- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Diagnose an der KA-Jetronic
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- W116 350SE
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 32
Mal sehen, oder ich nehme das Problem sohin , bevor ich da noch mehr Kohle drin versenke umsonst.
Obwohl es mich schon fuchst nicht zu finden wo der Druck den abhaut.
Liebe Grüße Dominik
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Die KA-Jetronic fuktioniert ja auch nicht mit Vakuum sondern mit verschiedenen Überdrücken ... wo die Entweichen kann man sie mit Seifenwasser sichtbar machen. Spiritusreiniger besteht nicht nur aus Spiritus (der würde wohl nicht gut funktionieren zur Lecksuche) sondern auch zu einem Bestandteil aus Seife. Der Spiritus führt aber dazu, dass das Zeug beim Scheibenputzen oder Lecksuchen völlig ohne Rückstand wegtrocknet. Der geneigte 107er Besitzer is not amused wenn irgendein grüner Geschirrspülmittelrückstand auf seinem Motor festtrocknet.Bist Du sicher, dass der Spiritus Blasen wirft? Eine Flussige Substanz wird doch eher vom Vakuum eingesogen. Für Blasenherstellung braucht man Druckluft. Die Kinderseifenblasenröhrchen funktionieren auch nur wenn reingepustet wird. Einsaugen schmeckt nicht.
...und ich wollte da auch nicht einen Schwank aus meinem Leben erzählen, sondern dir Dominik das als Tip mit auf den Weg geben. Nicht aufgeben >> mal großflächig die in Frage kommenden Stellen einsprühen. Vielleicht findest du was. Das gleiche am Pumpenpaket samt Verschlauchung. Viel Erfolg !
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1841
- Dank erhalten: 561
Frag mich mal, woher ich das weiß....das ist eine Nervraubende Angelegenheit, aber am Ende bekommst du einen Motor, der sauber startet und klasse läuft.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- W116 350SE
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 32
Liebe Grüße Dominik
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1841
- Dank erhalten: 561
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- W116 350SE
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 32
ich bin ratlos , alles geputzt ,komplett neues Ventil für 150€ neuen Dichtring am Kolben weiterhin haut der Druck ab .
Wer noch Tipps hat gerne her damit , ansonsten werde ich es wohl so hinnehmen

Liebe Grüße Dominik
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guitarhero1971
-
- Offline
- Junior
-
- Was nicht passt wird passend gemacht
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 10
hast Du mittlerweile Erfolg gehabt bei Deiner Fehlersuche? Habe ein ähnliches Problem bei einem anderen Motor M117 450 SL. Hab auch schon alles erneuert aber irgendwie geht irgendwie der Druck auch immer noch verloren leider.
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Krokodil
-
- Offline
- Junior
-

Hast Du mal einen Blick unter die Stauscheibe auf das Gummiteil geworfen? Ist es da nass?
Ich hatte mal so einen Effekt, dass bei dem Mengenteiler der Steuerkolben nach unten nicht mehr richtig dicht war, und sich dadurch das System entleert hatte.
nur so eine Idee.
Bis denne
Heinrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guitarhero1971
-
- Offline
- Junior
-
- Was nicht passt wird passend gemacht
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 10
ja das habe ich gemacht. Habe noch das Vollmetallgehäuse beim Luftmengenmesser. Es ist etwas glänzend feucht von innen, aber es richt nicht nach frischem Benzin und akut kann man da auch kein Rinnsal erkennen irgendwie. Alles Andere ist neu...Das Steuerdruckventil habe ich aber nur teilweise mit neuen O-Ringen versehen.
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- W116 350SE
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 32
Ich tippe bei mir drauf das der Sitz oder der Kolben vom Ventil im Mengenteiler irgendwie verschlissen sein muss, und das deshalb nicht mehr Dicht wird.
Denke ich komme nur mit einer überholung vom MT weiter..
Liebe Grüße Dominik
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1841
- Dank erhalten: 561
Letztlich habe ich ein neues Ventil gekauft und jetzt funzt alles...
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- W116 350SE
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 32
Liebe Grüße Dominik
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1841
- Dank erhalten: 561
Hast du eine WIS?
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- W116 350SE
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 32
I
Liebe Grüße Dominik
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1841
- Dank erhalten: 561
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- W116 350SE
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 32
Liebe Grüße Dominik
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1841
- Dank erhalten: 561
...Ansonsten weiss ich im Moment auch nicht weiter...
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- W116 350SE
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 32
Liebe Grüße Dominik
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Wenn es dauerhaft tropft, muss irgendwo an der Stelle ein Fehler sein. Selbst wenn du eine falsche Pumpe verbaut hättest, die zu viel Druck aufbaut, würde der Regler ja irgendwann wieder in seinen Bereich kommen und schliessen.
Wenn man in der WIS nachliest, steht da, dass man den Kolben nicht tauschen kann weil er passend zum Mengenteiler individuell hergestellt wird. Könnte in der Vorgeschichte des Autos da irgendwas verbastelt worden sein, was jetzt nicht nachvollziehbar ist ?
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1841
- Dank erhalten: 561
Evtl gehört der Ventilkolben garnicht zum Mengenteiler ist der MT mal gewechselt/Überholt worden?
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 853
- Dank erhalten: 265
Wurde aber auch alles erneuert von Zündung Einspritzung Mengenverteiler Überholung
neue Benzinpumpe Druckspeicher alle Schläuche usw. ja ja die Kiste hat schon einiges verschlungen das ist der letzte Versuch dann eben mit Gas Warmstart sonst läuft der Wagen wie ein Uhrwerk keine Drehzahlschwankungen Öldruck immer Über 2 bar bei 700 u/min und heißen Motor würde behaupten der Motor läuft genauso leise und rund
wie mein BMW 523i Reihensechszylinder und besserer Kaltstart als der BMW das war schon gute Arbeit von DB vor über 50 Jahren wenn der Motor gut eingestellt ist für sein Alter. Ich werde berichten was das in der Werkstatt gebracht hat (Repariert auch Pagode alte S und Jaguar werde den Bock sofort richtig warm fahren und dann 20-30min abstellen vor seiner Werkstatt (hop oder Flop ).
Gruss an alle mit dem Stern im Lenkrad (was auch sonst ). BMW ???? (bei Mercedes weggeworfen).
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Hallo Karl, mein 350er hat eine ähnlich lange Liste und der Warmstart bleibt eher mäßig. Bei einem anderen 350er von einem Kumpel das gleiche Problem, eher noch schlimmer. Bitte hier oder in einem eigenen Beitrag (eindeutig benannt) mit kurzer Zusammenfassung für die Nachwelt festhalten wenn deine Werkstatt den Fehler findet ! Die Frage haben wir hier alle 3 Wochen und beim 350er habe ich jetzt oft erlebt, dass der Fehler nicht endgültig geklärt wird. Das würde helfen !Meine alte 350er k-jet Fuhre geht am 31.01.2023 in die (Fachwerkstatt ?? ) der Chef glaubt da ja alles zu können wenn er sich da mal nicht die Zähne Ausbeißt eigentlich springt der immer gut an nur Warm manchmal etwas Gas geben dann aber sofort.
Wurde aber auch alles erneuert von Zündung Einspritzung Mengenverteiler Überholung
Gruss Karl
Danke
Gruß
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 853
- Dank erhalten: 265
Gruss an alle Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- W116 350SE
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 32
Diesen Sonntag hatte ich mal wieder etwas Luft um mich nochmals an die Fehlersuche zu machen. Wohin der Benzindruck nach abstellen des Motor abhauen könnte. Weiterhin
ist das Problem nicht gefunden. Ich habe noch nicht aufgegeben und habe noch Hoffnung das ich es hinbekomme das der Wagen warm genau so schön startet wie eiskalt. Also habe ich hier nochmal alles durchgelesen und mir Volkers Anleitung zur Brust genommen. Er schrieb:
"
Hallo Dominik,
Du musst Dein Problem isolieren. KPR brücken und :
- Manometer in die Zulaufleitung zum Mengenteiler einschleusen und Hahn schließen. Dann KPR abschalten. Fällt der Druck jetzt ab, dann ist ein Problem im Benzinpumpenpaket/Leitungen. Dann Leckleitung am Druckspeicher prüfen - Schlauch abziehen aber Leitung zum Tank hin verschließen . Ist der dicht, dann ist es das Rückschlagventil der Benzinpumpe oder die Leitung selbst.
- Manometer an Ausgang vom MT zuM WLR hin hängen - aber vor dem Dämpfer. Hahn zu und Haltedruck messen. Wenn er fällt, liegt das Problem an Mengenteiler, Druckregler, Einspritzdüsen.
- Wenn das Problem nur bei Hahn AUF auftritt, liegt es an WLR, Dämpfer und Aufstoßventil.
Also ran an die Messungen, vorher habe ich das Steuerdruckventil nochmals ausgebaut den Sitz des Reglerkolben gereinigt und nochmals einen neuen Dichtring auf den Kolben gezogen. Das komplette Aufstoßventil ist wie gesagt neu, die Dichtringe sitzen gut und lassen sich leicht drehen. Gesamtes Ventil wieder verbaut und Messung Nr.1 wie hier zusehen vorbereitet.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Also hier Manometer im Zulauf zum MT. Mit geschlossenem Hahn hält der Druck eine halbe Stunde ohne Veränderungen, daher ist das gesamte
Pumpenpaket am Unterboden hinten sowie die Leitungen defintiv dicht und in Ordnung. Macht man diese Messung mit offenem Hahn hält der Druck keine 20 Minuten.
Erst fällt der Druck sehr langsam ab auf 2,0 Bar, um dann immer schneller gegen 0 zu gehen. Problem daher mal bis zum Motorraum hin isoliert.
Messung Nr.2 verbaut in der Zulaufleitung vom Mengenteiler zum Warmlaufregler, vor dem Dämpfer.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Messung zeigt mit offenem Hahn sowie geschlossenem Hahn das gleiche Verhalten, immer nach 20 Minuten ist der
Druck fast auf 0. heißt für mich der WLR erzeugt die Undichtigkeit nicht, sonst würde der Druck ja bei geschlossenem Hahn gehalten werden,
da hier ja der WLR ausgeschlossen ist.
Zu guter letzt wollte ich das Kaltstartventil noch ausschließen, also hier den Absperrhahn dazwischen gehängt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Leider ist das Ventil okay mit geschlossenem wie auch offenem Hahn, haut der Druck ab.
Jetzt bleibt für mich nur noch der Mengenteiler als Problem übrig, das gesamte Regelventil ist neu, den Reglerkolben kann man nicht ersetzten ob er ihm laufe des Fahrzeuglebens mal gegen einen nicht passenden gewechselt wurde,lässt sich nicht mehr herausfinden. Kann der Druck im Mengenteiler sonst irgendwo abbauen? unter
der Stauscheibe befindet sich kein Benzin.
Was meinen die Experten wie würdet ihr weiter vorgehen? Mengenteiler überholen... bin dankbar für Tipps.
Liebe Grüße Dominik
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1841
- Dank erhalten: 561
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- W116 350SE
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 32
Liebe Grüße Dominik
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
okay Du weißt jetzt, dass Dein Benzinpumpenpaket dicht ist. Jetzt gilt es, den Druckregler, Einspritzventile und den MT zu prüfen:
- Rücklaufleitung vom MT zum Tank beim Abstellen schließen, um den Druckregler im MT zu prüfen
- Einspritzdüsen heraus ziehen und am besten abdrücken. Evtl. kannst Du die unter Druck hochziehen und dann ein Glas unterstellen
- Stauscheibe rutner drücken und unter den MT leuchten, ob da vom MT feucht wird.
- Alle Leitungen aüßerlich sauber und trocken machen und danach mit einem saugfähigen Papier abtupfen
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.