Select your language

Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!

More
27 Sep 2013 11:18 #116405 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Wollen wir nicht gleich wieder anfangen an dem schönen Auto rumzumäkeln. Ich kann das Problem mit der Sonnenblende auf dem Bild nicht erkennen. Ich sehe keine Brösel, die Aussparung sieht auch groß genug für den Spiegel aus. Es kann also nicht so schwierig sein. Bau zuerst mal die Sonnenblende aus, leg sie auf den Küchentisch und gugg mal ganz genau wo es klemmt. Ich würde dann ganz vorsichtig die Aussparung bearbeiten bis es passt, nur nichts kaputt machen. Kleben könntest du mit Pattex 100 % Repair Glel, nicht mit Kontaktkleber o.ä. Das Zeug ist spaltfüllend, hält fast überall und gibts im Bauhaus. Wenn es nicht klappt, kannst du immer noch zum Sattler gehen.

Udo

P.S. Überleg dir mal, was du mit den Bumpern und Scheinwerfern machen willst.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Sep 2013 11:28 #116406 by sepp450
Replied by sepp450 on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Nettes Wägelchen, gratuliere. 560er hat schon was, ohne Frage. Gleichwohl dieses seltsame Nummernschild irritiert - BI gleich Bitterfeld? Anderes BI kenn ich nicht...

Viel Freude an dem Wagen und allzeit gute Fahrt!

Sepp, der endlich mal wieder die Zeit finden muss, seinen Karren lackierfertig zu machen...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Sep 2013 11:36 #116407 by poldi
Replied by poldi on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Sep 2013 13:20 #116408 by future101
Replied by future101 on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
In der Tat, schöne Farbkombi! Ich mag vor allem brasil innen.

Das mit den Blenden erschließt sich mir auch nicht. Du musst aber aufpassen, denn das PVC ist an den Ecken schon eingerissen. Auf dem Bild mit dem geschlossenen Spiegel sieht es auch so aus, als sei vom Rahmen des Spiegels an einer Ecke schon was abgebrochen.

Wenn Du Ersatz für die Spiegeleinsätze suchst, kannst Du auch die aus dem w126 (ich glaube auch w124) nehmen. Die gibt es häufiger bei Ebay. Identisch sind nur die Spiegeleinsätze. Das Tauschen der Sonnenblenden als Ganzes funktioniert nicht.

Halte dich an Udos Rat und bau die Dinger mal aus. Vielleicht bringt es das ordentliche Verkleben schon. Eventuell musst Du eben vorsichtig etwas mehr Platz für den Rahmen schaffen.

Wenn Du schon an den Blenden dran bist, kannst Du auch gleich das Gelenk fester machen, das die Dinger oben hält, es sei denn Deine Blenden bleiben da wo sie sollen. Wie das geht, steht hier in den Werstatttips.

Gruß
Andy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hartung1979
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 1986er 560SL
More
27 Sep 2013 14:32 #116409 by Hartung1979
Replied by Hartung1979 on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Die Spiegeleinsätze sind noch bis auf eine kleine Ecke tadellos.
Nur das Innenleben der Blende wölbt sich nach oben, sodass der Einsatz nicht reinpasst.

Übrigens hat mein Lackierer für das Schleifen und Lackieren der beiden Holzblenden nur 10 EUR genommen.

Gut investert, sicher sinnvoll für alle, deren Holzblenden etwas verblichen sind.

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hartung1979
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 1986er 560SL
More
27 Sep 2013 14:47 #116410 by Hartung1979
Replied by Hartung1979 on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Ich hab ja (dummerweise) diese Pin Stripes auf dem Lack, wie in USA oftmals üblich.

Hab sie mir mal angesehen, siese sind auf dem Klarlack drauf.

Weiß jemand üb man die wegpolieren/Wegschleifen kann?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Sep 2013 14:58 #116411 by driver
Replied by driver on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!

On 2013-09-27 14:47, Hartung1979 wrote:
Ich hab ja (dummerweise) diese Pin Stripes auf dem Lack, wie in USA oftmals üblich.

Hab sie mir mal angesehen, siese sind auf dem Klarlack drauf.

Weiß jemand üb man die wegpolieren/Wegschleifen kann?


Wenn die wirklich zuletzt über den Klarlack gekommen sind dann lassen die sich vorsichtig mit ganz viel Gefühl und 2000 Papier auf einem 3M Schleifklötzchen entfernen, danach polieren und gut .
Müßte Dein Billiglackierer doch hinkriegen .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hartung1979
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 1986er 560SL
More
27 Sep 2013 15:04 #116412 by Hartung1979
Replied by Hartung1979 on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
ich habe keinen Billiglackierer! Wer sagt das? Nur weil er meine Holzblenden nebenbei lackiert hat für nen Freundschaftspreis?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Sep 2013 15:18 #116413 by Blaumann
Replied by Blaumann on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!

On 2013-09-27 15:04, Hartung1979 wrote:
ich habe keinen Billiglackierer! Wer sagt das? Nur weil er meine Holzblenden nebenbei lackiert hat für nen Freundschaftspreis?


ich denke Wolfgangs Kommentar bezog sich auf die Kosten und nicht auf die Qualität!

Grüße,
Dirk

1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Sep 2013 15:27 #116414 by chund
Replied by chund on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Udo,

lass´sie drauf! Du ärgerst Dir hinterher nen Ast, wenn die Lackierung zum Teufel ist. Ich finde, dass die stripes dem Auto gut stehen, mindestens meinem.

Gruss,
Andreas

Gruss, Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hartung1979
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 1986er 560SL
More
27 Sep 2013 15:32 #116415 by Hartung1979
Replied by Hartung1979 on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Ja sagte mein Billiglackierer auch schon...

Die Stripes sind in dunkelbraun. Er meinte er könne sie abkleben und im original Lackton überlackieren, trotzdem würde man es dann sehen.
Und ich denke das wäre murks...

Und Murks hatte ich schon genug...

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hartung1979
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 1986er 560SL
More
27 Sep 2013 15:33 #116416 by Hartung1979
Replied by Hartung1979 on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!

On 2013-09-27 15:18, Blaumann wrote:

On 2013-09-27 15:04, Hartung1979 wrote:
ich habe keinen Billiglackierer! Wer sagt das? Nur weil er meine Holzblenden nebenbei lackiert hat für nen Freundschaftspreis?


ich denke Wolfgangs Kommentar bezog sich auf die Kosten und nicht auf die Qualität!


Ich nehms ihm auch nicht überl, ich favorisiere da aber eher den Begriff "Günstigundgutlackierer"...

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Sep 2013 15:46 #116417 by chund
Replied by chund on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Und Murks hatte ich schon genug...

So ähnlich dachte ich auch, traute mich aber nicht, das zu schreiben

Braune stripes auf der Farbe, ich denke, das geht gut. Ausserdem gibt´s genug 107er ohne stripes, man muss ja nicht alles mitmachen...

Gruss
Andreas

Gruss, Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Sep 2013 16:22 #116418 by future101
Replied by future101 on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Während meiner Zeit in den USA hatte ich ein Golf Erdbeerkörbchen in rot mit diesen "Sportstreifen". Da sie an einigen Stellen beschädigt waren, habe ich sie insgesamt entfernt. Beim Golf waren sie einfach auf den Originallack geklebt. Soweit ich weiß haben die Mercedeshändler das auch so gemacht. Nur wenn der eine Nachlackierung bekommen hat, haben die eventuell den Klarlack auf die Streifen aufgebracht, um diese zu schützen. Die Entfernung war aber eine Schweinearbeit. Sie waren durch Sonne und Alter so porös und hart, dass sie sich nur millimeterweise ablösen ließen (trotz Heißluftfön). Nach einer ordentlichen Maschinenpolitur mit ohnehin erforderlicher recht grober Politur war allerdings keine Spur mehr zu sehen.

Das kann natürlich bei einem Metalliclack anders sein, bei dem sich durch die Abdeckung der UV Strahlen möglicherweise nicht nur der Klarlack (der sich polieren ließe) verfärbt, sondern eventuell auch der darunterliegende Metalliclack (es verfärbt sich wohl eher der Lack der nicht abgedeckt ist und der unter den Streifen bleibt wie bei Auslieferung).

Das Überlackieren der Streifen halte ich allerdings alleridngs für einen Witz seinerseits. Bist Du Dir sicher, dass er das ernst gemeint hat? Ist doch klar, dass man das sieht.

Wenn also Deine Streifen noch in Ordnung sind, dann würde ich sie in jedem Fall dran lassen. Ich finde auch, dass sie zu einem Ami-Import durchaus passen. Selbst dranmachen würde ich sie mir aber trotzdem nicht.

Gruß
Andy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Sep 2013 17:55 #116419 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Hallo Udo,

Pin-Stripes geht gar nicht !
Die hatte meiner auch .... und sehen bei einem so edlen Wagen einfach billig aus. Kommt gleich nach den Sinti-Sicheln.
Es hat mich einen Tag Arbeit mit viel Schweiß und ebenso vielen Flüchen gekostet.
Mit einem Fön vorsichtig anwärmen und dann mit einem Kunststoff-Schaber (z.B. auch Kuchenschaber, etc.) mm für mm runter. Wenn du Glück hast, gehen mal 5 cm auf einmal. Hängt wahrscheinlich auch von der Qualität der Stripes ab.
Ist alles ab, sah man, zumindest bei mir, daß der Lack unter den Streifen noch ein paar µm höher (dicker) war als der Rest. Ein sehr gutes Indiz, daß du am ganzen Wagen noch Orginallack hast.
Nun mit guter Poliermaschine und der Schleifpolitur von 3M drüber, dann Feinpolitur, etc.

Ich habe allerdings einen roten Uni-Lack, aber ich denke Metallic müßte auch gehen.
Mittlerweile hat sich bei mir auch der Farbton wieder angeglichen, d.h. man sieht praktisch nichts mehr von den alten Streifen.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Sep 2013 18:44 #116420 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Sind die Stripes als Folie aufgeklebt oder auflackiert? Folie könnte man mit Heißluftfön abziehen. Wobei ich mir das gut überlegen würde und bei meinem ruhigen Händchen auch Bedenken hätte. Wenn die Stipes schon lange drauf sind, sieht man wahrscheinlich den Unterschied. Bei Lack würde ich die Finger davon lassen, wenn ich das nicht schon 147mal gemacht hätte. Versaut hat man es schnell, ich weiß wovon ich rede. Mach die Stipes bzw. lasse sie nur wegmachen, wenn sicher ist, dass das Ergebnis danach 100,00 % ist.

Dein Lacker hat sich mit seinem Vorschlag m.E. disqualifiziert. Hol dir mal eine andere Meinung ein.

Ich würde mir jetzt auch keinen Kopp und nichts am Auto machen, sondern erst mal fahren. Mit der Zeit bewertet man das ein oder andere vielleicht anders.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hartung1979
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 1986er 560SL
More
28 Sep 2013 01:28 #116421 by Hartung1979
Replied by Hartung1979 on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Wenn die Streifen Folie wären wärs gut!

Ist auflackiert...

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Sep 2013 08:06 #116422 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Das sind echte Sorgen...da kommt kein technische Problem mit.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Sep 2013 09:11 #116423 by Howie
Replied by Howie on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!

On 2013-09-27 14:47, Hartung1979 wrote:
Ich hab ja (dummerweise) diese Pin Stripes auf dem Lack, wie in USA oftmals üblich.

Hab sie mir mal angesehen, siese sind auf dem Klarlack drauf.

Weiß jemand üb man die wegpolieren/Wegschleifen kann?



Wenn "DU" damit leben kannst, b.z.w. die Streifen magst.... dann lass sie drauf. Für "andere", die das nicht mögen, musst du sie ganz bestimmt nicht entfernen! Ich habe mal mitbekommen, wie in einem Klassik Zentrum die Streifen herauspoliert werden sollten....
Ich unterstelle mal, das es sich da um Profis gehandelt hat. Ist trotzdem schief gegangen.
Ich habe meine belassen. Allerdings muss ich sagen, das der US Vorbesitzer Geschmack bewiesen hat. Die Streifen sind so dezent, Ton in Ton aufgebracht, das sie gar eine gewisse Eleganz ausstrahlen.

Gruß Howie

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Sep 2013 09:22 #116424 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Hallo Udo,
bei auflackierten Streifen wird es wahrscheinlich durch die Entfernung nur schlechter.
Ich muß allerdings sagen, daß ich beim 107er noch nie die auflackierte Version gesehen habe.
Wenn es gut gemacht ist, könnte es auch eine Aufwertung des Fahrzeugs sein. Mach doch mal ein Photo. Ich denke, daß es gar nicht so viele Lackierer gibt, die sowas perfekt hinkriegen.
Meine aufgeklebten Streifen sahen einfach nur billig aus.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Sep 2013 16:37 #116425 by Schubi
Replied by Schubi on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
...ich hab mal irgendwann und irgendwo gelesen daß die Pin Stripes grundsätzlich
nachträglich im Amiland aufgemalt wurden.
Es gab eine US-Sonderausstattung mit verchromten Felgen und halt dem Pinselstrichen.

Also nix wie Trimline und mit dem Fön den Kleber lösen.
Was gehen müsste ist das Anschleifen der Pin-Stripes und anschließendes aufpolieren.
Es besteht allerdings die Gefahr, daß man den Lack stellenweis bis zur Grundierung "herunterschleift".
Das sieht dann
a) beschxxx aus und
b) beschert jede Menge Arbeit und Kosten

Ich hatte mit den Pin-Stripes meines englischroten SL nichts abstoßendes gesehen.
Ich weiß, bei der Farbe...
aber dem Käufer hat das Auto genau wegen der Farbe zugesagt (neben dem Preis).

Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Sep 2013 16:53 #116426 by driver
Replied by driver on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!

On 2013-09-29 16:37, Schubi wrote:
...ich hab mal irgendwann und irgendwo gelesen daß die Pin Stripes grundsätzlich
nachträglich im Amiland aufgemalt wurden.
Es gab eine US-Sonderausstattung mit verchromten Felgen und halt dem Pinselstrichen.

Also nix wie Trimline und mit dem Fön den Kleber lösen.
Was gehen müsste ist das Anschleifen der Pin-Stripes und anschließendes aufpolieren.
Es besteht allerdings die Gefahr, daß man den Lack stellenweis bis zur Grundierung "herunterschleift".
Das sieht dann
a) beschxxx aus und
b) beschert jede Menge Arbeit und Kosten

Ich hatte mit den Pin-Stripes meines englischroten SL nichts abstoßendes gesehen.
Ich weiß, bei der Farbe...
aber dem Käufer hat das Auto genau wegen der Farbe zugesagt (neben dem Preis).

Markus


Sehe ich auch so , allerdings dürften höchstens 5% der jetzt rübergeholten SL noch Erstlack haben,und wie die Amis das dann nach einer Neulackierung gemacht haben weiß doch keiner .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Sep 2013 08:54 #116427 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Hallo Wolfgang,

womit begründest du deine Vermutung, daß nur noch 5% aller US Fahrzeuge Erstlack haben ?
Im Umkehrschluß müßten dann fast alle Europäer keinen Erstlack mehr haben, da hier noch der Faktor "Rost" hinzu kommt.
Entgegen vieler "Stammtisch-Diskussionen", kriegen in den Staaten die Autos nicht bei jedem Verkauf eine "Verkaufslackierung" drüber.
Warum sollte also jemand, der kein Rost- oder Unfallproblem hat, sein Auto lackieren lassen ? Auch amerikanische Käufer sind nicht blind.
Natürlich kommt es vor, daß über "Krücken" drüber genebelt wird, aber einem Käufer, der sich von sowas blenden läßt, kann nicht geholfen werden.

Grundsätzlich gibt es in der 107er Szene in den Staaten noch viel mehr "Rosinen im Kuchen" als in Europa - man muß sie nur finden.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Sep 2013 09:05 #116428 by driver
Replied by driver on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!

On 2013-09-30 08:54, Uwe560 wrote:
Hallo Wolfgang,

womit begründest du deine Vermutung, daß nur noch 5% aller US Fahrzeuge Erstlack haben ?
Im Umkehrschluß müßten dann fast alle Europäer keinen Erstlack mehr haben, da hier noch der Faktor "Rost" hinzu kommt.
Entgegen vieler "Stammtisch-Diskussionen", kriegen in den Staaten die Autos nicht bei jedem Verkauf eine "Verkaufslackierung" drüber.
Warum sollte also jemand, der kein Rost- oder Unfallproblem hat, sein Auto lackieren lassen ? Auch amerikanische Käufer sind nicht blind.
Natürlich kommt es vor, daß über "Krücken" drüber genebelt wird, aber einem Käufer, der sich von sowas blenden läßt, kann nicht geholfen werden.

Grundsätzlich gibt es in der 107er Szene in den Staaten noch viel mehr "Rosinen im Kuchen" als in Europa - man muß sie nur finden.

Gruß Uwe


Uwe,
ist einfach meine Erfahrung, natürlich gibt es auch noch Wagen im Erstlack, meist wurden die allerdings dann kaum gefahren und haben dann auch in der Regel unter 50000 Meilen, die landen allerdings eher selten hier weil sie drüben schon richtig teuer sind .
Im normalen Gebrauch bekommen die Karren drüben halt auch richtig heftige Gebrauchsspuren, in den Sonnenstaaten leidet zudem der Lack enorm, der Klarlack ist dann häufig fertig .
Ein 107er in makellosem !!! Erstlack ist hier wie dort exrtrem selten .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Sep 2013 18:02 #116429 by SL-Hoppe
Replied by SL-Hoppe on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Was den Lackzustand vieler älterer Autos in den Staaten angeht, vollste Zustimmung. Ich bereise die USA nunmehr seit 25 Jahren regelmäßig und habe noch nie irgendwo sonst so viele Metalliclackierungen mit Klarlack"krebs" gesehen...
Gruß Lutz

Jawohl, Sie haben richtig gehört! Wir machen Hausbesuche! Selbstverständlich ohne langwierige vorherige Terminabsprache! Wir kommen auch zu Ihnen! Stets zu Diensten...Ihre Steuerfahndung! (Grins)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Oct 2013 08:23 #116430 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Die wirklich guten Exemplare findet man im "mittleren Amerika" - von den Breitengraden her gesehen. Z.B. North und South Carolina wären so typische Staaten. Im Sommer nicht zu heiß und im Winter kein Salz. Außerdem hat der Amerikaner in "ländlicheren Gegenden" oder Vorstadtbereich fast immer eine Garage - zu 80% beheizt, da in der Garage oft die Gastherme untergebracht ist (natürlich nur spärlich isoliert )

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hartung1979
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 1986er 560SL
More
01 Oct 2013 17:08 #116431 by Hartung1979
Replied by Hartung1979 on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Ja schon nicht einfach...

Entweder ist ein Wagen irgendwann neu lackiert worden, dann stört es die Originalitätsfans. Zudem je nach Lackierqualität entweder professionell oder gepfuscht.

Oder es ist der Erstlack, der, je nach Behandlung, nach 30 Jahren wie neu oder auch absolut runtergeritten ausschaut...

Ich bin der meinung, bis zu einem gewissen Preis des Wagens ist es egal, ob Erst- oder Zweitlack. Hauptsache gut gemacht!

Wenns allerdings nen "Ringeltäubchen" mit 10.000 KM auf der Uhr sein soll, für jenseits der 50 Scheine, wäre ein Zweitlack eher kontraproduktiv.

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Oct 2013 17:19 #116432 by driver
Replied by driver on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Guter!!! Erstlack zeigt genau wie eine erstklassige Originalinnenausstattung das das Fahrzeug immer mit besonderer Sorgfalt gefahren und gepflegt wurde, restaurieren kann man so häufig man will, den echten Originalzustand gibt es dagegen nur einmal .
Für den Spaß am Oldie allerdings völlig unerheblich, mit etwas mehr Patina und Drittlack sieht man das viel gelassener .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Oct 2013 18:34 #116433 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Ich betrachte schon seit längerem den Markt für etwas ältere Cabrios: 190 SL, Pagode, W111. Da is nix mehr mit Erstlack. In der Preisregion über 100.000 EUR findet man zu 99,9 % komplett restaurierte Autos. Auto mit "Erstlack" werden als Restaurierungsbasis verkauft. Es ist mit dem Lack ähnlich wie mit den Reifen, er altert, nutzt sich ab und muss irgendwann ersetzt werden. Das tut der Originalität, wenn es fachgerecht im originalen Farbton gemacht wurde, auch keinen Abbruch. Außer für entrückte Sammler hat der Zustand "wie damals ausgeliefert" doch keine Relevanz. Die Nacklackierung hat m.E. nur deshalb bei manchen einen schlechten Ruf, weil damit die Vertuschung von Mängeln verbunden wird.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Oct 2013 21:00 #116434 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic Ich bin nicht neu, aber mein Wagen!
Hier werden jetzt Äpfel mit Birnen verglichen.
Klar ist bei älteren, restaurierten Fahrzeugen, wie einem 190er, eine Komplettlackierung durchgeführt worden. Bei einer ordentlichen Arbeit wird der Wagen aber vorher komplett gestrippt und per Tauchbad entlackiert. Die anschließende Profilackierung entspricht dann in der Qualität einem Erstlack. Trotzdem wird ein 190er in fast perfektem Erstlack sicher um einen 5-stelligen Betrag höher gehandelt, weil er einfach seltener ist.
Beim 107er ist es schön ein Erstlack-Fahrzeug zu haben, was sicherlich im Wert und beim Wiederverkauf zu Buche schlägt.
Ich kann euch aber sagen, daß mir bei meinen sommerlichen Touren eine schöne, überlackierte Kiste lieber wäre. Die Fahrten würden einfach stressfreier verlauifen .
Beim jedem Parken achtet man schon unbewußt auf herum spielende Kinder, etc..
Klar liegt das bei jedem an der persönlichen Einstellung, aber deswegen hatte ich ja auch, mehr oder weniger unbewußt, nach einer in meinen Augen perfekten Ausführung gesucht.

Erstlack hat also nicht immer Vorteile, vor allem wenn man mit dem Wagen im Sommer "richtig" fahren will. (Das wurde mir aber erst bewußt als ich ihn hatte)

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.214 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.