- Posts: 488
- Thank you received: 2
300 SL (W198) Kernschrott
- Blaumann
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
bei dem Sauwetter mir dem vielen Salz fährt man auch nicht mit so nem Auto rum und rasen tut man schon 3x nicht
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Blaumann
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 2
On 2013-03-28 09:31, gerd wrote:
Der Besitzer nahm es äusserst gelassen, die Werkstatt ist gut versichert!
Gerd
auch bei grober Fahrlässigkeit des Fahrers?
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 959
- Thank you received: 47
Aber einen Ersatz-W198 I bekommt man halt in perfektem Zustand nicht an jeder Ecke
zu kaufen, und dann um 700-800.000,-- vielleicht.
Mercedes Benz 280 SLC, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus280SLC am 28-03-2013 12:38 ]
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
Man weiß ja auch nicht genau, wer Schuld war...
Aber egal, der Wagen ist Schrott und dem besitzer wird das herz bluten, weil sein Wagen Schrott ist und er
wieder zwei jahre warten kann, bis er restauriert ist. Wenn er sich denn wieder aufbauen lässt...
Aber sowas passiert halt nunmal....
Ich möcht nicht in der haut des Fahrers stecken...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Ein Bekannter kaufte vor einigen Jahren einen BMW 507 - schlechter als Zustand 5, riesige Rostlöcher, Innenausstattung völlig erledigt, fehlende Teile etc. Bezahlt hat er ca 100.000 Euro, reingesteckt zur Perfektion hat er 250.000, Wert ist er 750.000 - also, die 250 würd ich irgendwie auftreiben wenn ich ihn dafür haben könnte
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
Und dann nochmal 200 Scheine reinstecken....
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
On 2013-03-28 14:14, Hartung1979 wrote:
Selbst solch ein rostiger 300er ist für normalsterbliche fast unbezahlbar.
Und dann nochmal 200 Scheine reinstecken....
Fuer uns Normalos sicherlich. Aber es gibt Menschen mit Sammlungen auf dieser Erde da findet sich der Fluegeltuerer in den unteren Gefilden wieder. Der hier beschriebene Fall ist auch nicht der erste seiner Art, so aergerlich er auch sein mag. Hoffen wir fuer den Eigner dass er wenigstens eine perfekte Instandsetzung bekommt. Auch wenn es danach nur noch ein Unfallauto ist.
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- butch8821
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 353
- Thank you received: 0
Das wird hoffentlich keiner gewesen sein. Somit ist alles reparabel....
Mich interessiert was man benötigt um ein Auto aus Ersatzteilen aufzubauen.
Im Grunde reicht doch die Kenntnis über ein verschrottes Auto und die Fahrgestellnummer.
Diese kann man dann neu einschlagen und den Brief aufbieten...
Oder denke ich zu einfach?
Sven
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 568
- Thank you received: 11
On 2013-03-28 17:32, butch8821 wrote:
Im Grunde reicht doch die Kenntnis über ein verschrottes Auto und die Fahrgestellnummer.
Diese kann man dann neu einschlagen und den Brief aufbieten...
Oder denke ich zu einfach?
Sven
Genau deswegen existieren heute von den 32 gebauten SSK noch mindestens 60 originale
Rekord-Preis für Mercedes-Benz SSK
In Italien habe ich mal ein Hersteller von Lancia Aurelia Spydern besucht.
Bei Stanguellini sah ich einen Wagen im Kundenauftrag aus einer Fahrgestellnummer entstehen.
Aber das passiert nicht nur in schmutzigen Hinterhöfen.
Etwa Merceds selbst hat den Stirling Moss 300SLR 722 auch mindestens drei mal - einmal echt und stark beschädigt und zweimal perfekt nachgebaut für die Öffentlichkeit. Das zuletzt bei der Mille Miglia gezeigte Fahrzeug ist auch so ein perfekter Nachbau.
Sören
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- coolhand
- Offline
- Senior Member
-
André
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- butch8821
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 353
- Thank you received: 0
Hast du auch die Abmeldebescheinigung?
Ich würde eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA schicken lassen.
Damit wäre dann klar, dass das Fahrzeug zulassungsfähig ist....
Will hier nicht gleich den Preis versauen, denke aber das könnte deutlich 4-stellig Wert sein.
Viele Grüße
Sven
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- coolhand
- Offline
- Senior Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- butch8821
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 353
- Thank you received: 0
Besitzer ist en Michael Deuker aus Korbach.
Schaden wird auf 650.000 Euro beziffert. Wird natürlich instandbesetzt.
Haben seine Garage gezeigt.
Hat noch w109, Ponton und ein 107 stand da auch.
Übliches Blabla... Zum Glück niemand verletzt, aber doch sehr enttäuscht dass nicht verantwortungsvoll mit dem Fahrzeug umgegangen wurde.
Unfall war in der Nähe Stuttgart. Fahrzeug war beim Service durch eine spezialisierte Werkstatt.
Der Chef wollte keine Stellung vor Kamera nehmen.
Sven
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Womöglich unverbastelter Originalzustand?
(Sind ja keine Hella-Fernscheinwerfer anmontiert)
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- future101
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 450
- Thank you received: 9
Er hat McLaren mit dem Wiederaufbau betraut, nachdem ihm die Versicherung grünes Licht gegeben hatte. Die brauchten für die Prüfung allerdings mehr als drei Monate, weil der Kostenvoranschlag von McLaren mit - ich glaube - 675.000 Pfund als voraussichtliche Kosten auswies; gekostet hat die Reparatur dann wohl 910.000 Pfund. Der letzte F1, der öffentlich verkauft wurde, brachte 3,5 Mio Pfund. Bei solchen Autos ist es scheinbar nicht wirklich wertmindernd, einmal aus einem Totalschaden wiederauferstanden zu sein.
Atkinsons F1 repaired - Top Gear
Demgegenüber wird der Schaden des Flügeltürers hier recht überschaubar sein.
Gruß
Andy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1579
- Thank you received: 346
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- inox
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 533
- Thank you received: 0
Kernschrott mit einigen Sicherheitszonen, oder ???
Was ist wichtiger ??
Ich bin froh, dass Fahrer und Beifahrer nichts passiert ist", sagt Michael Deuker, ein Unternehmer aus Gemünden, dem das Auto gehört
"Geld hat man,...da spricht man nicht drüber "
Walter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 959
- Thank you received: 47
mit so einem Juwel auf Probefahrt schickt.
Da würd ich mich als Chef nur selbst ans Steuer setzen,
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- party-hardy
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 55
- Thank you received: 0
beim 300 SL Flügeltürer ist die Pendelachse das Problem. Und beim unvorsichtigen Bremsen kann so ein Auto durchaus einseitig ausbrechen (war bei meinem früheren 190 SL bauartbedingt auch so) bzw. der Grenzbereich in Kurven ist relativ schmal. Nicht umsonst wurde der 300 SL in den 50er Jahren gerne als "widow-maker" bezeichnet.
Wie mir vor einiger Zeit mein Restaurator (er war früher bei der Fa. Kienle beschäftigt) berichtete, war es zumindest früher nicht unüblich, dass auch jüngere Mitarbeiter (allerdings nicht jeder x-beliebige Mechaniker) so ein Auto probefahren durften.
Ich meine, dass der Mechaniker sich von der Motorleistung hat täuschen lassen und das kritische Fahrwerksverhalten unterschätzt hat. Aber eigentlich müsste man ja auch mit 26 Jahren so vernünftig sein und so ein wertvolles Kundenauto wie ein rohes Ei bewegen...
Grüße
Hardy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 959
- Thank you received: 47
Zumindest weren die restlichen 198 I im Wert wieder um ein paar Tausender
dazulegen. Zumindest die im Originalzustand.
Denke, daß der oben genannte den Wert von 650.000 nicht mehr erreichen wird.
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Blaumann
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 2
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Please Log in or Create an account to join the conversation.