Fahrwerk von DTL
- coolhand
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Mein 280SL hat durch die Breitreifen ein Eigenleben entwickelt, was mir nicht passt. Spurrillen geraten zur abenteuerlichen Kurbelei. Da ich noch einen SLC mit der exakt gleichen Reifen-Felgen Kombination habe, der das nicht macht, kann ich beurteilen, dass das Fahrzeug mit Breitreifen auch OHNE Eigenleben der Vorderachse laufen kann. Ich beabsichtige dshalb einen Rundum-Schlag mit voller Packung PU-Lagern für alle beweglichen Teile und den Fahrschemel. Frage an die hochgeschätzte Gemeinde: Hat das schon mal einer von euch gemacht ? Wenn ja, wie hat sich das hinterher angefühlt ?
Besten Dank und
schönes Rest-Wochenende
Andre
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
Grüßle
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3020
- Thank you received: 160
Welche Reifen-/Felgenkombi hast Du denn drauf?
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DrRalph
-
- Offline
- Senior Member
-
Ich fahre 225er und habe das gesamte Fahrwerk mit den DTL-Teilen ausgerüstet. Fährt sich wie ein Neuwagen. Und das schon seit nunmehr 5 Jahren ohne jegliche Verschlechterung!
Und ich bin weit weg von ruhiger Fahrweise.
Gruß Ralph [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : DrRalph am 24-02-2014 09:30 ]
Gruß Ralph
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
fahre eine kurvenreiche Strecke mit älterer Fahrbahndecke und Spurrillen, so wie sie fast überall in Deutschland zu finden ist mit deinen Breitreifen. Dann schraube die normalen 205 wieder auf und fahre dieselbe Strecke noch einmal.
Wenn dir dabei nichts auffällt, dann solltest du dein Gefühl überprüfen, ruhige, normale Fahrweise ist allerdings Voraussetzung.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- coolhand
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
ich habe die Stern-Pentas 8 Zoll vorne 225 Reifen und 9 Zoll hinten 245 Reifen drauf. Beim SLC merke ich schon, dass er den Spurrillen auch hinterherrennen möchte, aber wenn man das Lenkrad festhält, tut er das fast gar nicht. Man merkt nur proportional zur Tiefe der Spurrillen den Druck, mit dem das Lenkrad weg will. Wenn ich dasselbe mit dem 280SL machen würde, wäre ein Kontakt mit anderen Verkehrsteilnehmern oder dem Bordstein unvermeidlich. Mein Mopf 500SL, der dieselbe Reifenkombination hat, macht das auch nicht, aber ich mag das nicht vergleichen, da die Vorderachse da wohl anders beschaffen ist. Der Unterschied 280SL / SLC ist so krass, dass ich glaube, dass der Radstand allenfalls partiell eine Rolle spielt.
@Ralph
Musst du bei Spurrillen viel gegenlenken und ausgleichen oder reicht es, das Lenkrad mehr oder minder festzuhalten ? Wieviel Spiel hat dein Lenkgetriebe um die Mittellage herum ?
Gruß
André
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3020
- Thank you received: 160
was denkst Du ist außer dem Radstand noch für die Unterschiede im Fahrverhalten zwischne SLC und SL (Vormopf) verantwortlich?
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Blaumann
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 2
On 2014-02-23 22:41, coolhand wrote:
Mahlzeit teure Freunde
Mein 280SL hat durch die Breitreifen ein Eigenleben entwickelt, was mir nicht passt. Spurrillen geraten zur abenteuerlichen Kurbelei. Da ich noch einen SLC mit der exakt gleichen Reifen-Felgen Kombination habe, der das nicht macht, kann ich beurteilen, dass das Fahrzeug mit Breitreifen auch OHNE Eigenleben der Vorderachse laufen kann. Ich beabsichtige dshalb einen Rundum-Schlag mit voller Packung PU-Lagern für alle beweglichen Teile und den Fahrschemel. Frage an die hochgeschätzte Gemeinde: Hat das schon mal einer von euch gemacht ? Wenn ja, wie hat sich das hinterher angefühlt ?
Besten Dank und
schönes Rest-Wochenende
Andre
Hallo Andre,
bemüh doch zu diesem Thema (DTL) mal die Suchfunktion hier auf der Startseite, da hast Du erstmal genug zu lesen!
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Please Log in or Create an account to join the conversation.