- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Rechnung für misslungene Reparatur !
- Nichtraucher
-
- Away
- Platinum Member
-
Nehmen wir an, mal etwas für fast jeden nachvollziehbares, die Lenkung vibriert und ich geh zum Fachmann und sach für den, "mach wech das Gezappel".
Er, nicht faul, zieht erst mal neue Reifen auf,.....zappelt immer noch.
"Na", denkt er", doch die Bremsscheiben, hätte ich die mal sofort getauscht."
Zack, neue Scheiben druff, Klötze natürlich auch, sonst iss ja nich fachmännisch.
Probefahrt,....zappelt immer noch! Nun muss man das Denken beginnen und etwas genauer hinsehen.
"Die Spurstangen, das wird es sein", grübelt sich der eifrige Schrauber zusammen und tauscht diese zügig aus,....dabei geht leider ein Bremsschlauch zum Deibel, weil er ihn überdehnt hat und weil er grad bei ist und die Schose eh auseinander hat, sind Trag und Führungsgelenk gleich mit fällig....ein Anruf beim Kunden stellt, weil ja außerhalb des Auftrages, nur die Frage nach den Stoßdämpfern, weil die ja auch nimmer so wirklich gut sind....klar, hinten gleich mit.
Alles fertig, die Gurke zittert noch immer im Volant....guter Rat ist teuer.
Ich darf das Auto abholen, weil der "Meister" ratlos ist und soll richtig was ablatzen.....halbe Auto neu aber Fehler noch vorhanden. Die alten Brocken wieder montieren ging nicht, weil schon entsorgt, man war sich ja sicher, dass es daran liegt.
Nun hab ich die Karre hier und frage im Forum nach......die sagen, "Mach den Lekungsdämpfer neu, kannste selber". Ich tu wie geraten, kauf so ein Dingen für 55 eurozwanzich und denke mir schon, als ich den alten LD in der Hand habe, wie man sowas übersehen kann....
Probefahrt, Karre läuft!
Wirkt an den Haaren herbei gezogen? Nö, hats sicher in ähnlicher Form schon gegeben.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 1
Die Stammwerkstatt selbst berechnet nie was für Fehlersuche oder kleinere Handgriffe, deswegen u.a. ja auch Stammwerkstatt. Ob sich das immer und in jedem Fall tatsächlich für die rechnet, mag ich bezweifeln, auf jeden Fall haben sie Stammkunden.
Der Fall hier ist doch gar nicht so verzwickt ... über 1.500,- Euro Rechnung, ohne den Wagen repariert zu haben, wer den Motorschaden verursacht hat, lassen wir mal außen vor, das wäre eine viel kompliziertere Geschichte ...
... da sehe ich die Fachwerkstatt in einer eher aussichtslosen Position. Wie schon mehrmals erwähnt wurde, Werkvertrag. Wenn man z.B. Gebrauchtteile mit anliefert zum Einbau und die dann nicht funktionieren, wäre das was anderes ...
Trotzdem läuft das auf einen Vergleich hinaus, die Werkstatt wird nicht völlig auf ihren vermeintlichen Anspruch verzichten. Man sollte erstmal miteinander reden. Dann gehts viel schneller als bei jeder anderen Lösung. Beweissicherungsverfahren, Bestellung von Gutachtern, Schriftverkehr der Anwälte ... das alles kostet Geld und viel Zeit. Obwohl ja interessant wäre, wie die Werkstatt die Rechnung begründet, wenn der Wagen gar nicht repariert wurde ...
Grüße, Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
...
das Kuriose an der Geschichte ist das mein Kumpel
das Auto da abgegeben hat
gut ich wusste davon
aber einen Schriftlichen Auftrag haben die nicht
nur mündlich bitte die Kiste wieder zum laufen bringen
Grüße
Andreas
Schon toll, was Ihr klugen und rechtskundigen Freunde unserem Andreas auf dieser Rechtsgrundlage für Ratschläge gebt.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
...
Wirkt an den Haaren herbei gezogen? Nö, hats sicher in ähnlicher Form schon gegeben.
Gruß
Willy
Das halte ich noch für sehr vorsichtig formuliert. Genau so dürfte es sehr häufig laufen - die Welt ist schlecht.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : astral am 17-11-2013 16:13 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 1
Meine bereits erwähnte Stammwerkstatt z.B. schickt Kunden gleich weiter, wenn sie den Fehler weder suchen noch reparieren können. Dieses Verhalten ist korrekt und fair. Nicht korrekt (auch rechtlich) ist, jeden Auftrag anzunehmen und dabei so zu tun, als wäre das entspr. Fachwissen vorhanden, und den Kunden dann dafür zahlen zu lassen.
Wenn man so will, trägt die Werkstatt in solchen Fällen auch ein eigenes Kostenrisiko, wenn das Fachwissen nicht ausreicht. Genauso, wenn sie zwei Tage brauchen und 500,- Euro berechnen müßten, um eine Scheinwerferbirne beim 107er zu wechseln, nur weil der Mechaniker keine Ahnung hat, wie er an das Ding rankommt. Das müssen die dann vorher sagen. Nicht nachher auf der Rechnung.
Grüße, Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
On 2013-11-16 21:58, Nichtschwimmer wrote:
Die ganze Diskussion ist unsinnig und hilft Andreas nicht weiter. Über einen Vertrag zu spekulieren ohne dessen Inhalt zu kennen ist sinnlos.
Udo
Ja, so ist es!
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
On 2013-11-16 21:27, astral wrote:
Und wieder nichts Konstruktives.
Gruß, Heinz
Richtig. Ich bin gern bereit, mein Wissen und meine Erfahrungen kostenlos weiterzugeben. Aber umsonst - nee!
Ich möchte hier keineswegs Deine Qualifikation anzweifeln, Heinz. Und den Link zum Werkvertragsrecht auch nicht. Den kannte ich schon, hatte ihn bisher aber nur aus dem (zugegeben recht einseitigen) Blickwinkel des Bauunternehmers gelesen ....
Ich halte es nur für grob verantwortungslos, hier Ratschläge zu geben, die möglicherweise zu einen nicht kalkulierbaren Rechtsstreit führen.
Beachte doch bitte die Vorgeschichte und die doch etwas dubiose Art der Auftragserteilung.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- vm77
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 0
anbei möchte ich aus eigner Erfahrung sprechen.
Das beste ist das Gespräch suchen, bevor du dich in einen Rechtssteit begibst.
Bei mir war so, dass ich mit dem SL liegen geblieben bin. Wollte dann den SL mit dem ADAC nach Hause schleppen lassen.
ADAC Typ sagte aber, dass es hier eine MB Werkstatt gibt, die auch Oldtimer richtet.
Also nach zwei Wochen ohne Reparaturerfolg den Wagen abgeholt, musste die Rechnung sofort bezahlen, ansonsten kein Auto, und mit einem Bekannten zusammen gerichtet.
Nachdem der Fahler nun behoben war, zur Werkstatt gefahren und mit der Geschäftsführung gesprochen. Das Resulat, war, dass die geamten Lohnkosten erstattet wurden. Lediglich den Zündverteiler bezahlt, da dieser eh schon leichten Grünspan an den Kontakten hatte. Damit konnte ich gut leben.
Daher, wie auch schon andere vor mir geschrieben haben. Erst reden.
Wenn es nichts bringt würde ich zuerst mal zu KFZ Schiedsstelle gehen, bevor ich irgendwelche Anwälte einschalte.
Gruß
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3014
- Thank you received: 152
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
... Von verantwortungslosen Ratschlägen kann da ja wohl nicht ansatzweise die Rede sein. ...
Gruß, Heinz
Genau das sehe ich halt anders.
Motto: Erst mal losklagen. Kohle ist mit der Unterzeichnung des Mandates sicher.
Ich hoffe, Du bist nicht so.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Gruß. Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
On 2013-11-17 16:13, poldi wrote:
... Von verantwortungslosen Ratschlägen kann da ja wohl nicht ansatzweise die Rede sein. ...
Gruß, Heinz
Genau das sehe ich halt anders.
Motto: Erst mal losklagen. Kohle ist mit der Unterzeichnung des Mandates sicher.
Ich hoffe, Du bist nicht so.
Ich geb´s auf.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Ich schätze die Beiträge von Heinz und glaube in keinster Weise, dass er es nötig hat auf Mandantenfang zu gehen....ganz im Gegenteil!
Martin
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- NobelHobel
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 382
- Thank you received: 0
Überall wird allerlei dummes Bauchgefühl gequatscht, einfachste Dinge werden fehlinterpretiert und fehlendes Wissen mit Vermutungen überspielt.
Aber...,man kann so einiges zwischen den Zeilen lesen, Tips erfassen und Richtungen deuten, was dann wiederum manchmal hilfreich sein kann oder ganz einfach nur Spaß an der Konversation darstellt.
Gruß Helmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
On 2013-11-17 17:28, Sandokan500 wrote:
....glaube in keinster Weise, dass er es nötig hat auf Mandantenfang zu gehen....ganz im Gegenteil!
Martin
Das habe ich ihm auch nicht unterstellt.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sl-schlachthof
- Offline
- Senior Member
-
reparaturauftrag, das ist heutzutage auch nicht mehr so einfach einzugrenzen.
ich bin die tage mit meinem e500 liegengeblieben. ich wurde zu einer mercedes werkstatt geschleppt, weil der adac verständlicherweise nicht weiterkam.
fehler: wagen ging aus und sprang nimmer an, nach einer stunde sprang er wieder an und lief einwandfrei.
störung muss irgendwo von der elektrik kommen, benzinpumpe lief bei den startversuchen.
ich fragte also was eine fehlerdiagnose kosten würde.
darauf sagte der meister, ich müsste da mit etwa 2500,00eur rechnen. man könnte den fehler nicht so einfach eingrenzen oder auslesen. man müsste also komponente für komponente tauschen - auf meine kosten.
das ganze würde etwa eine woche dauern. ob man tatsächlich erfolgreich wäre, könne er mir aber auch bei dem preis nicht garantieren.
mfgh
andreas
andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Allerdings haben eben nur sehr wenige Werkstätten den Mut, dem Kunden, dem natürlich nicht primär an der Suche sondern vielmehr nur an der Fehlerbeseitigung gelegen ist, ins Gesicht zu sagen, dass sie für viel Geld eine voraussichtlich umfangreiche Suche starten - die Fehleraufspürung/-beseitigung aber ungewiss sei. Die Mehrzahl potentieller Kunden würde sich darauf nicht einlassen.
Das wäre ja ungefähr so, als wenn ich meinem Mandanten, der eine verlässliche Rechtsauskunft braucht, sagen würde, dass ich in seiner Sache für ordentlich Zaster umfangreiche Rechtsprechungsrecherche betreiben werde, allerdings ungewiss sei, dass er am Schluß eine belastbare Aussage von mir erhält.
Derlei Aussagen sind natürlich höchst unpopulär. Die "normale" Werksatt bekommt den Auftrag einen Fehler zu beseitigen und nimmt idR genau diesen Auftrag an. Die SUCHE ist dann deren Spaß.
Ist bei mir übrigens nicht anders. Erhalte ich das Mandat, ein Vertragswerk gegen Stundenhonorar zu entwerfen, kann ich doch auch nur abrechnen, wenn ich den Vertrag tatsächlich gestalte. Gelingt mir das nicht, bekomme ich kein Geld und wenn ich noch so lange herumweine, wie intensiv ich mich -erfolglos- bemüht habe, was zu Papier zu bringen. Gelingt es mir, kann ich aber auch nur die Stunden in Rechnung stellen, die erforderlich sind, um so einen Vertrag aufzusetzen, nicht auch die Stunden, die ich vielleicht zusätzlich aufwende, wenn ich mich im Einzelfall erstmal schlau machen muss, wie sowas überhaupt geht.
Die Grenzen sind natürlich fließend. Kommt jemand mit einem ganz speziellen Anliegen, dem ich nicht mal so eben ex Ärmelo gerecht werden kann, muss ich mir auch das "Schlaulesen" bezahlen lassen, was ich dann aber vorher auch klar kommunizieren muss.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Blaumann
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 2
On 2013-11-17 19:17, sl-schlachthof wrote:
fehler: wagen ging aus und sprang nimmer an, nach einer stunde sprang er wieder an und lief einwandfrei.
störung muss irgendwo von der elektrik kommen, benzinpumpe lief bei den startversuchen.
ich fragte also was eine fehlerdiagnose kosten würde.
darauf sagte der meister, ich müsste da mit etwa 2500,00eur rechnen. man könnte den fehler nicht so einfach eingrenzen oder auslesen. man müsste also komponente für komponente tauschen - auf meine kosten.
das ganze würde etwa eine woche dauern. ob man tatsächlich erfolgreich wäre, könne er mir aber auch bei dem preis nicht garantieren.
mfgh
andreas
kaum zu glauben!
Sind eigentlich alle Mechaniker die aufgrund Deiner Fehlerbeschreibung und und eigener Ausbildung und Erfahrung einen Schaden diagnostizieren und beheben könne, alle ausgestorben?
So langsam gewinne ich den Eindruck dass die meisten Mechaniker ohne OBD hilflos sind und nur noch ein in Frage kommendes Bauteil noch dem anderen tauschen um irgendwann (per Zufall!) dem Defekt auf die Schliche zu kommen!
Was lernen die heutigen "Mechatroniker" eigentlich während ihrer Ausbildung?
OBD-Diagnosegerät anschließen, Fehlerspeicher auslesen und dann das defekte Buateil austauschen?!?
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sl-schlachthof
- Offline
- Senior Member
-
dirk, ist mir übrigens in pforzheim bei s+g passiert.
was ich damit sagen möchte ist, bei problemen mit rel alten autos finden die werkstätten immer einen weg, wie sie zt auch nutzlose reparaturen bezahlt bekommen.
wobei ja nix wirklich nutzlos ist, da ja alle teile, die gewechselt werden sollen/können, alt sind und somit ruhig mal getauscht werden können...
natürlich hat man mir zu verstehen gegeben, dass man kein interesse hat, den wagen zu reparieren. ich fand den laden anfangs eigentlich nicht schlecht und da ich für die weiterfahrt nen leihwagen hatte, hätte ich den wagen auch ne woche da stehengelassen zur reparatur.
ich bin abends mit dem wagen wieder heimgefahren und bin auch angekommen. hier hab ich mit nem alten meister gesprochen und er meinte, es sind meistens die verteilerkappen und läufer gewesen, die bei dem modell recht schnell verbrennen. dafür spricht auch, dass der fehler nur auftritt, wenn der wagen warm ist.
also mal schauen.
mfg
andreas
andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Blaumann
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 2
On 2013-11-17 20:12, sl-schlachthof wrote:
hallo dirk, ist mir übrigens in pforzheim bei s+g passiert.
au weia, auch das noch!
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Früher war es auch erheblich einfacher, es gab die 3-4 Modelle und das Meiste waren mech. Defekte.
Heute hat MB mit seinen Modellen fast das Alphabet durch, die halbe Kiste besteht aus Sensoren und Stellmotoren, allein ein Dutzend im Fahrersitz.
Defekte Teile zu tauschen ist heutzutage meist viel billiger als sie zu reparieren.
Was mir eher sauer aufstößt ist, dass Firmen wie z.B. Porsche oder MB Stundensätze von weit mehr als 100Euro berechnen. Die Mechaniker selbst verdienen nicht mehr als die, die bei Skoda schrauben.
Ähnliches Verhalten bei den Stundenverrechnungssätzen von Blech/Lackierarbeiten, warum sind diese höher?
Lack und andere Materialien werden sowieso gesondert berechnet und das der Einbrennofen ne Stunde heizt dürfte wohl Peanuts sein.....nein, es hat sich einfach im Laufe der Zeit so eingebürgert und jeder akzeptiert es.
Martin
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Kaufe ich einen Liter Milch im Feinkostgeschäft, kostet der auch mehr als bei Aldi und ist trotzdem nicht besser.
Die Leute haben sich daran gewöhnt und akzeptieren es jedenfalls zu einem solchen Prozentsatz, dass es sich für die teuren Anbieter immer noch lohnt, dies aufrechtzuerhalten.
Wirklich kritisieren darf man das auch nicht. Schließlich haben wir die freie Marktwirtschaft und niemand wird gezwungen, sein Auto zu Mercedes oder zu Porsche in die Werkstatt zu geben oder in teuren Geschäften zu kaufen und die Anbieter nehmen eben, was der Markt hergibt.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- andreasina
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 284
- Thank you received: 0
Irgendwie unterhaltsam
Aber nichts mehr mit dem Thema zu tun oder ?
Andreas
Grüße
Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
"Aufwendungen sind jedoch nur soweit ersatzfähig, als sie der Beauftragte den Umständen nach für erforderlich halten durfte. Entscheidend ist die Sicht eines verständigen Geschäftsbesorgers im Zeitpunkt der Aufwendung (subjektiv-objektiver Maßstab).[1] Der Anspruch reicht, soweit der Beauftragte sein Ermessen sorgfältig ausübt - dies gilt auch, wenn sich die Aufwendungen nachträglich objektiv als erfolglos oder unangemessen herausstellen."
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.