Select your language

Stecker für D-Jetronik

More
07 Apr 2012 17:50 #95840 by althase
Stecker für D-Jetronik was created by althase
Hallo zusammen, habe schon einiges an meiner D-Jetronik vom 72er 350 SLC erneuert bzw instandgesetzt. Mir ist schon mehrfach aufgefallen daß sich div Stecker inkl. die Kunststoffform teile (z.B. Einspritzdüsen, Luft-Temp.-Fühler) langsam aber sicher auflösen bzw Zerbröseln.
Kann mir jemand sagen wo ich Ersatz auftreiben kann ?
Wenn ich weiss wo ich sowas her bekomme dann könnte man vielleicht den ganzen Kabelbaum erneuern bzw neu Aufbauen !
Ich hoffe auf Euch und wünsche ein schönes Restwochenende
günterw

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Apr 2012 18:45 #95841 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Stecker für D-Jetronik
Hallo Günter,

manches davon gibt es noch bei Mercedes, vieles aber nicht mehr. Zum Beispiel die 25-polige Leiste am Steuergerät.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Apr 2012 20:14 #95842 by althase
Replied by althase on topic Stecker für D-Jetronik
Hallo Volker, hallo Mädels und Jungs !
Nachdem ich hier von Euch ( Volker ) die Messgrößen bzw werte erhalten hatte und einige davon auch in der WIS herausgesucht hatte, wollte ich heute diese Messungen mal vom Steuergerät aus messen.
Also erst mal wie ne Schildkröte aufm Rücken in den Beifahrerfußraum, Abdeckung abgeschraubt und ächtz, Steuergerät aus der Halterung.
Dann entsetzen an der Steuerleiste !!! Ich hatte mir eine Leiste vorgestellt von wo ich an die Kontakte (mit Bezeichnungen) rankomme um diverse Messungen, ohne oder mit Steuergerät bzw mit stehendem oder laufendem Motor durchführen zu können. ÄTSCH, ist nicht.
Nach dem ich alle abnehmbare und abschraubare Abdeckungen abgenommen hatte und ich keinerlei Bezeichnugen lesen konnte habe ich das ganze Vorhaben gestoppt.
Nun die FRAGE an Euch : muß bzw kann ich für diese Messungen durchführen zu können den vorderen goldfarbenen Decken abnehemen ??? Ich glaube da muß man die Haltelaschen mit sanfter Gewalt aufbiegen ? Oder habe ich da irgendetwas übersehen ?
Erbitte flugs Antworten, es stehen noch zwei freie Tage bevor (muß man nutzen) ansonsten
schönen Abend und schönes Wochenende wie immer frohes schrauben
bis dann
günterw

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Apr 2012 23:32 #95843 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Stecker für D-Jetronik
Hallo Günter, Du alter Hase,

Du musst nur den grauen Plastikdeckel abnehmen und dann mit dem Multimeter mit feiner Spitze messen. Der einzige Vorteil eines EFAW 228 ist, dass da stattdessen ein Adapter zwischengesetzt wird und Du dann die Werte bequem ablesen kannst.

Viel Erfolg,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Apr 2012 09:43 #95844 by althase
Replied by althase on topic Stecker für D-Jetronik
Yes, Volker,
soweit war ich schon, ABER man kann bzw soll oder muß ja auch diverse Messungen ohne Steuergerät durchführen. Hier im Forum als auch in der WIS wird beschrieben, Messungen mit abgezogenem Steuergerät. Ich sehe bei mir aber nicht auf den ersten Eindruck daß ich die Steuerleiste komplett abziehen kann. FRAGE: nach abnehmen der Zugentlastung kann ich die Steuerleiste KOMPLETT vom Steuergerät abziehen ??? um dann die Messungen wie in der WIS bzw von Dir beschrieben vornehmen zu können ???
Ich habe festgestell daß E-Ventilpaar 2-7 scheinbar nicht einspritzt (Auslösekontakte am Verteiler in Ordnung) weshalb ich nun alle Leitungen vom Motorraum zum Steuergerät überprüfen möchte. Als nächste größere Aufgabe baue ich den Kabelbaum neu auf.
Nachdem ich die Steuerleitungen vom Motor zum Steuergerät überprüft habe messe ich die Leitungen vom Steuergerät zu den Motorkomponenten (z.B. E-Venile).
Muß jetzt mal eben wech und nach Mittag wird gemessen.
schönen Sonntag und frohes Fest sowie frohes schrauben wünscht
günterw

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Apr 2012 10:54 #95845 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Stecker für D-Jetronik
Hallo Günter,

Du musst zum Abziehen der Leiste noch die Zugentlastung an der Seite öffnen. Dann kräftig an der Leiste, nicht an den Kabeln ziehen und sie ist draußen.

Wenn das Einspritzventilpaar nicht funktioniert, kannst Du das durch Fühlen an den Ventilen prüfen. Wenn sie nicht vibrieren, dann öffnen sie auch nicht. Ansonsten könntest Du auch mit einem Schließwinkelmessgerät probieren, was es sagt.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Apr 2012 10:58 #95846 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Stecker für D-Jetronik
Hallo Günter,

wenn Du den Verdacht hast, dass Dein Steuergerät nicht funktioniert, schicke es mir zusammen mit Deinem Druckfühler, ich habe inzwischen einen Weg, es mit einem etwas komplexen Versuchsaufbau zu testen und mit MB Referenzwerten zu vergleichen. Brauche aber auch den Druckfühler dazu, da ich momentan keinen für den 350 mehr habe. Für Dich mache ich das als Freundschaftsdienst.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Apr 2012 14:32 #95847 by althase
Replied by althase on topic Stecker für D-Jetronik
hey V0lker , vibrieren????
Bei laufendem Motor oder wie oder was ?
vielen Dank
günterw

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Apr 2012 16:32 #95848 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Stecker für D-Jetronik
Hallo Günter,

ja klar bei laufendem Motor, sonst werden die Ventile nicht geöffnet. Einfach mal dranfassen, das spürst Du schon.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Apr 2012 16:33 #95849 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Stecker für D-Jetronik
Ist natürlich nur ein grober Test und sagt nichts über Durchsatz und Sprühbild aus.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Apr 2012 10:57 #95850 by althase
Replied by althase on topic Stecker für D-Jetronik
Hallo Volker,
danke für die prmpte Antwort. Wenn auch da Wetter nicht gerade ideal ist werde ich doch gleich erst einmal die Steckleiste am Steuergerät abziehen und die Messungen durchführen weil, ich habe festgestellt daß Zylinder 2+7 nicht laufen ( Zündkabel bei Standgas abgezogen).
Als erstes habe ich natürlich meine (Prototypen-) Auslösekontakte überprüft, aber die öffnen und schließen, so wie es sein soll.
Nun vermute ich erst einmal Bruch oder Oxidation einer elektrischen Leitung. Entweder
a) Auslösekontakte zum Steuergerät oder
b) Steuergerät zu Einspritzventilpaar
Zwischenfrage : Zusammengehörende Ventile, vom Steuergerät zusammen angesteuert. Gehen dort die Leitungen (z.B. : Ventil 7 und Ventil 2) jeweils bis zum Steuergerät oder wo wird die Leitung gesplittet ?
So nun ist die Sendung "SLS-Montage" auf N24 auch zu Ende und ich rolle mir mal meine Mess-Leitung aus und turne mal in den Fussraum.
Vielleicht bis später, schönen Tag
günterw

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Apr 2012 12:56 #95851 by althase
Replied by althase on topic Stecker für D-Jetronik
Hallo Volker,
danke für die prmpte Antwort. Wenn auch da Wetter nicht gerade ideal ist werde ich doch gleich erst einmal die Steckleiste am Steuergerät abziehen und die Messungen durchführen weil, ich habe festgestellt daß Zylinder 2+7 nicht laufen ( Zündkabel bei Standgas abgezogen).
Als erstes habe ich natürlich meine (Prototypen-) Auslösekontakte überprüft, aber die öffnen und schließen, so wie es sein soll.
Nun vermute ich erst einmal Bruch oder Oxidation einer elektrischen Leitung. Entweder
a) Auslösekontakte zum Steuergerät oder
b) Steuergerät zu Einspritzventilpaar
Zwischenfrage : Zusammengehörende Ventile, vom Steuergerät zusammen angesteuert. Gehen dort die Leitungen (z.B. : Ventil 7 und Ventil 2) jeweils bis zum Steuergerät oder wo wird die Leitung gesplittet ?
So nun ist die Sendung "SLS-Montage" auf N24 auch zu Ende und ich rolle mir mal meine Mess-Leitung aus und turne mal in den Fussraum.
Vielleicht bis später, schönen Tag
günterw
P.S.: Wieviel Druck darf ne NEUE Benzinpumpe MAX bringen um sie bei der D-Jet einzusetzen, falls ich mal ne neue kaufen will?

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : althase am 09-04-2012 13:00 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Apr 2012 14:19 #95852 by ticktack51
Replied by ticktack51 on topic Stecker für D-Jetronik
Hallo Günter,

hast Du es schon mal bei Andreas versucht(SL schlachthof.de) in Neustadt bei Neuwied.
Dort habe ich immer diverse Kleinteile erhalten.

Ortwin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Apr 2012 19:08 #95853 by althase
Replied by althase on topic Stecker für D-Jetronik
Hallo,
habe da mal ne Frage zur Überprüfung von Einspritzventilen.
Es wäre doch am einfachsten die ausgebauten aber angeschlossenen Einspritzventile mit den Auslösekontakten (ausgebauter Verteiler) anzusteuern und somit das jeweilige Paar zu überprüfen ?
Achja 72er 350 SLC D-Jetronic.

schönen Abend und frohe Woche
günterw

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Apr 2012 23:57 #95854 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Stecker für D-Jetronik
Hallo Günter,

Ventile 2 und 7 ist natürlich eine Gruppe. Die werden mit einer Leitung aus dem Steuergerät versorgt. Das ist Pin 6 mit der Gruppe 4 beim 8-Zylinder. Da solltest Du mal am besten ein Oszilloskop dranhalten, ein Multimeter dürfte da je nach Einspritzdauer 1-2 Volt gegen Masse sehen.

Es klingt aber verdammt nach dem Ausfall einer Einspritzgruppe im Steuergerät, wenn am Steuergerät die Kontakte des Gebisses richtig ankommen. Das kannst Du an Pin 14 messen. Das wäre komischerweise nicht das erste Steuergerät,bei dem genau diese Gruppe ausfällt, das mir in die Hände fällt. Prüfe Pin 14 und den Durchgang zu den Kabeln an den Einspritzventilen von Pin 6. Wenn das nicht hilft, kannst Du ja noch mal über mein Freundschafts-Angebot der Überprüfung des Steuergeräts nachdenken. Meist ist da dann noch mehr faul dran. Andererseits sind Kabelprobleme bei einem 40-jährigen Auto nicht auszuschließen.

Zur Benzinpumpe: Der Druck ist unerheblich. Das Fördervolumen bei 2 Bar Gegendruck ist erheblich. Sie sollte mindestens 90 l/h oder 750 cm³/30sec bringen und natürlich nicht viel mehr als diese Spezifikation.

Konnte leider nicht früher antworten, aber mein 10-jähriger Mercedes-fanatischer Neffe wollte unbedingt heute an meinem W111 und W126 schrauben. Jetzt haben sie neue Fensterschachtleisten und neue Stoßdämpfer.

Da sehe ich noch Deine Frage zu den Einspritzventilen. Du kannst die auf 2 Varianten prüfen: Statischer Durchfluss durch Anlegen von 3V an das Ventil. Am Besten schraubst Du dazu die 4er Reihe aus dem Kopf und hältst eine Regenrinne unter. Jetzt einzeln mit 3 V beaufschlagen und die Menge an Kraftstoff messen und mit der Bosch-Referenz vergleichen. Dynamisch ist leider unmöglich, da das Bosch Classic Center nicht in der Lage ist, mitzuteilen, unter welchen Bedingungen der Referenzwert zu messen ist Demnächst baue ich mir da auch meine eigene Referenz mit neuen Einspritzventilen auf. Der andere Test ist das Laufenlassen des Motors und dabei jeweils eine einzelnes Ventil per längerem Schlauch an die Ringleitung zu hängen und in ein Glas laufen zu lassen. Das dient hauptsächlich der Überprüfung des Sprühbilds. Eine Messung ohne Auto im ausgebauten Zustand erfordert einen separaten Aufbau, der das Auto simuliert. Das ist ziemlich aufwendig. Aber genau das mache ich, wenn ich ein Steuergerät mit all seinen Funktionsblöcken prüfen will.

Gruß,
Volker

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 10-04-2012 09:16 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 10-04-2012 09:18 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Apr 2012 18:02 #95855 by althase
Replied by althase on topic Stecker für D-Jetronik
Hey Volker,
werde die Auslösekontakte nochmal über den Kabelbaum zum Steuergerät überprüfen. Sollte dann dort alles in Ordnung sein, werde ich natürlich gerne auf Dein Freundschaftsangebot eingehen und Dir mein Steuergerät nebst Druckfühler zukommen lassen.
Werde nun erst mal den Kabelbaum (Auslösekontakte zum Steuergerät) und anschließend die Leitungen zu den Ventilen überprüfen.
Melde mich dann wieder, in der Hoffnung daß ich dieses ohne fremde Hilfe auf Gang bekomme.
schönen Abendund frohes schrauben und viel Spass mit den neuen Stoßdämpfern
günterw

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Apr 2012 05:02 #95856 by PG350
Replied by PG350 on topic Stecker für D-Jetronik
Hallo Guenter,

ich habe mir einen neuen Motorleitungssatz von Klaus Mueller anfertigen lassen ( www.kabelbaeume.de/index.php?id=10 ), weil MB (fuer 350SL Rechtslenker) keine mehr liefert. Sehr gute Arbeit und vorallem alle Stecker erneuert. Probier mal bei ihm wegen die vielen Stecker.

Viel Glueck

Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Apr 2012 09:32 #95857 by althase
Replied by althase on topic Stecker für D-Jetronik
Hallo Mädels hallo Jungs,
nachdem ich mich jetzt genug über bruchige Leitungen und Kabel geärgert habe werde ich jetzt, ja JETZT einen neuen Kabelbaum für meinen 72er 350 SLC anfertigen.
Eine Zwischenfrage an Euch:
Reicht es aus einen Drahtquerschnitt von 1 qmm oder was spricht dagegen ?
Im vorhandenen habe ich keine größeren Querschnitte entdecken können. Außer bei den Auslösekontakten bin ich mir nicht sicher ob diese Leitungen vielleicht 1,5 qmm haben.

Für schnelle Info dankbar, schönen Sonntag frohes schrauben bis später
wünsche Euch immer eine Handbreit Benzin im Tank(bei den Preisen) und möglichst wenig Probleme mit euren Schätchen
günterw

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Apr 2012 10:48 #95858 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Stecker für D-Jetronik
Hallo Günter,

die Auslösekontakte sind unkritisch, da fließt kaum Strom drüber. Wo fließt mehr Stom:
    Zuleitung 16 zum Steuergerät
    Zuleitung 24 für Einspritzventile
    Zuleitung Masse
    evtl. die Leitungen zu den Einspritzventilen

Lass mal rechnen: Die Ventile haben 2,4Ohm, die Vorwiderstände ca. 6Ohm. Da fließt also auch nicht viel Strom, ca. 1,3 A. Da reicht 1mm² . Aus meiner Erinnerung sind alle Kabel im Kabelbaum nur 1mm² und ich betreibe die Steuergeräte zusammen mit meinem Messequipment auch an einem Netzgerät, was nicht mehr als 5A kann.

Also würde ich sagen, dass 1mm² genug ist. Ich würde aber so gerne den 350SLC mit der Herdanschlussleitung auf der Jubiläumsfahrt sehen . Also warte noch ein bisschen und nimm dann die Originalkabelfarben, damit die beim Suchen mit der Doku übereinstimmen.

Übrigens wirst Du Dichauf den Allerwertesen setzen, wenn Du siehst, was die einzelnen Gummitüllen kosten, falls Du neue brauchst. Leiste schon mal bei Deiner Holden Abbitte, dass Du den Dispokredit überziehst.

Volker[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 22-04-2012 11:00 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Apr 2012 17:53 #95859 by althase
Replied by althase on topic Stecker für D-Jetronik
Hallo Volker, Hallo Ortwin und alle Anderen natürlich auch
nun hab ich ja von Euch div. Teile hier nämlich von Dir Volker der Verteiler nebst Auslösekontakte und von Ortwin, sein erworbenes Steuergerät, zwecks Testungen.
Nun hab ich mich ja genug geärgert und mich entschlossen den Kabelbaum NEU herzustellen. Nun weiss ich noch nicht wie lange sich daß hinziehen wird, bekomme morgen die Leitungen.
Nun aber die entscheidende Frage : wann braucht Ihr beiden Eure Teile zurück ? ziemlich schnell oder hat es ein paar Tage zeit ????
Ich werde sofort nach Leitungseingang mit dem Kabelbaum beginnen.Morgen bestelle ich schon mal die berüchtigten Gummitüllen ( bei MB oder besser Bosch???? ) und die Zweierstecker für Einspritzdüsen, Temp.-fühler etc.!
Also meldet Euch mal bitte wegen den Teilen, beziehungsweise wann Ihr Diese zurück haben müßt?
wünsche Euch Allen einen schönen Abend und wie immer frohes schrauben
günterw

P.S. : Abbitte für Dispo; ist schon noch was drauf dem Konto und viel wichtiger ich hab ne eigene Kontokarte !.! Pssst, die Kontoauszüge hefte ich immer wech.
bi dann
günterw

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Apr 2012 20:54 #95860 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Stecker für D-Jetronik
Hallo Günter,

Du kannst den Verteiler 2 Wochen behalten. Reicht das?

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Apr 2012 21:32 #95861 by althase
Replied by althase on topic Stecker für D-Jetronik
Hallo Volker
ich denke daß reicht ! Ich habe übrigens den Kondensator vernünftig angelötet und an der Verbindung zum Unterbrecherkontakt ne Steckverbindung mit Abzweiger ( für den Kondensator) angelötet. Die Leitung zum Klemmblock neben Zündverteiler, vom Unterbrecherk. habe ich auch vernunftig angelötet. Noch eine Gummidurchführung an Zündverteilergehäuse ( war Silikon,you now ) und der Verteiler ist Einbaufertig !
Nur was die Auslösekontakte im Moment bei Drehzahl machen kann ich noch nicht sagen aber ich denke daß ich den Kabelbaum rechtzeitig fertig bekomme dann kann ich dies auch noch Prüfen. Eingebaut ist der Verteiler auf alle Fälle schon in meinem Wagen.
Den Test mit deinem Verteiler mache ich zuerst mit meinem Steuergerät und nehm dann Ortwins (wenn ich es dann noch habe)
schönen Abend und frohes schrauben
günterw

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Apr 2014 03:29 #95862 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Stecker für D-Jetronik

On 2012-04-07 17:50, althase wrote:
Hallo zusammen, habe schon einiges an meiner D-Jetronik vom 72er 350 SLC erneuert bzw instandgesetzt. Mir ist schon mehrfach aufgefallen daß sich div Stecker inkl. die Kunststoffform teile (z.B. Einspritzdüsen, Luft-Temp.-Fühler) langsam aber sicher auflösen bzw Zerbröseln.
Kann mir jemand sagen wo ich Ersatz auftreiben kann ?
Wenn ich weiss wo ich sowas her bekomme dann könnte man vielleicht den ganzen Kabelbaum erneuern bzw neu Aufbauen !
Ich hoffe auf Euch und wünsche ein schönes Restwochenende
günterw


Das Thema ist ja noch aktuell - vernünftigen Ersatz zu einem Bruchteil des heutigen Bosch-Preises (sofern überhaupt noch verfügbar) gibt es hier (siehe Link): Tüllen und Stecker Bezugsquelle

Gruß

Norbert

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : nordfisch am 11-04-2014 03:30 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : nordfisch am 11-04-2014 03:33 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.162 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.