- Posts: 48
- Thank you received: 0
KFZ Versicherung,wie macht Ihr es denn ?!
- Schleswig-Holsteiner
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
alljährlich mal wieder Bescheid von der Versicherung bekommen,
wieder einmal leicht erhöht, also 4 Wochen Kündigungsrecht.
Habe zwei Wagen auf mich angemeldet und bekomme bei der
admiral direkt de für beide Fahrzeuge dieselbe SF Klasse.
Dennoch bezahle ich mittlerweile knapp 300 Euro jährlich für den SL
in SF 22 mit TK 150 Euro.
Gibt´s dazu Ideen von Euch von denen auch andere profitieren können ?
Bin gespannt auf Antworten,
schöne Ostern für den Rest !
Thomas
P.S. Was für ein traumhaftes Ausfahrwetter heute....
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
HK Versicherungsmakler Jörg Stratmann
Reuenberg 131
45357 Essen
Telefon: 0201-760 26 590
Telefax: 0201-760 26 59 20
Funk: 0173-24 89 166
E-Mail: J.Stratmann@heisig-kollegen.de
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3031
- Thank you received: 165
On 2014-04-20 19:22, Schleswig-Holsteiner wrote:
Hallo,
alljährlich mal wieder Bescheid von der Versicherung bekommen,
wieder einmal leicht erhöht, also 4 Wochen Kündigungsrecht.
Habe zwei Wagen auf mich angemeldet und bekomme bei der
admiral direkt de für beide Fahrzeuge dieselbe SF Klasse.
Dennoch bezahle ich mittlerweile knapp 300 Euro jährlich für den SL
in SF 22 mit TK 150 Euro.
Gibt´s dazu Ideen von Euch von denen auch andere profitieren können ?
Bin gespannt auf Antworten,
schöne Ostern für den Rest !
Thomas
P.S. Was für ein traumhaftes Ausfahrwetter heute....
Als allererstes weg von den Direktversicherungen gehen. Was fragst Du hier, was die mit Deinem Beitrag machen. Geh zu einem Makler oder kompetenten Vertreter und lass Dir was berechnen oder erklären.
Bevor Du wechseln möchtest, lass Dir von der Direktversicherung sagen, welche Schadensfreiheitsklassen im Falle des Versicherungswechsels weitergegeben werden.
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 308
Zahle 160,68 € für Saison 04 - 10, inkl Vollkasko mit 150 € Selbstbeteiligung und SF 25.
Erfahrungsgemäß kann man mit ein wenig Ausreizen durchaus niedrigere als den ursprünglichen Tarif erhalten.
Z.B. eigene Garage, freistehendes Haus, , keine Fahrer unter 25 Jahren, geringe Jahresfahrleistung (6 tkm ist wohl die kleinste Klasse) etc.
Von Direktversicherungen oder Internetangeboten würde ich Abstand nehmen.
Was man hört gibt es im Schadenfall oft Rennerei.
Und, im hoffentlich nie eintretenden Fall, daß ich den schönen Wagen kaputt fahren sollte, habe ich keine Lust auf Wertdiskussionen.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Howie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 577
- Thank you received: 8
Mir persönlich ich ein vernünftiger Service und eine gute Betreuung im Schadenfall wichtiger als jedes Jahr eine neue Versicherung zu suchen um im Schadenfall dann meine Schadenerstattung durch einen Rechtsanwalt erstreiten zu müssen. Meine FREIZEIT ist mir zu schade um mich mit so einem Sch...... abzugeben.
Gruß Howie
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Howie am 20-04-2014 22:17 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 308
lies mal meinen letzten Beitrag. Dann sinkt der Blutdruck auch wieder.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schleswig-Holsteiner
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 48
- Thank you received: 0
Mir geht es nicht um eine "geiz ist geil" thematik, sondern
schlichtweg um ein wenn auch schwieriges Vergleichen von dem
was Ihr so zahlt, einfach um ein Gefühl für die Werthaftigkeit einer
Versicherung zu bekommen. Das es etliche Ausstattungsvarianten in
dieser Hinsicht gibt ist doch jedem klar, hier genau Äpfel mit Äpfeln und
nicht mit Birnen zu vergleichen sicherlich ungemein schwer. Und dennoch
ist es doch definitiv verständlich ob das, was man für sein Geld bekommt,
in einem vernünftigem Verhältnis steht. Um nichts anderes geht es mir
zumindest. Meine Beiträge sind eben stetig angestiegen die letzten Jahre
trotz steigender SF. Warum soll ich dann nicht auf die Gedanken kommen
für ein wenig Aufwand hier etwas zu sparen ? Ich zumindest investiere lieber
in die Freude am Fahren als unnötig viel in eine Police die weniger kann als
andere.
Vielen Dank für die genauen Details eines Maklers, werde mich dort mal
melden !
Verfolge weiteres gerne und gebe Info !
Liebe Grüße
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- NobelHobel
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 382
- Thank you received: 0
meinem V.-Onkel auf den Schreibtisch. So bin ich in den letzten 5 Jahren von 150€ auf 85€ ganzjahres gesunken.
Wäre ich nicht vorstellig gewesen, würde ich jezze vielleicht 190€ bezahlen.
Gruß Helmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6205
- Thank you received: 1100
Ich weiß noch nicht, ob ich mit oder Ohne Tk und Vk nehmen soll. Eigentlich steht die Schüssel ja immer daheim in der Garage und wird nur 1000 - 2000 Kilometer pro Jahr sorgsam und gesittet bewegt.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3031
- Thank you received: 165
Und eine Versicherung, die meinen Oldi nicht nimmt und bei der ich viele Fahrzeuge versichert habe, fliegt komplett raus!
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Hört einfach auf Hartmut und nehmt meinen Tipp ernst.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- losgehts
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 262
- Thank you received: 1
Ich finde es auch sinnvoll einmal Über diese Thema nachzudenken.
Habe dieses auch gerade bei meiner Haus,Haftpflicht etc. durch.
Jedes Jahr steigen die Beiträge ohne das man einen Mehrwert hat und auch glücklicherweise nicht mal einen Schaden.
Selbst eine Haftpflicht nutzt oder braucht man nicht.
Der sorgsame Zahler hat es halt denen, die immer mal wieder was haben, zu verdanken das die Prämien steigen.
Und auch in der Kfz Branche wird viel geschummelt.
Insofern ist ein Vergleich sehr sinnvoll. Nicht der Billigste sollte es sein, ein gutes Verhältnis von Preis und Leistung muss schon gegebenen sein.
Komischerweise wird dein jetziges Angebot sinken wenn du mit Kündigung drohst. Dann ist auf einmal ein Rabatt da, den Dir keiner zukommen lässt wenn du dich nicht kümmerst.
Ich glaub euch nicht das das was mit Geiz zu tun hat, es ist einfach nur kümmern um einen Service!
Es ist wie mit allem im Leben, Leben und Leben lassen aber immer fair von beiden Seiten.
Also viel ERFOLG wird sich bezahlt machen.
Grus volker
Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- western
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 93
- Thank you received: 4
ich schließe mich dem OCC-Tipp an. Sitzen übrigens in Lübeck, Tohter der Provinzial Nord, also in der Gegend des Fragestellers beheimatet.
Ich zahle für den 500 SL an Hapftpflicht um 70,-- / Jahr (12 Monate), VK mit eingeschlossener Tk geht nach dem versicherten Wert und einer gewählten SB. Voraussetzung: Liebhaber-Fzg., d. h. ein "Erstwagen" muss vorhanden sein (ist aber egal, wo der versichert ist und wem der gehört - bei mir der Dienstwagen der Firma). Vk bedingt Wertgutachten - solange der 107er kein echter Diamant ist, dürfte ein einfaches Kurzgutachten, ggfs. sogar einige Bilder reichen.
MfG
Dirk
Dirk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6205
- Thank you received: 1100
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 119
das teure an der Versicherung ist nur die Vollkasko (die wahrscheinlich 95% abschließen). Die Prämie richtet sich hauptsächlich nach dem Wertgutachten.
Die auf Young- und Oldtimer spezialisierten Versicherungen liegen meistens im ähnlichen Bereich. Ich selbst bin beim ADAC versichert. Ein Frontscheibenschaden wurde
z.B. ohne viel Nachfragen sofort bezahlt.
Der Thread erinnert mich daran ein neues Wertgutachten zu erstellen. Im Falle eines Unfalls, muß sich ja auch die gegnerische Versicherung an dieses Gutachten halten.
Auf eine unfallfreie Saison.
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6205
- Thank you received: 1100
Wenn geklaut, dann sollte irgendein Nachweis da sein, wie das, was geklaut wurde, beschaffen war.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 119
wenn bei einem nicht selbst verschuldetem Haftpflichtschaden kein Wertgutachten vorhanden ist, kannst du mit der gegnerischen Versicherung ewig rum streiten. Außerdem gibt es da noch das Diebstahlsdelikt in der Teilkasko. Da kriegt man dann nach Schwacke oder sonst was den aktuellen Zeitwert - also ein Almosen.
Das Risiko wäre mir persönlich zu groß.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3031
- Thank you received: 165
Wer seinen 107er Vollkasko versichert, hat wohl gute Gründe .....
Mein 107er hat nicht den Zustand und Wert, dass ich ihn VK versichern wollte und ich fahre mit ihm nicht so, dass ich es müsste. Ich fahre weder im heftigen Regen (Aquaplaning) noch im Schnee und unter Zeitdruck sowieso nicht.
Hat man eine Bündelversicherung und bekommt die VK für fast lau zur TK hinzu, ist das ein anderer Schnack.
Muss die gegnerische Versicherung zahlen (Haftpflcihtschaden), würde ich im Falle eines wertigen Young-/Oldtimers zunächst einen selbst gewähtlen Gutachter wählen und dann immer einen Anwalt dazu, der sich um die Streitigkeiten mit der gegnerischen Versicherung kümmert. Gerade wenn es sich um Ausbessern, partielles Nachlackieren, Gebrauchtteileinbau etc handelt, sind einige On line-Versicherer aber auch die HUK sehr unangenehme Konsorten.
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- winni
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 256
- Thank you received: 0
Haftpflicht und Vollkasko. Die Kaskopreise sind bemessen nach einem jeweiligen Wertgutachten für die Fahrzeuge und lassen sich somit schlecht pauschal vergleichen.
Für die Haftpflicht zahle ich pro Jahr für alle drei Fahrzeuge zusammen keine 300,- €.
Da es nicht alleine auf den Preis ankommt ist die Frage berechtigt wie die Versicherung im Schadenfall reagiert. Vor 2 Wochen musste ich an einem meiner Fahrzeuge die Frontscheibe wegen Steinschlag wechseln lassen. Als ich die Rechnung der Werkstatt bekam, satte 1400,- €, überkamen mich leichte Schwindelgefühle. Völlig unnötig. Die Versicherung brauchte keine 48 Stunden um die Rechnung auszugleichen.
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- picknicker
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 224
- Thank you received: 11
bin bei der Zurich und zahle 238€ für meinen 450er SLC für HP, TK und VK mit 500€ SB für das ganze Jahr. Das Ganze basierend auf einem Wiederbeschaffungswert von 20T €, H-Kennzeichen, Oldtimerversicherung, Alltagswagen vorhanden aber egal wo versichert.
OCC hatte ich Ende letzten Jahres für 3 Fzge angefragt, aber das hat sich gegenüber den Einzelversicherungen nicht wirklich gerechnet. Wenn ich mich recht erinnere ging das etwa Null auf Null auf, allerdings wären jeweils neue Bewertungen / Kurzgutachten fällig gewesen und die kosten ja auch was, plus die Rennerei. Und ich mag einfach einen vor-Ort Service, den mir die OCC hier leider nicht bieten kann.
Grüsse,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Please Log in or Create an account to join the conversation.