Select your language

Brauche Hilfe bei Kalibrierung Navi Becker Traffic Pro BE 4724

  • Rheinuli
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
29 Apr 2016 19:37 #147742 by Rheinuli
Liebe Forenfreunde,

ich hatte ja letzte Woche geschrieben, dass ich das Traffic Pro dank Eurer Hilfe einbauen konnte.
Nun wollte ich das Navi kalibrieren. Moonrush und Moosi hatten ja geschrieben, dass das auch ohne Tachosignal klappen kann. Ich habe im Werkstattmodus alle Einstellungen gecheckt (nach der im alten Thema verlinkten Einbauanleitung). Keine Warnmeldungen, alles gut. Gerät sagte mir, dass die Kalibrierungsfahrt beginnen kann.

Also los.

Gerät hat mehrere Satelliten. Im Display erscheint RAD 0. Wenn ich die Einbauanleitung richtig verstanden habe, sollte sich dieser Wert während der Fahrt ändern. Tut er aber nicht. Eigentlich sollte nach einer gewissen Strecke im Display die befahrene Straße erscheinen. Aber nach 20 km tut sich nix. Display zeigt mir die sich ändernden Längen- und Breitengrade an. Aber es erscheint keine Straße im Display und auch kein Nordpfeil...
Ich glaubte An eine defekte Naviantenne. Neue bestellt und heute wieder versucht. Immer noch keine Änderung.

Und nun?
Ist das Radio kaputt?
Die Modul- und Einstellungsprüfung hat keine negativen Ergebnisse gebracht.

Hat jemand ein paar Tipps für mich?

Soll ich doch lieber wie Moosi das 7820 einbauen?

Bitte um freundliche Pannenhilfe.....

Euer Uli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Rheinuli
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
29 Apr 2016 19:53 #147743 by Rheinuli
Ach so, kleiner Nachtrag:

In der Einbauanleitung steht ja neben der Sache mit dem Tachosignal auch das mit dem Anschluss des Rückfahrsignals. Das habe ich nicht angeschlossen, weil ich dachte, dass das genauso zu behandeln ist wie das Tachosignal und es auch beim Nutzen der automatischen Kalibrierung entbehrlich ist. Gehe ich da irre?

Uli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Apr 2016 20:29 #147744 by Frank25
Hallo Uli,

ja das Traffic Pro braucht das Rückfahrsignal. Wenn Du es nicht Anschliessen möchtest kannst Du es auf Masse Legen.
Also Masse auf Kammer A Kontakt 2.
Im Display erscheint Rad 0. Ist richtig da Du kein Geschwindigkeitsignal Angeschlossen hast.
Ich würde es an Deiner stelle Anschliessen damit es Funktioniert.
Was hast Du den für ein Bj. wenn Elektronisch dann ist das Tachosignal vorhanden und muss nur angezapft wereden.

Gruss Frank

Gruss Frank

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Apr 2016 20:57 #147745 by Frank25
Hallo Uli

habes gerade gelesen Dein Auto ist Bj. 87 also hat er einen elektronischen Tacho.
Die Angaben zur Verwendung und Abgriff des Tachosignals findest Du hier

Klick

Gruss Frank

Gruss Frank

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Apr 2016 01:07 #147746 by moonrush

Nun wollte ich das Navi kalibrieren. Moonrush und Moosi hatten ja geschrieben, dass das auch ohne Tachosignal klappen kann.


Ich habe das Tachosignal aber hinter dem Tacho mit einem "Stromdieb" abgezweigt.
Sollte der Satelliten-Empfang mal ausfallen, z.B. im Tunnel, wird die weitere Navigation per Fortschreibung durch das Tachosignal generiert.

Mirko

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : moonrush am 30-04-2016 01:08 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Apr 2016 08:17 #147747 by Florian1234
Habe ähnliches Problem, Becker aus meinem alten W140 in den SL eingebaut, Tachosignal noch nicht eingebaut, geht es auch ohne? Rückfahrsignal, ist da damit der Rückfahrscheinwerfer gemeint? Das ist einfach, kann man be der Schaltkulisse der Automatik dazu hängen. Wozu braucht man das Rückfahrsignal?


Danke

Franz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Apr 2016 08:42 #147748 by springter
Guck mal hier.

Claus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Rheinuli
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
30 Apr 2016 09:11 #147749 by Rheinuli
Erstmal danke für die vielen Tipps.

Da ich in der Autoelektrik nicht gerade das hellste Licht bin, habe ich die ganzen Antworten mal auf den kleinsten gemeinsamen Nenner gebracht:

Es könnte mit minimalen Aufwand klappen, nur das Rückfahrtsignal auf Masse zu legen und dann die Selbstkalibrierung ohne Tachosignal zu versuchen. Habe keine Lust, das KI wieder rauszuholen. Habe ich vor 2 Wochen erst gemacht, um den reparierten Tacho einzubauen. Hätte damals schon ein Kabel gelegt, wenn ich es gewusst hätte...

Uli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Apr 2016 11:38 #147750 by Florian1234
Ok, Kabel am Masse, werde ich probieren..
When ich es aber an den Rückfahrscheinwerfer anhänge, dann denke ich da an den Pluspol.
Belkommt aber nur Spannung wentn ich den Rückwertsgang einlege, bzw bei der Automatik gang kurz wenn ich auf D schalte.

Ist mir nicht ganz klar.

Franz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Apr 2016 19:53 #147751 by Frank25
Hallo Uli und Franz

ich würde das Tachosignal anschliessen da ohne, die Abweichungen zu gross sind oder bei GPS Signalverlust ( Tunnel, Alleen und Empfangs schwäche ) Ihr ohne Navi unterwegs währt. Wenn Eure Autos Tempomat habe ist es ohne Tacho Ausbau möglich das Signal Anzuzapfen. Nicht ganz einfach aber es würde gehen. Dazu muss die Untere Fussraum Verkleidung entfernt werden. Dort sitzt neben dem Bremspedal das Steuergerät für den Tempomat siehe Bild 1 die 19. Stecker Abziehen und Öffnen. Aber Vorsicht das die Kontakte nicht aus dem Stecker rutschen. Das Tachosignal ist Kontakt 11 im Stecker Kabelfarbe weiss/braun . Wenn Ihr Euch das nicht zutraut Ummantelung vom Kabelbaum Aufschneiden und nach dem weiss/braunen Kabel suchen. Leitung mit Stromdieb anschliessen und zum Radio legen. Dort auf Kammer A Anschluss 1 legen Fertig. Dritte Möglichkeit Tempomat Steuergerät mit Halter ausbauen. Darüber sitzt ein Leitungsverbinder X21/2 (siehe Bild 2)dort kommt das weiss braune Kabel her und geht zum Tacho. An diesen Leitungsverbinder kommt man sehr schlecht ran da ist es Einfacher das Kombiinstrument auszubauen.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.




Zum Rückfahrsignal dieses wird Digital im Radio ausgewertet. Es muss ein Low Pegel oder ein High Pegel da sein. Sprich 0 Volt –Masse (Low Pegel) oder 12V+( High Pegel). Freilassen geht also nicht da sonst keine Auswertung erfolgt.

Gruss Frank

Gruss Frank

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.132 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.