- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
Alten Hazet Werkzeugwagen - wie demontieren
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich habe von meiner Liebsten zum 50. Geburtstag einen alten Hazet Werkzeugwagen geschenkt bekommen, welchen ich nun etwas restaurieren/ auffrischen will. Dazu muss ich ihn aber erst demontieren.
Kennt sich einer von eu damit aus? Ich gehe doch mal davon aus das man oben die 2 dicken Kunststoffmuttern entfernen muss und dann kann man alles nach oben rausziehen. Kann jemand dies bestätigen?
Aber genau da beginnt das Problem. Die grüne Mutter ist einfach zu entfernen. Da sieht man auch direkt das Gewinde. Bei dem schwarzen sieht das aber etwas anders aus. Als ob da über dem Gewinde noch eine Kontermutter sitzt. Und die schaut nur ein paar Millimeter raus. Somit kann ich die Kontermutter nicht losdrehen.
Gibt es dafür ein Spezialwerkzeug oder hat jemand eine Idee wie ich hier weitermachen sollte?
Gruesse
Sven
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
ich hoffe das ich von solchen Geschenken zum 50ten verschont bleibe:-)
Keine Ahnung wie das abgeht,sieht aus wie draufgepresst.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
os4 schrieb: Hi,
ich hoffe das ich von solchen Geschenken zum 50ten verschont bleibe:-)
Keine Ahnung wie das abgeht,sieht aus wie draufgepresst.
Vielleicht hat sich Sven solch ein altes Teil gewünscht, wer weiß?
Olli,
du kaufst doch gerne Qualitätswerkzeug mit dem Du Motoren revidierst. Hätte was für dich, selbst ne ganz gute Steuerkette liegt bei, für 300.- ist es deins:
cdn.pixabay.com/photo/2015/09/16/21/22/o...l-943435_960_720.jpg

Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
ich habe den gleichen, nur mit weniger Rost. Die beiden Muttern müssen sich abdrehen lassen, dann sollte, wenn du im obersten Elemt links und rechts innen unten die Arretierungshebel gedrückt hast, das ganze zusammengefahren, oder wieder ausgefahren werden können. Da ist auch irgendwie eine Kette in dem Rohr die die einzelnen Böden auf ihre Position ziehen. Wenns klemmt erst mal alles einölen, dann sollte sich das alles zerlegen lassen,
gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Sandokan500 schrieb:
os4 schrieb: Hi,
ich hoffe das ich von solchen Geschenken zum 50ten verschont bleibe:-)
Keine Ahnung wie das abgeht,sieht aus wie draufgepresst.
Vielleicht hat sich Sven solch ein altes Teil gewünscht, wer weiß?
Olli,
du kaufst doch gerne Qualitätswerkzeug mit dem Du Motoren revidierst. Hätte was für dich, selbst ne ganz gute Steuerkette liegt bei, für 300.- ist es deins:
cdn.pixabay.com/photo/2015/09/16/21/22/o...l-943435_960_720.jpg
Mensch,
da hättest das Werkzeug doch mit dem Werkzeugwagen mitverkaufen können,warum verkaufste das nun getrennt?


Aber mal im Ernst,aus dem Werkzeugwagen kann man ja wieder was machen
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
hast du auch noch etwas qualifiziertes dem Thema zuzufügen, was auch nur annähernd auf meine Frage eingeht? Ansonsten würde ich dich bitten deine flachen Witze irgendwo anders loszuwerden.
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
Das ist aber genau das Problem - ich kann die schwarze Mutter nich abdrehen, weil dort eine Kontermutter draus sitzt.
Ist das bei dir auch so?
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 36
du musst erstmal die Werkzeugablage absenken (kennst du wohl, Eingriff außen unterhalb neben dem 'Standrohr'), dann kannst du die schwarze Kunststoffmutter weiter herunterdrehen. Die Stahlmutter darüber hat Einschliffe für einen Maulschlüssel, die du dann erreichst.
Bei der blauen Kunststoffmutter fehlt leider diese Sicherungsmutter.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
das sjnd bei mir 2 schwarze Kunststoffmuttern, sonst nichts. Die lassen sich bei mir nach oben wegschrauben. Vielleicht hast du irgendeine andere Version, oder das ganze ist so verrostet das es klemmt,
gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-MS
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 29
makakay schrieb:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo Sven,
das Teil sollte man sandstrahlen und in einer tollen Farbe professionell lackieren kassen. Dann eignet es sich als Deko im Wohnraum. Die Wanne unten könnte für Flaschen genutzt werden, die Ablagen darüber kann man auch nutzen.
Gute Idee, ich habe auch noch solch einen gammeligen Werkstattwagen, den werde ich mir jetzt mal genauer ansehen

Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Peter-MS schrieb:
makakay schrieb:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo Sven,
das Teil sollte man sandstrahlen und in einer tollen Farbe professionell lackieren kassen. Dann eignet es sich als Deko im Wohnraum. Die Wanne unten könnte für Flaschen genutzt werden, die Ablagen darüber kann man auch nutzen.
Gute Idee, ich habe auch noch solch einen gammeligen Werkstattwagen, den werde ich mir jetzt mal genauer ansehen
Peter



Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- docmaddin
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 2
ich war gerade noch mal bei mir im Schuppen, habe wohl den selben Hazet.
Konnte ihn auch nicht demontieren ...habe die obere Etage wegen starkem Rost sandgestrahlt und schwarz lackiert.
Sind die Hazets was wert ?
Viel Spaß weiterhin
Gruß Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.