Select your language

w 116 d jet

More
15 Jan 2014 12:49 #120957 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic w 116 d jet
Hallo Ralf,

wo stand denn der Benzindruck vorher?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ralle450
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Moin
More
15 Jan 2014 13:21 #120958 by ralle450
Replied by ralle450 on topic w 116 d jet
hallo ,

bei 2,1 bis 2,2 bar stand er vorher.
mein kollege fährtn w116 350 se auch mit d jet, der hat einen benzindruck von 3,8 bar ( haben wir gestern noch kurz getestet.) und das auto läuft gut.
er hat glaub ich eine neue benzinpumpe drin seid mitte letzten jahres ( ebääää für 50 euro), nicht pierburg oder bosch.
kann sein auto da denn irgendwann schaden nehmen ??
gruß ralf

MFG Ralf Bröker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2014 14:14 #120959 by NobelHobel
Replied by NobelHobel on topic w 116 d jet
Das Auto wird sicherlich keinen Schaden nehmen, nur ist nicht ersichtlich, wessen Motorik bei 3,8 bar in der D-Jet defekt ist ?
Mehr Bilder sind hilfreich.

Gruß Helmut

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2014 14:39 #120960 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic w 116 d jet
Hallo Ralf,

wie beim modernen Common Rail Diesel auch sind alle Einspritzventile mit diesem Druck beaufschlagt. Das Steuergerät steuert nur die Öffnungszeit und verlässt sich darauf, dass damit die definierte Menge eingespritzt wird. Deshalb ist die Einhaltung des Benzindrucks sehr wichtig. Bei mehr als 2,1 Bar läuft der Motor in allen Lastzuständen und Drehzahlen zu fett. Er verkohlt, die Ventile verkoken und er jagt jede Menge unverbrannten Kraftstoff zum Auspuff raus. Sprich: Der Benzinverbrauch geht auch entsprechend hoch.

Bist Du sicher, dass der 350SE kein K-Jetronic Wagen ist? 3,8 bar wäre immens hoch für die D-Jetronic und ich kann gar nicht glauben, dass damit ein D-Jetronic Wagen sauber läuft.

Noch drastischer sind die Folgen, wenn jemand den Benzindruck runterdreht, weil er z.B. wegen zu fettem Motorlauf den eigentlichen Fehler nicht findet. Ich hatte neulich einen 350 in den Fingern, den hatte jemand auf 1,4 Bar runtergedreht. Dann riskiert man Motorschäden wegen viel zu magerem Gemisch und magelnder Kühlung der Kolben.

Der Benzindruck an Einspritzungen ist heilig und immer nach Vorgaben einzustellen! Alles an einer Einspritzung hängt davon ab, egal ob D-, K- oder L-Jetronic.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2014 15:08 #120961 by bluesmobil
Replied by bluesmobil on topic w 116 d jet
Wenn der 350 ein K-Jet ist, gibt es für ca. 50 Euro eine passende Benzinpumpe (5,5 bar). Beim D-Jet kostet die einzige passende Benzinpumpe mit 2,0 Bar (von mir genannter Bosch Ersatz) ca. 230 Euro.

Grüße Thomas

450 SE W116 for SALE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ralle450
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Moin
More
15 Jan 2014 16:15 #120962 by ralle450
Replied by ralle450 on topic w 116 d jet
richtig
es ist definitiv eine d jet einspritzung.
und ich hatte das selbe manometer bei ihm eingebaut wie bei meiner messung.
dann wird er wohl seinen kraftstoffdruckregler defekt haben oder ??
ich denke er hat ihn durch seine billige china pumpe geschrottet.
kann das ??
wenn ja kann man ´den druckregler auseinanderbauen und reparieren ?
gruß ralf

MFG Ralf Bröker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2014 17:37 #120963 by bluesmobil
Replied by bluesmobil on topic w 116 d jet
Hallo Ralf,
ich denke schon, dass der Druckregler auf Dauer dem Druck nicht standhalten kann. Daher würde ich ich unbedingt Volkers Hinweise beachten.
Viele Grüße
Thomas

450 SE W116 for SALE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2014 19:03 #120964 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic w 116 d jet
Hallo Ralf,

der Druckregler ist eine einfache federgestützte Membran, deren Vorspannung man verstellen kann. Auf die Dauer überlebt dieser Druckregler eine Pumpe mit zu hohem Spitzendruck und Förderleistung nicht.

Eine passende originale gebrauchte Pumpe und falls defekt auch einen passenden Druckregler kann ich bieten. Bei Bedarf bitte PN zwecks Kontaktaufnahme.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2014 19:38 #120965 by NobelHobel
Replied by NobelHobel on topic w 116 d jet
Warum werden bei Druckregler und Benzinpumpe die physikalischen Gesetze immer falsch ausgelegt ? Will da irgend jemand die teuren Pumpen loswerden ?
Falls eine Benzinpumpe leistungsfähiger sein sollte, als der benötigte Druck, so fließt die zu viel geförderte Benzinmenge schadlos über die Rücklaufleitung in den Tank zurück.
Auch ist der Querschnitt der Rücklaufleitung einer eventuell höheren Fördermenge gewachsen.
Der Druckregler wird keinesfalls mehr belastet (es handelt sich dann eh nur um eine Feder), da alles was über die geregelten 2 Bar ankommt, mit weniger Druck zurückfließt.

Gruß Helmut

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jan 2014 23:36 #120966 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic w 116 d jet
Hallo Helmut,

wie viel verstehst Du von Physik? Ich so einiges. Kennst Du auch das Hooksche Gesetz?

Natürlich kann ein Druckregler in gewissen Grenzen eine höhere Förderleistung und einen höheren Spitzendruck ausgleichen. Aber die Membran und die Feder erleidet so sehr viel mehr Stress durch Druckstöße und das verkürzt ihr Leben deutlich. In der D-Jetronic Benzinpumpe sitzt am Ausgang extra ein Überstromventil, in der nachgefertigten von Bosch ein Druckreduzierer.

Die Diskussion hatte ich schon mal mit einem Namensvetter von Dir in einem anderen Forum (vielleicht seid ihr ja auch die gleichen), der hat am Schluss zugegeben, dass er sowieso einen modernen Benzindruckregler verwendet.

Wenn ich mich recht erinnere hat er auch dem defekten Zusatzluftschieber als Lösung ein elektrisches Ventil vorgeschaltet.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2014 01:05 #120967 by NobelHobel
Replied by NobelHobel on topic w 116 d jet

On 2014-01-19 23:36, Volker500SL wrote:
Hallo Helmut,

wie viel verstehst Du von Physik? Ich so einiges.


Hallo Volker,

jezze wirds wieder spannend !
Welche Anwendung des Hookeschen Gesetzes meinst du in der Molekularphysik, Quantenmechanik oder die Federkonstante in der Mechanik ?
So richtig ist aber keine dieser Anwendungen bei der Frage, Pumpe mit 2,5 bar oder 5,5 bar,
relevant. Wenn der Druckregler nicht mehr wie 2,1 bar der Pumpe entgegensetzt, liefert die Pumpe auch nicht mehr als 2,1 bar und der Druckregler und die Pumpe werden nicht höher als 2,1 bar belastet, demzufolge wird auch eine Membran und/oder eine Feder im Druckregler nicht mehr beansprucht, somit geht auch nichts schneller kaputt.
Wodurch können stressige Druckstöße entstehen ?
Wenn ein Druckregler vorhanden ist, wozu baut da Bosch noch einen Druckreduzierer in die Pumpe
?

Wieviel verstehst du von Physik ?

Gruß Helmut

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2014 05:40 #120968 by Johnny-1951
Replied by Johnny-1951 on topic w 116 d jet

On 2014-01-20 01:05, NobelHobel wrote:

On 2014-01-19 23:36, Volker500SL wrote:
Hallo Helmut,

wie viel verstehst Du von Physik? Ich so einiges.


Hallo Volker,

jezze wirds wieder spannend !
Welche Anwendung des Hookeschen Gesetzes meinst du in der Molekularphysik, Quantenmechanik oder die Federkonstante in der Mechanik ?
So richtig ist aber keine dieser Anwendungen bei der Frage, Pumpe mit 2,5 bar oder 5,5 bar,
relevant. Wenn der Druckregler nicht mehr wie 2,1 bar der Pumpe entgegensetzt, liefert die Pumpe auch nicht mehr als 2,1 bar und der Druckregler und die Pumpe werden nicht höher als 2,1 bar belastet, demzufolge wird auch eine Membran und/oder eine Feder im Druckregler nicht mehr beansprucht, somit geht auch nichts schneller kaputt.
Wodurch können stressige Druckstöße entstehen ?
Wenn ein Druckregler vorhanden ist, wozu baut da Bosch noch einen Druckreduzierer in die Pumpe
?

Wieviel verstehst du von Physik ?


...geht es um einen 8 Zyl.-450er Motor oder um die Tupolew Tu-144 mit 4 Strahler
dennoch viel Glück Ralf.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2014 11:47 #120969 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic w 116 d jet

On 2014-01-20 01:05, NobelHobel wrote:

Wodurch können stressige Druckstöße entstehen ?
Wenn ein Druckregler vorhanden ist, wozu baut da Bosch noch einen Druckreduzierer in die Pumpe
?

Hallo Helmut,

Deine Aussage, dass es egal ist, wie viel Druck die Pumpe liefert, stimmt nur im statischen Fall, also wenn die Pumpe konstant läuft und konstant Benzin eingespritzt wird.

Wir haben aber eine intermittierende Einspritzung (die Einspritzventile öffnen nur im Millisekundenbereich), die vor allen Dingen noch die Pumpe öfters ein- und ausschaltet. Nämlich immer dann, wenn die Schubabschaltung greift und wieder abschaltet. Auch nach Zündung ein wird die Pumpe wieder abgeschaltet, wenn man nicht sofort startet. Das erzeugt Druckstöße (weshalb ich auch immer das glyzeringedämpfte Manometer empfehle) und die stressen die Membran und Feder. Je mehr Druck die Pumpe liefern kann, desto höher der Druckstoß und damit desto höher die Auslenkung der Feder und die Kraft auf die Membran.

Deshalb läuft das mit einer K-Jetronic Pumpe, aber eben mit mehr Stress als mit einer D-Jetronic Pumpe.

Wenn das die Ingenieure bei Bosch nicht wüssten, hätten sie keine Überstromventil bzw. einen Druckbegrenzer eingebaut. Auch dort sitzen Kaufleute, die jedes überflüssige Teil eliminieren wollen.

Und damit genug der Erklärung. Es steht Dir frei, ob Du meinen Empfehlungen folgen willst,

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2014 14:14 #120970 by NobelHobel
Replied by NobelHobel on topic w 116 d jet
Klar, kann jeder machen und glauben, was er will.
Z.B. ist an meinem Motor ein originaler Druckdämpfer original extern verbaut.
Aber das kann ja nicht jeder wissen.

Gruß Helmut

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2014 16:45 #120971 by gelberbenz
Replied by gelberbenz on topic w 116 d jet
Hallo
warum baut man dann im Kfz Bereich überhaupt verschiedene Kraftstoffpumpen ein ??
2 Bar 3 Bar 4,5 Bar 6 Bar ein ?
Mein Mex Käfer 1600i ( Einspritzer ) läuft auch mit einer 3 Bar Pumpe und läuft mit einer 5 bar pumpe bescheiden...??
Mein D jet 280 mit einer 2 Bar ?

BMW Jetronic mit 3 Bar ?

Dann bräuchte man ja nur eine Pumpe und regelt die mit einem Druckmanometer runter ????


Grüsse Werni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2014 17:23 #120972 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic w 116 d jet
Hallo Werni,

es wird noch viel schlimmer: In modernen Common Rail Dieseln werden Drücke um 2000 Bar verwendet. Ist im Prinzip das Gleiche die D-Jetronic oder L-Jetronic. Der Druck wird extern über den Einspritzventilen in einer Ringleitung (muss heute neudeutsch Common Rail heißen) aufgebaut und die Einspritzung schaltet nur die Öffnungszeit der Einspritzventile.

Ganz am Anfang hatte man mechanische Pumpen, dann kamen in den 60ern die elektrischen und dann hat sich der Druck von da an mit jedem neuen System gesteigert. Abgesehen davon, ein Mini-Motor braucht sehr viel weniger Sprit als ein amerikanisches Muscle-Car. Also muss auch die Fördermenge variieren.

Die K-Jetronic ist ja rein mechanisch, da muss der Kraftstoffdruck ausreichen, um die Düsen kontinuierlich aufzudrücken. Deshalb braucht die höhere Systemdrücke, die dann auch noch vom Warmlaufregler heruntergesetzt werden. Bei der intermittierenden D-Jetronic und L-Jetronic ist der Druck nicht zum Öffnen der Einspritzventile da, das übernimmt die elektromagentische Wicklung in den Einspritzventilen. Deshalb kommen die mit geringeren Drücken aus. Daraus ergibt sich auch, dass man wenn schon dann besser eine Benzinpumpe von der L-Jetronic nimmt als eine von der K(E)-Jetronic. Oder aber seine originale wieder zum Laufen bringt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2014 18:07 #120973 by guellichs-erbe
Replied by guellichs-erbe on topic w 116 d jet
Hallo Hooke-Fans,

habe gerade die Anregung genutzt, ein bißchen über Herrn Hooke zu googlen. Schon gut, daß man heutzutage in Minuten alles nachverfolgen kann ...

Hookesches Gesetz im Maschinenbau

Ich stelle mir den Fall vor, daß eine K-Jet-Pumpe in einem D-Jet-Motor verbaut ist.

Spannende Frage wäre dann für mich, ob der D-Jet-Druckdämpfer durch die Druckstöße aus der Lüdersdehnung in die Gleichmaßdehnung gebracht wird (wäre dann wirklich schlimm und extrem schädigend) oder ob wir innerhalb der Lüdersdehnung bleiben.

Wer stellt sein Auto für ein Experiment zur Verfügung?

Viele Grüße ins Forum,
Uli

Edit: Wer erkärt mir, was sich da im Zick-Zack-Bereich (ReH - ReL) abspielt?

Edit2: Die bessere Frage ist wohl, ob die Druckstöße zu einer plastischen Verformung führen. Diese unterscheidet dann aber zwischen Al und Ag. Was bedeutet diese Unterscheidung innerhalb der plastischen Verformung?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : guellichs-erbe am 20-01-2014 18:45 ]

twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2014 18:23 #120974 by poldi
Replied by poldi on topic w 116 d jet
Hey Uli!

Dein Beispiel zeigt eine mechanische Zugbelastung.

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2014 18:35 #120975 by NobelHobel
Replied by NobelHobel on topic w 116 d jet
Es ist doch egal, wieviel Druck eine Pumpe liefern KÖNNTE, es werden doch nur diese 2,1 bar für das D-Jet-System benötigt und mehr wird da auch nicht geliefert. Ein anderes System arbeitet eben mit 5 Bar und die Pumpe könnte maximal 8 bar liefern-brauchs aber nicht.
Wie beim Strom...230V mit 10A stehen zur Verfügung aber eine Birne für 6V mit 0,4A geht nicht kaputt, wenn der entsprechende Stromregler vorgeschaltet ist.
Theoretisch wird es bei diesem Vergleich keine Einigung geben, praktisch funktioniert es aber.

Gruß Helmut

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jan 2014 12:00 #120976 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic w 116 d jet
Hallo,

tut mir leid, gerade lese ich das und wollte die Benzinpumpengeschichte ja eigentlich nicht mehr für die Unbelehrbaren kommentieren. Nur wird hier die Physik verbogen und das kann ich nicht unkommentiert lassen.

Das zitierte Beispiel passt nicht und ist sogar falsch. Wenn ich vor eine 6V 0,4A Glühlampe einen Strombegrenzer für eben diese 0,4A hänge, werde ich sie mit 230V himmeln. Warum? Weil sich dann die Leistung an der Lampe um das 40-fache erhöht. Den Spannungsbegrenzer hätte es gebraucht. Wer es nicht glaubt: Die Maxwellgleichungen für Materie geben darüber mehr Aufschluss. Elektrotechniker nehmen auch einfach das Ohmsche Gesetz zu Hilfe.

Auch bei Sicherungen gilt, ich kann nicht einfach an eine 6V Sicherung 230V anklemmen. Denn der Durchschlagsabstand in der Sicherung könnte dann nicht reichen.

Mir liegt Physik nun mal am Herzen.

Jetzt bin ich aber auf Ralfs Bericht gespannt, wie sich denn seine Ausfahrt gestaltet.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ralle450
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Moin
More
23 Jan 2014 13:29 #120977 by ralle450
Replied by ralle450 on topic w 116 d jet
hallo volker,
1. ich habs meinem kumpel gesagt mit seinem druck und der falschen pumpe/ druckregler....
2. bericht wird sich noch etwas verzögern,
konnte am letzten we keine rote nummer bekommen vom bekannten,
da bin ich angefangen die rostschäden zu beseitigen,
und das geht nun mal nicht eben kurz !!
ps: #hab aussversehen im FORUM MARKT ein neues thema geöffnet, sollte aber eigentlich hierrein.
kann ich das löschen ??

ps2: vk angekommen ??

gruß ralf

MFG Ralf Bröker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jan 2014 14:24 #120978 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic w 116 d jet
Hallo Ralf,

leider kannst Du selbst Beiträge nur editieren, nicht aber löschen. Nur ein Moderator kann das tun.

Die VK ist noch nicht angekommen, ich melde mich bei Dir, wenn das so weit ist.

Ansonsten drücke ich Dir die Daumen fürs Schweißen, das kann ich bisher nicht. Aber demnächst mache ich mal einen Kurs, um zu schauen, ob ich mich damit überhaupt anfreunden könnte. Ich drücke Dir die Daumen, dass es nicht so schlimm wird.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jan 2014 16:13 #120979 by NobelHobel
Replied by NobelHobel on topic w 116 d jet

On 2014-01-23 12:00, Volker500SL wrote:
Hallo,

tut mir leid, gerade lese ich das und wollte die Benzinpumpengeschichte ja eigentlich nicht mehr für die Unbelehrbaren kommentieren. Nur wird hier die Physik verbogen und das kann ich nicht unkommentiert lassen.

Das zitierte Beispiel passt nicht und ist sogar falsch. Wenn ich vor eine 6V 0,4A Glühlampe einen Strombegrenzer für eben diese 0,4A hänge, werde ich sie mit 230V himmeln. Warum? Weil sich dann die Leistung an der Lampe um das 40-fache erhöht. Den Spannungsbegrenzer hätte es gebraucht. Wer es nicht glaubt: Die Maxwellgleichungen für Materie geben darüber mehr Aufschluss. Elektrotechniker nehmen auch einfach das Ohmsche Gesetz zu Hilfe.

Auch bei Sicherungen gilt, ich kann nicht einfach an eine 6V Sicherung 230V anklemmen. Denn der Durchschlagsabstand in der Sicherung könnte dann nicht reichen.

Mir liegt Physik nun mal am Herzen.

Jetzt bin ich aber auf Ralfs Bericht gespannt, wie sich denn seine Ausfahrt gestaltet.



Hallo Volker,

jetzt wird es aber langsam peinlich, wenn du schon Wortdreher ausnutzt, um dich aus dem schwachen Physikverständnis rauszuziehen.
Das Wort "Batterie" ist genau so falsch damit einen Auto-Akku zu benennen, darüber hast du dich auch noch nicht aufgeregt. Auch wenn ich einen "Spannungsregler" umgangssprachlich als "Stromregler" bezeichnet habe, so war es das Thema Druckverteilung durch die Benzinpumpe im System und nicht eine Glühbirne.-Dies war nur ein hinkendes Beispiel zum allgemeinen Verständnis für Nichtphysiker, scheint aber auch nichts genutzt zu haben.
In der Kirche und in soz. Netzwerken ist es eh nicht möglich etwas zu beweisen,
10 Leute - 11 Antworten - 13 davon falsch.

Gruß Helmut

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jan 2014 16:50 #120980 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic w 116 d jet

On 2014-01-23 16:13, NobelHobel wrote:
Dies war nur ein hinkendes Beispiel zum allgemeinen Verständnis für Nichtphysiker, scheint aber auch nichts genutzt zu haben.

Bist Du etwa Physiker, dass Du Dich um Nichtphysiker bemühst ? Dann aber bestimmt von der gleichen Uni wie Lafontaine: Eher zum Politiker als zum Wissenschaftler geboren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jan 2014 18:11 #120981 by bluesmobil
Replied by bluesmobil on topic w 116 d jet
Es wäre schön, wenn ich hier etwas mehr Neues zum Thema lesen könnte und weniger generelle Physik-Nachhilfe bekommen würde...

Oder soll ich hier auch noch etwas von der Heisenbergschen Unschärferelation dazu beitragen? Nein? Na also.

Grüße Thomas

450 SE W116 for SALE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ralle450
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Moin
More
23 Jan 2014 18:36 #120982 by ralle450
Replied by ralle450 on topic w 116 d jet
hallo,

ich hab ne tochter, 4 jahre alt,
die sagt immer wenn sie sieht das sich zwei streiten:

streitet euch nicht, küsst euch lieber !!
ihr sollt euch jetzt bitte nicht ineinander verlieben, aber vielleicht treffen wir uns doch lieber auf irgendeiner messe,
oder in ornbau oder essen oder oder...., trinken n kaffee oder bier zusammen und machen das was wir am besten können.
hier dreht sich alles nur um unser hobby, man hat top fachmänner irgendwo am anderen ende der "leitung", bekommt super ratschläge und jahrzehntelanges wissen vermittelt.....
das dürfen wir uns nicht kaputtmachen.

Ich möchte kein besserwessi sein, aber durch mein hobby ( vorher hatte ich 8jahre einen mc cormick trecker ), auch allein von grund auf neu aufgebaut)weiss ich, das das mc cormick freunde deutschland forum mitterweile eine gaaanz miese qualität aufweist, keiner mehr da, wenn leute antworten dann wird man total aufs üble beschimpft wie doof und dumm man wäre usw usw.....
........egal, mehr sag ich dazu nicht, der blaue patient wartet.
gruß aus dem gaaaaaaanz leicht vewrscheiten emsland.
ralf


MFG Ralf Bröker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.192 seconds
Powered by Kunena Forum