Select your language

Vorderfedern einbauen

  • mschultzi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
02 Feb 2014 22:38 #121835 by mschultzi
Vorderfedern einbauen was created by mschultzi
Hallo an alle,
obwohl einige Beiträge im Form das Thema behandeln, sind doch noch ein paar Fragen offen.
Ausbau: Hab ich gemacht wie in der WIS beschrieben. Habe zum abstützen 2 Wagenheber benutzt, Bolzen des unteren Querlenkers raus und die Wagenheben langsam mit nötigem Abstand herablassen. Mit grosser wahrscheinlichkeit kippt ein Wagenheber weg und die Federendspannung passiert ein wenig schneller. Jedoch keine Gefahr wenn mann die Visage nicht unter den Querlenker hält und den nötigen Abstand hält. (die Feder hat keinen Platz zum rausfliegen und bleibt an der Stelle)

Nun zum Einbau:
Laut WIS geht es genau anders herum zum einbauen. Jedoch scheint mir das gar nicht so einfach zu sein. Zim einem muss man die Querlenkerbuchsen wieder zwischen die Augen an der Achse bekommen, und das auf beiden Seiten gleichzeitig. Mit den Wagenhebern scheint mir das doch eine Nummer zu gefährlich.
Nun meine Frage.
Warum tut man die bolzen nicht vorher rein,setzt die Feder rein und setzt den Wagenheber am gelösten Traggelenk an. Hier hat man nur einen Punkt an dem man ansetzen kann und braucht nachher nur eine mutter reinzudrehen um zu sichern. Hat das schon einer probiert?

Gruss
Marc

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
03 Feb 2014 06:22 #121836 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Vorderfedern einbauen
Hallo Marc,

damit Dein Vorgehen funktioniert müßte die Feder bereits komplett auf Block gespannt werden, sonst läßt sich diese nicht Einsetzen.

Grüßle

Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Feb 2014 10:36 #121837 by perlhuhn
Replied by perlhuhn on topic Vorderfedern einbauen
Hallo Marc,

der Einbau der Vorderfedern war bei mir zwar bei einem W111 nötig, aber das Problem sollte das selbe sein. Das Ablassen ging einfach. Beim Hochdrücken des unteren Querlenkers rutschte mir allerdings öfter der Wagenheber weg was eher kritisch zu sehen ist. Davon abgesehen kam er am Achsträger nicht genau da an, wo ich ihn haben wollte um die Bolzen einzusetzen. Die Lösung war den Querlenker mit zwei Gewindestangen und zusätzlich dem Wagenheber hochzudrücken.

Das lief in der Form: Wagenheber etwas hochpumpen, dann Muttern beider Gewindestangen anziehen (das geht sogar von Hand), dann wieder Wagenheber hoch usw. bis der Querlenker oben war. Dann die erste Gewindestange durch den Bolzen ersetzen, danach die zweite und weitere Bolzen einsetzen. Hier ein Foto:

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Die Methode ist sicher und der Querlenker kommt da an, wo man ihn haben will.

Viele Grüße,

Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : perlhuhn am 03-02-2014 10:38 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Feb 2014 13:12 #121838 by thom500slc
Replied by thom500slc on topic Vorderfedern einbauen
Das Thema ist ja schon oft diskutiert worden.
Aber bitte leiht Euch bei einer Werkstatt einen Innenfeder Spanner. Alles andere halte ich für wahnsinnig. Ich habe damals 20,- in die Kaffeekasse und gut war.

Es grüßt thom, ohne Blessuren vom Feder ein/ausbau

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
03 Feb 2014 13:16 #121839 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Vorderfedern einbauen
Von den hier beschrieben Aktionen distanziert sich die Sternzeit-107. Es sind kein Tipps die durch den Hausmeister und/oder das Moderatorenteam abgesegnet sind. Wir übernehmen dafür kein Haftung!

Einzig und allein mit Innenfederspanner kann die Arbeit eingermaßen sicher ausgeführt werden!

Grüßle

Thomas, Hausmeister

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Feb 2014 13:47 #121840 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic Vorderfedern einbauen
Ich bin jetzt etwas irritiert !
In den nächsten Wochen habe ich diese Art der "Querlenker-Absenkung" auch vor.
In einem älteren Beitrag wurde behauptet, daß der Federspanner nur bei ausgebauter Vorderachse nötig wäre.
Laut WIS kann der Querlenker durch entsprechende Abstützung (Adapter), wie z.B. durch einen Getriebeheber nach unten - bei gleichzeitiger Entspannung der Feder - abgelassen werden.

Was spricht da dagegen ?
Meiner Meinung nach, hat der Marc mit den Gewindestangen nur nochmal zusätzlich abgesichert.

Bitte um Erleuchtung !

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Feb 2014 15:00 #121841 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Vorderfedern einbauen
Reine Haftungsfrage.

Wenn man etwas Sachkunde hat, geht vieles, wo kein Anderer die Verantwortun tragen möchte.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Feb 2014 15:14 #121842 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Vorderfedern einbauen
Nichts spricht dagegen, wenn die Abstützung nicht wegrutscht. Wagenheber oder Getriebelift sind da heikler als ein Grubenlift. Lt. WIS wird die Feder ohne Spanner ein- und ausgebaut.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Feb 2014 15:34 #121843 by perlhuhn
Replied by perlhuhn on topic Vorderfedern einbauen
Ihr werdet schon sehen wo ihr hinkommen wenn ihr solche Arbeiten ohne den Segen des Hausmeisters macht.



(... z.B. über den TÜV)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • mschultzi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Feb 2014 16:14 #121844 by mschultzi
Replied by mschultzi on topic Vorderfedern einbauen
Hallo Leute,

da hab ja leider eine Diskussion hier losgetreten die ich so nicht wollte. Zum ersten kann kein Mensch in diesem Forum haftbar gemacht werden wenn sich einen auf seinen Rat eine Feder in die Visage haut. Wenn ich hier schreibe dass man mit 300 gegen einen Baum fahren soll um so am besten die krumme Fronstossstange zu richten uns es daraufhin jemand macht kann weder ich noch das Forum rechtlich dafür belangt werden.
Meine Frage wurde ja auch schon recht gut vom Hausmeister Thomas beantwortet. Danke dafür.
Nun sind meine Federn raus, Federspanner hab ich keinen da und der Wagen liegt auf seinen Böcken. Dass hinter einer gespannten Feder richtig Bums dahinter ist brauch auch keiner mir zu sagen (bin nebenbei noch Dipl. Ing in Maschinenbau).
Der Perlhuhn Thomas hat sich schon was bei seiner 3 fach gesicherten Konstruktion gedacht (nur so nebenbei haben zwei 8.8er M10 Gewindestangen eine Zugfestigkeit von 125660 N = +- 12.8 Tonnen)
Ja das Leben in unserer Vollkaskogesellschaft ist leider nicht immer komplett ohne Gefahren, und ich hab keinen Adapter von Mercedes, und der Wagen liegt jetzt in Teilen da und ich muss improvisieren. Und in dieser Situation waren vor mir garantiert schon andere Leute und ich wollte halt nur von deren Erfahrung profitieren um eventuell Fehler im Vorfeld zu verhindern.
Beste Grüsse
Marc

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Feb 2014 17:11 #121845 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Vorderfedern einbauen

On 2014-02-03 16:14, mschultzi wrote:
Dass hinter einer gespannten Feder richtig Bums dahinter ist brauch auch keiner mir zu sagen (bin nebenbei noch Dipl. Ing in Maschinenbau).


Es sollen schon Flugzeuge aufgrund von Pilotenfehlern abgestürzt sein, obwohl da zwei ausgebildete Piloten an den Knüppeln saßen.

Ich denke, auch ein MDI hat sich schon mal die Finger geklemmt, obwohl es vermeidbar war.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Feb 2014 17:29 #121846 by Sandokan500
Replied by Sandokan500 on topic Vorderfedern einbauen

On 2014-02-03 16:14, mschultzi wrote:
Hallo Leute,

(bin nebenbei noch Dipl. Ing in Maschinenbau).
Der Perlhuhn Thomas hat sich schon was bei seiner 3 fach gesicherten Konstruktion gedacht (nur so nebenbei haben zwei 8.8er M10 Gewindestangen eine Zugfestigkeit von 125660 N = +- 12.8 Tonnen)

Marc


Ich komme auf 7,4t

Martin

Gruß
Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Feb 2014 17:59 #121847 by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Vorderfedern einbauen
Das Thema wurde ja schon x-Mal behandelt.

Problem am 107er ist: VORNE passt auch der Federspanner von Mercedes (Klann) bei der Achse im eingebauten Zustand NICHT. Das Werkstatthandbuch empfiehlt daher entweder die Achse komplett auszubauen (dann passt der Klann-Federspanner einwandfrei) oder es so zu machen, dass ein Abrutschen zur Seite hin beim Ablassen des unteren Querlenkers ausgeschlossen werden kann.

Ob letzteres mit Eigenkonstruktionen tatsächlich geht, könnt Ihr selbst entscheiden. Für den Fall, dass es doch nicht geht, könnte es Eure letzte Schrauberidee gewesen sein.

Ich habs daher am 107er vorne bisher ausschließlich bei ausgebauter Achse mit dem Klann-Federspanner gemacht, bzw. in ner Werkstatt machen lassen (1-2 h Arbeitszeit). Das dürfte bei ca. 100 - 200 Euro liegen, der Klann-Federspanner kostet mehr als 500 Euro. Wer also nicht vor hat, seine Federn regelmäßig zu wechseln, dürfte mit der Werkstatt besser bedient sein.

Viele Grüße

Oliver

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • mschultzi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Feb 2014 18:11 #121848 by mschultzi
Replied by mschultzi on topic Vorderfedern einbauen
Hallo noch mal
an sich wollte ich ja jetzt nicht den Klugscheisser hier spielen ab was solls... danach werde ich damit aufhören, versprochen!
Eine 8.8er Schraube hat eine Zugfestigkeit von 8X100= 800N/mm2 und eine Streckgrenze von 8*8*10 = 640 N/mm2
Ergibt eine Zugfestigkeit von 800*3.1415*5^2 = 62830N X 2 Gewindestangen = 125660 N
Wenn man keine Plastische Verformung haben will nimmt man halt dann die Streckgrenze mit 640*3.1415*5^2 X 2 = 100528 N
Und wenn man halt nur 7.4 Tonnen hat ist doch schnurzfurz egal reicht locker aus (sogar wenn noch Querkräfte im Spiel sind)
Unterschied zwischen mir und dem Piloten ist dass ich mir selber die Hand breche und niemanden anderen in Gefahr setzte deshalb sollte es jedem selber überlassen sein was er sich zutraut oder nicht.
Ich finde es immer lobenswert wenn Leute sich vorher schlau machen bevor sie an solche sicherheitsrelevanten Geschichten rangehen. Und das tun Leute nun mal auch in Foren in denen sie gleichgesinnte befragen. Deshalb sollte man allen Leuten die sich an so Geschichten ran wagen so gut wie möglich helfen. Jeder kann eine Bremse wechseln wenn man ihm ordentlich erklärt auf was er aufpassen muss. Sprüche wie " Lebensgefahr fahr zum freundlichen" halten meistens keinen davon ab es selber zu probieren.
Hab euch trotzdem alle lieb
Marc

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Feb 2014 19:39 #121849 by Sandokan500
Replied by Sandokan500 on topic Vorderfedern einbauen

On 2014-02-03 18:11, mschultzi wrote:
Hallo noch mal
an sich wollte ich ja jetzt nicht den Klugscheisser hier spielen ab was solls... danach werde ich damit aufhören, versprochen!
Eine 8.8er Schraube hat eine Zugfestigkeit von 8X100= 800N/mm2 und eine Streckgrenze von 8*8*10 = 640 N/mm2
Ergibt eine Zugfestigkeit von 800*3.1415*5^2 = 62830N X 2 Gewindestangen = 125660 N
Wenn man keine Plastische Verformung haben will nimmt man halt dann die Streckgrenze mit 640*3.1415*5^2 X 2 = 100528 N
Und wenn man halt nur 7.4 Tonnen hat ist doch schnurzfurz egal reicht locker aus (sogar wenn noch Querkräfte im Spiel sind)
Unterschied zwischen mir und dem Piloten ist dass ich mir selber die Hand breche und niemanden anderen in Gefahr setzte deshalb sollte es jedem selber überlassen sein was er sich zutraut oder nicht.
Ich finde es immer lobenswert wenn Leute sich vorher schlau machen bevor sie an solche sicherheitsrelevanten Geschichten rangehen. Und das tun Leute nun mal auch in Foren in denen sie gleichgesinnte befragen. Deshalb sollte man allen Leuten die sich an so Geschichten ran wagen so gut wie möglich helfen. Jeder kann eine Bremse wechseln wenn man ihm ordentlich erklärt auf was er aufpassen muss. Sprüche wie " Lebensgefahr fahr zum freundlichen" halten meistens keinen davon ab es selber zu probieren.
Hab euch trotzdem alle lieb
Marc


>>>> auch mal Klugscheißt: eine M10 Schraube hat eine Fläche von 58qmm da am Durchmesser die Flanke abgezogen werden muß

Egal, halten tuts auf jeden Fall obwohl Baumarktgewindestangen meistens eine Güte von 4.6 aufweisen....da wird schon enger

Martin

Gruß
Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Feb 2014 21:20 #121850 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Vorderfedern einbauen
Das mit den Gewindestangen habe ich durch, ganz zu Anfang, würde ich nie wieder machen....und ich bin weiß Gott nicht feige in der Beziehung.

Da habe ich die Gummiunterlagen gewechselt.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Feb 2014 21:29 #121851 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Vorderfedern einbauen
Als Nicht-Inschenör bin ich total verwirrt. Ich gehe mal von der Streckgrenze aus, also 640 Nm/mm2, also ungefähr 64 kg (das kann ich mir vorstellen). Bei einer Querschnittsfläche von 58 mm2 ergibt das eine Belastbarkeit von ca. 3,7 to. Bei 2 Stangen also 7.4 to. Habe ich das richtig gerechnet?

Aber Obacht, grau ist alle Theorie. Da es Sonntag war und ich zwanghaft die Federn meines Pontons ausbauen musste, habe ich auf die schnelle mit einer 10er Gewindestange einen Federspanner gebastelt und die Federn ohne mich zu verletzen rausgewürgt. Die Stange war danach plastisch verformt, die Gewinde von Stange und Mutternhinüber. Die Festigkeitsklasse der Stange kenne ich nicht, auf Bauhausschrauben steht 8.8.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Feb 2014 06:14 #121852 by Johnny-1951
Replied by Johnny-1951 on topic Vorderfedern einbauen
...bei Gewindestangen ist die Härte/Festigkeit mit Farbe markiert, auch im Baumarkt.

--- Gruß Werner ---[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 04-02-2014 06:15 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Feb 2014 08:26 #121853 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic Vorderfedern einbauen
Die Zugfestigkeit einer 10er Gewindestange liegt soweit - bezogen auf die Anwendung - im sicheren Bereich, daß man nicht darüber diskutieren muß.
Das Hauptproblem liegt in der schlechten Gewindequalität vieler Hersteller.
Wenn ich mit Gewindestangen etwas spanne, nehme ich immer die langen Verbindungsmuttern und viel Fett. Damit hatte ich noch nie ein zerstörtes Gewinde.

Das Hauptproblem an der ganzen Spannerei liegt meist nicht an der Festigkeit des verwendeten Materials, sondern am schlagartigen, unkontrollierten Abrutschen.
Deshalb auch die Frage nach Tipps beim kontrolliertem Absenken des Querlenkers.

In der Praxis gehen viele Mechaniker so ein Problem eher unpragmatisch an - Holzklotz unterlegen und langsam ablassen. Da stellt es mir - mangels Erfahrung - oft die Nackenhaare auf. Allerdings funktioniert das - wider Erwarten - meist einwandfrei .

Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Feb 2014 08:52 #121854 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Vorderfedern einbauen

On 2014-02-03 21:29, Nichtschwimmer wrote:
Als Nicht-Inschenör bin ich total verwirrt. Ich gehe mal von der Streckgrenze aus, also 640 Nm/mm2, also ungefähr 64 kg (das kann ich mir vorstellen). Bei einer Querschnittsfläche von 58 mm2 ergibt das eine Belastbarkeit von ca. 3,7 to. Bei 2 Stangen also 7.4 to. Habe ich das richtig gerechnet?

Aber Obacht, grau ist alle Theorie. Da es Sonntag war und ich zwanghaft die Federn meines Pontons ausbauen musste, habe ich auf die schnelle mit einer 10er Gewindestange einen Federspanner gebastelt und die Federn ohne mich zu verletzen rausgewürgt. Die Stange war danach plastisch verformt, die Gewinde von Stange und Mutternhinüber. Die Festigkeitsklasse der Stange kenne ich nicht, auf Bauhausschrauben steht 8.8.

Udo


So war es bei mir auch, selbst wenn es rechnerisch nicht sein kann. Alles krumm, Gewinde verformt....

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Feb 2014 09:00 #121855 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Vorderfedern einbauen
Ich habe mir nach der Aktion ein Paar Federspanner gekauft und die Gewindestange entsorgt. Auch wenns funktioniert, geht mir das fummelige Improvisieren auf den Nerv.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Feb 2014 09:18 #121856 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Vorderfedern einbauen
Hast du gewusst, das Laverda-Federn über Garagen springen und im Unterholz auf Nimmerwiedersehen verschwinden können, wenn man beim Ausbau improvisiert?

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Feb 2014 09:30 #121857 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Vorderfedern einbauen
Jetzt weiß ich es, aber doch nur Laverda-Federn?

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Feb 2014 09:31 #121858 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic Vorderfedern einbauen
Moin,

also ich mache es immer andersrum. Ich stelle mir einen großen Rangierwagenheben unter den Querlenker (Traggelenk) Dann löse ich den Achsschenkel vom Traggelenk, löse die Schraube des unteren Querlenker damit er sich drehen kann und lasse dann den Wagenheber langsam ab. Einbau genauso. Habe ich schon ein paar mal gemacht ohne Probleme. Das einzige was fummelig ist, ist die Feder richtig anzusetzen damit sie nicht rausspringt. Die ganze Sache natürlich mit gehörigem Respekt behandeln.

Gruß Thorsten

PS:

WICHTIGER HINWEIS: "Meine Tipps und Hinweise sind ohne jede Gewähr oder Garantie- Bitte informieren sie sich umfänglich auch in Bezug auf die aktuelle Gesetzeslage, ob dieser Tipp überhaupt umsetzbar ist- Insofern übernehme ich keinerlei Garantie. Sie handeln generell eigenverantwortlich auf eigenes Risiko! Ich sehe meine Beiträge nur als vom Grundgesetzt geschützte Äußerungen im Rahmen der Meinungsfreiheit an!"

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Feb 2014 09:43 #121859 by sl-schlachthof
Replied by sl-schlachthof on topic Vorderfedern einbauen
hallo,

ich hab mal in meiner anfangszeit versucht, eine feder mit einem billigfederspanner vom teilemarkt auszubauen.
die achse war ausgebaut und ich hatte zwei spanner aussen angesetzt, ich meine die gewinde hatten so 16mm.
das ganze ging gründlich in die hose beim lösen verbog die feder einen spanner bedenklich. beim versuch, den spanner doch noch zu retten, flog der kram irgendwann explosionsartig auseinander.

ich hatte glück dass ich nicht in der schussbahn stand, einige teile flogen durch die ganze halle durchs offene tor bis nach draussen.

ich würde immer die achse ausbauen, innenfederspanner von oben einsetzen und dann ENTSPANNT ARBEITEN. alles andere wäre mir zu riskant.

es ist doch wirklich keine riesenaktion, die achse auszubauen.

mfg
andreas


andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Feb 2014 12:08 #121860 by Schachprofi
Replied by Schachprofi on topic Vorderfedern einbauen
Hallo 107er Gemeinde,

mich würde interessieren wo ich die Innenfederspanner für die Vorderachse (280 SLC) ausleihen kann. Natürlich gegen eine Leihgebühr! Sollte eine Kollegin bzw. Kollegen hier im Forum geben, die bzw. der mir das leiht, wäre ich dankbar und die Spenden in die Kaffekasse entsprechend....

Mein Projekt 280 SLC wird nun etwas konkreter und im Zuge der Karosseriearbeiten sollte die Achse vorne raus und vernünftig aufgestellt werden.

Beste Grüße

Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Feb 2014 13:47 #121861 by SLKMOSS
Replied by SLKMOSS on topic Vorderfedern einbauen

Hallo Sternzeitfreunde,

die Alternative zum "Klann Spanner" ich bin zufrieden.

www.rs-werkzeuge.de/Spezial-Federspanner...ef3bwCFUjItAod1VEACA

Mit freundlichem Gruß

Günter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Feb 2014 13:55 #121862 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic Vorderfedern einbauen
Hallo Günter,

den habe ich mir vor ein paar Wochen auch zugelegt.
Hauptsächlich für hinten. Dass er vorne auch passt, hatte ich gehofft .
Im März weiß ich mehr ......

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Feb 2014 15:24 #121863 by Niederbrecher
Replied by Niederbrecher on topic Vorderfedern einbauen
Hallo

ich habe den Original MB Federspanner und kann Ihn bei Bedarf auch gerne verleihen.

Gruß Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Feb 2014 15:44 #121864 by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Vorderfedern einbauen
Wie hier bereits das ein oder andere Mal erwähnt:

VORNE passt der Klann am 107er nur dann, wenn die Achse ausgebaut ist.

Viele Grüße

Oliver

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.205 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.