Select your language

Rechnung für misslungene Reparatur !

  • andreasina
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
15 Nov 2013 13:10 #118632 by andreasina
Rechnung für misslungene Reparatur ! was created by andreasina
Moin

Nächstes Thema

Nachdem die Werkstatt es ja nicht
hinbekommen hat den Wagen zum laufen
Zu bringen
Sondern einen Motorschaden verursacht hat

Denn das Loch im Kolben ist auf einer Werkstatt
Probefahrt entstanden

Bekomme ich die Rechnung

1557 € wollen die für ihre Arbeit haben.

Wie ich das sehe Scheiße ich weiß hartes Wort.

Da werd ich wohl nicht drumrum kommen

Oder wie seht ihr das?

Habe nur mit der Dame aus dem Büro
Telefoniert Chef in Urlaub

Werde erst mal nichts bezahlen
Und abwarten bis der Mensch wieder da ist

Grüße

Andreas

Grüße
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Nov 2013 13:25 #118633 by Appo
Replied by Appo on topic Rechnung für misslungene Reparatur !
Eines nach dem anderen...


Welchen Inhalt hatte der Werkstattauftrag?

Motorschaden auf Probefahrt? Warum? Wirklich Werkstattfehler?

Welche Leistungen beinhaltet die Rechnung?

Alten Teile gesichtet, noch besser mitgenommen für evtl Beweissicherung?

Rechtschutzversichert?


Fragen über Fragen...

Beste Grüsse

Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
15 Nov 2013 13:28 #118634 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Rechnung für misslungene Reparatur !
Das würde ich erst einmal sehr akribisch aufschreiben und die Teile mitnehmen.

Grüßle

Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Nov 2013 14:02 #118635 by citroen
Replied by citroen on topic Rechnung für misslungene Reparatur !
Ein Loch im Kolben kommt nicht von einer Probefahrt.
Dies ist ein längerer Vorgang und die Geschichten von einem Auto bzw. Motor kennt nur der Vorbesitzer.
Da wirst Du bei der Werkstatt den kürzeren ziehen.
Viel Erfolg mit dem nächsten Motor, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Nov 2013 14:06 #118636 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Rechnung für misslungene Reparatur !
Hallo,

ich würde das so sehen:

1. Am schlauesten wäre es gewesen, gleich beim gewerblichen Verkäufer wegen Gewährleistung nachzuhaken.

2. Wenn Du eine andere Werkstatt mit der Fehlersuche beauftragst, dann musst Du den Suchlohn sicherlich bezahlen und auch der Verkäufer hat damit nichts zu tun.

3. Aber alles, was die Werkstatt per falscher Diagnose austauscht oder gar verschlimmbessert, zahlst Du nicht. Also Beispiel: Jemand installiert Dir einen neuen Mengenteiler und das behebt das Problem nicht. Deshalb müsstest Du die Rechnung entsprechend aufteilen und schriftlich mitteilen, dass Du nur die Fehlersuche bezahlst.

4. Wieso hat die Werkstatt den Schaden am Motor verursacht? Wenn der Motor eh schon halb hinüber war und dann beim Probefahren ganz hinüber ging, wäre das nicht der Werkstatt anzulasten. Nur wenn sie etwas verursacht hätten, was das Loch im Kolben erzeugt hat oder trotz Überhitzung den Motor weitergefahren hätten, würde ich den Fehler bei ihnen sehen.

Miteinander reden und sich gütlich einigen ist immer noch der beste Weg. Je besser Du vorbereitet bist, desto leichter diskutiert es sich.

Ansonsten gibt es noch Schiedsstellen, die Dir helfen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Nov 2013 15:30 #118637 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Rechnung für misslungene Reparatur !
Man hat schon von Werkstätten gehört, die einen 300er auf ner Probefahrt Schriften....also ausschließen kann man nix...

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Nov 2013 16:14 #118638 by MichaelC
Replied by MichaelC on topic Rechnung für misslungene Reparatur !

On 2013-11-15 15:30, Nichtraucher wrote:
Man hat schon von Werkstätten gehört, die einen 300er auf ner Probefahrt Schriften....also ausschließen kann man nix...

Willy

Da war aber die Schuldfrage einfacher zu klären.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Nov 2013 17:27 #118639 by poldi
Replied by poldi on topic Rechnung für misslungene Reparatur !


Miteinander reden und sich gütlich einigen ist immer noch der beste Weg. Je besser Du vorbereitet bist, desto leichter diskutiert es sich.

Ansonsten gibt es noch Schiedsstellen, die Dir helfen.



Richtig!

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 15-11-2013 17:28 ]

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Nov 2013 17:30 #118640 by inox
Replied by inox on topic Rechnung für misslungene Reparatur !
Ein Loch im Kolben bei ner Probefahrt

Das macht sich schon bedeutend früher bemerkbar und ist auch schnell zu lokalisieren.

Motoroel, teilweise mit Blasen, drückt durch die Deckeldichtung, besonders nach dem Abstellen
des warmen Motors.
Genügend Druck aus dem "Keller" ist vorhanden

Walter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • andreasina
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
15 Nov 2013 17:51 #118641 by andreasina
Replied by andreasina on topic Rechnung für misslungene Reparatur !
Miteinander reden und sich gütlich einigen ist immer noch der beste Weg.
Je besser Du vorbereitet bist, desto leichter diskutiert es sich.


Stimmt

Will ich ja auch versuchen

Wollte nur mal verschiedene Meinungen einholen

Also zwei Wochen warten bis der Chef des Hauses wieder da ist

Und dann sehen wir weiter

Und wenn nicht

Hoffentlich Allianz versichert

Grüße

Andreas

Grüße
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
15 Nov 2013 19:03 #118642 by
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Wehweh107 am 19-11-2013 18:00 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Nov 2013 19:05 #118643 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Rechnung für misslungene Reparatur !
Das restliche Forum ist im Bilde....

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Nov 2013 20:02 #118644 by astral
Replied by astral on topic Rechnung für misslungene Reparatur !
Ein Reparaturauftrag führt zu einem Werkvertrag, d.h. geschuldet ist nicht das Schrauben sondern der Erfolg.
Wenn sich der nicht einstellt, gips grundsätzlich erstmal keinen Anspruch auf Bezahlung. Das wissen viele Kunden nicht und noch viel mehr Werkstätten rechnen fröhlich ab, auch wenn sie den Wagen unrepariert mit einem Schulterzucken zurückgeben.
Ansonsten ist bei dem Thema natürlich alles nicht schwarz und weiß und man müsste viel mehr Infos haben, um das wirklich beurteilen zu können.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • andreasina
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
15 Nov 2013 21:35 #118645 by andreasina
Replied by andreasina on topic Rechnung für misslungene Reparatur !

On 2013-11-15 19:05, Nichtraucher wrote:
Das restliche Forum ist im Bilde....

Willy


Stimmt Willi


Andreas

Grüße
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Nov 2013 23:45 #118646 by NobelHobel
Replied by NobelHobel on topic Rechnung für misslungene Reparatur !

On 2013-11-15 20:02, astral wrote:
Ein Reparaturauftrag führt zu einem Werkvertrag, d.h. geschuldet ist nicht das Schrauben sondern der Erfolg.
Wenn sich der nicht einstellt, gips grundsätzlich erstmal keinen Anspruch auf Bezahlung. Das wissen viele Kunden nicht und noch viel mehr Werkstätten rechnen fröhlich ab, auch wenn sie den Wagen unrepariert mit einem Schulterzucken zurückgeben.


Gruß, Heinz


Hallo Heinz,

steht das irgendwo zum nachlesen geschrieben ?

Gruß Helmut

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Nov 2013 00:54 #118647 by Adil
Replied by Adil on topic Rechnung für misslungene Reparatur !
Hi Willy, was bedeuted auf ner Probefahrt Schriften... ?
Gruss,
Adil

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • FrankEinsNullSieben
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
16 Nov 2013 02:26 #118648 by FrankEinsNullSieben
Replied by FrankEinsNullSieben on topic Rechnung für misslungene Reparatur !

On 2013-11-16 00:54, Adil wrote:
Hi Willy, was bedeuted auf ner Probefahrt Schriften... ?
Gruss,
Adil



Da ich Dortmunder bin (wohne nur in Bayern), kann ich Dir Willys Ruhrpott-Slang übersetzen: "Schriften" heißt soviel wie "schrotten".
Oder Willy hat sich vertippt.

Bezieht sich vermutlich auf den 300 SL Flügeltürer, Kundenfahrzeug, das von einer Spezialwerkstatt kürzlich bei einer Probefahrt komplett zerlegt wurde (Überschlag). Naja, komplett ist hier relativ, der Wagen wird wohl wieder aufgebaut.

Grüße, Frank

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Nov 2013 08:24 #118649 by driver
Replied by driver on topic Rechnung für misslungene Reparatur !
Wenn Du nicht zahlst und die Werkstatt auf ihrer Forderung besteht dann vergiss den Wagen schon mal im nächsten Jahr, dann muß erstmal ein Gutachter den Motor zerlegen und feststellen was passiert ist, bis das dann vor Gericht entschieden ist wird mindestens ein Jahr um sein, bei einem Freund hat das etwa 18 Monate gedauert , rausgekommen ist ein Vergleich der beiden nicht gefiel .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Nov 2013 10:00 #118650 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Rechnung für misslungene Reparatur !

On 2013-11-16 00:54, Adil wrote:
Hi Willy, was bedeuted auf ner Probefahrt Schriften... ?
Gruss,
Adil


Hi Adil,

Da Tablet wählt sich manchmal andere Wörter als ich schreibe. Da ich aber weiss, was ich schreibe und das auch recht flott tue, sende ich manchmal ohne nochmal nachzulesen, da kommt dann sowas bei raus.

Ich weiss noch nicht, wie man diese Automatik abstellen kann. Derselbe Dreck wie bei Autos, die selbstständig handeln, weil ihnen jemand eingegeben hat, was der Fahrer bei bestimmten Handlungen als nächstes tun will.

Gruss
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Nov 2013 10:10 #118651 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Rechnung für misslungene Reparatur !
Auch wenn manch einer glaubt im Bilde zu sein, hat Robert recht. Zu wenig Information, um die Angelgenheit auch nur ansatzweise beurteilen zu können. Es geht - so wie es aussieht - und die Begleichung der Rechnung und um Schadenersatz. Rede erst mal mit dem Werstattinhaber, wobei wahrscheinlich nichts herauskommt. Dann suche dir einen Anwalt mit dem Ziel eines außergerichtlichen Vergleichs. Alleine wird so etwas schwer. Klagen würde ich nicht, die Kosten, das Risiko sind hoch, es dauert zu lange ist alles andere als erfreulich. Ich bin kein Jurist, schreibe aber aus eigener Erfahrung.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Nov 2013 10:20 #118652 by astral
Replied by astral on topic Rechnung für misslungene Reparatur !

On 2013-11-15 23:45, NobelHobel wrote:

On 2013-11-15 20:02, astral wrote:
Ein Reparaturauftrag führt zu einem Werkvertrag, d.h. geschuldet ist nicht das Schrauben sondern der Erfolg.
Wenn sich der nicht einstellt, gips grundsätzlich erstmal keinen Anspruch auf Bezahlung. Das wissen viele Kunden nicht und noch viel mehr Werkstätten rechnen fröhlich ab, auch wenn sie den Wagen unrepariert mit einem Schulterzucken zurückgeben.


Gruß, Heinz


Hallo Heinz,

steht das irgendwo zum nachlesen geschrieben ?


Ja, 5 Zeilen weiter oben 😁
Nee im Ernst. was gibts da nachzulesen, der Werkvertrag steht im Gesetz (§ 631 BGB) und dass ein Reparaturauftrag an eine Werkstatt als Werk- und nicht als Dienstvertrag zu qualifizieren ist, ist ständige Rechtsprechung, nachzulesen in jedem BGB-Kommentar.
Wie oben schon erwähnt wurde, dürfte das Problem aber im Tatsächlichen liegen. Recht haben und Recht bekommen liegen hier zeitlich recht weit auseinander.
Die Werkstatt wird vermutlich von ihrem vermeintlichen Werkunternehmerpfandrecht Gebrauch machen und den Wagen erst einmal nicht herausgeben. Dann bliebe nur die Zahlung unter Vorbehalt, um erstmal das Auto zu bekommen und dann anschließend aktiv den gezahlten Betrag zurück zu klagen.
An dem Fahrzeug müsste dann allerdings zunächst eine Beweissicherung durchgeführt werden ...
Äußerst unangenehm so eine Angelegenheit. Good luck.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Nov 2013 10:32 #118653 by poldi
Replied by poldi on topic Rechnung für misslungene Reparatur !

.... und dass ein Reparaturauftrag an eine Werkstatt als Werk- und nicht als Dienstvertrag zu qualifizieren ist, ist ständige Rechtsprechung, nachzulesen in jedem BGB-Kommentar.
Gruß, Heinz





träum weiter!

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • andreasina
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
16 Nov 2013 11:46 #118654 by andreasina
Replied by andreasina on topic Rechnung für misslungene Reparatur !

On 2013-11-16 10:10, Nichtschwimmer wrote:
Auch wenn manch einer glaubt im Bilde zu sein, hat Robert recht. Zu wenig Information, um die Angelgenheit auch nur ansatzweise beurteilen zu können. Es geht - so wie es aussieht - und die Begleichung der Rechnung und um Schadenersatz. Rede erst mal mit dem Werstattinhaber, wobei wahrscheinlich nichts herauskommt. Dann suche dir einen Anwalt mit dem Ziel eines außergerichtlichen Vergleichs. Alleine wird so etwas schwer. Klagen würde ich nicht, die Kosten, das Risiko sind hoch, es dauert zu lange ist alles andere als erfreulich. Ich bin kein Jurist, schreibe aber aus eigener Erfahrung.

Udo


Nein es geht nicht um Schadenersatz

es geht mir lediglich darum das diese Summe (auch wenn die Leistung erbracht wurde)

zwar ohne erfolg mir zu hoch erscheint

die Demontage des Kopfes habe ich zum beispiel nicht in Auftrag gegeben

Ich werde mit dem Chef versuchen zu reden
und einen Einigungsversuch starten

schaun wir mal was dabei raus kommt

melde mich

grüße

Andreas

Grüße
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Nov 2013 11:58 #118655 by moonrush
Replied by moonrush on topic Rechnung für misslungene Reparatur !

es geht mir lediglich darum das diese Summe (auch wenn die Leistung erbracht wurde)

zwar ohne erfolg mir zu hoch erscheint

die Demontage des Kopfes habe ich zum beispiel nicht in Auftrag gegeben


Sicherlich hast du einen Reparaturauftrag unterschrieben.
Was steht da über Umfang und Erfolg der Reparatur drin?

Falls nicht, war jemand bei der Übergabe des Auto dabei, der sich an eure Übereinkunft erinnert?

Mirko

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • andreasina
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
16 Nov 2013 12:23 #118656 by andreasina
Replied by andreasina on topic Rechnung für misslungene Reparatur !

On 2013-11-16 11:58, moonrush wrote:

es geht mir lediglich darum das diese Summe (auch wenn die Leistung erbracht wurde)

zwar ohne erfolg mir zu hoch erscheint

die Demontage des Kopfes habe ich zum beispiel nicht in Auftrag gegeben


Sicherlich hast du einen Reparaturauftrag unterschrieben.
Was steht da über Umfang und Erfolg der Reparatur drin?

Falls nicht, war jemand bei der Übergabe des Auto dabei, der sich an eure Übereinkunft erinnert?

Mirko


Nein

das Kuriose an der Geschichte ist das mein Kumpel

das Auto da abgegeben hat

gut ich wusste davon

aber einen Schriftlichen Auftrag haben die nicht

nur mündlich bitte die Kiste wieder zum laufen bringen


Grüße

Andreas


Grüße
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Nov 2013 12:26 #118657 by astral
Replied by astral on topic Rechnung für misslungene Reparatur !

On 2013-11-16 10:32, poldi wrote:

.... und dass ein Reparaturauftrag an eine Werkstatt als Werk- und nicht als Dienstvertrag zu qualifizieren ist, ist ständige Rechtsprechung, nachzulesen in jedem BGB-Kommentar.
Gruß, Heinz





träum weiter!


Na denn, Ihr macht das schon...👍

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Nov 2013 13:17 #118658 by NobelHobel
Replied by NobelHobel on topic Rechnung für misslungene Reparatur !

On 2013-11-16 10:20, astral wrote:

On 2013-11-15 23:45, NobelHobel wrote:

On 2013-11-15 20:02, astral wrote:
Ein Reparaturauftrag führt zu einem Werkvertrag, d.h. geschuldet ist nicht das Schrauben sondern der Erfolg.
Wenn sich der nicht einstellt, gips grundsätzlich erstmal keinen Anspruch auf Bezahlung. Das wissen viele Kunden nicht und noch viel mehr Werkstätten rechnen fröhlich ab, auch wenn sie den Wagen unrepariert mit einem Schulterzucken zurückgeben.
Gruß, Heinz


Hallo Heinz,

steht das irgendwo zum nachlesen geschrieben ?


Ja, 5 Zeilen weiter oben 😁
Nee im Ernst. was gibts da nachzulesen, der Werkvertrag steht im Gesetz (§ 631 BGB) und dass ein Reparaturauftrag an eine Werkstatt als Werk- und nicht als Dienstvertrag zu qualifizieren ist, ist ständige Rechtsprechung, nachzulesen in jedem BGB-Kommentar.
Wie oben schon erwähnt wurde, dürfte das Problem aber im Tatsächlichen liegen. Recht haben und Recht bekommen liegen hier zeitlich recht weit auseinander.
Die Werkstatt wird vermutlich von ihrem vermeintlichen Werkunternehmerpfandrecht Gebrauch machen und den Wagen erst einmal nicht herausgeben. Dann bliebe nur die Zahlung unter Vorbehalt, um erstmal das Auto zu bekommen und dann anschließend aktiv den gezahlten Betrag zurück zu klagen.
An dem Fahrzeug müsste dann allerdings zunächst eine Beweissicherung durchgeführt werden ...
Äußerst unangenehm so eine Angelegenheit. Good luck.

Gruß, Heinz


Danke deiner Antwort Heinz,

ich ahnte schon, daß da noch ein Rattenschwanz dran hängt.
Es bekommt nur der Recht, welcher die Kohle hat.
Mir war nur in Erinnerung, wie der Fehler am Auto nicht gefunden, dafür aber 3x das gleiche Teil gewechselt wurde, weil bei falscher Montage angeblich selbst wieder zerstört wurde und der Kunde dann eine Rechnung über 4000 bekam.

Gruß Helmut

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Nov 2013 13:53 #118659 by frenek
Replied by frenek on topic Rechnung für misslungene Reparatur !

On 2013-11-16 10:32, poldi wrote:

.... und dass ein Reparaturauftrag an eine Werkstatt als Werk- und nicht als Dienstvertrag zu qualifizieren ist, ist ständige Rechtsprechung, nachzulesen in jedem BGB-Kommentar.
Gruß, Heinz





träum weiter!


Das ist sicherlich fuer andere auch interessant. Kannst Du das bitte naeher erklaeren?

Gruss

Frenek

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Nov 2013 15:32 #118660 by poldi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Nov 2013 15:50 #118661 by astral
Replied by astral on topic Rechnung für misslungene Reparatur !
Ich glaube damit kommt niemand weiter.
Hier einmal die rechtlichen Basics bezüglich der verschiedenen Vertragstypen und der daraus resultierenden Hauptleistungspflichten.

www.saarland.ihk.de/ihk-saarland/Integra...ject.ObjectType=full

Keine Gewähr meinerseits, dass die Informationen rechtlich korrekt sind. Ich habe keine Lust, zu dem Thema Romane zu schreiben und deswegen einfach einen Link eingestellt, der auch weiterhelfen dürfte.

Wie ich oben schon schrub, wollen die wenigsten Werkstätten das aber wahr haben.
Viele reparieren deutlich mehr, als nötig gewesen wäre und stellen alles in Rechnung. Die unkritischen Kunden zahlen sofort, die kritischen fragen nach und bekommen die Antwort, dass der Fehler multiple Ursachen gehabt habe und alles Getane jetzt erforderlich gewesen sei, damit der Fehler nun wirklich beseitigt ist. Beim Kunden bleibt dann das unbestimmte Gefühl, zu viel bezahlt zu haben, ohne dass er dies dem Werkunternehmer tatsächlich nachweisen kann.
In Fällen, in denen sich die Ursache eines Fehlers nicht sofort erschließt, müssen die meisten Werkstätten erst einmal suchen.
Wenn dabei sukzessive vermeintliche andere Ursachen ausgeschlossen werden, dann ist dies eine Arbeit, die eigentlich nicht in Rechnung gestellt werden dürfte. Rein rechtlich darf nur das berechnet werden, was zwingend erforderlich ist, um die tatsächliche Ursache zu beseitigen. Der Fachmann, den man beauftragt, muss wissen, woran es liegt und darf nicht planlos herum suchen und auf Verdacht Teile tauschen. Wenn doch, darf er das jedenfalls nicht berechnen. Soweit die Theorie. Das ist in der Praxis meist anders läuft, ist leider klar.
Je nach Situation hat man als Kunde dafür ja auch Verständnis. Wir alle wissen, dass es Fehler gibt, die man wirklich intensiv suchen muss und zwar auch als Fachmann. Dass man dann ein bisschen was "drumherum" bezahlt, ist für die meisten auch in Ordnung. Ich habe es erst einmal und zwar sehr kürzlich erlebt, dass eine Werkstatt (allerdings meine Stammwerkstatt) intensiv nach einem Fehler gesucht hat, ohne ihn zu finden. Auf Verdacht wurden viele Teile probeweise getauscht, dann aber wieder zurück gebaut, als sich herausstellte, dass es daran nicht lag. Berechnet wurde mir für die stundenlange Arbeit gar nichts. Das ist extrem fair und wird sich für die Werkstatt langfristig gesehen auch auszahlen. Streng rechtlich gesehen, durften sie dafür aber auch nichts berechnen, denn den Auftrag, den Fehler zu beseitigen, haben sie nicht erfüllt. Sie haben schlichtweg die Ursache nicht gefunden.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.219 seconds
Powered by Kunena Forum