- Posts: 489
- Thank you received: 0
551
- laura
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
nachdem ich im Nachbarforum gelesen habe,das die Sonderausstattungscodes hinten im Wartungsheft stehen,habe ich bei der Durchsicht auch die NR 551 Einbruch-u.Diebstahlwarnanlage gefunden.Nun wie testet man ob die geht?Vorne im Motorraum re(Fahrtrichtung)habe ich soetwas wie eine Hupe gefunden;allerdings ist ein Kabel abgeklemmt.Gehört das vielleicht zu 551?Kann man ohne Gefahr einfach mal das kabel wieder anklemmen?Bevor ich was kaputt mache frage ich lieber um Rat.
Alfred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- markus
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 350
- Thank you received: 2
bei meinem 280 SL sind die Hupen unterhalb der Frontschürze angebracht. Es sind derer zwei Stück.
Eine Hupe im Motorraum, so dass man nicht direkt von außen an sie rankommt, könnte für die Alarmanlage sein.
Zum Testen entweder ein Meßgerät oder einfach ein 12-Volt-Lämpchen mit dem Kabel verbinden, ein zweites Kabel von Masse an den zweiten Kontakt des "Birnchens" klemmen. So läßt sich die Alarmanlage auch etwar geräuschloser testen.
Brennt die Lampe bei Alarmauslösung nicht, das "Massekabel" wieder von der Karosserie trennen und an Plus (z.B. der Batterie) anlegen. Test wie oben nochmals durchführen.
Vorsichtige schalten zwischen Batterie und Lämpchen noch eine fliegende Sicherung ins Kabel.
Am Besten geht es aber mit einem Volt- und Ohm-Messgerät.
Grüße,
markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- laura
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 0
weißt Du wie ich den Alarm auslösen soll?Im Motorraum habe ich in Höhe des Wasserkastens einen Kontaktgeber gefundenden ich erst für einen Beleuchtungsschalter hielt.Aber ich finde keine Motorraumbeleuchtung.Gab es sowas überhaupt?Wenn nicht,könnte der von 551 stammen.Es müsste doch jemanden im Forum geben, der auch werksseitig eine551 hat
Grüße Alfred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- zinn-300-85
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 0
die 551 wird beim Verschließen des Fahrzeuges mit dem Schlüssel aktiviert. Du findest darüber einiges auf der Werkstatt-Literatur-CD.
Grüße
Reinhard Zinn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- markus
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 350
- Thank you received: 2
kenne die von Mercedes verbaute Alarmanlage nicht.
Ich habe nur früher mit denen von Bosch ekn bißchen "gespielt".
Dabei wurden die Türkontakte angezapft und zusätzlich im Motorraum und im Kofferraum Kontakte eingebaut, die beim Öffnen der Haube Masse an die Alarmanlage durchschalteten. Dadurch wurde dann der Alarm ausgelöst.
Es gab aber auch welche, die eine plötzliche Stromentnahme von der Batterie als Alarm deuteten. Dabei wurde ausgenutzt, dass beim Öffnen der Türen die Innenraumleuchten angingen und Strom gezogen wurde. Funktionierte also nur, wenn die Innenraumleuchten auch auf die Türkontakte geschaltet waren und nicht manuell auf "Aus" standen. Wer hier eine Kofferraum- oder selbstgebaut eine Motorraumbeleuchtung über solche Kontakte hatte, war im Vorteil, wenn die Leuchte denn auch funktionierte.
Soweit ich weiß zählte Mercedes aber nicht zu den Herstellern, die eine solche Leuchte im Motorraum verbaut haben. Wann muß man da auch schon mal im Dunkeln (wenn überhaupt) reingucken?
Grüße,
markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
bei mir ist auch eine 551 in der Datenkarte eingetragen,. Diese wurde aber vom Vorbesitzer durch eine Alarmanlage aus dem Zubehör ergänzt (bzw. ersetzt) und ist jetzt funtionslos.
Dieser "Schalter" der unter der Plastikabdeckung des Wasserkastens befestigt ist gehört daher definitiv zur 551.
Gruß Heiko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
EDW hat auch den hübschen roten Gnöbel im Schlüssel
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- laura
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 0
leiger habe ich noch keine Reparatur-CD.Vielleicht kannst Du mir die Passage mailen oder hier reinstellen.Übrigens hat mein Schlüssel auch den roten Punkt;also definitiv 551.Wenn wie Jüregen schreibt wahrscheinlich die 551 defekt ist und dehalb die Hupe abgeklemmt ist,stellt sich die Frage wie man den Fehler findet bzw. man den Kram reparieren kann.Gibt es noch Ersatzteile?Oder lohnt sich der Aufwand nicht?Leider ist mein Messgerät funktionsuntüchtig(Batterie leer)Wenn ich eine Neue habe, messe ich mal durch.Oder ich klemme die Hupe anfach mal an.
Bie dann Alfred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
nach Deiner Beschreibung handelt es sich um die originale Alarmanlage. Das durchtrennte Hupenkabel hat seine Ursache meistens am Instrumentenschalter. Der ist meistens sehr (zu) knapp eingestellt. Steht der Wagen in der Sonne, dehnen sich die Materialien aus und das Ding plärrt los! War bei mir übrigens auch so.
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- laura
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 0
sag mal was man da machen kann!Was ist der Instrumentenschalter`?Und wie kann man den einstellen?Hab leider von der Materie keinerlei Ahnung
Danke Alfred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
Der Schalter ist flüssig! Ähh, überflüssig!!! Er macht nur Zicken, also einfach wech damit!
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Gruß
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
er sieht genauso aus, wie der Motorhaubenschalter und ist an einem Metallwinkel (bei mir) links hinter den Instrumenten angeschraubt (etwa auf Höhe des Kombiinstruments).
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- laura
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 0
wofür war denn dieser Instrumentenschalter gut?Etwa damit Alarm ausgelöst wird,wenn man die Instrumententafel abbaut?Die zweite Frage, kann man den nicht brücken ohne die "Tafel" abzubauen?Die Funktion der 551 scheint wohl nur über das Schließen eines Stromkreises zu funktionieren ohne Elektronik.
Grüsse Alfred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
der Grundgedanke war offensichtlich, dass man ein Erreichen der Kabellage hinter dem Instrumentarium verhindern wollte (Zündschloßüberbrückung). Überbrücken kannst Du theoretisch auch woanders. Doch bist Du Dich an die betreffenden Kabel rangearbeitet hast, habe ich die Instrumente vermutlich zwei bis drei Mal aus- und wieder eingebaut.
Warum hast Du solche Bauchschmerzen davor? Schau mal ins Magazin, der Willy hat sogar einen Bericht darüber verfaßt.
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.