- Posts: 427
- Thank you received: 2
SL länger einlagern
- Bobby
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
ich habe im Moment überhaupt keine Lust mehr auf den SL und beabsichtige ihn länger einzulagern und mir einmal
jährlich ein Kurzzeitkennzeichen zu besorgen. Verkaufen möchte ich ihn nicht.
Ich habe einen Ölwechsel gemacht, Tank voll, vier Bar auf den Pneus und nen ölgetränkten Lappen im Auspuff.
Das Verdeck ist geschlossen und nicht gespannt. Der Wagen steht in einer trockenen Einzelgarage und es liegen Trockenbeutel im Fahrzeug.
Ich möchte den Wagen erst wieder anmelden wenn ich die H-Zulassung beantrage, 2016.
Reicht der von mir betriebene Aufwand? Wäre sonst noch etwas zu beachten?
stets der Bobby
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 351
- Thank you received: 150
ich bin nicht sicher, ob der ölgetränkte Lappen im Auspuff Sinn macht, denn es kann womöglich zwar keine Feuchtigkeit rein, aber auch keine raus.
Wenn Du vollgetankt (und ggf. Stabilisator eingefüllt) und die Batterie ausgebaut hast, fiele mir ansonsten noch ein, die Kerzen raus zu schrauben und einen beherzten Schluck Öl durch die Kerzenlöcher einzufüllen.
Gruß Holger
Grüße, Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- butch8821
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 353
- Thank you received: 0
Das mit der trockenen Garage ist so eine Sache.
Durch Temperaturschwankungen besteht immer die Gefahr von Kondenswasserbildung.
Und das ist Gift für das gute Stück...
Du brauchst entweder eine temperierte Garage (Heizung), einen Permabag oder zumindest einen elektrischen Luftentfeuchter.
Die Trockenbeutel sind nur gut, wenn du sie, zumindest im Winterhalbjahr, regelmässig im Ofen trocknest.
So gut die Trockenheit gegen Rost ist, so schlecht ist sie für Leder, Gummis und alles andere was austrocknen kann.
Alles alles was nicht nach Metall aussieht einfetten (Lederfett) oder mit Öl/Silikon einsprühen...
Unabhängig davon würde ich ihn alle paar Monate laufen lassen um Ablagerungen und Verharzungen in benzinführenden Teilen zu verhindern.
Aufbocken kann man ihn auch noch, um die Fahrwerksteile und Reifen zu entlasten.
Viele Grüße
Sven
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- koli
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 53
- Thank you received: 0
ich habe auch KFZ´s eingelagert und die stehen sich noch länger bei mir .
soweit wurde alles notwendige geschrieben, ich würde zusätzlich noch Kühlflüssigkeit sowie Servo+Bremsöl erneuern, ge-verbrauchte Öle neigen zum Einharzen was dann Dichtungen beschädigen kann ...
Batterie ganz ausbauen und zb. im Keller lagern .
Benzinadditive ist ein MUSS !
Bleifreies Benzin ist nicht Lagerungsstabil !!!
Aufbocken oder mal hin und herschieben in regelmässigen Abständen oder noch besser, 4 Felgen und Reifen vom Schrott besorgen und darauf Ruhen lassen, das brauchste aber auch nicht falls Du 2016 eh neue Gummis aufziehen willst .
Trockenpacks sind ok und ausreichend bei regelmässiger Kontrolle ( 14 Täglich) und Nachtrocknung ( bei Bedarf, zur Kontrolle gibts im Baumarkt einfache Feuchtigkeitsmesser ) und auch Verdeckkasten, Kofferraum checken dann und Ersatzrad Luftdruck nicht vergessen .
Wischwasserfrostschutz nicht vergessen, hat auch Konservierende Eigenschaften, Gummiteile, Dichtunge, Schläuche und Wischer ( evtl. oder dann neu ) dick einfetten mit Harzfreiem Fett zb: Vaseline
wenn du Dir unsicher bist, viele weitere Tips kannst du Dir auch von Bootsforen bzw. Bootslagerstätten holen, dort werden auch oft längere Lagerzeiten bedient .
Gruß oli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : koli am 09-11-2013 17:28 ]
Oldie`s fahren ist die sinnvollste Art fossile Brennstoffe zu verbrauchen .
sl-garage.forumprofi.de
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 308
Ich würde allerdings den Motor keinesfalls alle paar Monate einfach so laufen lassen.
Da kommen nur saure Verbrennungsrückstände ins Öl und der Auspuff kann vom Kondenswasser rosten.
Wenn anlassen, dann auch gleich fahren. Mindestens 15 oder 20km bis alles richtig warm ist.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2199
- Thank you received: 369
Fahrzeug NICHT aufbocken da die Gummiteile der Achsen dann unter Spannung sind !
Auch die Stoßdämpferstangen sind dann im Freien und können anrosten....
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bobby
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 427
- Thank you received: 2
danke vorab, aber den ein oder anderen Ratschlag verwerfe ich gleich mal wieder.
Selbstverständlich habe ich den Wagen vor dem abstellen ca. 50km gefahren, die Batterie hängt im Keller am Akkujogger und ich habe einen halben Liter Zweitaktöl in den Tank gegeben.
Ich werde den Wagen nicht aufbocken und auch nicht hin und wieder laufen lassen. Bei modernen Stahlgürtelreifen und vier Bar dürften Standplatten auch kein Thema sein. Wie gesagt möchte ich das Fahrzeug einmal jährlich mit Kurzzeitkennzeichen bewegen um ihn dann anschliessend mit frischem Sprit wieder einzulagern. Kondenswasser bei Temperaturwechsel ist wirklich ein Problem, wo ich aber denke dieses mit ausreichend lüften in den Griff zu bekommen.
Danke und Gruss von *zu*
der Bobby
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Glatthaar
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 99
- Thank you received: 0
ich kann dir drei Dinge empfehlen:
1. Das Fahrzeug auf Syrodurplatten ( gibts im Baumarkt für kleines Geld) stellen
2. Seit vielen Jahren nutze ich ein Konservierungsspray das für Motorräder zur Winterstilllegung angeboten wird. Damit sprühe ich den gesamten Unterboden und Motorraum ein. Nichts verkrustet/verklebt und es lässt sich auch wieder problemlos entfernen.
3. Gummipflege bei allen Dichtungen und Schläuchen
Viele Grüsse
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- monteverdi
- Offline
- Banned
-
- Posts: 27
- Thank you received: 0
es schon fast alles beschrieben.
>> Alle Aluteile würde ich leicht einwachsen,
>> Zweitaktöl dem Benzin beimischen und den Motor nochmal laufen lassen.
>> Die Chromteile mit einem getränkten Öltuch einreiben.
Grüße!
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
schon mal was von Permabag gehört. Das ist eine Lösung, um einen Oldtimer langfristig einzumotten. Da Dein 107er erst 2016 30 Jahre alte wird, könnte das mit dem H-Kennzeichen noch etwas länger als nur 3 Jahre dauern.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Würde mich dahingehend mal kundig machen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- NobelHobel
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 382
- Thank you received: 0
Das einzigste was schadet, ist Kondenswasser durch zu SCHNELLE Temperaturschwankung. Also schön Fenster und Türen abdichten. Wenn die trockene Garage nicht gerade ein mauerfeuchter Keller mit Grundwasser ist, kann gar nichts passieren.
Übliche Konservierungen vorausgesetzt.
Stoßdämpferstangen sind auch ohne Aufbocken freigelegt.
Wenn der Auspuff mit Lappen zugestopft ist, wo soll dann Feuchtigkeit von innen her kommen ?
Gruß Helmut[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : NobelHobel am 11-11-2013 02:34 ]
Gruß Helmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 308
On 2013-11-11 00:21, Nichtraucher wrote:
Ein Saisonkennzeichen, auf zwei Monate begrenzt, das ist die Mindestzeit, dürfte fast günstiger sein, als ein Kurzzeitkennzeichen einmal im Jahr.
Würde mich dahingehend mal kundig machen.
Gruß
Willy
Sehr gute Idee, finde ich.
Damit entfiele auch die jährliche, nervige Lauferei (Deckungskarte, Zulassungsstelle, Schilderdienst).
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bobby
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 427
- Thank you received: 2
stimmt. Da hab ich noch nicht drüber nachgedacht. Nach Rücksprache mit dem Agenten meines Vertrauens hätte der Wagen auch in der Ruheperiode Versicherungsschutz.
Es ist bei mir ganz einfach so, das ich im Moment keine Lust an dem Wagen habe. Weder auf Kanaldeckelfelgen putzen, Dach manuell schöiessen und öffnen, mich bei geschlossenem Verdeck ins Auto pellen etc. Hinzu kommt das ich mir noch ein 124er Cabrio gekauft habe und der mir mehr Komfort bietet, meine ich. Verkaufen möchte ich den SL aber auch nicht, weil ich weiss das ich mich später einmal darüber ärgern werde.
Willy, guter Tipp. Danke
Gruss der Bobby
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
das Kurzzeitkennzeichen kost alles in allem, wenn man anschließend das Fahrzeug nicht regulär zulässt, recht viel Geld. Da kann sich das schon rechnen, zumal 5 Tage wirklich knapp bemessen sind.
Keine Lust auf den SL, dass kenne ich, habe ich seit 12 Jahren ein bis zweimal pro Jahr. Bisher habe ich einen, eigentlich beabsichtigten, Verkauf doch immer wieder abgeblasen. Käfer-Kabrio habe ich mir einige angesehen, war alles maroder Kappes. Wenn mal irgendwann der Zufall eintritt, dass jemand einen netten Käfer loswerden will und einen SL sucht, der Wertausgleich stimmt, dann könnte ich mich, möglicherweise, doch durchringen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
Willy,
einen sauberen 107er, zudem noch einen 500er gegen ein Käfer Kabrio eintauschen, vielleicht noch gegen den 1303 mit dem potthässlichen Armaturenbrett, das sprengt mein Vorstellungsvermögen.
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
für eine 1100er Kawasaki kam eine 250er MZ. Ich mag kleine Zweitakter.
Käfer mag ich auch, schon immer, der SL war ein Zufallskauf, eine Laune, ein Kurzzeitvergnügen sollte er sein. Ein Jahr bleiben, dann einer Corvette weichen, die dann wech und wieder was anderes. Mein letztes Fun-Auto vor dem SL war ein roter Mexiko-Käfer.
Nur den 03, da gehen wir konform, den mag ich absolut nicht.
Samstag war noch ein alter Freund und Kollege hier, fährt auch 107. Als wir zusammen gearbeitet haben, wussten wir manchmal nicht, welches Auto auf dem Hof dem jeweils anderen gehörte. Das ich den 107 immer noch habe, wundert ihn sehr.... ....
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
ich wüßte einen 1979 er (oder 77, weiss es icht, war da noch zuu klein) in brasilbraun mit beigem Kunstleder, Cabrio, seit Erstauslieferung in erster Hand und natürlich rostfrei. Mein Onkel möchte sich nach über dreissig Jahren von seinem Schatz trennen.
Ist halt leider ein wenig weit weg von dir stationiert...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
1303 mochte ich nicht. Musste außerdem naeher sein, damit es spontan ablaufen kann, sonst wird das nix.
Gruss
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 308
Da bin ich ja platt, wie man auf solche Gedanken kommen kann.
Ich habe ja selbst beides und muß sagen, das Beste am Käfer ist eindeutig die Optik.
Aber damit mal flott fahren oder über die AB?
Tosender Lärm, minimalistische Fahrleistungen zehren dann arg an meiner Geduld.
Bin der Erstbesitzer, der Wagen hat erst 18tkm runter, hat noch NIE Regen (oder schlimmeres) gesehen und selbst die Schrauben am Unterboden sehen aus wie bei einem Neuwagen.
Wäre das anders, hätte ich ihn wohl schon längst verkauft.
So ist er bisher geblieben. Gelegentlich schaue ich mir die gelungene Form an, tätschele ihn und wir freuen uns beide.
Aber zum Fahren nehme ich in fast immer andere Autos
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
ich war nie der richtige Fahrer für einen 500SL, er ist, wie ich weiter oben schon ausführte, ein Zufallsfund. Gegen einen, die Alten hier wissen es, Wrangler und ein Boot habe ich ihn getauscht.
Käfer hatte ich 5 eigene und etwa 5 Dienstkäfer, ferner zwei Kübelwagen, zwei luftgekühlte T2, einen 1500S, einen 411 und einen 412, bin also durchaus im Bilde.
Mit meinem ersten Käfer, 34PS, habe ich einen anderen 34PS-Käfer von Hamburg und einmal von Bremen nach Dortmund geschleppt. Geht, oder sagen wir mal, ging alles.
Flott fahren muss ich mit dem Hobbyauto nicht, ist einfach nur zum Spaß, wenn ich Lust dazu habe, was brauche ich da 240 PS? Den SL fahre ich nur, wenn meine Frau mit will, allein so gut wie nie. Wir sind aber schon vor 40 Jahren zusammen im Käfer gefahren, sie hätte damit auch heute kein Problem.
Ich habe nebenher Ente gefahren, Wrangler, Kübel, Prinz 4, Trabant, 17PS MZ-Gespann und was nicht noch alles. Selbst 20 PS könnten mich nicht erschüttern. Spaß ist für mich nicht identisch mit Leistung und Tempo, wenn es das wäre, hätte ich die dazu passenden Fahrzeuge.
Wir haben jeder ein Normalauto, die schaffen beide fast 200 und wenn wir 250 fahren wollen, nehmen wir den ICE.
Die meisten Kilometer habe ich in den letzten Jahren mit einem 10PS Motorrad gefahren. Es gibt halt Leute, die haben es nicht eilig. Manche fahren Fahrrad, gehen wandern, oder wie wir im Urlaub, segeln. Dabei freuen wir uns über 5 Knoten Reisetempo, das sind etwa 9Km/h, selbst meine Moby, (Mofa von 1971) ist schneller,....glaubst du wirklich, die 100-120 km/h die man mit einem 34 PS Käfer fahren kann, schrecken mich? Im Gegenteil, sie nehmen mir die Hektik des Alltags.
Ich bin nur zu träge geworden, mich wirklich zu bemühen, den 107 gegen einen Käfer auszutauschen, ein Auto zu verkaufen ging ja noch aber ein anständiges Auto zu suchen und mich mit dem Volk rumärgern, das mag ich einfach nicht mehr. Die Bootssuche von August 12 bis Juni 13 hat mir gereicht.
Wie gesagt, gesetzt den Fall, der Zufall will es, mach ich es, sollte ich, was ich hoffe, mal irgendwann Langeweile haben, gehe ich es vielleicht auch so an. Bis dahin fahre ich halt 107..... ....wirklich schlecht ist das ja nicht.
Im Bild meine letzten Luftgekühlten, links der Mex.
Gruß
Willy
PS. wo ist eigentlich Mikesch? Er motzt ja gar nicht mehr.... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 11-11-2013 22:21 ]
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 308
verstehe: Du hast eine Menge Erfahrung mit den Wolfsburger Krabbeltieren und das Temperament langt Dir. So betrachtet sind es schon charaktervolle Autos.
Leider habe ich da meistens zu wenig Geduld und zu viel Eile.
Mein Käfer ist übrigens nur ein Mexikaner. Als es die letzten aus deutscher Produktion neu zu kaufen gab ging ich nämlich noch in die Grundschule.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Wenn man älter wird, nimmt der Drang zur Eile ab, wenn man nur noch privat unterwegs ist, sowieso, wenn nicht, macht man, meiner Meinung nach, was falsch.
Die Tage bin ich Mofa gefahren, ich habe mir so ein Dingen gekauft, mit dem ich 1969 zur Lehrwerkstatt fuhr....musste einfach sein, reine Spinnerei. Hier muss ich sagen, dass mir die 25 km/h doch etwas zu langsam sind. Ganz unten bin ich also noch nicht, etwas geht noch.
Nachtrag:
offen muss der Karren schon sein, ein drittes, geschlossenes Auto brauch ich nicht.
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 12-11-2013 10:26 ]
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2013-11-12 10:25, Nichtraucher wrote:
Ein Mex ist ok, denn er ist ein Käfer reinsten Wassers.
Wenn man älter wird, nimmt der Drang zur Eile ab, wenn man nur noch privat unterwegs ist, sowieso, wenn nicht, macht man, meiner Meinung nach, was falsch.
Die Tage bin ich Mofa gefahren, ich habe mir so ein Dingen gekauft, mit dem ich 1969 zur Lehrwerkstatt fuhr....musste einfach sein, reine Spinnerei. Hier muss ich sagen, dass mir die 25 km/h doch etwas zu langsam sind. Ganz unten bin ich also noch nicht, etwas geht noch.
Nachtrag:
offen muss der Karren schon sein, ein drittes, geschlossenes Auto brauch ich nicht.
Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 12-11-2013 10:26 ]
Willy,
bei einer Moby, war ja auch mein erstes Gefährt, zählt jedes Kilogramm Gewicht doppelt, das könnte der Grund für fehlende Dynamik sein .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
nach einer größeren, 15km Testrunde musste ich erst mal den Keilriemen auf Spannung bringen. Eine zweite Tour steht noch aus....zu kalt.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Willy, bist Du umgezogen? Nicht mehr Unna ????
Oder --> Vorbild Gerd ??
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Warum den SL nicht hergeben? Keine Ahnung - zu faul zum inserieren, will keinen Stress mit dem Volk, meine PPreisvorstellung ist eh zu hoch, habe Bedenken es irgendwann zu bereuen. Wüsste zurzeit auch gar nicht, was ich mit dem Verkaufserlös besseres anstellen sollte und Garagen sind genügend da. Also bleibt der SL - für irgendwann mal, wenn die Kids aus dem Gröbsten raus sind.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
On 2013-11-12 10:23, driver wrote:
Ein Mexicokäfer kann nun wirklich kein Ersatz für einen SL sein, wenn schon dann ein schönes Cabrio .
Wolfgang
Warum nicht?
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.