- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Reifendruck prüfen?
- Nichtraucher
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
kann mir jemand sagen, ob der Reifen/das Rad zwingend so stehen muss, dass das Ventil oben steht oder ob ich ohne Messfehler auch prüfen kann, wenn das Ventil irgendwo in dem 360° Rund zu stehen kommt?
Ferner interessiert, ob man besser in der Morgenkühle oder in der Mittagshitze prüfen sollte, dann frage ich mich noch, welchen Einfluss die Luftfeuchte hat. Wenn ich bei Regen prüfe, muss ich dann mit Korrosion auf der Innenfelge rechnen?
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcus
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 123
- Thank you received: 0
Die Feuchtigkeit ist natürlich auch nicht zu vernachlässigen, da sich die Temperatur infolge der Luftdruckänderung mit zunehmender Höhe, also die adiabatische Temperaturänderung, bei feuchtigkeitsgesättigter Luft anders verhält als bei nicht feuchtigkeitsgesättigter Luft. Und die Temperatur hat wiederum Einfluss auf den Luftdruck (Brownsche Molekularbewegung). Die feuchtadiabatische Temperaturänderung beträgt nur 0,6 °C/100 m Höhendifferenz, wogegen die trockenadiabatische nahezu 1,0 °C/100 m beträgt. Folglich sollte man bei unterschiedlichen Luftfeuchtigkeitssättigungzuständen und auf unterschiedlichen Meereshöhen messen. Die Meereshöhen wiederum hängen davon ab, ob als Bezugsfläche das Niveau der Nordsee für Deutschland oder das des Mittelmeeres, z.B. für Österreich, herangezogen wird. Aus dem Grund ist die Höhenangabe der Zugspitze von Deutschland nicht identisch mit der von Österreich.
Ich bringe mein Auto zum Luftdruckmessen immer in die Fachwerkstatt. Dort werden verschiedene computergesteuerte Messzyklen angewendet und in einem Messprotokoll dokumentiert. Unser örtlicher Mercedeshändler macht das meistens für ca. 170 € ohne Rechnung, wenn man es dort regelmäßig durchführen lässt.
Zugegebenermaßen ist das viel Aufwand, aber ich habe zumindest in Bezug auf den Luftdruck ein gutes Gefühl.
Viele Grüße,
Marcus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcus am 03-04-2014 11:51 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcus
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 123
- Thank you received: 0
Viele Grüße,
Marcus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- C3PO
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 0
Der Standort (also im Flachland am Wasser oder uff da Alm) ist nicht zu unterschätzen sowie die Reifentemperatur (bin ich eben 5 oder 500 Km bei 50 oder 200 Km/h gefahren).
Auch sollte man sich im klaren darüber sein, daß beim fachgerechten Ansetzen des Messgerätes an/auf das Ventil der Druck im Inneren des Reifens schaden nehmen könnte.
Ebenfalls entscheidend ist der Füllstand des Tankes!
Sind Subwoofer o.ä. bautechnische Änderungen am Fahrzeug vorgenommen, so müssen auch diese Determinanten mit in die Bewertung einfließen.
Und was ist mit dem Dach? Ist das Cabirodach geöffnet, verändert sich der Luftdruck der hinteren Reifen.
Oder sitzt gar das Hardtop drauf?
Also ganz so einfach ist das dann doch nicht...
Gruß Walter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 445
- Thank you received: 13
Ansonsten sind alle bisherigen Hinweise natürlich korrekt.
Die qualifizierte Benutzung eines geeichten Meßgerätes setze ich natürlich voraus.
Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- C3PO
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 0
Sollte die Messung mit einem 3m langen Luftdruckschlauch vorgenommen werden, so daf dies nur in den frühen Mogenstunden oder späten Abendstunden vorgenommen werden, da der Innendruck des schwarzen Schlauches bei Sonneneinstrahlung die Ergebnisse verfälscht.
Natürlich ist die Verwendung eines andersfarbigen Schlauches nicht mölglich, da hier keine Untersuchungsergebnisse über den Innendruck vorliegen.
Es bleibt jedem unbenommen die Messung in einer entsprechend isolierten und klimatisierten Fachwerkstatt vorzunehmen.
Gruß Walter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- C3PO
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 0
Viel entscheidender ist doch die Frage wo du hinn willst? Sind es nicht gerade die Beschaffenheit des Asphaltes sowie die Temperatur jenes, die solche Fragen aufwerfen?
Ja, auf der Autobahn nachts um halb eins - rengel..dengel..deng
da haben wir die optimalsten Bedingungen für unsere Pnös.
Aber wie sieht es in der restlichen Zeit aus? Dürfen wir uns da noch mit unserm Mercer in die Freiheit begeben, ohne das Reifen und/oder Karosse schaden nehmen?
Nein nein liebe 107erFahrer, so kan das nicht weitergehen!
Wir sollten mit einer Petition bei Mercedes darauf drängen, daß uns unter den gegebenen Umständen kostenfrei ein automatisches Reifendruckprüfsystem mit automatischer Luftdrucknachfüllautomatik eingebaut wird.
Ach ja: in dem Zusammenhang könnte MB mir ja dann gleich noch den Ölwechsel kostenlos mitmachen, dafür das ich die letzten Jahre mit unkontrolliertem Luftdruck durch die Gegeng gekrust bin.
Gruß Walter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mschultzi
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 41
- Thank you received: 1
mittlerweile versteh ich nicht mehr ob hier veschiedene Fragen ernst gemeint sind.
link
Ventil oben/unten ist vernachlässigbar.
Luftfeuchttigkeit ==> trockene Luft ist natürlich besser aber dier Felge wird dir nicht vor der Nase wegrosten wegen der Feuchtigkeit (irgendwann ist kein Sauerstoff mehr in der Luft im Reifen und die Korrosion gestoppt.
Warum macht man sich über solche Pimperlitzchen überhaupt Gedanken.
Gruss
Marc
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Jahrzehnte lang habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht, sondern nur Verschluss ab, Druckprüfer drauf, SSSSSSSSSSSSSTTT und fertig, wenn Zeiger und vorgeschriebener Druck im Einklang standen. Der Ölwechslfred hat mich nachdenklich gemacht.
Grad bei einem Krad habe ich zudem überlegt, ob der Druck steigt, wenn ich mich darauf setze.
Bei unter 200 Kilo Maschinengewicht falle ich schon ganz schön auf, wenn ich Platz nehme.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- C3PO
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 0
Das lob ich mir.
Weiter so
Gruß Walter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 445
- Thank you received: 13
aber das solltest Du schon wissen, dass man bei Beladung des Fahrzeuges den Luftdruck erhöhen muss! Schau bitte einmal in die Bedienungsanleitung des Kraftrades, dort müssten die Angaben zu finden sein.
Viele Grüße
Thomas
450 SE W116 for SALE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- C3PO
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 0
Fred vom Jupiter, Fred vom Jupiter
der Traum aller Fraun,
Du machst mich schwach.
Fred vom Jupiter, Fred vom Jupiter
Bleib für immer hier,
geh doch nicht fort!
Gruß Walter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gaerry
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 0
wahrscheinlich falscher reifendruck, daher erhöhter abrollwiderstand. der dadurch erzeugte gegendruck zur antriebseinheit erzeugt falsche werte im steuergerät das diese nicht korrekt auslesen kann. vielleicht sollte ich mal den hebel in einer kurve betätigen wenn das kurveninnere rad entlastet wird und der luftdruck fällt, am besten auf einer höhe von über 500m über n.n.
gruß
gerold
Grüße aus dem Kraichgau
Gerold
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- C3PO
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 0
Natürlich muß man den Luftdruck entsprechend der Personenanzahl im Auto anpassen!
Bitte hierbei das jeweilige Gewicht der Personen mit berücksichtigen!
Werden noch Tire wie Hunde oder Katzen mit im Fahzeug befördert?
Bitte auch hier das jeweiliege Gewicht berücksichtigen!
Vielleicht sollten wir eine qualifizierte Studie beim ADAC anfordern - da können wir uns dann sicher sein
Gruß Walter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Die Reifen werden ja mehr zusammen gepresst und der Druck kann, da sich ein Reifen nur sehr begrenzt dehnt, nicht weg.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- C3PO
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 0
Was macht denn dein Rätsel Franz?
Ich brauche noch Fahrzeug ohne Dach mit 9 Buchstaben.
TRAUMAUTO
Gruß Walter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 445
- Thank you received: 13
Wie kriegen wir raus, wieviel das in Summe ausmacht?
Viele Grüße
Thomas
450 SE W116 for SALE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3020
- Thank you received: 160
On 2014-04-03 14:07, Nichtraucher wrote:
Grad bei einem Krad habe ich zudem überlegt, ob der Druck steigt, wenn ich mich darauf setze.
Bei unter 200 Kilo Maschinengewicht falle ich schon ganz schön auf, wenn ich Platz nehme.
Willy
Gehe ich mal auf die möglicherweise ernst gemeinten Fragen ein:
Nach dem Gesetz von Boyle-Mariotte ist das Produkt aus Druck und Volumen immer konstant: p.V = konstant.
Erhöht man also den Druck auf ein Gaspaket, wird durch den erhöhten Druck das Volumen verkleinert. Verringert man den Druck, so dehnt es sich aus. Betrachtet man den Druck auf das Gaspaket durch die Verformung des Reifens, wird erkenntlich, dass die Beladung des Fahrzeugs keinen Einfluss auf den Druck des Reifens hat. Gilt natürlich nicht, wenn der Reifen durch Auflast platzen würde
Die empfohlene Erhöhung des Drucks bei höherer Beladung hat mit der möglichen starken Erhitzung des Reifens durch intensiveres Walken der Flanken zu tun. Mehr Druck im Reifen verringert das Walken und damit die Erwärmung. Höherer Druck und geringeres Walken bedingt im Übrigen auch geringeren Spritverbrauch, eben weil keine oder weniger Bewegungsenergie in Wärme gewandelt wird.
. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 03-04-2014 15:23 ]
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3020
- Thank you received: 160
Eine der schönsten Regeln in der Physik ist das Enthropiegesetz. Heißt umgangssprachlich: Gase streben immer den Zustand größtmöglicher Unordnung an.
Ich habe es in jungen Jahren versucht, den Gasen nachzutun. Meine Frau hatte dann einige Jahre gebraucht, um mich aus dem Selbstverständnis der Gase herauszubekommen und in die soziale Struktur des gezwungenen Energieaufwandes zur Ordnung innerhalb eines begrenzten gemeinsam genutzten Raumes zu bringen.
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Bei den Lichtschrankenrallyes kommt es u.a. auf einen exakt justierten Trippmaster an, um auf die 1/10tel Sekunde (Profis -> 1/100) genau zu fahren.
Da ist es in Abhängigkeit von der Reifentemperatur und der Höhe über N.N. wirklich manchmal erforderlich, nachzujustieren.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
On 2014-04-03 14:32, Nichtraucher wrote:
Anpassen ist klar, steht ja auch der Tankklappe aber meine Frage war, erhöht sich der Druck durch Beladung des Autos?
Die Reifen werden ja mehr zusammen gepresst und der Druck kann, da sich ein Reifen nur sehr begrenzt dehnt, nicht weg.
Willy
Ich gebe die Frage mal an die Grünen unter uns weiter (leicht geändert):
Wie verändert sich der Wasserspiegel in einer Schüssel, wenn ein darin schwimmender Eisklumpen schmilzt?
Was lernen wir daraus für die Auswirkungen der Polabschmelztheorie? Wird Holland im Winter weniger überflutet als im Sommer?
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3020
- Thank you received: 160
Die Russen würden sich freuen, wenn der Aral-See einen etwas höheren Wasserstand hätte.
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
On 2014-04-03 17:25, jhwconsult wrote:
...
Die Russen würden sich freuen, wenn der Aral-See einen etwas höheren Wasserstand hätte.
Was geht das die Russen an?
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 03-04-2014 18:04 ]
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 709
- Thank you received: 18
So nach dem Motto:
"Besuchen Sie jetzt Russland,
bevor Russland Sie besucht"
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Um Gottes Willen, Willy, das Ventil muss unbedingt UNTEN stehen, denn wenn der Reifen platt ist issa das ja nur unten. Und das ist ja der wichtigere Bereich weil unten der Kontakt zur Strasse stattfindet. Was interessiert denn da schon der Druck oben....
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
On 2014-04-03 18:03, poldi wrote:
Was geht das die Russen an?
Naja, frueher fing Russland hinter Helmstedt an und hoerte an der chinesischen Grenze auf. Da das gefuehlt noch nicht so lange her ist kann man sicherlich nicht erwarten dass man sich so schnell umgewoehnen kann.
Gruss
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 03-04-2014 20:31 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
On 2014-04-03 20:28, frenek wrote:
unten. Und das ist ja der wichtigere Bereich weil unten der Kontakt zur Strasse stattfindet. Was interessiert denn da schon der Druck oben....
Gruss
Frenek
Sakrament!
Du hast Recht! Oben hängt ein Reifen nur untätig ab, unten wird geschafft!!
Endlich erleuchtet,
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.