- Beiträge: 1911
- Dank erhalten: 493
Werkstattfrage zu Kompressor
- PanTau
- Autor
- Offline
- Elite
Weniger
Mehr
14 Jan. 2022 12:20 - 14 Jan. 2022 12:23 #288499
von PanTau
VG
Frank
Werkstattfrage zu Kompressor wurde erstellt von PanTau
Hallo Zusammen!
Ich möchte mir für die Werkstatt, eine Doppelgarage, einen neuen Kompressor zulegen.
Einsatzgebiet soll sein: Druckluftschrauber, kleinere Lackierarbeiten (kein ganzes Auto), kleine Sandstrahlarbeiten mit Tischkabine.
Ich hatte mir die Leistungsklasse 2,2 kW mit 100l Behälter ausgeguckt.
Hier bieten sich nun zwei verschiedene Bauarten an:
Klassisch: 2-Zylinder Hubkolbenaggregat mit Keilriemenantrieb. Vorteil: Bewährt und Motor bzw. Verdichter lassen sich separat ersetzen. Motor kann in 1x 230V oder 3x 400V gewählt werden.
Modern: 3 kleine vollintegrierte 2-Zylinder- Verdichteraggregate zu je 750W. Diese werden als Ölfrei und superleise angepriesen. Motor und Verdichter sind eine Einheit. Sie kosten im Bedarfsfall aber auch nur 100,-€ / Stück
Preislich liegen beide bei rund 500 bis 600,- €.
Hat von Euch jemand Erfahrungen damit gemacht?
Was denkt Ihr dazu?
Für Empfehlungen bin ich sehr dankbar!
Ich möchte mir für die Werkstatt, eine Doppelgarage, einen neuen Kompressor zulegen.
Einsatzgebiet soll sein: Druckluftschrauber, kleinere Lackierarbeiten (kein ganzes Auto), kleine Sandstrahlarbeiten mit Tischkabine.
Ich hatte mir die Leistungsklasse 2,2 kW mit 100l Behälter ausgeguckt.
Hier bieten sich nun zwei verschiedene Bauarten an:
Klassisch: 2-Zylinder Hubkolbenaggregat mit Keilriemenantrieb. Vorteil: Bewährt und Motor bzw. Verdichter lassen sich separat ersetzen. Motor kann in 1x 230V oder 3x 400V gewählt werden.
Modern: 3 kleine vollintegrierte 2-Zylinder- Verdichteraggregate zu je 750W. Diese werden als Ölfrei und superleise angepriesen. Motor und Verdichter sind eine Einheit. Sie kosten im Bedarfsfall aber auch nur 100,-€ / Stück
Preislich liegen beide bei rund 500 bis 600,- €.
Hat von Euch jemand Erfahrungen damit gemacht?
Was denkt Ihr dazu?
Für Empfehlungen bin ich sehr dankbar!
VG
Frank
Letzte Änderung: 14 Jan. 2022 12:23 von PanTau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
- Offline
- Elite
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1690
- Dank erhalten: 529
14 Jan. 2022 13:21 #288501
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Werkstattfrage zu Kompressor
Hallo Frank,
ich habe mich als Ersatz in der heimischen Garage für einen einzelnen Flüsterkompressor (750W, 25 Liter-Kessel) entschieden und bin seit zwei Jahren begeistert, den kann man sogar am Sonntag laufen lassen. Für zu Hause reicht er vollkommen aus. Wenn Du in einem lärmsensiblen Gebiet wohnst, geht fast nur so ein Kompressor.
In der Werkstatt steht auch seit Jahrzehnten ein klassisches Zweizylinder-Aggregat, da müsste ich auch Grübeln was ich als Ersatz anschaffe, da der schon ordentlich losrappelt wenn er wieder Luft holen muß.
ich habe mich als Ersatz in der heimischen Garage für einen einzelnen Flüsterkompressor (750W, 25 Liter-Kessel) entschieden und bin seit zwei Jahren begeistert, den kann man sogar am Sonntag laufen lassen. Für zu Hause reicht er vollkommen aus. Wenn Du in einem lärmsensiblen Gebiet wohnst, geht fast nur so ein Kompressor.
In der Werkstatt steht auch seit Jahrzehnten ein klassisches Zweizylinder-Aggregat, da müsste ich auch Grübeln was ich als Ersatz anschaffe, da der schon ordentlich losrappelt wenn er wieder Luft holen muß.
Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
- Offline
- Elite
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1046
- Dank erhalten: 477
14 Jan. 2022 16:08 #288511
von Moerten
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Moerten antwortete auf Werkstattfrage zu Kompressor
Hallo Frank,
ich habe damals meinen Kompressor nach Literleistung/min ausgesucht. 50L Tank und 150 L/min. Allerdings 95dB(A). Der ist deutlich hörbar.
Werde mich auch noch nach einem leiseren umschauen. Die Dauerbeschallung kommt bei den Nachbarn auch nicht so gut an.
ich habe damals meinen Kompressor nach Literleistung/min ausgesucht. 50L Tank und 150 L/min. Allerdings 95dB(A). Der ist deutlich hörbar.
Werde mich auch noch nach einem leiseren umschauen. Die Dauerbeschallung kommt bei den Nachbarn auch nicht so gut an.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
- Abwesend
- Moderator
14 Jan. 2022 16:10 #288512
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Werkstattfrage zu Kompressor
da brauchst keinen neuen, bau eine Einhausung aus Holzplatten drum rum und innen Trapezschaumstoff (3-5 cm hoch) an die Wände kleben, dann ist das Teil sehr leise
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
- Offline
- Platin
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4785
- Dank erhalten: 1918
14 Jan. 2022 16:53 #288515
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Werkstattfrage zu Kompressor
Hallo Frank,
wenn Du damit auch Sandstrahlen willst, brauchst Du einen Kompressor mit mindestens 400 l/min Ansaugleistung. Ich habe mir vor Jahren einen mit Direktantrieb vom Korrosionsschutzdepot gekauft. Funktioniert gut, macht aber ordentlich Krach. Bei mir stört das jedoch keinen. Ich habe auch eine Tischkabine zum Sandstrahlen und wenn ich damit arbeite, läuft der Kompressor die ganze Zeit. Ich hatte mich damals vom KSD beraten lassen und da wurde mir das genau so beschrieben.
Wenn ich sandstrahle, mache ich das ohnehin draußen. Der Kompressor steht in der Garage und wenn ich die dann das Tor zu mache, ist das schon wesentlich leiser.
Hälsningar,
Lutz
wenn Du damit auch Sandstrahlen willst, brauchst Du einen Kompressor mit mindestens 400 l/min Ansaugleistung. Ich habe mir vor Jahren einen mit Direktantrieb vom Korrosionsschutzdepot gekauft. Funktioniert gut, macht aber ordentlich Krach. Bei mir stört das jedoch keinen. Ich habe auch eine Tischkabine zum Sandstrahlen und wenn ich damit arbeite, läuft der Kompressor die ganze Zeit. Ich hatte mich damals vom KSD beraten lassen und da wurde mir das genau so beschrieben.
Wenn ich sandstrahle, mache ich das ohnehin draußen. Der Kompressor steht in der Garage und wenn ich die dann das Tor zu mache, ist das schon wesentlich leiser.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
- Offline
- Senior
Weniger
Mehr
- Beiträge: 681
- Dank erhalten: 132
14 Jan. 2022 18:07 #288523
von markus1971
markus1971 antwortete auf Werkstattfrage zu Kompressor
Hallo Frank,
bei mir steht ein Schneider Kompressor mit 2 Zylindern, 60 Liter Kessel. Mit dem lackiere ich auch größere Teile wie Seitenteile etc,, der Kompressor läuft dann zwar öfter wieder an aber ich habe nicht das Gefühl, dass das Kesselvolumen zu klein ist. An der Pistole liegen max. 2.5 bar an, bei HVLP weniger plus ca.1 bar Druckverlust bei 10 m Schlauchlänge. Sandstrahlen auch kien problem, läuft dann auch entsprechend oft wieder an. Du lackierst und strahlst ja nicht ununterbrochen durch, da hat der Kompressor genügend Zeit wieder Druck aufzubauen. Der Schneider-Kompressor ist schon 20 Jahre alt, weiss gar nicht, ob die Firma noch existiert, Qualität ist auf jeden Fall hervorragend für den Hobby-Bereich.
Viele Grüße Markus
bei mir steht ein Schneider Kompressor mit 2 Zylindern, 60 Liter Kessel. Mit dem lackiere ich auch größere Teile wie Seitenteile etc,, der Kompressor läuft dann zwar öfter wieder an aber ich habe nicht das Gefühl, dass das Kesselvolumen zu klein ist. An der Pistole liegen max. 2.5 bar an, bei HVLP weniger plus ca.1 bar Druckverlust bei 10 m Schlauchlänge. Sandstrahlen auch kien problem, läuft dann auch entsprechend oft wieder an. Du lackierst und strahlst ja nicht ununterbrochen durch, da hat der Kompressor genügend Zeit wieder Druck aufzubauen. Der Schneider-Kompressor ist schon 20 Jahre alt, weiss gar nicht, ob die Firma noch existiert, Qualität ist auf jeden Fall hervorragend für den Hobby-Bereich.
Viele Grüße Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
- Offline
- Elite
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1046
- Dank erhalten: 477
14 Jan. 2022 18:58 #288526
von Moerten
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Moerten antwortete auf Werkstattfrage zu Kompressor
Hallo Markus,
ich habe auch einen Schneider und die Firma existiert noch. Hab erst letztes Jahr Ersatzteile für meinen 15 Jahre alten Kompressor bestellt.
ich habe auch einen Schneider und die Firma existiert noch. Hab erst letztes Jahr Ersatzteile für meinen 15 Jahre alten Kompressor bestellt.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
Weniger
Mehr
- Beiträge: 273
- Dank erhalten: 78
14 Jan. 2022 19:50 - 14 Jan. 2022 19:53 #288528
von 107048
107048 antwortete auf Werkstattfrage zu Kompressor
Hallo,
ich habe noch einen 2-Zylinder Mahle Kompressor.
Industriequalität
380V
Langsamläufer, Lieferleistung ca. 350 Liter, Ansaugleistung vormutlich über 500 Liter.
rollbar
Super Zustand.
Bei Interesse mache ich ein paar Bilder.
Freundliche € 400,-
LG
Martin
ich habe noch einen 2-Zylinder Mahle Kompressor.
Industriequalität
380V
Langsamläufer, Lieferleistung ca. 350 Liter, Ansaugleistung vormutlich über 500 Liter.
rollbar
Super Zustand.
Bei Interesse mache ich ein paar Bilder.
Freundliche € 400,-
LG
Martin
Letzte Änderung: 14 Jan. 2022 19:53 von 107048. Begründung: weitere Angaben
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jama
- Offline
- Junior
Weniger
Mehr
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 41
14 Jan. 2022 20:04 #288530
von jama
jama antwortete auf Werkstattfrage zu Kompressor
Moin Markus,
ich kann nur dazu raten darauf zu achten das der Kompressor leise ist.
Gruß Jürgen
ich kann nur dazu raten darauf zu achten das der Kompressor leise ist.
Gruß Jürgen
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden