klaus68 on topic Antriebswelle

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Last edit: 23 Jun 2018 14:26 by Klaus68.
The following user(s) said Thank You: Oldiefreund

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Handschalter
More
23 Jun 2018 15:35 #187316 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Antriebswelle
Danke Klaus,

manchmal scheinen die Typen einfach nicht verlinkt zu sein. Wellen mit der gleichen Bezeichnung können ja kaum unterschiedlich sein. Weshalb die verschiedenen Längen 627mm bzw. 632mm und 635mm nichts ausmachen sollen, da von verschiedenen Herstellern diese alle passend zur gleichen Mercedes Nummer aufgeführt sind, erschließt sich mir allerdings nicht. War bei Deinen SKF zur M8 Schraube auch eine Hülse für das Aufmaß auf M12 dabei. Die ersten Wellen wurden mit M12 befestigt.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Klaus68
  • Offline
  • Banned
  • Banned
  • Wenn schon Assi dann richtig....
More
23 Jun 2018 17:51 #187319 by Klaus68
Replied by Klaus68 on topic Antriebswelle
Mein SLC ist bj 79 da haben sie gepasst. Ob da Hülsen dabei waren ?? Ich glaube nicht.
Aber ?

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.135 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.