- Posts: 74
- Thank you received: 1
Heizregler überbrücken
- canadair
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
04 Apr 2014 15:10 #124608
by canadair
Heizregler überbrücken was created by canadair
Hallo,
ich habe mittlerweile ein doppeltes Problem.
Zuerst hat die Heizung immer nur heisse Luft gebracht, egal welche Temperatureinstellung gewählt war(SL 450 US mit Klima Control).
Als nächstes tropft nun Kühlwasser unten aus dem Heizregler im Motorraum.
Um den Regler abzuklemmen und auszubauen habe ich mir überlegt die beiden Schläuche Kotflügelseitig abzuklemmen und mit einem Schlauchverbinder zu verbinden.
Dann kann man doch problemlos weiterfahren oder?
Funktioniert die DEF Funktion an der Lüftung dann eigentlich noch.
Denn die Lüftung selbst ging bei mit immer erst an wenn der Motor warm war weil der Regler ja dauerhaft auf warm steht.
Danke und Grüße
Ralf
ich habe mittlerweile ein doppeltes Problem.
Zuerst hat die Heizung immer nur heisse Luft gebracht, egal welche Temperatureinstellung gewählt war(SL 450 US mit Klima Control).
Als nächstes tropft nun Kühlwasser unten aus dem Heizregler im Motorraum.
Um den Regler abzuklemmen und auszubauen habe ich mir überlegt die beiden Schläuche Kotflügelseitig abzuklemmen und mit einem Schlauchverbinder zu verbinden.
Dann kann man doch problemlos weiterfahren oder?
Funktioniert die DEF Funktion an der Lüftung dann eigentlich noch.
Denn die Lüftung selbst ging bei mit immer erst an wenn der Motor warm war weil der Regler ja dauerhaft auf warm steht.
Danke und Grüße
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
04 Apr 2014 20:26 #124609
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Heizregler überbrücken
Hallo Ralf,
wenn Du das tust, dann schließt Du die Leitung vom Motor mit der zum Motor kurz. Danach geht keine Heizung mehr.
DEF geht dann zwar noch, weil dann das Gebläse mit voller Leistung direkt ohne Regulierventil angesteuert wird, Aber das nützt Dir nichts, Du hast ja kein warmes Wasser im Wärmetauscher mehr.
Da müsstest Du schon noch ein irgendwie regelbares Ventil zwischenschalten, damit Du überhaupt warmes Wasser in den Wärmetauscher bekommst. Aber selbst dann gibt es das Problem, dass das Gebläse immer mit voller Lautstärke brüllt und dass die Luftaustrittsklappen nicht gesteuert werden.
Je länger Du es so lässt, desto höher die Chance, dass der Verstärker defekt geht und dass das Regulierventil nicht mehr reparabel ist.
wenn Du das tust, dann schließt Du die Leitung vom Motor mit der zum Motor kurz. Danach geht keine Heizung mehr.
DEF geht dann zwar noch, weil dann das Gebläse mit voller Leistung direkt ohne Regulierventil angesteuert wird, Aber das nützt Dir nichts, Du hast ja kein warmes Wasser im Wärmetauscher mehr.
Da müsstest Du schon noch ein irgendwie regelbares Ventil zwischenschalten, damit Du überhaupt warmes Wasser in den Wärmetauscher bekommst. Aber selbst dann gibt es das Problem, dass das Gebläse immer mit voller Lautstärke brüllt und dass die Luftaustrittsklappen nicht gesteuert werden.
Je länger Du es so lässt, desto höher die Chance, dass der Verstärker defekt geht und dass das Regulierventil nicht mehr reparabel ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- canadair
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 74
- Thank you received: 1
05 Apr 2014 10:26 #124610
by canadair
Replied by canadair on topic Heizregler überbrücken
Hallo Völker
Danke fuer deine schnelle antwort
Eigentlich brauche ich keine Heizung mehr.
Dann werde ich den Luefter nur im Notfall benutzen.
Was meinst du denn mit Verstaerker und wo sitzt der?
Gruesse
Ralf
Danke fuer deine schnelle antwort
Eigentlich brauche ich keine Heizung mehr.
Dann werde ich den Luefter nur im Notfall benutzen.
Was meinst du denn mit Verstaerker und wo sitzt der?
Gruesse
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Thomas450
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 36
- Thank you received: 0
05 Apr 2014 13:55 #124611
by Thomas450
Replied by Thomas450 on topic Heizregler überbrücken
Hallo Ralf,
ich hatte bis vor kurzem das selbe Problem und die Überlegung einfach mit Schlauchverbindern zu pfuschen.
Habe mir dann in der Bucht ein neues Regulierventil gekauft, ein ungeprüftes US Aluteil mit ausgehängtem Heizwasserschieber
Mit Volkers Hilfe habe ich es ohne weitere Kosten soweit gebracht dass es so funktioniert wie es soll und ich bin Laie
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt denn es gibt auch kühlere Sommerabende.
Die DEF Funktion sollte eigentlich immer funktionieren und deinen Klimaverstärker findest du hinter dem Handschuhfach.
Gruß Thomas
ich hatte bis vor kurzem das selbe Problem und die Überlegung einfach mit Schlauchverbindern zu pfuschen.
Habe mir dann in der Bucht ein neues Regulierventil gekauft, ein ungeprüftes US Aluteil mit ausgehängtem Heizwasserschieber
Mit Volkers Hilfe habe ich es ohne weitere Kosten soweit gebracht dass es so funktioniert wie es soll und ich bin Laie
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt denn es gibt auch kühlere Sommerabende.
Die DEF Funktion sollte eigentlich immer funktionieren und deinen Klimaverstärker findest du hinter dem Handschuhfach.
Gruß Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.119 seconds