- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Diagnose an der KA-Jetronic
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Prüfe den mal, bevor du dir nen Wolf woanders suchst .
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1841
- Dank erhalten: 561
Zieh mal die Leckleitung ab, wenn es gleich tröbbelt weißt du bescheid. Wenn er nicht tröbbelt mal mindestens 15 Minuten warten. Hat bei mir auch so lange gedauert, bis er undicht wurde. Also nicht ungeduldig sein. Woher hast du den DS? Evtl aus Holland?
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Du musst Dein Problem isolieren. KPR brücken und :
- Manometer in die Zulaufleitung zum Mengenteiler einschleusen und Hahn schließen. Dann KPR abschalten. Fällt der Druck jetzt ab, dann ist ein Problem im Benzinpumpenpaket/Leitungen. Dann Leckleitung am Druckspeicher prüfen - Schlauch abziehen aber Leitung zum Tank hin verschließen . Ist der dicht, dann ist es das Rückschlagventil der Benzinpumpe oder die Leitung selbst.
- Manometer an Ausgang vom MT zuM WLR hin hängen - aber vor dem Dämpfer. Hahn zu und Haltedruck messen. Wenn er fällt, liegt das Problem an Mengenteiler, Druckregler, Einspritzdüsen.
- Wenn das Problem nur bei Hahn AUF auftritt, liegt es an WLR, Dämpfer und Aufstoßventil.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- W116 350SE
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 32
Volker du sagst ich solle zwischen Warmlaufregler messen und Mengenteiler
aber vor dem Dämpfer. Ich hab immer nach dem Dämpfer gemessen. Laut Werkstatt CD ist das auch möglich was sagst du dazu ? Sonst muss ich meine Messung mal umbauen und mich direkt zwischen die Ablauf Leitung am Mengenteiler klemmen…
Hat sich einer die Bilder vom ersetzen des Rückschlagventil angeschaut , habe ich das so richtig zusammen gebaut? Das wäre mir noch wichtig zu wissen ..
Liebe Grüße Dominik
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Volker, du gerissener Hund ... gefällt mir !!Hallo Dominik,
Du musst Dein Problem isolieren. KPR brücken und :
- Hahn zu Mengenteiler, Druckregler, Einspritzdüsen.
- nur bei Hahn AUF WLR, Dämpfer und Aufstoßventil.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1841
- Dank erhalten: 561
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- W116 350SE
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 32
kopiert.. irgendwie hat das mit dem einbinden nicht funktioniert.
Ja es tropft noch Sprit am Rücklauf und zwar Zuviel. Der ovale Ring würde irgendwie nicht auf
meinen Kolben draufpassen der Querschnitt ist viel zu klein daher dachte ich eigentlich ich habe sicher den richtigen genommen. Aber was ich nicht verstehe welche Sicherungsscheibe du meinst wo der Ring hinten dran sitzen soll? An meinem Regelkolben befindet sich kein kleiner Sicherungsring..
Liebe Grüße Dominik
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
es steht alles auf dem Beipackzettel des Sets >> hast du den ?
Der Sicherungsring ist auf der Nadel, nicht auf dem Kolben ...
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- W116 350SE
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 32
sein danke für euere Geduld an alle helfenden.
Ich habe diesen Beipackzettel aber der bringt mich auch nicht weiter. Mein grundsätzliche Verständnis frage wäre jetzt einfach warum sprecht immer von diesem kleinen Sicherungsring auf der Nadel? An dem muss man doch garnichts tun beim Wechsel ? Dieser winzig kleine Sicherungsring hält bei mir nur mit Stützring vorne dran die kleinere der beiden Federn zurück. Die Unterlagscheiben für den Druck konnte ich einfach darüber stecken ohne etwas mit dem kleinen Ring zutun zu haben. Dann die große Feder darüber und den Kolben aufgeschoben.. daher versteh ich nicht was ihr meint bezüglich dem kleinen Sicherungsring da ich den an meinem neuen Ventil unangetastet lassen konnte zur Montage.. oder ich hab immernoch ein denk Fehler…
Liebe Grüße Dominik
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1841
- Dank erhalten: 561
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- W116 350SE
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 32
Ja passt soweit , so sieht das bei mir auch aus.
Aber nochmal die Frage warum redet ihr immer von diesem kleinen Sicherungsring wenn man an dem Doch garnicht ran muss für den Wechsel ? Nicht das hier mein Fehler liegt?
Liebe Grüße Dominik
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- W116 350SE
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 32
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
mein Kolben sieht anderst aus wie deiner , wahrscheinlich finde ich deshalb keinen Sicherungensring. Es passt auch nur der normale O-Ring drauf.
Liebe Grüße Dominik
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1841
- Dank erhalten: 561
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Schönen Ostersonntag für euch alle !
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- W116 350SE
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 32
Aber weiterhin kann ich keinen Erfolg vermelden. Bin langsam wirklich ratlos. Ich habe das neue AufstoßVentil mehrmals aus und eingebaut der grüne Ring lässt sich einwandfrei drehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich habe an der Spitze vom Regler beide Dichtringe ausprobiert. Keiner der beiden hat funktioniert, nach einer Stunde ist der Druck immer egal mit welchem Ring auf 0 Bar gesunken, er sinkt also sehr sehr lamgsam leider. Am Rücklauf tröpfelt weiterhin zuviel heraus.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich habe mich zwischen Mengenteiler und WLR gehängt vor dem Dämpfer wie es von Volker empfohlen wurde, aber egal ob der Absperrhahn offen oder zu ist, der Druck ist genau so schnell weg, die Stellung des Absperrhahn hat leider keinen Einfluss.
Ich habe mich auch bereits zwischen Zulauf vor den Mengenteiler gehängt das KS-Paket sowie die Leitungen in den Motorraum sind vollkommen dicht, hier hält der Druck. Getetestet über 24 Stunden 0,2 Bar verloren höchstens.
Hat irgendjemand einen Tipp? Wie ich weiter machen könnte? Mengenteiler defekt? Im Raum unter der Stauscheibe ist kein Benzin zu sehen..
Danke euch
Liebe Grüße Dominik
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
hänge Dich doch mal in den Rücklauf zum Tank mit dem Manometer. Wenn der Druck bei geschlossenem Hahn dann hält, weißt Du, dass es der Druckregler ist. Wenn nicht, musst Du am MT selbst und am KSV suchen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1841
- Dank erhalten: 561
Bliebe eigentlich nur der MT übrig, oder das verfluchte Aufstossventil....oder liege ich da Falsch?
Bevor ich aber den MT rausreisse, würde ich es nochmal mit einem anderen Ventil versuchen.Vielleicht hat das ja einen Knall....Auf jeden Fall ist das erstmal nicht so teuer
Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie es ausgeht
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
habe ich da was überlesen? Dröppeln am Anschluss des KSV? Das KSV hängt aber doch vor dem Druckregler am Systemdruck. Also direkt an der Unterkammer des MT.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1841
- Dank erhalten: 561
www.youtube.com/shorts/ajwJYT6cXX4
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
im Video tropft es aber aus dem Rücklauf zum Tank. Das darf nicht sein. Das KSV ist der kleine Anschluss links daneben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1841
- Dank erhalten: 561
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ein undichter Druckregler. Das Aufstoßventil ist strenggenommen nur der hintere Teil, der den Abfluss vom WLR verhindert, sobald der Druckregler schließt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- W116 350SE
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 32
Nochmal ein neues Ventil zu kaufen löst mein Problem glaub nicht... ich kann mir kaum vorstellen das ein neues beim Bosch Händler gekauftes Ventil was hat
@Volker wenn ich mich zwischen Rücklauf Anschluss und MT mit Manometer hänge, messe ich doch 0 Bar? Der Rücklauf steht ja nicht unter Druck meine ich ?. Als ich mit angeschlossenem Manometer (so wie auf dem Bild) den Rücklauf geöffnet hatte, um nach der Tropfen Bildung zu schauen , blieb der Druck jedenfalls auf 2,5 Bar. Dafür sorgt ja denke ich das Ventil das der Rücklauf Drucklos ist ?
Danke euch.. ich würde das Problem echt gerne lösen
Liebe Grüße Dominik
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
nein ich meinte schon die Rücklaufleitung zum Tank. Manometer zum MT hin und Hahn schließen. Motor sofort aus. Wenn dann der Druck nicht fällt, tropft der Regler.
Du kannst keinen neuen Reglerkolben kaufen. Der ist auf Deinen MT eingeläppt. Du kannst nur die Dichtung am Kolben ersetzen. Das ist also die ganz tief drin. Und natürlich schauen, dass kein Dreck im Sitz im MT ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- W116 350SE
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 32
Wie könnte ich den Sitz vom Kolben im MT reinigen ? Weil ob da Dreck drin ist weiß ich natürlich leider nicht..
Manometer an den Rücklauf werde ich mal machen wenn wieder Zeit ist...
Liebe Grüße Dominik
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1841
- Dank erhalten: 561
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- W116 350SE
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 32
Liebe Grüße Dominik
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1841
- Dank erhalten: 561
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.