Select your language

Kombiinstrument ausbauen

  • tommyba
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
18 Apr 2016 21:31 #147149 by tommyba
Kombiinstrument ausbauen was created by tommyba
Hallo,
ich finde den Bericht über den Ausbau des Kombiinstruments nicht , kann mir bitte jemand den Weg weisen.
Danke Tommyba

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Apr 2016 21:51 #147150 by bluesmobil
Replied by bluesmobil on topic Kombiinstrument ausbauen
Hi,
es ist ganz einfach: Du brauchst Ausziehhaken . Lenkrad lösen, dazu das Emblem heraushebeln und Schraube lösen, Lenkrad komplett abnehmen.
Die Ausziehhaken oben links und rechts hinter das Kombiinstrument einführen und leicht(!) rausziehen. Zunächst nur so 2-3 cm rausziehen, dann siehst Du, dass es an der Tachowelle hängt. Die Tachowelle aus der Verankerung im Fußraum lösen und leicht nachführen.
Wenn das Kombiinstrument ca. 10 cm draußen ist, dahinter greifen und die Stecker und die Öldruckleitung auf der Rückseite lösen.
Wenn alle Stecker los sind, komplett herausziehen.
Grüße Thomas

450 SE W116 for SALE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Apr 2016 22:09 #147151 by messerfloh
Replied by messerfloh on topic Kombiinstrument ausbauen
Und nicht mehr starten bis die Ölleitung wieder dran ist, gelle! Außer bei schwarzem Leder, da sieht man die Motorölflecken nicht so...

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Apr 2016 22:44 #147152 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Kombiinstrument ausbauen

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Apr 2016 00:10 #147153 by astral
Replied by astral on topic Kombiinstrument ausbauen
... uns ohne Öldruckleitung.
Das Instrument funktioniert elektrisch. Mit "Druck" arbeitet nur der Unterdruckschlauch, der für das Economymeter angeschlossen wird.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Apr 2016 08:52 #147154 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic Kombiinstrument ausbauen
Ausziehhaken kann man sich wunderbar mit Fahrradspeichen basteln.
Nur die gebogenen Enden passend zufeilen und am anderen Ende ein passender Griff aus Holz, Kunstoff, Metall, ......

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Apr 2016 09:44 #147155 by astral
Replied by astral on topic Kombiinstrument ausbauen
Wenn du beim Wiedereinbau das Problem hast, dass das Instrument nicht weit genug in den Instrumententräger passt, weil das umlaufende geriffelte Gummi möglicherweise stört, versuche mal, dieses wegzulassen.
Mein Instrument passt ja dann wunderbar in den Instrumententräger und konnte auch richtig eingeschoben werden und stand nicht, wie es häufig zu beobachten ist, oben in der Mitte sogar ein Stück vor. Das Instrument sitzt trotzdem fest, lässt sich allerdings mit festem Griff an den mittleren Plastikteilen dann auch ohne Ausziehhaken wieder herausziehen.
Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Apr 2016 20:01 #147156 by Florian1234
Replied by Florian1234 on topic Kombiinstrument ausbauen
Tachowelle? Dachte alle SL haben bereits elektrischen Tacho?
Mein BJ 1980 hat keine Tachowelle mehr.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Apr 2016 20:08 #147157 by Gullydeckel
Replied by Gullydeckel on topic Kombiinstrument ausbauen
Wie hat das nur früher alles ohne Internet geklappt...

Ausbau Kombi

Viel Erfolg
Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Apr 2016 20:14 #147158 by TomGT
Replied by TomGT on topic Kombiinstrument ausbauen
Hallo,
Bei mir steht das Kombiinstrument oben auch leicht hervor. Hab ich auch noch nicht anders gesehen und mich schon gewundert ob das so soll. Müsste das ganz im Instrumententräger verschwinden?

Gruß
Thomas

Gruß
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Apr 2016 20:25 #147159 by Gullydeckel
Replied by Gullydeckel on topic Kombiinstrument ausbauen
Hallo Thomas,

eigentlich ja. Wenn nein, dann hat das einen Grund und den kannst nur Du selbst herausfinden.
Am besten das Kombi und den Einpass mal auf Klemm- oder Anschlagsspuren untersuchen. Dahinter ist eigentlich mehr als ausreichend Platz.

Das Gummi dann dünn mit einem säurefreien Fett einstreichen und das Kombi dann ohne irgendwelche Kabel zu stecken mal einsetzen. Vorher alles was dahinter/innen im Weg sein könnte wegbinden. Man kann das Gummi auch weglassen (wie Heiz es beschrieben hat). Bei mir half das Fetten.
Jetzt muss saugend es passen. Wenn nicht - Ursache finden und beseitigen, dann gehts

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Apr 2016 20:58 #147160 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Kombiinstrument ausbauen

zu "Man kann das Gummi auch weglassen (wie Heiz es beschrieben hat). Bei mir half das Fetten. "

Also in dem Fall fühlt es sich mit Gummi echter an und dürfte auch in Sachen Geräusche von Vorteil sein, wenn die abdichtende Umrahmung an konstruktiv vorgesehener Position verbleibt. Wäre es ohne gleichwertig, hätten sich Daimlers Schwaben das Teil gespart.

Und fetten wäre jetzt auch nicht so meine Sache, weil das haftreibende Gummi den Einsteckling in Position hält, was in etwa das Gegenstück zum fettunterstützten Gleitvorgang darstellt. Wenn etwas Gleitmittel die dem schraubenden oder hier besser einschiebenden Mann bevorstehende Operation erleichtern soll, dann würde ich zur chemischen Wunderwaffe H2O aus dem haushaltsüblichen Wasserhahn greifen. Vorteile: Es schmiert bei der Montage und gibt dem profilierten Haltedichtgummirahmen seine Funktionseigenschaften zurück, sobald das Wasser verdunstet ist.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Apr 2016 22:09 #147161 by Gullydeckel
Replied by Gullydeckel on topic Kombiinstrument ausbauen
Ok,

Winni hat mal wieder gut aufgepasst und eine Interpretationslücke in meiner Aussage aufgedeckt - völlig berechtigt. Da habe ich mal wieder sehr nachlässig formuliert.

Klarstellung:

Keinesfalls würde ich es ohne Gummi tun! Wenn selbst die Schwaben (die auch mit 10 Jahre alten Reifen noch bedenkenlos fahren würden) nicht drauf verzichten, dann sollte das allen anderen zu Denken geben.

Ich meinte vielmehr, dass zum Testen und Lokalisieren eventueller Eindringverhinderer ein Versuch ohne Gummi gewagt werden könnte. Auf jeden Fall aber rechtzeitig wieder rausziehen und den dauerhaften (Fahr)Verkehr nur mit Gummi durchführen.

Meine persönliche Erfahrung mit einer speziellen Gleithilfe hat mir ein besonders geschmeidiges Eindringen des Gerätes in die dafür vorgesehene Öffnung beschert, ohne dass anschließend (auch bei heftigsten Verkehr) jemals was rausgeflutscht wäre. Ich kann das somit vorbehaltslos empfehlen.
Aber nicht einfach irgendwas nehmen, es sollte schon gummischonend und dünn aufgetragen sein.

Ich persönlich rate von H2O an dieser Stelle ab, da es zusammen mit Metall die Bindung von Sauerstoff fördert (und das das wollen wir nicht an unseren Autos). Das gibt dann einen braunen Rand am Gerät der (wenn es der Nachbar oder die Frau sieht) einem einen zweifalhaften Ruf einbringen kann. Zudem kann diese Flüssigkeit in der Nähe von stromführenden Leitungen bzw. empfindlichen Geräten auch zu Störungen führen. Es tropft ja überall hin.

Sanfte Grüße
Martin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Gullydeckel am 19-04-2016 22:10 ]

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Apr 2016 22:13 #147162 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Kombiinstrument ausbauen

On 2016-04-19 20:58, Roadstolett wrote:

zu "Man kann das Gummi auch weglassen (wie Heiz es beschrieben hat). Bei mir half das Fetten. "



Winni


So ist es,....Familienplanung ohne Vorspiel.... ...ganz flutschig...

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Apr 2016 22:54 #147163 by astral
Replied by astral on topic Kombiinstrument ausbauen

On 2016-04-19 20:58, Roadstolett wrote:

zu "Man kann das Gummi auch weglassen (wie Heiz es beschrieben hat). Bei mir half das Fetten. "

Also in dem Fall fühlt es sich mit Gummi echter an und dürfte auch in Sachen Geräusche von Vorteil sein, wenn die abdichtende Umrahmung an konstruktiv vorgesehener Position verbleibt. Wäre es ohne gleichwertig, hätten sich Daimlers Schwaben das Teil gespart.

Und fetten wäre jetzt auch nicht so meine Sache, weil das haftreibende Gummi den Einsteckling in Position hält, was in etwa das Gegenstück zum fettunterstützten Gleitvorgang darstellt. Wenn etwas Gleitmittel die dem schraubenden oder hier besser einschiebenden Mann bevorstehende Operation erleichtern soll, dann würde ich zur chemischen Wunderwaffe H2O aus dem haushaltsüblichen Wasserhahn greifen. Vorteile: Es schmiert bei der Montage und gibt dem profilierten Haltedichtgummirahmen seine Funktionseigenschaften zurück, sobald das Wasser verdunstet ist.

Winni


Vermutlich haben sich die Ings bei dem Gummi was gedacht, es geht aber auch wunderbar ohne, m.E. sogar besser. Geräusche gibts da nicht, das wäre für mich nogo, bei unerwünschten Geräuschen bin ich megaempfindlich. Probiert´s mal aus, ohne Gummi sitzt das Kombiinstrument dann stramm, wenn es an der obersten Kante ca. 4-5mm hinter der Vorderkante des Instrumententrägers sitzt. Das sieht viel stimmiger und besser aus, als wenn man das Teil (mit Gummi) bestenfalls, wenn überhaupt, so weit in den Träger geschoben bekommt, dass es oben gerade so abschließt.
Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Apr 2016 08:17 #147164 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Kombiinstrument ausbauen
Hi,

habe grad eben das Gummi entfernt und stimme dem Heinz voll zu. Die 5-7mm machen optisch viel aus.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Apr 2016 08:38 #147165 by astral
Replied by astral on topic Kombiinstrument ausbauen
Also Willy, dass man DICH noch auf neue Ideen bringen kann, was man am 107er wie ändern könnte, hätte ich nicht vermutet.
Nun darf der 500er doch sicher wieder ein Jährchen länger bleiben, oder? Gibt es eigentlich immer noch den jährlichen Verkaufsblues oder gehört er jetzt endgültig zu dir? Den Effekt der Geldanlage sollte man inzwischen ja auch nicht mehr vernachlässigen. Wenn ich noch dran denke, wie du deinen SL vor ein paar Jahren für 12000€ verkaufen wolltest...
Dafür gibt´s heute nur noch rostige Fragmente.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Apr 2016 09:09 #147166 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Kombiinstrument ausbauen
Guten Morgen Heinz

dieses Gummiteil hatte ich nie auf dem Schirm, muss auch gestehen, seit ich die Zusatzinstrumente damals eingebaut habe, war ich nie wieder an den Instrumenten, ab und an habe ich sie, mir gerunzelter Stirn, versucht weiter vor zu schieben aber mit der Zeit gewöhnt man sich halt daran, es gab auch wichtigere Dinge als die wenigen Millimeter.

Was den Wagen angeht, so stand eigentlich, bis auf die ersten Jahre, immer nur ein Tausch oder eine Inzahlungnahme im Raum, das sollte mir die feilschenden Schnäppchenmacher und die Zustandszerreder vom Hals halten.

Auf dem Käfertrip bin ich immer noch aber halt nur so am Rande, der SL ist ok, ich weiß was ich habe und daher keinen Zwang. War mit der Kreidler und der BMW ja ähnlich, nur locker gesucht und dann doch noch etwas gefunden.

12000€ und nicht einer hat angerufen.... ....doch, warte, einer wars doch, der hat gefragt, ob die Karre den fahrbereit sei.

Naja, Geldanlagen brauche ich nicht mehr, ich bin in dem Alter, wo ich das Wenige was ich habe eher ausgebe als spare.
Eine neue Ölheizung installiere ich in 2017 und wahrscheinlich kaufen wir ein neues Alltagsauto, eventuell fährt meine Frau auch erst den Jeep auf und ich besorge für mich eine ganz kleine, billige Schüssel. Smart, Lada Niva....irgendwas um das ich mir keine Sorgen mache, selbst wenn es über Nacht in der finstersten Ecke der Stadt steht.


Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Apr 2016 09:53 #147167 by astral
Replied by astral on topic Kombiinstrument ausbauen
Hört sich ja gut an. Die Pläne ändern sich mit wechselnden Lebensphasen logischerweise auch. Ich bin allerdings gerade antizyklisch unterwegs, indem ich mir trotz inzwischen 53 Jahren wieder ein Mopped gekauft habe. Seit letzten Donnersag fahre ich Bonnie. Macht einen Riesenspaß - wenn man nur mehr Zeit hätte...
Liebe Grüsse, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Apr 2016 16:04 #147168 by Johnny-1951
Replied by Johnny-1951 on topic Kombiinstrument ausbauen
Das ist kein Moped eher eine Krankheit...

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Apr 2016 17:16 #147169 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Kombiinstrument ausbauen
Ne Bonnie?

Feines Gerät, egal ob die alte Kiste oder der Neubau!

Glückwunsch.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Apr 2016 19:24 #147170 by Gullydeckel
Replied by Gullydeckel on topic Kombiinstrument ausbauen
...na dann gib mal Gummi...

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Apr 2016 10:42 #147171 by astral
Replied by astral on topic Kombiinstrument ausbauen
Voilá

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • jhwconsult
  • Away
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
22 Apr 2016 13:05 #147172 by jhwconsult
Replied by jhwconsult on topic Kombiinstrument ausbauen
Schickes Teil, Heinz.

Dann wünsch ich Dir immer ein Stück Gummi zwischen Dir auf Deiner Maschine und der Straße

. Hartmut aus Hessen .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Apr 2016 13:08 #147173 by Gullydeckel
Replied by Gullydeckel on topic Kombiinstrument ausbauen
Ja, wünsch ich Dir auch,

aber in diesem Fall das Gummi auf gar keinen Fall fetten/schmieren!

Ride hard, die young
Martin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Gullydeckel am 22-04-2016 20:25 ]

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Apr 2016 16:26 #147174 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Kombiinstrument ausbauen
Schön klassisch, gefällt gut!

Aber man knipst nie von der Seitenständerseite aus, wenn sie auf dem Ding ruht.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Apr 2016 18:01 #147175 by astral
Replied by astral on topic Kombiinstrument ausbauen
Jawoll, werd´s künftig beherzigen.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Apr 2016 21:34 #147176 by Johnny-1951
Replied by Johnny-1951 on topic Kombiinstrument ausbauen
Ja das schaut schon schöner aus...

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Aug 2021 13:26 #281861 by Breuerw0
Replied by Breuerw0 on topic Kombiinstrument ausbauen
Guten Tag zusammen hatte mein Kombi Instrument draußen und wurde von Meilen auf Kilometer umgestellt. Jetzt beim Einbau scheint die PIN Belegung des Multi Steckers (Rund ) nicht zu stimmen denn wenn ich blinke, zuckt sowohl die Tankanzeige als auch der Öl Druckanzeiger.Ich habe die Position so gewählt dass der verlorene PIN mit diesem Loch übereinstimmt. Das scheint aber so nicht zu stimmen. Kann mir jemand kurzfristig weiterhelfen?Besten Dank im Voraus( 560 SL)Walter Breuer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Aug 2021 13:36 #281862 by Romeo
Replied by Romeo on topic Kombiinstrument ausbauen
Hallo Walter,

was macht die Temperaturanzeige - schiesst die auf max? Ich vermute, Du wirst Dir irgendwo beim Umbau ein Masseproblem eingehandelt haben. kontrlliere mal alle Leitungen genau, ob da nicht eine durchtrennt wurde.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.191 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.