- Posts: 153
- Thank you received: 6
Welche Veränderungen sind an H-Kennzeichen Autos noch erlaubt
- Max350
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
für meinen SLC würde ich gerne einige Abänderungen planen
Die Barockfelgen in 14" gefallen mir nämlich nicht. Ich möchte 16" AMG Replikat Felgen mit den entsprechenden Reiffen aufziehen.
Die Art der Federung gefällt mir auch nicht. Anstatt der Originaldämpfer sollen Bilstein oder Koni classic eingebaut werden und für eine moderate Tieferlegung Federn von H&R mit HA +15 und VA -25.
Für die Felgen ist ein sogenanntes Festigkeitsgutachten vorhanden, so dass eine Eintragung problemlos ist.
Aber darf an einem H-Fahrzeug überhaupt eine andere als die Originale Felge hin oder ein Tieferlegung?
Grüße an euch wissenden. Ich bin schon ganz gespannt....
was ihr dazu sagt....
Stephan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1337
- Thank you received: 507
Kontrolliere mal Deine Autovervollständigung - man versteht ja kaum ein Wort ...
Du darfst alles - bis jemand „nein“ sagt.
Dein Hinweis, dass Du ein Festigkeitsgutachten hast, weist auf Maxilite hin. Du kannst Glück oder Pech haben, je nachdem wer Dir Deine Karre untersucht und ob er die so akzeptiert, allein schon ob des Festigkeitsgutachtens.
H-Kennzeichen heißt zeitgenössisch. Alte Felgen sind nie ein Problem bei ABE. Bei Maxilite kommt hinzu, dass sie zwar alt aussehen, aber neu sind.
Wurde hier bereits hitzig diskutiert, musste mal suchen. Ich würde mal vorchecken beim TÜV oder Dekra. Auch die Tieferlegung würde ich ansprechen, da sehe ich aber eher keine Hindernisse.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
den Titel habe ich korrigiert und hier der offizielle Anforderungskatalog: www.tuev-sued.de/uploads/images/13360499...fordkat-oldtimer.pdf
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Max350
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Posts: 153
- Thank you received: 6
Das H_Kennzeichen hat er ja schon....
Geht also um die Eintragung.....
Stephan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Max350
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Posts: 153
- Thank you received: 6
Zusammen mit den H&R Federn auf Sonderwunsch wäre es ein perfektes Tuning Programm....
Stephan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldiefreund
-
- Offline
- Senior Member
-
- Handschalter
- Posts: 344
- Thank you received: 29
ich habe an meinem Wagen Maxilite 15“ Felgen und H+R Spurverbreiterungen 30mm pro Achse. Der Tüv hat genau geprüft und bei H+R eine Betstätigung eingeholt, ob die Spurverbreiterungen innerhalb 10 Jahren nach EZ (bei mir 71 bis 81) schon zur Verfügung standen. Damals gab es keine ABE aber ein Festigkeitsgutachten. Das hat der Tüv akzeptiert. Die Felgen waren kein Problem. Das ist bei mir alles an Veränderung. Manchmal sehen die Prüfer auch ein Problem, wenn eine Reihe von Dingen verändert wird.
Frage doch vor der Anschaffung der Teile einmal beim Tüv.
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
mit 15er Barock und 225er Reifen sieht die Sache schon ganz anders aus, ohne den Pfad der Originalität, jedenfalls optisch, sehr weit zu verlassen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldiefreund
-
- Offline
- Senior Member
-
- Handschalter
- Posts: 344
- Thank you received: 29
ich hänge einmal ein Foto an mit der 15“ Maxilite mit 225 und 15mm Distanzscheiben.
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Max350
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Posts: 153
- Thank you received: 6
im Anhang sehe ich jetzt nur die Barock Felgen. Hast du auch Fotos von den Maxileg Felgen?
Viele Grüße
Stephan
Stephan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldiefreund
-
- Offline
- Senior Member
-
- Handschalter
- Posts: 344
- Thank you received: 29
das sind 15“ Barock von Maxilite.
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Florian1234
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 455
- Thank you received: 78
Kenne die Regelung in Österreich nich genau, es gibt aber eine Liste der erhalungswürdigen Fahrzeuge, ohne die man keines als historisches KFZ anmelden kann. Denke W123 und Mexicokäfer sind da sicher nicht dabei.
Franz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1337
- Thank you received: 507
mit welchem Recht sprichst Du dem 123 oder Mexio-Käfer die Erhaltungswürdigkeit ab?
Ist der 107 erhaltungswürdiger? Warum?
Brutal: als Chimäre aus US-Import mit gefakter, nie ausgelieferter EU-Optik?
Nicht, dass ich solche Umbauten verurteile oder kritisiere, aber eine gewisse Arroganz liest man schon in Deinem Beitrag und die finde ich fehl am Platz.
Vor vier Wochen haben sich in Tarmstedt fast 500 enthusiastischer 123-Fans aus ganz Europa getroffen. De wären bestimmt ziemlich beleidigt, wenn Sie Deinen Beitrag lesen würden.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
da stimme ich Michael zu. Wie kann man einige alte Fahrzeug für nicht erhaltungswürdig erklären.
Neben Mercedes-Benz gibt es auch noch andere Hersteller!!
Mein Kumpel hat einen W 123, Bj 79, 230er, der kam als Erstzbesitz aus Nizza und hat einen Neuwagenzustand mit 68.000 km.
Er hat ihn nun schon 6 Jahre; Gutachter, DEKRA etc behaupten, dass sie ein solches Fahrzeug in diesem Zustand noch nie gesehen haben.
Alles Original nix verbasteltes, Erstlack überall und sonstiges. Der würde mit seinem Zustand mindestens 85% unseres Clubbestandes (wir sind knapp 5000 Mitglieder) mit seinem grandiosen Zustand überflügeln.
Schlimm ist, wenn man auf der Straße Fahrzeuge mit H-Kennzeichen sieht denen der Henkel auf dem Dach fehlt um sie dem Verwerter zu überlassen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1637
- Thank you received: 306
kann Deine Ansicht durchaus verstehen. Ein H-Kennzeichen sollte kein Steuersparmodell für Grotten sein.
Habe schon etliche Autos, egal welcher Marke, gesehen, denen ich, wäre ich Prüfer, das H-Kennzeichen sofort aberkannt hätte.
Mexiko-Käfer kann auch so gehen:
Please log in or register to see it.
Erst 19tkm, noch nie einen Regentropfen gesehen. Selbst die Schrauben am Unterboden rostfrei.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Genau hier wird leider sehr großzügig mit der Erteilung des H-Kennzeichens umgegangen. Der TÜV drückt beide Augen zu. Der Classic-Data-Gutacher bescheinigt Noten, die im Widerspruch zu den eigenen Classic Data-Kriterien sind.
Mit dem H-Kennzeichen hat man enorme Vorteile. Ich bin für eine strengere Handhabung. Bei der anhaltenden Oldtimerschwemme, werden die Priviligien des H-Kennzeichens eingeschränkt werden. Das kann nur verhindert wenn, man hier den Daumen draufhält.
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- loisi7
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 4
Tobias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Florian1234
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 455
- Thank you received: 78
Sorry W123 wird in meinen Augen niemals ein Klassiker werden. Altes Auto, auch wenn viele billig zu einem Alltagsfahrzeug kommen. Bald sind die W124 dran, schreckliche Vorstellung!
Will natürlich niemanden die Freude an seinem alten Auto nehmen, aber man muss unterscheiden. Habe noch Daimler XJ 40, Erstbesitz, nächstes Jahr 30 Jahre alt, 60000 Km, neuwertig. Das soll ein Oldtimer sein?
Ich setze die Hürde auch bei meinen eigenen Autos an.
Franz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
Auch wenn es mich gruselt wenn ich einen Kadett E mit H Kennzeichen sehe.....wenn ich mal einen sehe,...eher stehen 8 Pagoden in Silber nebeneinander.
Gewöhnliche 08/15 Oldtimer sind heute nun mal alte Mercedes und Porsche......
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Florian1234
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 455
- Thank you received: 78
Mir eigentlich egal, lebe in Österreich, kann auch ohne historischer Typisierung leben solange es Benzin gibt. Bei uns gelten strengere Rageln und das ist gut so. Grauslich wenn ich mir vorstelle dass ein Golf historisches Fahrzeug wird!
Würde ich mir verkneifen beim GTI Treffen

Franz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
Heute ist es leichter, flotter Kompaktwagen der durchaus nostalgisch wirkt, gegen einen aktuellen Golf. Ist eine richtige Fahrkiste ohne Schnörkel...
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1337
- Thank you received: 507
Was das zum Teil zu vorschnell ausgegebene H- Kennzeichen angeht, bin ich durchaus mit Dir und den anderen hier einer Meinung - das ist aber auch eine völlig andere Baustelle!
Das Alter grundsätzlich bei 30 Jahren festzulegen finde ich gut und adäquat, denn dieses Alter erleben die allermeisten Fahrzeuge auch in Zukunft nicht. Ich lebe in der mit Abstand größten Stadt Berlin und bin wirklich viel hier mit dem Auto unterwegs. H-Kennzeichen sehe ich wenig, auch Deinen ungeliebten 123 vielleicht einmal in der Woche. Einen Golf I GTI habe ich erinnerlich noch nie hier auf der Straße gesehen und der /8 ist ebenfalls sehr, sehr selten.
Am Wochenende einen Ford Granada gesehen - das hat mich wahnsinnig gefreut, diese „Schrammelkarre“ der 70er überhaupt noch antreffen zu können.
Da war ich übrigens mit meiner Familie mit dem Coupé und dem 107 unterwegs - mich hat es ebenso gefreut, dass das Coupé durchaus mehr Beachtung fand, als der 107.
Warum schreibe ich das?
Weil ich froh um jeden jungen Menschen bin, den ich in einem alten Fahrzeug sehe. Und je restriktiver in Deinem Sinne gehandelt werden würde, desto elitärer und abgehoben wäre das dann noch finanzintensivere Hobby - von Leidenschaft würde ich dann nicht mehr sprechen wollen.
Wenn ich Bilder von 107 Ausfahrten sehe, muss ich leider feststellen: das geht schon gezielt in Richtung Ü60 Veranstaltung. Ich darf das schreiben, denn ich bin auch schon fast 56 Jahre. Ich hätte aber gerne junge Menschen dabei und die können sich eben keinen Flügeltüren Benz oder was auch immer Du für Orchideen im Kopf hast, leisten.
Eine schöne Geschichte zum Schluss:
Bei mir in der Tiefgarage steht ein gepflegter Jetta II mit H-Kennzeichen, dennoch in Deinem Sinne „voll daneben“. Kürzlich traf ich die Besitzerin (!) das erste Mal und wir kamen ins Gespräch: sie wollte einfach mal nur nach dem Rechten schauen, ob alles ok ist und ihm über die Haube streicheln. Das kannst Du schrullig finden, aber das ist Oldtimer-Leidenschaft, bei dem der Fahrzeugewert oder die „Erhaltungswürdigkeit“ völlig nebensächlich ist.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Florian1234
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 455
- Thank you received: 78
du hast sicher recht mit dem was du schreibst, jeder hat mit etwas Anderem Spaß. Befürchte nur dass es eine Flut an alten Autos gibt die alle als H eingestuft werden und irgendwann einfach zu viele sind und die Akzeptanz einfach vorbei ist.
Auch vielleicht weil ich bei vielen echten Okdtimerveranstaltungen war wo ausschließlich Juwelen unter den Autos waren. Mille Miglia, im September Nuvolari in Mantua.
War im Juni in Kitzbühl, eigentlich verwundert dass viele Brot und Butterautos teilnehmen durften, bei den Bentley aus den 30 Ihren bin ich mir nicht sicher ob er Recreation waren. Daher vielleicht meine Skepsis, der österreichische Weg gefällt mir besser.
Habe erst letztes Monat einen MG aus 1948 Typisieren und als historisches Fahrzeug anerkennen lassen, war nicht so einfach obwohl er mit Zustandsnote 1 bewertet wurde.
Franz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1637
- Thank you received: 306
eine Flut von zweckentfremdeten, heruntergerittenen Alltagswagen mit H-Kennzeichen wird doch schon seit Jahren herbeigeredet und ist doch nicht eingetroffen.
Im Gegenteil: wo sind denn die Golf I, Kadett C, Audi 100 Typ 43 usw?
Im Alltagsbetrieb schon seit min 10 Jahren verschwunden und auf Oldtimerveranstaltungen bin ich froh mal welche zu sehen.
Ein W123 kein Oldtimer? Das ist wohl sehr eine Frage der Perspektive. Für einen 18-Jährigen ist der W124 ein solcher und in ein paar Jahren auch ein W210.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- EB107
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 170
- Thank you received: 59
"Pressemitteilung Nr. 6/2018 - Der Fahrzeugbestand am 1. Januar 2018:
.........Mit 46.474.594 Einheiten und einem Plus von 1,5 Prozent bildeten die Pkw erneut die anteilstärkste Fahrzeugklasse.
........477.386 Kfz und Kfz-Anhänger waren mit einem Historienkennzeichen zugelassen (+10,9 %) "
Das sind rund 1 (in Worten EIN) Prozent des gesamten Fahrzeugbestandes, So what ??????
Und wollen wir jetzt auch noch anfangen, ein Klassensystem bei Oldtimern einzuführen nach dem Motto "einen ins Töpfchen (H-Kennzeichen würdig) und einen ins Kröpfchen (der Rest)".....NEIN DANKE !!!
Habe bei meiner Ausfahrt letzten Samstag einen alten, sehr gut resaurierten Opel Rekard Kombi gesehen. einfach super !
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- loisi7
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 4
Nicht gewünscht sind alte Autos mit H-Kennzeichen, die nur wegen Einfahrt in die Umweltzonen angeschafft wurden. Diese sieht man immer mehr. Den Fahrern geht es nur um ein billiges Transportmittel und um Auslegung/Ausnutzung von Gesetzen. Dies könnte man tatsächlich mit einer strengeren Zustandsnote oder mit Begrenzung der Fahrtage pro Jahr oder anderen Maßnahmen unterbinden!
Da fehlt dann in der Bevölkerung das Verständnis für einen stinkenden und rauchenden, ungepflegten Golf 2 Diesel oder Kadett an einem Herbst- oder Wintertag mitten in der großstädtischen Umweltzone, auch wenn er ein H-Kennzeichen hat. Und genau wegen diesen Autos wird die Einfahrt für echte Oldtimer in die Umweltzonen vielleicht irgendwann eingeschränkt.
Tobias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2159
- Thank you received: 1022
Leute jetzt kommt ihr aber vom Stöckchen zum hölzchen! Wer bitte schön ist denn so besche...t und kauft sich eine Möhre nur um damit in umweltzonen zu fahren und wenn ja von wievielen sind das denn?
Auch für solche Fahrzeuge gelten die gleichen bestimmungen ein H kennzeichen zz bekommen wie für jedes gepflegte Fahrzeug mit H auch!
Und es liegt doch an jedem selbst wie sein optischer zustand aussieht und es sollte auch nur den Besitzer was angehen! Beim letzten Oldtimer treffen hier am nurburgring war ein 911 er im rostlook aber technisch vom feinsten! Da könnte sich manch einer eine scheibe von abschneiden!
Also nicht alles so pauschalisieren

Und immer nach dem Motto " bis das der TÜV uns scheidet "!

Gruß Ralf
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
Einige geizige alte Knöppe oder verwirrte Geister vielleicht aber die meisten wollen aktuelle Karossen mit dem üblichen Komfortausstattungen und Hilfselektroniken, vom Entertainment und der erstklassigen Telekomunikation mal abgesehen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- loisi7
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 4
Tobias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1637
- Thank you received: 306
Macht ja auch wenig Sinn. Im Alltagsbetrieb würden diese Autos schnell komplett verschleißen, die Ersatzteilversorgung ist bei den meisten Herstellern sehr dürftig bis nahezu eingestellt. Also großer Aufwand um die Autos am Laufen zu halten.
Da wäre man mit einem z.B. Golf IV wahrscheinlich deutlich günstiger UND alltagstauglicher unterwegs
Falls man die "freie Fahrt" mit H-Kennzeichen irgendwann widerrufen sollte wäre mir das ehrlich gesagt vollkommen egal.
Was sollte ich denn in Innenstädten? Im Stau stehen, für Parken teures Geld zahlen um mir dann Ein-Euro-Läden, Dönerbuden und Spielhallen anzusehen?
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.