Select your language

Achsteile strahlen

  • Schachprofi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
22 Feb 2014 18:41 #122690 by Schachprofi
Achsteile strahlen was created by Schachprofi
Hallo 107er Freunde,

eine Frage in die Runde: Bei der Überholung der Vorderachse würde ich mir die
Vorderachsteile, Querlenker und den Achsträger gerne sandstrahlen lassen.

Was kann bzw. darf das kosten?

Welches Verfahren, Sand oder Glasperlen etc. soll ich wählen?

Danach würde ich mit Fertan arbeiten, dann grundieren und lackieren.

Beste Grüße

Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Feb 2014 19:03 #122691 by Niederbrecher
Replied by Niederbrecher on topic Achsteile strahlen
Ich hab damals fürs komplette Strahlen Der Achse und noch ein paar andere Sachen 50€ bezahlt.

Gruß Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Feb 2014 19:11 #122692 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Achsteile strahlen
Korund. Wenn die Achsteile gestrahlt sind, macht Fertan keinen Sinn weil der Rost weg ist. POR15 direkt drauf soll ganz gut sein.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Feb 2014 11:49 #122693 by svenl
Replied by svenl on topic Achsteile strahlen
Hallo,

habe meine Strahlen und Pulvern lassen.

Kosten Kosten ca. 150 für Vorne und Hinten inkl. Federn und Achsträger(vorn).

Gruß Sven

350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Feb 2014 11:55 #122694 by losgehts
Replied by losgehts on topic Achsteile strahlen
hi Markus,
Evtl denkst du auch mal über Tauchentlacken und KTL nach?
Bei den hohlen Bauteilen könnte es sinnvoll sein, da das Strahlen ja nur äußerlich ran kommt.
Innen hast du dann weiter Rost, falls vorhanden.
Außen würde ich auch nach dem Strahlen kein Fertan nehmen, das ist als Rostumwandler hier unnötig.
Wenn du POR nimmst musst du sehr gründlich Arbeiten inkl. Metalready was es aus dem Programm ebenfalls gibt.
POR 15 selber ist dann nicht UV stabil, weswegen evtl. noch was drüber muss. Gibt es auch von POR, z.b chassilack.
Wenn du es einfach und wirkungsvoll haben möchtest, dann nimm branthokorrux das kannst du fast überall drauf streichen und schützt gegen Rost und kann auch auf Rost aufgetragen werden.
Ich habe meine Achsteile alle gestrahlt und mit POR lackiert. Kannst du in meinem Bilderbericht sehen.
Die achsträger selber sind mit der Karosse beim KTL und kommen hoffentlich kommende Woche wieder.
Stelle dann weiter Bilder ein.

Ich habe mit allem obigen selber schon gearbeitet, aus meinen Erfahrungen alles gute Produkte bei jeweils dem richtigen Anwendungsfall.

Gruß volker
Alle Bilder ==> www.abload.de/gallery.php?key=aKJSqJ6p

Speziell Achsteile ==> www.abload.de/browseGallery.php?gal=aKJS...mg=img_63234zqju.jpg

Bilder sind weit am Ende



Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Feb 2014 16:01 #122695 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Achsteile strahlen
Die Chem. Entlackung und KTL hat natürliche was. Das habe ich bei meinem Ponton auch so gemacht. Achsteile und Türen sind schon fertig. Der Rest muss nach dem Schweissen noch in die KTL. Das Ergebnis ist beeindruckend. Bei der KTL muss man aber wissen, dass sie nur dort funktioniert, wo die Flüssigkeit hinkommt und Strom fließt. Da Hohlkörper je nach Form einen faradayschen Käfig bilden können, werden Innenseiten u.U. nicht beschichtet. Deshalb muss man an den richtigen Stellen Löcher in die Hohlkörper bohren. Außerdem ist es teuer und es gibt nicht viele Anbieter.

Wenn es nur um Achsteile geht, würde ich keine KTL machen - zu teuer. Bei der gesamten Karosse kann man sie hingegen mitlaufen lassen. Wenn man nicht strahlen will oder Bedenken wegen unzugänglicher Stellen hat, kann man auch nur chem. Entlacken. Wenn das mit Phosphorsäure gemacht wird, erreicht man eine Phosphatierung der Oberfläche, die einen Rostschutz bildet und für die Lackauftrag gut geeignet ist.

POR15 ist etwas widerstandsfähiger als Brantho Korrux, auf heikle die Verarbeitung wurde hingewiesen. B.K. mit dem Pinsel aufgetragen hingegen sieht mehr als bescheiden aus (bei mir zumindest), mit der Rolle etwas besser. Nur gespritzt ist es wirklich gut. Wenn ich bei meinem 107er nur die Achsen machen müsste, würde ich deshalb strahlen und mit dem Pinsel POR15 auftragen. Den Ponton werde ich mit B.K. beschichten, weil schon eine KTL drauf ist und POR15 nur auf Metall hält.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.118 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.