Select your language

Neue steuerbefreite H-Kennzeichen Regelung in UK

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
More
25 Mar 2014 10:45 #124148 by Dr-DJet
Hallo,

wäre das kein Vorbild für uns? In UK wurde gerade eine neue Regelung für H-Kennzeichen verabschiedet. Bisher galt 1973 als Altersgrenze, jetzt wird diese Regel auf 40 Jahre Alter ab Baujahr (nicht EZ) umgestellt.

Alle Fahrzeuge, die das erfüllen, zahlen keinerlei Steuern, also auch nicht die 191 €.

Quelle: Zwischengas Blog

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Mar 2014 10:49 #124149 by driver
Ab 40 Jahren zahlt man in Holland auch garnix, nur was haben wir von Regelungen in anderen Ländern ?

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Mar 2014 10:54 #124150 by SvenSLC
Hallo Volker,

interessanter Artikel.

Nur glaube ich, dass unsere "Berliner" Dorfköppe die rund 48 Mio. EUR jährlich an KFZ Steuer durch rund 250000 H Kennzeichen, sich nicht durch die Lappen gehen lassen.


Gruß

Sven

Gruß

Sven

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Mar 2014 11:03 #124151 by poldi
hättest Du lieber Knallrot/Grün ???

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
25 Mar 2014 11:23 #124152 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Neue steuerbefreite H-Kennzeichen Regelung in UK
Dt. Politiker haben nur ein Opfer: Den deutschen Steuerzahler!

Günstigerregelungen wie z.B. Senkung des ESt-Buckels, Erhöhung der Pendlerpauschale, steuerfreie Kfz ab 40 Jahren, würden dem dt. Volk zugute kommen und sind somit per se ausgeschlossen!

Grüßle

Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Mar 2014 11:35 #124154 by poldi
... und warum habt Ihr dann nicht gelb gewählt ?

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Mar 2014 11:35 #124153 by driver
Andere Länder , andere Steuern.
Ich habe mich schon lange gefragt wie es so schnell so viel Reiche im früheren Kommunismus geben kann, bis ich dann den Höchststeuersatz in Russland gehört habe, 14%, wäre hier doch auch mal ganz nett .

Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 25-03-2014 11:35 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
More
25 Mar 2014 11:49 #124155 by Dr-DJet

On 2014-03-25 10:54, SvenSLC wrote:
Hallo Volker,

interessanter Artikel.

Nur glaube ich, dass unsere "Berliner" Dorfköppe die rund 48 Mio. EUR jährlich an KFZ Steuer durch rund 250000 H Kennzeichen, sich nicht durch die Lappen gehen lassen.


Gruß

Sven

Hallo Sven,

wenn die gleichzeitig die Altersgrenze anheben und die Steuer ab 40 entfallen lassen würden, dann würde sich das bestimmt ausgleichen. Denn die kurz vor den 30 Jahre stehenden Fahrzeuge müssten ja dann 10 weitere Jahre lang normale Steuern zahlen. Übergangsweise könnte man sogar die 30-39 Jährigen mit H-Kennzeichen in der alten Regel belassen.

Ich finde die Regelung jedenfalls ehrlicher als unsere. Ein Auto ab 40 ist definitiv ein Oldie und kaum auf der Straße. Da braucht es keine Steuern. Dafür käme der Schub der Massenautos wie 201er, 124er, 126er, 129er so bald nicht in den Genuss der Steuererleichterung. Das wäre für mich jedenfalls Förderung der Erhaltung des Kulturguts.

Aber wenn ich mir den Murks mit den Wechselkennzeichen ansehe, kommen mir ob der intellektuellen und wirtschaftlichen Fähigkeiten der Politiker so auch meine Zweifel.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Mar 2014 11:55 #124156 by driver

On 2014-03-25 11:49, Volker500SL wrote:

On 2014-03-25 10:54, SvenSLC wrote:
Hallo Volker,

interessanter Artikel.

Nur glaube ich, dass unsere "Berliner" Dorfköppe die rund 48 Mio. EUR jährlich an KFZ Steuer durch rund 250000 H Kennzeichen, sich nicht durch die Lappen gehen lassen.


Gruß

Sven

Hallo Sven,

wenn die gleichzeitig die Altersgrenze anheben und die Steuer ab 40 entfallen lassen würden, dann würde sich das bestimmt ausgleichen. Denn die kurz vor den 30 Jahre stehenden Fahrzeuge müssten ja dann 10 weitere Jahre lang normale Steuern zahlen. Übergangsweise könnte man sogar die 30-39 Jährigen mit H-Kennzeichen in der alten Regel belassen.

Ich finde die Regelung jedenfalls ehrlicher als unsere. Ein Auto ab 40 ist definitiv ein Oldie und kaum auf der Straße. Da braucht es keine Steuern. Dafür käme der Schub der Massenautos wie 201er, 124er, 126er, 129er so bald nicht in den Genuss der Steuererleichterung. Das wäre für mich jedenfalls Förderung der Erhaltung des Kulturguts.

Aber wenn ich mir den Murks mit den Wechselkennzeichen ansehe, kommen mir ob der intellektuellen und wirtschaftlichen Fähigkeiten der Politiker so auch meine Zweifel.


Die von Dir aufgefürten Massenautos haben doch so gut wie nie was vom H- Kennzeichen, jedenfalls als Benziner, mein 300er mit Euro 2 kostet 220 Euro Jahressteuer .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Mar 2014 12:57 #124157 by frenek
Vor allem sollten sich die Verantwortlichen in D einmal fragen warum so viele Laender einen Stichtag eingefuehrt haben und nicht ein Fz-Alter festgesetzt haben. Vielleicht kommt man dann drauf.

Hier gilt uebrigens 1975 als magische Zahl - Verguenstigungen gibts soweit keine (bei jaehrlichen USD 60 brauchts da auch keine), ausser einem blauen Kennzeichen vielleicht (freiwillig). Ach so, man kann sich auch ein Kennzeichen aus dem Jahr der EZ oder Herstellung dranschrauben um auch wirklich alles original zu machen.
Ist auch ok so - diese moderne Florida-Orange sieht an vintage cars aehnlich beschissen aus wie ein EU-Kz an 50er Jahre Kisten.

Gruss

Frenek

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Mar 2014 13:15 #124158 by Steirerman
Replied by Steirerman on topic Neue steuerbefreite H-Kennzeichen Regelung in UK
Hallo in die Runde!

Diesbezüglich geht es uns in Österreich leider noch schlechter. Es gibt überhaupt keinen
Vorteil bei der KFZ-Steuer für Oldtimer. Ganz im Gegenteil, es wurde die KFZ-Steuer für alle Fahrzeuge und Baujahre jetzt auch noch erhöht.
Ich helfe mir durch ein Wechselkennzeichen für meine beiden Oldtimer.
Trotzdem "darf" ich für jedes Fahrzeug (wenn ich es benötige) eine Autobahnvignette kaufen, obwohl ich durch das Wechselkennzeichen nur mit einem Fahrzeug (gleichzeitig)
die Autobahn benutzen kann.
Aber man gönnt sich ja sonst nichts

Herzliche Grüße
Gerhard

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Mar 2014 13:26 #124159 by frenek

On 2014-03-25 11:35, driver wrote:
Andere Länder , andere Steuern.
Ich habe mich schon lange gefragt wie es so schnell so viel Reiche im früheren Kommunismus geben kann,


Das ist eigentlich ueberhaupt nicht verwunderlich wenn man sich einmal anschaut auf welch zweifelhafte (und aufgrund fehlender Vorschriften noch nicht einmal illegaler) Art und Weise diese Vermoegen angehaeuft wurden.
Wenn ein Staat in seinem Gefuege derart schnell zusammenbricht wie der Verbund der Sowjetunion und man es von Regierungsseite aus versaeumt beizeiten neue Rahmenbedingungen zu schaffen - tja, dann kommt eben das dabei heraus was Dich heute so verwundert.
China machts da weitaus besser - die schmeissen eben nicht von heute auf morgen alles ueber Bord.

Gruss

Frenek

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • FrankEinsNullSieben
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
25 Mar 2014 14:23 #124160 by FrankEinsNullSieben
Replied by FrankEinsNullSieben on topic Neue steuerbefreite H-Kennzeichen Regelung in UK
Ich verstehe hier nicht so ganz, wieso eigentlich im 107er Forum immer wieder Einwände gegen eine Erweiterung des Oldtimerbestands um "neue" Fahrzeugtypen geäußert werden. Sicher, persönlich/individuell habe ich auch so meine Probleme beim 129er oder 126er. Das sind gefühlt nie und nimmer Oldtimer. Aber ... wenn ich nachdenke, ich kann mich noch dunkel daran erinnern, als der 107er auf den Markt kam, und der 116er ... das waren hochmoderne Autos, damals war auch die Pagode kein Oldtimer oder der 108er. Und der erste Granada/Consul, Diplomat B, der erste Golf usw., Manta/Ascona, der erste 3er, Fiat 127, Peugeot 504. Citroen GS/CX ... die wurden alle später erhaltenswert.

Die heute Dreißigjährigen egal welcher Marke sind selten geworden, auch dank Abwrackprämie, und sollten meiner Meinung nach auch in den Genuß von Schutzmaßnahmen kommen. Nicht nur Oberklassemodelle, und auch wenn mir persönlich die Autos nicht gefallen ... sicherlich, mit der 30-Jahre-Regel kann man sich schon ausrechnen, daß demnächst vor allem Typen aus dem dunklen Zeitalter des Automobildesigns (80er Jahre) zu Oldtimern werden
Und dann noch der 140er, nicht zu vergessen. Aber mein persönlicher Geschmack ist zum Glück nicht ausschlaggebend, ich hatte ja sogar schon immer Probleme mit der 107er Modellpflege seinerzeit (wenn ich Lust auf einen Plastiktürgriff bekomme, nehme ich den Astra meiner Frau )

Grüße, Frank

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Mar 2014 15:34 #124161 by poldi
@ Driver:

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Glückwunsch. Zum überwiegenden Teil lesenswert, wenn auch nicht immer meiner Meinung ...

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Mar 2014 10:30 #124162 by SvenSLC
Hallo Volker,

gute Überlegung. Überzeugt auch. Wäre sicherlich ein korrekter Ansatz hinsichtlich der "Erhaltung des Kulturgutes".

Allerdings glaube ich nicht, dass unsere Politiker wirklich die "Erhaltung des Kulturgutes" im Auge haben. Das wird zwar geäußert, aber welche laufenden Einnahmen hätten die Wegelagerer denn, wenn wir das H-Kennzeichen so nicht hätten?


Gruß

Sven





Gruß

Sven

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Mar 2014 10:38 #124163 by driver
Das Gesülze von der Erhaltung des Kulturgutes ist doch sowieso völliger Blödsinn, man muß dem damaligen Verkehrsminister Wiesmann heute noch dafür danken das er sowas überhaupt durchgedrückt hat, sonst könnten viele sich die Oldtimerei wohl abschminken.
Ich sehe nicht im entferntesten ein warum Volker seinen 73er Ofen umsonst fahren soll und ich in 2 Jahren meinen 560er nicht billiger mit H- Kennzeichen betreiben soll .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
More
26 Mar 2014 10:41 #124164 by Dr-DJet
Hallo Sven,

na die Mineralölsteuer, die wir mit unseren Schätzchen bei deren hohem Spritverbrauch selbst bei nur 2-3Tkm im Jahr zahlen, ist nicht ohne:

Steuern ca. 1€ pro Liter Benzin, wenn ich mich richtig erinnere

Also 2500km * 15l/100km * 1€/l = 375€

Steuern auf den Kraftstoff bei wenig Fahrleistung.

Der Schäuble soll sich da mal nicht ins Hemd machen wegen der KFZ-Steuer. Der sieht steigende Benzinpreise ja noch gerne, weil dann sein Mehrwertsteuereinkommen steigt.

Lieber würde ich die 60 USD KFZ-Steuer der Amis zahlen und deren Benzinpreise haben.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Mar 2014 10:45 #124165 by SvenSLC
Wolfgang,

ganz einfach Volker "erhält" schon dreizehn Jahre länger das "Kulturgut"

Gruß

Sven

Gruß

Sven

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Mar 2014 10:47 #124166 by driver

On 2014-03-26 10:45, SvenSLC wrote:
Wolfgang,

ganz einfach Volker "erhält" schon dreizehn Jahre länger das "Kulturgut"

Gruß

Sven


Ich glaube solange fährt er den noch garnicht .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Mar 2014 10:48 #124167 by SvenSLC
Hallo Volker,

meinst Du aber nicht auch, dass wir trotzdem unsere "2500km" jährlich fahren würden - auch ohne H-Kennzeichen.

Insofern sind die Einnahmen aus H doch laufend und garantiert zusätzlich.


Gruß

Sven

Gruß

Sven

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Mar 2014 10:51 #124168 by SvenSLC
Hallo Wolfgang,

klasse Ansatz: auch der Fahrer muss muß bereits 40 Jahre am Steuer seines geliebten Oldies sitzen, dann wird er steuerfrei gestellt

Gruß

Sven



P.S. ähnlich wie mit langjährigen Hundehaltern, je länger die zusammen sind, desto ähnlicher sehen sie aus

Gruß

Sven

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.171 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.