- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1
Vorstellung 380 SL Projekt
- sunnybug1984
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
ich bin der Elias bin neu im Fourm und habe genau diesen 380er gestern als mein nächstes Projekt gekauft.
Stand jetzt habe ich eine sehr gute Rostfrei Karosserie, unverbastelt und einen Motor dazu der komplett zerlegt in Kartons liegt.
Ich würde hier Updates zum Fehler geben und gegebenenfalls Fragen stellen und würde mich über Tipps freuen.
jetzt steht erstmal an einen Überblick über die Trümmer zu bekommen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Abwesend
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2527
- Dank erhalten: 410
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1054
- Dank erhalten: 356
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ciel Erfolg mit Deinem aufwändigen Projekt 380 SL und herzlich willkommen in der SLpedia Sternzeit 107.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 850
- Dank erhalten: 265
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fanti
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 536
- Dank erhalten: 149
willkommen in der Sternzeit.
Viel Glück und Spaß mit Deinem 380 SL
Du hast 380 SL Europa als Typ angegeben, nach den Stoßstangen sieht er aber nach US aus ?
Gruß
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3457
- Dank erhalten: 1380
herzlich willkommen auch von mir. Und ja du hast einen Europäer bei dir eingetragen und deiner hat die Ami-Stoßstangen. Könnte aber auch sein, dass ein Amerikaner den aus Europa mit in die USA genommen hat und dort wurde er umgerüstet. Aber einen 3-Wege-Kat scheinst du auch zu haben. Spricht auch eher für einen Ami.
Karlo nannte mich als Ansprechpartner bei Fragen zum Motor, aber wenn man den so kauft, gehe ich davon aus, dass du selber genug Ahnung von Motoren hast

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1332
- Dank erhalten: 506
Bei meinem 280 von Dezember 1984: Beleuchtung, Tacho (keine Scheibe, sondern Kompletttausch, weswegen er sehr voreilt), Rückspiegelgläser mit Text, und der Warnsummer im KI. Das war´s. Amerikanisierte VIN wurde erstellt und lag bei, wurde aber nie eingeklebt. Bei der Beleuchtung wurden in den Lampentöpfen vorne die Unterdruckleitungen mit einer Schraube verschlossen und die hinteren Lichtscheiben seitlich hinten einfach mit einem halbtransparenten roten Lack lackiert und die deutschen Lampenträger modfiziert.
Eigentlich ziemlich billig und semi professionell.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1346
- Dank erhalten: 418
herzlich willkommen in der SZ 107.
Sieht nach viel Arbeit aus.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 205
von mir auch viel Erfolg bei Deinem Projekt.
Eine rostfreie Karosse ist ja erstmal eine sehr gute Voraussetzung.
Da der Motor ja eh raus ist und Sanierungsbedarf hat, würde ich den an Deiner Stelle auf Non-US Technik umbauen.
Also 204 bzw. 218 statt 155 PS. Oder irgendwas größeres was zum Baujahr passt.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1924
- Dank erhalten: 498
Hallo Michael,Bei Grau Importen in die USA wurden die Stoßstangen auf EU belassen, anders kenne ich es nicht.
Bei meinem 280 von Dezember 1984: Beleuchtung, Tacho (keine Scheibe, sondern Kompletttausch, weswegen er sehr voreilt), Rückspiegelgläser mit Text, und der Warnsummer im KI. Das war´s. Amerikanisierte VIN wurde erstellt und lag bei, wurde aber nie eingeklebt. Bei der Beleuchtung wurden in den Lampentöpfen vorne die Unterdruckleitungen mit einer Schraube verschlossen und die hinteren Lichtscheiben seitlich hinten einfach mit einem halbtransparenten roten Lack lackiert und die deutschen Lampenträger modfiziert.
Eigentlich ziemlich billig und semi professionell.
VG Michael
wenn Dein Tacho nicht richtig anzeigt oder unüblich stark voreilt, ist er entweder nicht der Richtige oder Dein Fahrzeug hat mal ein längeres Differential bekommen.
Richtig wäre für 280 ab Energiekonzept die Untersetzung 3,58
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1837
- Dank erhalten: 561
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1332
- Dank erhalten: 506
ja ich habe - natürlich - ein 3,58er Differenzial. Mein elektronischer Tacho wurde komplett getauscht, er kann nur von irgendeinem 8Zylinder sein, - 1075424301. Ein elektronischer 280er Miles Tacho ex UK ist es lt. Volker definitiv nicht und das sind auch aus meiner Erfahrung die einzigen 280er Meilentachos. Die Schaltpunkte sind auch weit höher - 3. Gang bei knapp über 170km/h bzw. ca. 107 Miles. Zeitlich müsste es ein 380 US Tacho sein, aber das ist er irgendwie nicht. Der dürfte auch nicht solche hohen Schaltpunkte haben.
EDIT: Ich habe gerade in die Datenbank geschaut - es ist ein 500er Meilentacho, Neckartaler hat einen mit der gleichen Nummer!
Wie dem auch sei, es ist wie es ist und ein Komplett Rückbau scheitert schon am Tacho, weil eine neue Scheibe alleine ja nichts bringt. Und deutsche 280er elektronische Tachos sind Goldstaub und werden auch so gehandelt. Ich habe die US Scheinwerfer mit sichelförmigen frühen US Blinkern garniert und finde den Look auch sehr schön. Und einen Vorteil hat der Meilentacho: Ich kann durch mein kleineres Lederlenkrad immer schön die km Markierung sehen

VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1924
- Dank erhalten: 498
Hallo Michael,Hallo Frank,
ja ich habe - natürlich - ein 3,58er Differenzial. Mein elektronischer Tacho wurde komplett getauscht, er kann nur von irgendeinem 8Zylinder sein, - 1075424301. Ein elektronischer 280er Miles Tacho ex UK ist es lt. Volker definitiv nicht und das sind auch aus meiner Erfahrung die einzigen 280er Meilentachos. Die Schaltpunkte sind auch weit höher - 3. Gang bei knapp über 170km/h bzw. ca. 107 Miles. Zeitlich müsste es ein 380 US Tacho sein, aber das ist er irgendwie nicht. Der dürfte auch nicht solche hohen Schaltpunkte haben.
EDIT: Ich habe gerade in die Datenbank geschaut - es ist ein 500er Meilentacho, Neckartaler hat einen mit der gleichen Nummer!
Wie dem auch sei, es ist wie es ist und ein Komplett Rückbau scheitert schon am Tacho, weil eine neue Scheibe alleine ja nichts bringt. Und deutsche 280er elektronische Tachos sind Goldstaub und werden auch so gehandelt. Ich habe die US Scheinwerfer mit sichelförmigen frühen US Blinkern garniert und finde den Look auch sehr schön. Und einen Vorteil hat der Meilentacho: Ich kann durch mein kleineres Lederlenkrad immer schön die km Markierung sehen
VG Michael
sofern Du an die richtigen Zahnräder kommst, kannst Du den Wegstreckenzähler umbauen. Du brauchst: E1: 12Z; E2: 48/12Z; E3: 48/12Z; E4: 48/36Z; E5: 24/16Z. Wobei nur E4 und E5 echte Exoten sind.
Tipp: Diese Zahnräder befinden sich auch alle in einem Tacho eines 280SE W126 mit K=7118
Die Geschwindigkeitsanzeige kannst Du kalibrieren. Der Zielwert liegt im Bereich von 50 kΩ bis 100 kΩ. Ich habe mir hierzu ein 2m langes zweiadriges Kabel an die Stelle des Kalibrierwiderstands gelötet und ans andere Ende ein Spindel-Trimmpotentiometer mit 100kΩ (kostet <5€). Als Startwert habe ich den Widerstand eingestellt, den ich zuvor entfernt habe. Das Kabel habe ich zur Beifahrerseite herausgeführt und mit einem Helfer die richtige Einstellung durch Vergleich mit GPS auf der Autobahn ermittelt. Danach den Wert am Trimmpoti gemessen und einen 100er Pack Metallfilmwiderstände im entsprechenden Wert gekauft. Aus der großen Menge habe ich mir dann den geeignetsten herausgesucht (sie unterscheiden sich alle etwas) und eingelötet.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich hatte mir Michaels Tacho schon mal am Großglockner angeschaut. Die Amis haben eine Zeit lang immer die Mls Tachos aus UK genommen für importierte Fahrzeuge. Bei Michael haben sie dann kreativ Zahnräder rein gefriemelt. Die Abstände stimmen da nicht, werden aber gerade noch so mitgenommen und der k-Wert stimmt UNGEFÄHR mit dem eines 280 SL Mls Tachos überein. Ich hatte dem Mchael damals schon meine Hilfe angeboten, heute kann ich sogar die Zahnräder E4 und E5 selbst bei einem Freund herstellen, E1 bis E3 habe ich eh da. Aber Michael hat sich das als Historie seines Wagens gesehen und wollte ihn nicht auf km rückrüsten.
An @sunnybug1984
So zurück zum 380 SL. Wenn der Motor zerlegt ist und ein US Motor ist, würde ich den Kauf und Einbau eines Motors aus einem europäischen 380 SE W126 empfehlen. Die europäischen Motoren gehen deutlich besser als die Amis. Die Gelegenheit ist gerade günstig. Der muss aber aber mit dazu passendem Mengenteiler, Warmlaufregler, Leerlaufsteller und Zündverteiler kommen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2718
- Dank erhalten: 1886
irgendwas ist ja immer .
Am 12.05.2022 ein flottes Thema
,,380 SL Motorschaden "dort steht auch schon einiges
in Richtung Kat und Steuergerät und Getriebe .
Da im Block noch die Kolben verbaut sind und ein 380 US nun mal in den Jahren 80/81 keine Duplex Kette verbaut hatte , wird da doch wohl nicht einer versucht haben , so was zu verbauen ,dazu muß der Motor auch zerlegt werden . Warum die Auspuffanlage nebst Hitzeschutz demontiert wurde , erschließt sich mir aber nicht .Auf der Auspuffanlage sind noch die Papieraufkleber ,die Mitteltunnelverstärkung ist ölig ,von der Lichtmaschinenhalterung und den restlichen Teile schließe ich auf 140.000 Meilen oder höher .
( irgendwer muß ja mal nach Bj und Laufleistung fragen )
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1054
- Dank erhalten: 356
Hallo Michael,.......
Ich habe gerade in die Datenbank geschaut - es ist ein 500er Meilentacho, Neckartaler hat einen mit der gleichen Nummer!
.......
VG Michael
mein Fahrzeug wurde gem. Ausdruck des Bestellauftrags in Rio de Janeiro mit kombiniertem km / mls Tacho aber sonst metrischen Anzeigen (Öldruck / Temperatur) bei Mercedes geordert.
Es wurde dann in Sifi vom Besteller persönlich abgeholt, danach für ca.
6 Wochen mit "Zollnummer" hier bewegt und dann nach Rio geschippert.
Die Datenkarte zeigt diese Konfiguration ebenfalls.
Insoweit gehe ich davon aus, daß bei diesem 500 SL der Tacho ....4301 in Sifi bei Mercedes original eingebaut wurde.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2223
- Dank erhalten: 1053
herzlich willkommen in der Sternzeit.107 - viel Spaß mit dem Auto
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W115_1975
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 66
Schickes Auto, aber schmeiß die Plastikkennzeichenhalter in die gelbe Tonne.
Und zum Thema Puzzel, ich schließe mich Dr DrJet an. Kauf einen schönen 380ziger Schlachter mit wenig Km und bau den Motor in dein Cabrio.
Viel Spaß
Gruß Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 564
- Dank erhalten: 255
Bei den US Fahrzeugen sieht man sonst leider die unteren Nieten der US Kennzeichen, auch mit dem Halter aus Blech. Oder gibt es einen Blechhalter, bei dem das Problem nicht vorhanden ist?Schickes Auto, aber schmeiß die Plastikkennzeichenhalter in die gelbe Tonne.
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunnybug1984
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1
ja ich hätte auf jeden Fall einen Ami mit 3er Kat und 155PS, hatte ich in meinem Profil falsch angegeben und jetzt geändert, mein SL wurde 2019 vom Vorbesitzer Importiert, hier kleinere Mängel beseitigt und eine Voll und H-Abnahme durchgeführt, seitdem stand er trocken in einer Tiefgarage. Was recht verrückt ist die Original US Stoßstangen hat er behalten hat sie jedoch in der Breite kürzen lassen (Bild im Anhang), irgendwo im Hamburg oben für viel Geld.
Außerdem ist mein Tacho recht verrückt, ich weiß der 380er ist keine Rakete aber der Tacho geht nur bis 140km/h 🧐, ich dachte der ist mit Höchstgeschwindigkeit 176 km/h angegeben?
kommen wir mal ein wenig zu mir und meinen Vorerfahrungen, ich bin 19 Jahre alt und schraube seitdem ich 14 bin an Zweirädern, hauptsächlich Mofa und 50er (bestimmt schon über 25 Stück restauriert) mit 15 habe ich mir einen México 1200er Käfer gekauft, allerdings mit Motorbrand, Durchrostungen und co.
Im Alltag fahre ich einen Opel Calibra C20NE. Dazwischen waren auch ein paar Autos wie 124er,123er… mein letztes Projekt war ein Porsche 924, bei dem Stand viel Karosserie an und einmal K-Jetronic Vollprogramm, den ich leider verkaufen musste um mir meinen SL Traum zu verwirklichen.
Natürlich ist das SL Projekt eine Hausnummer, was ich mit viel Zeit und Arbeit bewältigen kann. Ansonsten hatte ich mit einem SL Motor noch nichts zu tun, letzten Winter hatte ich meinen Käfer Motor mal gespalten und abgedichtet, jedoch nur Verschleißteile und Kolbenringe erneuert. Hier ist jetzt natürlich die große Frage wieso ist der Motor zerlegt?
Die Antwort darauf findet ihr hier im Forum unter dem Titel „Motor klackert im Leerlauf 380SL Ursache?
Die Überlegung eines Deutschen 380er einzubauen hatte ich auch schon, allerdings so wie ich gelesen hatte wird das ganz schön blöd mit einer Zulassung, da der deutsche keinen Kat hat und das H Kennzeichen da in Gefahr wäre? Außerdem hat meiner Matching Numbers, sogar bescheinigt. Den original Motor wieder hinzubekommen wäre daher klasse, eventuell sogar mit kleinen Leistungssteigerung in Bezug auf Verdichtung?
Ich müsste mir außerdem noch Gedanken machen wie umfangreich ich den kleinen V8 restaurieren möchte, das volle Programm mit Hohnen und vermessen hatte ich eigentlich nicht unbedingt vor, tausende Euros wollte ich jetzt nicht in den Motor versenken. Ich habe mir jetzt mal eine Werkstatthandbuch CD Windows 10 Bestellt und schau mal was da alles schönes drinsteht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunnybug1984
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist nicht mal eben nur andere Kolben in den gehonten alten Block und das war es. Die Motoren sind grnundsätzlich verschieden. Einen Kat ab Werk gab es für den 380 Europa nicht. Den gibt es auch noch in der Variante bis 7/81 und ab 8/81. Zu allen Varianten musst Du die passenden Einspritz- und Zündungskomponenten haben. Die kannst Du aber dann vom alten verkaufen.
Da Du aber in einen Oldtimer einen in der Serie verbauten Motor einbauen darfst, müsste der Einbau eines 380 Europäers ohne Lambdaregelung eigentlich funktionieren. Am besten sprichst Du das mit dem TÜV ab, bevor Du umbaust. Den Kat kannst Du ja als ungeregelten drin lassen. Alternativ besorgst Du Dir eine Wurm KA-01 Nachrüstlösung für den Europäer.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und ja die Amis dürfen doch nicht schnell fahren, da reichen 85 mph. Können wir umbauen auf eine km Tachoscheibe und die Sternzeit km Zahnräder in der SLpedia.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 205
Mein Tacho geht auch nur bis 140, falls man schneller fährt geht er allerdings nicht kaputt.Außerdem ist mein Tacho recht verrückt, ich weiß der 380er ist keine Rakete aber der Tacho geht nur bis 140km/h 🧐, ich dachte der ist mit Höchstgeschwindigkeit 176 km/h angegeben?
Über Kat usw. würde ich mir erstmal keine Sorgen machen, meiner hat auch einen Kat verbaut und in den Papieren stehen die daten vom deutschen 450er.
Wie Volker schon schrieb, eine Leistungsteigerung bei einem Ami ist nicht so einfach mal eben gemacht.
Deshalb mein Tip, baue irgendwas vernünftiges ein. So ein kastrierter Ami ist immer die unbeliebteste Variante, vor allem beim Wiederverkauf.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni D
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 398
- Dank erhalten: 89
Gruß aus Brühl
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3457
- Dank erhalten: 1380
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2718
- Dank erhalten: 1886
nun mal Hand aufs Herz , ich bin ein guter Seher .
so weit ist der Meilenstand , nicht von den mir geschätzten
entfernt , ebenso das Baujahr mit seinen speziellen Besonderheiten . 380 und 450 eben auch als 85 Meilen Tacho , Single gegen Duplex Steuerkette (380) .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W115_1975
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 66
Matching Numbers.
Okay, das ist ein Argument gegen einen neuen Motor.
Die 85 MpH kommen durch dein BJ und der in den 1980ziger Jahren geltende Bestimmung, das die Tachos auf den Fahrzeugen maximal 85 mph stehen haben dürfen. Ist bereits wieder abgeschafft, war aber damals so. Viel Glück und gutes gelingen beim zusammenpuzzeln.
Gruß Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunnybug1984
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1
Natürlich will ich den SL ne Weile fahren erstmal aber man weiß ja nicht auf was für verrückte Ideen man noch so kommt und daher muss ich den Wiederverkaufswert auch im Auge behalten. Ich glaube wen ich mir einen Deutschen Schlachter kaufe sind das Kosten die mir keiner Zahlt und wer beim 107ner auf die Leistung schaut, der wird sich gleich einen 500er kaufen.
Daher würd ich den Ball auch flach halten bei der Motorrevision, bevor ich da tausende von Euros versenke. Ich bin mal gespannt wie der Block von innen aussieht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.