- Posts: 54
- Thank you received: 0
D-Jetronic
- 107erschrauber
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Hallo an alle D-Jetter !
1. Wie wichtig sind die Auslösekontakte (Gebiss) für die Einspritzung und Verteilung des Kraftstoffes ?
2. Wie wichtig und wofür sind die grünen Schutzkappen auf den Austritts-Enden der Einspritzventile ?
(und wo bekomm ich die sonst her , wenn die teilweise fehlen ?)
ist das die Teilenr 0009871845 bzw Bosch nr 1280423700 ??
Bin dankbar für alle sachdienlichen Hinweise...
Gruß Marco
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
1. Das Gebiss oder Impulsauslöser gibt dem Steuergerät zwei Informationen: Erstens wann sollen die 3 oder 4 Gruppen a 2 Einspritzdüsen eingespritzt werden, zweitesn mit welcher Drehzahl dreht sich der Motor. Fällt es ganz aus, stirbt der Motor sofort ab, da die Benzinpumpe abgeschaltet wird. Andernfalls werden einzelne Zylinder nicht eingespritzt. Mit anderen Worten: Ohne Gebiss läuft der Motor nicht oder sehr unrund.
2. Die grünen Schutzkappen (wir reden also vom 280 ?) sind nicht kriegsentscheidend. Du bekommst sie z.B. bei MB oder SLS HH, siehe Menueintrag links. Wichtiger ist, dass die Dichtringe unter den Düsen im Kopf (also die kleinen Gummiringe) erneuert werden. Dazu müssen dei Schläuche auf den Düsen (2cm) dicht sein. Nach 35 Jahren sind die oftmals undicht und sind dann brandgefährlich.
Wenn Du wirklich einen 280 hast, hast Du das Glück, bei Bosch Classic (z.B. in eBay) ein neues Gebiss für 100 Euro erwerben zu können. Beim 8-Zylinder wird es entsprechend viel teurer. Ein RepSatz kostet 350 Euro...
Was ist denn Dein genaues Problem?
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Der 280 (und 250) hat 2 Einspritzgruppen mit je 3 Ventilen, damit ein Gebiss mit 2 Kontakten. Der 350 und 450 haben 4 Einspritzgruppen mit je 2 Ventilen, damit ein Gebiss mit 4 Kontakten.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107erschrauber
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 54
- Thank you received: 0
Erstmal vielen Dank für die prompten Infos.
Es geht hier um einen 250 CE /8 , bei dem ich den Verdacht habe , er laufe nicht auf allen Zylindern. Mindestens einer läuft nicht mit.
Ich stehe allerdings erst am Anfang der Ermittlungen und werde heute Abend mal die üblichen Verdächtigen mir ansehen.
Welche D-Jetronic-spezifischen Testgeräte gibt es und welche davon machen sinn in Bezug auf Nutzen und Anschaffung ??
Dienen die Schutzkappen denn nur rein dem Schutz der feinen Düsennadel bei hantieren, z.B. bei der Montage ?
Habe noch zwei weitere D-Jetter in meinem Dunstkreis....
Gruß
Marco
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ein 250 CE/8 ist ein seltener D-Jetter, wiie schön. Leider der einzige, zu dem ich keinerlei Ersatzteile habe...
Ja die Nadelkappen dienen nur dem Schutz. Du brauchst KEINE Testgeräte, nur ein Multimeter mit Spannungs- und Widerstandsmessung. Zu empfehlen ist die Bosch Kundendienstanleitung für den M110/M114. Da stehen die Referenzwerte drin.
IMMER nur am Steuergerätestecker messen, damit Du keine Kabelprobleme übersiehst.
Und ansonsten gilt VOR jeder Prüfung
1. Ventile einstellen
2. Zündung einstellen / prüfen
3. Richtigkeit der D-Jet Komponenten prüfen, die sind leider alle steckerkompatibel, müssen aber trotzdem immer die zum Motor passenden sein!
4. Benzindurck in der Ringleitung einstellen
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107erschrauber
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 54
- Thank you received: 0
Hast Du eine Idee, wie an diese Werte auf die Schnelle herankomme... ?
Gruß Marco
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107erschrauber
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 54
- Thank you received: 0
Habe gerade eben noch eine Kundendienst information gefunden.
Werde erstmal damit versuchen klarzukommen.
Den passenden Tester EFAW 228 habe ich auch.
Wenn es positives zu berichten gibt werde ich es hier bekanntgeben.
Gruß Marco
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Hallo Marco,On 2011-11-02 20:58, 107erschrauber wrote:
Moin Volker
Hast Du eine Idee, wie an diese Werte auf die Schnelle herankomme... ?
Gruß Marco
beim W107 stehen Sie auch in der WIS CD. Beim W114 weiß ich das nicht. Den EFAW228 verkaufst Du am besten und kaufst Dir ein paar Ersatzteile auf Lager dafür wie Steuergerät, Saugrohrdruckfühler und Drosselklappenschalter sowie ein Gebiss und Düsen. für den EFAW 228 werden unanständige Preise gezahlt.
Ach ja, ein Manometer mit 2,5 Bar Druck brauchst Du noch, um den Benzindruck einzustellen. Und ein Abgastester wäre auch nicht schlecht. Zum Ventileinstellen ein Ventileinstell-Schlüssel SW 17.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107erschrauber
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 54
- Thank you received: 0
habe alle Werte gestern abend überprüft, d.h. den Prüfplan abgearbeitet.
So weit i.o. Diese Prüfarbeiten liessen sich mit dem Tester flott durchführen.
Nur der Drosselklappenschalter gibt keine Werte raus.
Was geht da kaputt ? Ist der reparabel ?
Kabelstrang dorthin habe ich durchgeklingelt- i.O.
An den Schleifbahnen im Inneren des Droklasch. sind soweit keine Bescädigungen zu sehen.
Erfahrungen ??
Gruß Marco
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der Drosselklappenschalter besteht beim 250 aus 2 Schleifbahnen mit Kammmuster für die beiden Beschleunigungskontakte mit einem Schleppkontakt und dem Leerlaufkontakt. Wenn die Kabel alle in Ordnung sind, dann muss es ja am Schalter liegen. Dann nimm jetzt ein Multimeter und prüfe direkt am Schalter. Wenn es dann auch nicht funktioniert, musst DU ihn ausbauen und kannst ihn einfach öffnen und mal reinschauen.
Du musst messen:
- Durchgang am Leerlaufkontakt in Gaspedalruhestellung (kann durch Drehen eingestellt werden)
- 10 mal 0Ohm/unendlich beil LANGSAMEN NIEDERTRETEN des Gaspedals auf beiden Beschleunigungskontakten. Beim Loslassen sollte nichts passieren.
Ansonsten kannst Du jetzt noch Kraftstoffdruck (SEHR WICHTIG) und die Düsen prüfen. Stelle ein großes Glas oder eine Regenrinne unter die Düsen und schau Dir das Spritzbild an. Sollte schon trichterförmig zerstäubt sein. Dann kannst Du mit dem EFAW 228 die Düsen dauersprühen lassen und die Menge messen.
Zu guter Letzt kannst Du noch die Kaltstarteinrichtung prüfen.
Also Du hast noch was zu tun . Hast Du vorher Ventile und Zündung geprüft???
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107erschrauber
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 54
- Thank you received: 0
Danke für die Info.
Dann werde ich mal ,voller Tatendrang ,noch weiter ins Vergnügen stürzen.....
Was kann den an den Schleifbahnen kaputtgehen? Sieht nämlich sehr solide aus.
Scheinbar ist dieser Droklasch. aber auch nicht der richtige zum Fzg., denn die Teilenr passt lt. Unterlagen nicht zum Fzg. ,optisch ist er auch anders als die in den Rep.anleitungen abgebildete Ausführung ( Geclipster statt geschraubter Deckel) Kann ja auch sein dass die Nr. sich gändert hat.
Ich forsche weiter........
bis neulich
Marco
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
den DKS des 250er kenne ich nicht näher, da kann ich zu geschraubt oder geclipst nichts sagen.
Was passiert ist, dass sich die Bahn einschleift oder dass Übergangswiderstände auch am Schleppkontakt entstehen.
Die Beschleunigungskontakte sind aber nur für die Anreicherung des Gemischs beim Beschleunigen. Klappt denn der Leerlaufkontakt?
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da Du in mehreren Foren nach dem Adapter EFAW 243 für die verschiedenen Drosselklappenschalter suchst ...
ich schrieb Dir doch schon, dass Du keinen EFAW 228/193/243 brauchst, jetzt bist Du auf das dumme Gerät reingefallen
Dies ist Dein Problem mit dem EFAW 228: Der 250CE hat die Versorgung des Drosselklappenschalters auf Pin 14, bei allen anderen Motoren ist dies Pin 12. Also raus mit dem Multimeter, ziehe die Buchsenleiste am Steuergerät ab und miss Pin 9, 20 (Beschleunigungskontakte) gegen Pin 14 an der Buchsenliste. Und dann natürlich noch Pin 17 (Leerlaufschalter).
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107erschrauber
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 54
- Thank you received: 0
Danke für die Hinweise.
Werde den Schalter auf Deine vorgeschlagene Art durchmessen.
Den Adapter EFAW 243 werde ich dennoch weiter suchen.
Nochmal zu dem Unterschied der Drosselklappenschalter :
z.B. bei unserem 71er 350SL (und auch bei anderen, mir bekannten älteren D-Jettern)ist die Abdeckung des Schalters mit 4 Schrauben befestigt.
Auf ein fröhliches messen
Marco
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe schon beide Varianten gesehen. An meinem 450 von 73 ist es eine Variante mit Clips. Ich meine auch schon einen 73er 350 mit Clips gesehen zu haben. Einen 250 hatte ich nie in den Fingern.
Grundsätzlich haben der 250 und 350 nur 4 Kontakte, der 280 und 450 zusätzlich den Volllastkontakt.
Übrigens: Bei der D-Jet gehen in dem Alter gerne die Benzinschläuche über den Einspritzdüsen undicht bzw. sind die Dichtungen der Einspritzdüsen im Zylinderkopf spröde. Dichtungen tauschen sowie die Hülse am Schlauch über den Düsen abschneiden und neue 2cm Schläuche mit je 2 Schraubklemmen (nicht Schneckenklemmen!) schafft hier Abhilfe. Wenn undicht, droht ein Feuer.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107erschrauber
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 54
- Thank you received: 0
Die Mess- und Einstellarbeiten sind erfolgreich abgeschlossen.
!! Besonderer Dank an dieser Stelle an Volker500SL , für die präzisen Informationen !!
Bis neulich
Marco
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
gerne geschehen.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.