Kleine Motorölkunde aus profundem Mund
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
im W126 Forum habe ich einen Link auf eine kleine Motorölkunde für Oldies aus scheinbar profundem Mund gefunden.
Motorenölkunde
Ich fand es sehr interessant und der Autor scheint wirklich etwas davon zu verstehen. Schon mal vorab: Er leert kein ATF ins Benzin oder Öl.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 1
Grüße, Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 445
- Thank you received: 13
Ein vollsynthetisches Leichtlauföl zwar Vorteile beim kaltstart, da es z.B. die entlegensten Lagerstellen der Nockenwelle wesentlich schneller erreicht, allerdings löst hochlegiertes Öl alte Verbrennungsrückstände, was bei gerade bei Oldtimern zu Schäden führen kann. Empfehlung des Autors: 15W-40 mit der Spezifikation API SJ / CG, keine Zusätze.
Viele Grüße
Thomas
450 SE W116 for SALE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
ich fahre momentan im 300er 5W- 40 , beim 560er werde ich vielleicht mal 10W-40 reinschütten .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 568
- Thank you received: 11
Wie moderne Mineralöle ist auch ein Synthetiköl hoch legiert,
.
.
.
Aufgabe dieser Legierungszusätze ist es, Ablagerungen von
Verbrennungsrückständen im Motor zu verhindern, die z.B. im Verbrennungsraum zur
Bildung von Ölkohle führen,...
Wie soll das denn gehen??? Wie soll das Öl denn überhaupt was im Verbrennungsraum gelangen?? Der kann ja nur von Zweitaktern reden!
Nach wenigen Zeilen aufgehört zu lesen... Dummes Zeug!
Sören
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3020
- Thank you received: 160
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Para500SLC
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 296
- Thank you received: 42
... herzlichen Dank!
Gruß
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- adischuster
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 274
- Thank you received: 1
Brauchst nur mal die Quellenangaben zu lesen, dann weißt was davon zu halten ist.
Dass Motoren ohne Ölfilter, nicht mit Vollsynthölen oder deren Unterordnungen von Leichtlaufölen zu betreiben sind, weiß also wirklich schon jedes Kind.
Aussagen, wie Einbereichsöle kaschieren Fertigungstoleranzen, wären eher Beiträge für eine Bütt in einer Faschingsgilde. Oder soll der Artikel eventuell, wenn man auf das Datum sieht, ein verfrühter Aprilscherz sein?
Lieber Volker ! In dem Artikel sind keine neuen Erkenntnisse und auch keine weiterführenden Beiträge zu finden.
Oberöle wurden schon im Rennsport unter Neubauer verwendet und nicht zu Unrecht. ATF Öl ist zwar nicht erste Wahl, aber besser als gar nichts. Abgesehen davon wird es ja nicht jeder Tankfüllung beigemengt.
Gruß adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2014-03-24 17:19, jhwconsult wrote:
Leichtlauföle, die als Alternative angesprochen werden, haben grundsätzlich nichts in Motoren zu suchen, die dafür nicht ausgelegt sind. In unseren 107er Motoern einschielßlich dem M103 hat dies Brühe nix zu suchen. Vollsynthetische Öle sind nicht per se Leichtlauföle.
Na klar, Mercedes hat sich an Deine Ratschläge trotzdem nicht gehalten, mein 300er ( Ersthand ) hat vom ersten Tag an Leichtlauföl bekommen, damals das Shell TMO und jetzt Du .
Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 24-03-2014 17:39 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2014-03-24 17:37, driver wrote:
On 2014-03-24 17:19, jhwconsult wrote:
Leichtlauföle, die als Alternative angesprochen werden, haben grundsätzlich nichts in Motoren zu suchen, die dafür nicht ausgelegt sind. In unseren 107er Motoern einschielßlich dem M103 hat dies Brühe nix zu suchen. Vollsynthetische Öle sind nicht per se Leichtlauföle.
Na klar, Mercedes hat sich an Deine Ratschläge trotzdem nicht gehalten, mein 300er ( Ersthand ) hat vom ersten Tag an Leichtlauföl bekommen, damals das Shell TMO, später dann das BP Strato, beides vollsynthetische Leichtlauföle, und jetzt Du .
Wolfgang
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 24-03-2014 17:39 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
On 2014-03-24 17:06, emanresu wrote:
Prussst
Wie moderne Mineralöle ist auch ein Synthetiköl hoch legiert,
.
.
.
Aufgabe dieser Legierungszusätze ist es, Ablagerungen von
Verbrennungsrückständen im Motor zu verhindern, die z.B. im Verbrennungsraum zur
Bildung von Ölkohle führen,...
Wie soll das denn gehen??? Wie soll das Öl denn überhaupt was im Verbrennungsraum gelangen?? Der kann ja nur von Zweitaktern reden!
Nach wenigen Zeilen aufgehört zu lesen... Dummes Zeug!
Sören
Dummes Zeug? Genau....
In meiner BA wird von einem Ölverbrauch, nicht Ölverlust, von bis zu 0,25 Liter pro 100 (hundert) Kilometer, berichtet. Druckfehler, ganz klar.
Wie kann das angehen, wo doch die Ventilführungen 100% dicht sind, an den Kolbenringen, (laufen die trocken?) nicht ein Fissel vorbei geht und im Brennraum verbleibt.
Es kann auch nicht sein, dass der Ölstand nur deshalb annähernd gleich bleibt, weil sich das Öl mit Kraftstoff verdünnt.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3020
- Thank you received: 160
On 2014-03-24 17:37, driver wrote:
On 2014-03-24 17:19, jhwconsult wrote:
Leichtlauföle, die als Alternative angesprochen werden, haben grundsätzlich nichts in Motoren zu suchen, die dafür nicht ausgelegt sind. In unseren 107er Motoern einschielßlich dem M103 hat dies Brühe nix zu suchen. Vollsynthetische Öle sind nicht per se Leichtlauföle.
Na klar, Mercedes hat sich an Deine Ratschläge trotzdem nicht gehalten, mein 300er ( Ersthand ) hat vom ersten Tag an Leichtlauföl bekommen, damals das Shell TMO und jetzt Du .
Wolfgang
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 24-03-2014 17:39 ]
Steht in den Spezifikationen explizit drin, dass es sich um LL, also Leichtlauföl handelt? Nicht jedes Vollsynthetiköl ist Leichtlauföl.
Und das Shell TMO wurde in Zusammenarbeit mit und für Porsche entwickelt. Möglicherweise haben es die Mercedes-Männer gut mit Deinem Motor oder mit ihrem Geldbeutel gemeint.
Aber auch AMG empfahl damals Shell TMO für ihre Hochleistungsmotoren.
. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 24-03-2014 19:48 ]
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
ich dachte damit kämen mal etwas mehr Fakten in die Diskussion, aber das Gegenteil ist ja der Fall
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3020
- Thank you received: 160
Wer einen intakten, dichten Motor hat, braucht kein Öl mit Nachteilen beim Kaltlauf und Ablagerungsunterstützung einzufüllen sondern kann modernere Öle mit perfekten Eigenscchaften bei allen Bedingungn einfüllen.
Ich habe auf Mobil 1 New Life 0W-40 gewechselt. Danach bemerkte ich die Undichtigkeit der Ventildeckeldichtung - gewechselt - alles prima. Motor läuft ab der ersten Umderehung weicher und gefühlt etwas geschmeidiger bei weniger Geräuschen (emotionale Faktoren nicht ausgeblendet)
. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 24-03-2014 19:53 ]
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gerlie
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 227
- Thank you received: 20
On 2014-03-24 19:47, Volker500SL wrote:
Junge, Junge,
ich dachte damit kämen mal etwas mehr Fakten in die Diskussion, aber das Gegenteil ist ja der Fall
Hallo Volker,
nein, das ist ein hochinteressanter Beitrag - danke dafuer!
Gruss,
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.