- Posts: 13
- Thank you received: 0
10 fach Stecker für Airbagauslösegerätes
- zahndoktor
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
09 Aug 2004 21:17 #14790
by zahndoktor
10 fach Stecker für Airbagauslösegerätes was created by zahndoktor
Hallo zusammen,
mein 280SL, Bj. 85 hat ein Lenkrad mit airbag. Nach Mercedes CD soll sich bis Bj. 87 dieser rote Stecker unter der Instrumententafel, dicht neben dem Fußbremshebel befinden. Bei mir ist da aber nur ein schwarzer kleiner Kasten mit Kabel, us dem nichts weiterführt.
Nach 87 soll sich dieser Stecker hinter der Platte im Beifahrerfußraum ( wenn man Fußmatte und Geschäumte Unterlage entfernt) befinden. Auch hier Fehlanzeige.
Wer kann weiterhelfen. Muß man überhaupt diesen Stecker trennen (wie MB sagt), um den airbag und das Lenkrad auszubauen????
Zahndoc
mein 280SL, Bj. 85 hat ein Lenkrad mit airbag. Nach Mercedes CD soll sich bis Bj. 87 dieser rote Stecker unter der Instrumententafel, dicht neben dem Fußbremshebel befinden. Bei mir ist da aber nur ein schwarzer kleiner Kasten mit Kabel, us dem nichts weiterführt.
Nach 87 soll sich dieser Stecker hinter der Platte im Beifahrerfußraum ( wenn man Fußmatte und Geschäumte Unterlage entfernt) befinden. Auch hier Fehlanzeige.
Wer kann weiterhelfen. Muß man überhaupt diesen Stecker trennen (wie MB sagt), um den airbag und das Lenkrad auszubauen????
Zahndoc
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
10 Aug 2004 15:18 #14791
by frenek
Replied by frenek on topic 10 fach Stecker für Airbagauslösegerätes
Nein. Es sind nur die beiden Schrauben auf der Lenkradrückseite zu lösen, dann das Airbagkissen leicht anheben, den Stecker auf der Rückseite des Kissens lösen und den Airbag abnehmen. Nun ist die Schraube, die das Lenkrad hält, zu sehen. Lösen - und weg mit dem Biest. Geht recht fix.
Alles was mit dem Airbag zu tun hat, sollte der Werkstatt überlassen bleiben. Ich habe beschrieben, wie ich es bei meinem 88er gemacht habe - und würde, da ich die Schrauberkenntnisse anderer nicht kenne, aus Sicherheitsgründen immer die Werkstatt empfehlen.
Gruß
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 10-08-2004 15:19 ]
Alles was mit dem Airbag zu tun hat, sollte der Werkstatt überlassen bleiben. Ich habe beschrieben, wie ich es bei meinem 88er gemacht habe - und würde, da ich die Schrauberkenntnisse anderer nicht kenne, aus Sicherheitsgründen immer die Werkstatt empfehlen.
Gruß
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 10-08-2004 15:19 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.085 seconds