- Posts: 42
- Thank you received: 0
Getriebeölkühlung
- didesberjer
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
11 Mar 2014 09:04 #123584
by didesberjer
Getriebeölkühlung was created by didesberjer
Guten Morgen Freunde,
ich brauche im Austausch für meine zwei porösen Schläuche neuen Ersatz. Es sind die beiden Schläuche rechts und links vorne am Kühler, kommend vom Getriebe-, Ölkühlung. In der WIS und im original Teilekatalog bin ich nicht fündig geworden. Selbst der Freundliche konnte nur schätzen und hat die Schläuche A0199978082 gefunden. Frage: sind das diese oder gibt es noch andere, denn die jetzigen unter dieser OE-Nummer sehen etwas anders aus, kommen mir jedoch stabiler und sogar mit einer Feder ummandelt vor. Aber es erscheint mir so, als wären sie etwas zu kurz?!
Ich bedanke mich im Voraus mit
besten Grüßen
Dietmar
ich brauche im Austausch für meine zwei porösen Schläuche neuen Ersatz. Es sind die beiden Schläuche rechts und links vorne am Kühler, kommend vom Getriebe-, Ölkühlung. In der WIS und im original Teilekatalog bin ich nicht fündig geworden. Selbst der Freundliche konnte nur schätzen und hat die Schläuche A0199978082 gefunden. Frage: sind das diese oder gibt es noch andere, denn die jetzigen unter dieser OE-Nummer sehen etwas anders aus, kommen mir jedoch stabiler und sogar mit einer Feder ummandelt vor. Aber es erscheint mir so, als wären sie etwas zu kurz?!
Ich bedanke mich im Voraus mit
besten Grüßen
Dietmar
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
11 Mar 2014 09:21 #123585
by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Getriebeölkühlung
Hallo Dietmar,
ich war beim Hydraulikspezialisten meines Vertrauens und habe die alten ausgebauten Teile mitgebracht.
Nach einer halben Stunde Wartezeit hatte ich zwei neue passende Schläuche zu einem geringen Entgelt.
Grüßle
Thomas
ich war beim Hydraulikspezialisten meines Vertrauens und habe die alten ausgebauten Teile mitgebracht.
Nach einer halben Stunde Wartezeit hatte ich zwei neue passende Schläuche zu einem geringen Entgelt.
Grüßle
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1233
- Thank you received: 470
11 Mar 2014 09:36 #123586
by citroen
Gruß aus Hamburg, Rainer
Replied by citroen on topic Getriebeölkühlung
Hallo Dietmar,
bei mir passten die mit der Feder umwickelten von MB perfekt.
Die alten aufarbeiten geht natürlich auch, jedoch denke dran, im Kühler sind sie nur im Kühlrohr eingelötet und können sich leicht verdrehen.
Also keine Gewalt anwenden.
560 SL Bj 86
Gruß Rainer
bei mir passten die mit der Feder umwickelten von MB perfekt.
Die alten aufarbeiten geht natürlich auch, jedoch denke dran, im Kühler sind sie nur im Kühlrohr eingelötet und können sich leicht verdrehen.
Also keine Gewalt anwenden.
560 SL Bj 86
Gruß Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- didesberjer
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 42
- Thank you received: 0
11 Mar 2014 09:44 #123587
by didesberjer
Replied by didesberjer on topic Getriebeölkühlung
Hi,
vielen Dank Thomas und Rainer, besonders für die Tipps. Werde natürlich aufpassen!
Beste Grüße
Dietmar
vielen Dank Thomas und Rainer, besonders für die Tipps. Werde natürlich aufpassen!
Beste Grüße
Dietmar
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holger59
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 295
- Thank you received: 11
11 Mar 2014 10:39 #123588
by Holger59
Replied by Holger59 on topic Getriebeölkühlung
Hallo Dietmar!
Die Schläuche mit der Nummer A019 997 8082 sind die richtigen.
Es sind Gummischläuche mit Stahlfeder umwickelt, ca. 25cm lang mit
Mutter an beiden Enden.
Oder hast du einen Schlauch bei dem noch ein Stück gewinkelte Stahlleitung mit dran ist?
Gruß Holger
Die Schläuche mit der Nummer A019 997 8082 sind die richtigen.
Es sind Gummischläuche mit Stahlfeder umwickelt, ca. 25cm lang mit
Mutter an beiden Enden.
Oder hast du einen Schlauch bei dem noch ein Stück gewinkelte Stahlleitung mit dran ist?
Gruß Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- didesberjer
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 42
- Thank you received: 0
11 Mar 2014 11:11 #123589
by didesberjer
Replied by didesberjer on topic Getriebeölkühlung
Hallo Holger,
nein nichts gewinkelt, ich denke auch das die richtig sind. Es geht ja auch nur um ein paar mm. Es kann ja auch sein, daß meine porösen Dinger ausgelutscht und aufgequollen sind und siffen ganz schön unter Druck vom Getriebeöl. Als ich die neuen drangehalten hatte, kam es mir nur so vor als ob sie etwas kürzer sind und die alten, jetzt noch verbauten, haben die umwickelte Stahlfeder nicht. Es ist ein 500er Mopf Bj. 86 und spuckt ganz schön das Öl daraus. Der TÜV-Freundliche schrieb erhebliche Mängel mit der Begründung "Lenkgetriebe undicht mit Abtropfen", es ist aber Gott sei Dank das Lenkgetriebe nicht, denn es tritt das Öl im warmen Zustand am Schlauch und an der Verschraubung aus, so daß das Öl bis runter über den unteren Bereich vom Kühler zum Stabi läuft. Das meinte er auch mit Abtropfen. Am Lenkgetriebe tritt überhaupt kein Öl aus und außerdem wäre die Färbung dieses Öls eine andere. Richtig, Hydrauliköl? Mein Getriebeöl ist klar, hell, golden!
Gruß Dietmar[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : didesberjer am 11-03-2014 14:19 ]
nein nichts gewinkelt, ich denke auch das die richtig sind. Es geht ja auch nur um ein paar mm. Es kann ja auch sein, daß meine porösen Dinger ausgelutscht und aufgequollen sind und siffen ganz schön unter Druck vom Getriebeöl. Als ich die neuen drangehalten hatte, kam es mir nur so vor als ob sie etwas kürzer sind und die alten, jetzt noch verbauten, haben die umwickelte Stahlfeder nicht. Es ist ein 500er Mopf Bj. 86 und spuckt ganz schön das Öl daraus. Der TÜV-Freundliche schrieb erhebliche Mängel mit der Begründung "Lenkgetriebe undicht mit Abtropfen", es ist aber Gott sei Dank das Lenkgetriebe nicht, denn es tritt das Öl im warmen Zustand am Schlauch und an der Verschraubung aus, so daß das Öl bis runter über den unteren Bereich vom Kühler zum Stabi läuft. Das meinte er auch mit Abtropfen. Am Lenkgetriebe tritt überhaupt kein Öl aus und außerdem wäre die Färbung dieses Öls eine andere. Richtig, Hydrauliköl? Mein Getriebeöl ist klar, hell, golden!
Gruß Dietmar[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : didesberjer am 11-03-2014 14:19 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holger59
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 295
- Thank you received: 11
11 Mar 2014 16:20 #123590
by Holger59
Replied by Holger59 on topic Getriebeölkühlung
Hallo Dietmar!
Also wenn die Schläuche noch keine Stahlummantelung haben, sind es mit Sicherheit noch die ersten. Mit Inspektionen hatten es die Vorbesitzer wohl nicht so. Zu meiner Zeit bei MB wurden die Dinger im Rahmen der Zusatzarbeiten, sprich Ölwechsel des Automatikgetriebes, immer augetauscht.
Ich weiss ja nicht was du für ein Öl in deinem Getriebe hast, aber ich kenne nur rotes ATF Öl, egal welcher Hersteller.
Aber ich lasse mich da gerne belehren.
Gruß Holger
Also wenn die Schläuche noch keine Stahlummantelung haben, sind es mit Sicherheit noch die ersten. Mit Inspektionen hatten es die Vorbesitzer wohl nicht so. Zu meiner Zeit bei MB wurden die Dinger im Rahmen der Zusatzarbeiten, sprich Ölwechsel des Automatikgetriebes, immer augetauscht.
Ich weiss ja nicht was du für ein Öl in deinem Getriebe hast, aber ich kenne nur rotes ATF Öl, egal welcher Hersteller.
Aber ich lasse mich da gerne belehren.
Gruß Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Endtopf
- Offline
- Junior Member
-
11 Mar 2014 18:44 #123591
by Endtopf
Grüße
Rob (´78er 450slc )
Replied by Endtopf on topic Getriebeölkühlung
Bei meinem 450slc passen diese hier
Schlauch Getriebe-Ölkühler
Schlauch Getriebe-Ölkühler
Grüße
Rob (´78er 450slc )
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- didesberjer
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 42
- Thank you received: 0
12 Mar 2014 09:13 #123592
by didesberjer
Replied by didesberjer on topic Getriebeölkühlung
Moin Holger und Rob,
richtig, es sind noch die ersten Schläuche drin. Was der Vorgänger gemacht hat, oder auch nicht gemacht hat entgeht meiner Kenntnis, denn immerhin habe ich den Benz schon selbst 18 Jahre und muß gestehen, habe noch nie einen Augenschein auf diese Schläuche geworfen. Die neuen Schläuche sind jetzt von MB und sind die von Robs Link in der Abbildung von SLS identisch. Bin leider bis jetzt noch nicht dazu gekommen die Dinger zu tauschen weil ich momentan beruflich in vive la france bin, werde aber am Samstag alles in Angriff nehmen. Es muß noch einiges an der Vorderachse gemacht werden und hoffe nur das es wirklich nicht am Lenkgetriebe liegt, denn dann muß ich passen. Das Lenkgetriebe hat kein großes Spiel, aber es schwitzt leicht. Die Schläuche sind definitiv hinüber, so auch eine neue Spurstange mitte und 2 neue Traggelenksköpfe.
Rotes Getriebeöl, mensch werde ich als Druckfachmann farbenblind? Holger, welche genaue Bezeichnung muß das neue heutige Öl haben?
Ich möchte mich mal recht herzlich hier in diesem sachlichen und fachlichen Forum bei allen bedanken, die einem Tipps und Tricks weitergeben und merke das hier eine super kompetente W107-Crue besteht.
Mit besten Grüßen
Dietmar
richtig, es sind noch die ersten Schläuche drin. Was der Vorgänger gemacht hat, oder auch nicht gemacht hat entgeht meiner Kenntnis, denn immerhin habe ich den Benz schon selbst 18 Jahre und muß gestehen, habe noch nie einen Augenschein auf diese Schläuche geworfen. Die neuen Schläuche sind jetzt von MB und sind die von Robs Link in der Abbildung von SLS identisch. Bin leider bis jetzt noch nicht dazu gekommen die Dinger zu tauschen weil ich momentan beruflich in vive la france bin, werde aber am Samstag alles in Angriff nehmen. Es muß noch einiges an der Vorderachse gemacht werden und hoffe nur das es wirklich nicht am Lenkgetriebe liegt, denn dann muß ich passen. Das Lenkgetriebe hat kein großes Spiel, aber es schwitzt leicht. Die Schläuche sind definitiv hinüber, so auch eine neue Spurstange mitte und 2 neue Traggelenksköpfe.
Rotes Getriebeöl, mensch werde ich als Druckfachmann farbenblind? Holger, welche genaue Bezeichnung muß das neue heutige Öl haben?
Ich möchte mich mal recht herzlich hier in diesem sachlichen und fachlichen Forum bei allen bedanken, die einem Tipps und Tricks weitergeben und merke das hier eine super kompetente W107-Crue besteht.
Mit besten Grüßen
Dietmar
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- didesberjer
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 42
- Thank you received: 0
18 Mar 2014 11:17 #123593
by didesberjer
Replied by didesberjer on topic Getriebeölkühlung
Moin SL-Fans,
nun war ich bei der Wiedervorführeung beim TÜV, er hat die Betriebserlaubnis für 2 Jahre wieder erlangt. Wie Eingangs erwähnt meinte der TÜV-Freundliche, das mein Lenkgetriebe heftig leckt und müsste erneuert werden. Ihr wißt ja was ein Lenkgetriebe kostet und ich war mit meinem sehr zufrieden, weil ich ja kein Spiel hatte.
Der Ölverlust war ausschließlich auf die beiden Schläuche der Getriebeölkühlung zurückzuführen.
Was wäre wenn sich da niemand so richtig auskennt und sich nur von einer Werkstatt überzeugen lassen muß, der greift doch mit Sicherheit so richtig in den Geldbeutel. Wie schon gesagt bei dem Augenschein meines Lenkgetriebes, das überhaupt nicht siffte, konnte es nur eine andere Ursache haben und die beiden Schläuche kosteten mich beim Freundlichen 39,29 € ohne MwSt., OE-Nummer A0199978082 - 10%, die auch gepaßt haben!!!
Danke Holger und allen Anderen
mit freundlichem Gruß
Dietmar
nun war ich bei der Wiedervorführeung beim TÜV, er hat die Betriebserlaubnis für 2 Jahre wieder erlangt. Wie Eingangs erwähnt meinte der TÜV-Freundliche, das mein Lenkgetriebe heftig leckt und müsste erneuert werden. Ihr wißt ja was ein Lenkgetriebe kostet und ich war mit meinem sehr zufrieden, weil ich ja kein Spiel hatte.
Der Ölverlust war ausschließlich auf die beiden Schläuche der Getriebeölkühlung zurückzuführen.
Was wäre wenn sich da niemand so richtig auskennt und sich nur von einer Werkstatt überzeugen lassen muß, der greift doch mit Sicherheit so richtig in den Geldbeutel. Wie schon gesagt bei dem Augenschein meines Lenkgetriebes, das überhaupt nicht siffte, konnte es nur eine andere Ursache haben und die beiden Schläuche kosteten mich beim Freundlichen 39,29 € ohne MwSt., OE-Nummer A0199978082 - 10%, die auch gepaßt haben!!!
Danke Holger und allen Anderen
mit freundlichem Gruß
Dietmar
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- didesberjer
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 42
- Thank you received: 0
18 Mar 2014 11:29 #123594
by didesberjer
Replied by didesberjer on topic Getriebeölkühlung
Moin SL-Fans,
nun war ich bei der Wiedervorführung beim TÜV, er hat die Betriebserlaubnis für 2 Jahre wieder erlangt. Wie Eingangs erwähnt meinte der TÜV-Freundliche, das mein Lenkgetriebe heftig leckt und müsste erneuert werden. Ihr wißt ja was ein Lenkgetriebe kostet und ich war mit meinem sehr zufrieden, weil ich ja kein Spiel hatte.
Der Ölverlust war ausschließlich auf die beiden Schläuche der Getriebeölkühlung zurückzuführen.
Was wäre wenn sich da niemand so richtig auskennt und sich nur von einer Werkstatt überzeugen lassen muß, der greift doch mit Sicherheit so richtig in den Geldbeutel. Wie schon gesagt bei dem Augenschein meines Lenkgetriebes, das überhaupt nicht siffte, konnte es nur eine andere Ursache haben und die beiden Schläuche kosteten mich beim Freundlichen 39,29 € ohne MwSt., OE-Nummer A0199978082 - 10%, die auch gepaßt haben!!!
Danke Holger und allen Anderen
mit freundlichem Gruß
Dietmar
nun war ich bei der Wiedervorführung beim TÜV, er hat die Betriebserlaubnis für 2 Jahre wieder erlangt. Wie Eingangs erwähnt meinte der TÜV-Freundliche, das mein Lenkgetriebe heftig leckt und müsste erneuert werden. Ihr wißt ja was ein Lenkgetriebe kostet und ich war mit meinem sehr zufrieden, weil ich ja kein Spiel hatte.
Der Ölverlust war ausschließlich auf die beiden Schläuche der Getriebeölkühlung zurückzuführen.
Was wäre wenn sich da niemand so richtig auskennt und sich nur von einer Werkstatt überzeugen lassen muß, der greift doch mit Sicherheit so richtig in den Geldbeutel. Wie schon gesagt bei dem Augenschein meines Lenkgetriebes, das überhaupt nicht siffte, konnte es nur eine andere Ursache haben und die beiden Schläuche kosteten mich beim Freundlichen 39,29 € ohne MwSt., OE-Nummer A0199978082 - 10%, die auch gepaßt haben!!!
Danke Holger und allen Anderen
mit freundlichem Gruß
Dietmar
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.144 seconds