Select your language

Türschloss Mechanik innen

  • thom500slc
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
13 Mar 2014 16:39 #123671 by thom500slc
Türschloss Mechanik innen was created by thom500slc
Ich poste die frage jetzt nochmal, da sie sonst im Beitrag von Janokwski untergeht.

Hallo zusammen,

mein Türschloss links will auch nicht mehr so richtig. Wenn ich die Türe von außen aufsperre geht sie zwar auf, aber oft nur auf den zweiten Zieher. Wenn die ZV an sich aufgesperrt ist aber die Tür zu, bekomme ich die Tür oft von außen nicht auf.
Es hilft dann immer ein "Überziehen" des kleinen Hebels, welcher die ZV Stellung anzeigt. Der Hebel hinter dem Innentüröffner.
Gestern habe ich mir das Türschloss angeschaut. Jetzt habe ich das Gefühl, dass die Mechanik ausgenuddelt ist. Es fehlt beim Öffnen per Unterdruck der letzte halbe Millimeter, damit der Öffner richtig positioniert ist.

Kann man das beheben. Kommt das oft vor. Oder einfach ein neues Türschloss kaufen (für ca. 80,- inkl. St) beim Freundlichen.

Danke und Gruß Thom

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • thom500slc
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
13 Mar 2014 16:49 #123672 by thom500slc
Replied by thom500slc on topic Türschloss Mechanik innen
Ergänzung:
Ich hab das Gefühl, dass sich durch das Schließen der Tür (also das Zuschlagen) der Hebel in der Mechanik, der ein Öffnen ermöglicht um einen Millimeter nach unten fällt und dadurch dieser Hebel an der Mechanik vorbeiläuft. Kann das sein?

Die ZV an sich funktioniert einwandfrei

Ich hoffe das kann man so verstehen

Danke und Gruß thom

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Mar 2014 06:52 #123673 by Wolfgang-Moser
Replied by Wolfgang-Moser on topic Türschloss Mechanik innen
Hallo Thom,

ganz verständlich ist mir dein zweiter Beitrag nicht. Allerdings gibt die Türschlossmechanik nach 20 oder 30 Jahren schon mal auf. Wenn Du den Eindruck hast, die Mechanik ist ausgenudelt, würde ich sie ersetzen.

viele Grüsse

Wolfi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Mar 2014 11:33 #123674 by saxophonossi
Replied by saxophonossi on topic Türschloss Mechanik innen
Hallo Thom,

vermutlich ist Dir eine Feder am Schloss rausgeflogen oder gebrochen. Diese Feder hält den kleinen schwarzen Hebel hinter dem Türöffner in Position. Wenn der ohne erkennbaren Widerstand beweglich ist, so dürfte das Dein Problem sein. Leider gibt es die Feder nicht einzeln und Du musst ein komplette Schloss für ca. 540,-€ kaufen. Oder über Ebay gebraucht- aber darauf achten, dass diese Feder dabei ist. Bild kann ich Dir als Mail schicken.

Grüße
Jankowski

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • thom500slc
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
16 Mar 2014 19:28 #123675 by thom500slc
Replied by thom500slc on topic Türschloss Mechanik innen
Servus,
ich hab mir jetzt mal die Mechanik genau angeschaut und glaube auch verstanden.
Mit dem Schlüssel dreht man einen "Finger" dieser wiederum sorgt dafür, dass der Auslöshebel nach oben gezogen wird und in Position "öffnen" steht. Durch Ziehen des Türgriffs wird der Hebel gedrückt und löst aus.
Ich glaube nun, dass das Hochziehen zwar klappt, der Hebel aber wieder leicht nach unten fällt und dadurch nicht auslösen kann.

Wird denn der Hebel über die Mechanik von der Feder im Bild nach oben gedrückt?
Wenn dem so sein soll, verstehe ich die Feder nicht, denn diese hat irgendwie keinerlei Auswirkung. Seht in keinster Weise unter Spannung.

Gruß und Dank thom

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • thom500slc
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
16 Mar 2014 19:31 #123676 by thom500slc
Replied by thom500slc on topic Türschloss Mechanik innen
Ja Danke Jankowksi,
kannst Du mir ein Bild auf herzogroth@gmail.com schicken
tausend Dank Thom

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Mar 2014 19:45 #123677 by sl-schlachthof
Replied by sl-schlachthof on topic Türschloss Mechanik innen
hallo,

ich kenne die problematik, die nicht einfach zu erklären ist.
ebenso ists auch nicht so einfach zu erklären, wie man das löst.

es liegt in der regel nicht am schloss sondern am gestänge. das gestänge hat eine art umlenkhebel nach etwa 20cm. dieser bewirkt quasi das umlegen des kleinen schlossriegels. der umlenkhebel ist mittig mit ner grossen schlitzschraube fixiert ( ca1cm durchmesser). wenn diese schraube lose ist, bzw die u-scheiben dazwischen nicht richtig sitzen, hast du die schliess und öffnungsprobleme auf der beifahrerseite.

im zweifel einfach nochmal nachfragen.

das ist der übeltäter, wie gesagt, wenn die u-scheiben darunter fehlen oder falsch sind - da sind ganz spezielle drunter, hast du keine chance:

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



mfg
andreas

andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Mar 2014 20:18 #123678 by saxophonossi
Replied by saxophonossi on topic Türschloss Mechanik innen
Hallo Thom,
bei Deinem Bild fehlt genau die von mir beschriebene Feder. Bild habe ich zugemailt.
Grüße
Jankowski

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Mar 2014 20:29 #123679 by Kfo-heli
Replied by Kfo-heli on topic Türschloss Mechanik innen

On 2014-03-16 20:18, jankowski wrote:
Hallo Thom,
bei Deinem Bild fehlt genau die von mir beschriebene Feder. Bild habe ich zugemailt.
Grüße
Jankowski


geht das auch für die "Allgemeinheit" ?

Würde gerne an Deinem Wissen teilhaben !

Gruß Andreas

MfG Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • thom500slc
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
17 Mar 2014 09:59 #123680 by thom500slc
Replied by thom500slc on topic Türschloss Mechanik innen
Hallo Jankowski,
Bild habe ich leider keines bekommen.
Oder Du stellst hier ins Forum rein?
Danke und Gruß Thom

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Mar 2014 19:03 #123681 by saxophonossi
Replied by saxophonossi on topic Türschloss Mechanik innen
Hallo,

Mail ist nochmals mit Bild raus. Würde es ja gerne hier einstellen, bekomme aber 2mb nicht rein.

Grüße
Jankowski

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • thom500slc
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
17 Mar 2014 21:30 #123682 by thom500slc
Replied by thom500slc on topic Türschloss Mechanik innen
Nachdem Jankowski das Bild nicht verkleinern kann.
Anbei das Bild des Schlosses mit der Feder.

Müßte man nicht die Feder der Beifahrerseite nehmen können? Sollte die so eine haben. Solange man die ZV nur über die Fahrertür schaltet, dürfte das doch keine Auswirkung haben.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • thom500slc
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
17 Mar 2014 21:38 #123683 by thom500slc
Replied by thom500slc on topic Türschloss Mechanik innen
Leider bin ich kein wirklicher Techniker,
aber man müßte so eine blöde Feder doch irgendwo kaufen können.
zb hier?
www.federnshop.com/Schenkelfedern/Schenk...ernSuchergebnis.aspx

Jankowski, die Feder hat 2 Windungen, ist ca. 0,8 cm dick und an beiden Enden Hacken zum einhängen, oder?
Dann ruf ich da Morgen mal an
Gruß thom

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • thom500slc
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
17 Mar 2014 22:13 #123684 by thom500slc
Replied by thom500slc on topic Türschloss Mechanik innen
Wieder was gefunden:

www.t4-wiki.de/wiki/T%C3%BCrschloss_(Feder_reparieren)

ich probier das die Tage mal, ob das funktioniert

thom

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Mar 2014 17:56 #123685 by saxophonossi
Replied by saxophonossi on topic Türschloss Mechanik innen
Hallo,

das mit der Feder kaufen habe ich auch hinter mir. Ich war bei mehreren Anbietern-Fehlanzeige. Dann bin ich zu Fedenrherstellerfirmen- wäre dort kein Problem-ist aber Einzelanfertigung und ist unter 80,-€ nicht zu bekommen.
Bei Erfolg bitte informieren.

Grüße
Jankowski

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Mar 2014 18:45 #123686 by Johnny-1951
Replied by Johnny-1951 on topic Türschloss Mechanik innen
Warum die Feder nicht selber machen
beim 3ten Versuch müsste es gelingen

Klick

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Mar 2014 19:40 #123687 by messerfloh
Replied by messerfloh on topic Türschloss Mechanik innen
Ebent. So ne Feder ist doch gleich gebogen. Schön kirschrot warm machen den Draht, dann biegen und ablängen. Danach nochmal Rotglut und Zischhhh ins Öl. Zum Schluß noch blau bis grau anlassen (damit die Feder auch federt und nicht bricht) mit der weichen Flamme - fertig.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Mar 2014 20:13 #123688 by sl-schlachthof
Replied by sl-schlachthof on topic Türschloss Mechanik innen
naja

andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Mar 2014 22:38 #123689 by Johnny-1951
Replied by Johnny-1951 on topic Türschloss Mechanik innen

On 2014-03-19 20:13, sl-schlachthof wrote:
naja


Das Naja ist berechtigt!
Ob es mit Glühen und Anlassen so genau geht habe ich noch nicht probiert, fehlt da nicht die Vorspannung?
Ich mache die Federn immer aus Federdraht. Kleines Stück am Anfang des Federdrahts um 90° abwinkeln,
Rundmaterial in Drehbank mit dem abgewinkelten Stück ins Futter spannen, Steigung der Feder Einstellen ( bei kleinen anliegenden Zufedern braucht s das nicht), im Stahlhalter 2 flache Stücke Hartholz einspannen mit dem Federdraht dazwischen, Maschine Rückwerts langsam laufen lassen, passender Länge stoppen, so mache ich einzelne Federn. Ne Stunde oder mehr brauch ich schon dafür wenn es ein Einzelstück ist.

zum durch Arbeiten


--- Gruß Werner ---
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 20-03-2014 00:07 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • thom500slc
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
20 Mar 2014 16:38 #123690 by thom500slc
Replied by thom500slc on topic Türschloss Mechanik innen
Jungs,
ich habs !!!
Der Idee folgend aus dem T4 Forum habe ich aus einem Leitz Ordner diese Spannstangen die an dieser Befesitgung zum Drücken dran sind genommen.
Beim vierten Versuch hats dann geklappt.
Diesen Draht um eine Knarrenverlängerung gewickelt - 1,5 Windungen. Dann die Enden um 90 Grad gebogen. Die Enden so ausgewählt, dass die Feder unter Spannung geradeso hineinpasst. Und siehe da es funzt.
Die Feder dreht sich an den zwei Enden um die "eigene" Achse. Federt also nicht wirklich, sondern dreht sich mit.
Wie lange das hält werden wir sehen.
Ich mach am Wochenende noch Fotos und stell sie hier ein.
besten Dank an alle, vor allem an Jankowski - das Bild der Feder hat mir sehr geholfen.
Gruß Thom

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.171 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.