- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 12
Servus aus dem Wienerwald!
- Granada
-
Autor
- Abwesend
- Junior
-
Ich bin noch nicht 100% sicher, ob das Auto schonmal übergeduscht wurde. Es gibt ein paar Hinweise darauf, aber mal schauen, was das Entfernen des Radlaufchroms zutage fördert oder wenn ich z.B. die Verdeckdeckeldichtung zum erneuern herausnehme. Das was man am unteren Rand des Scheibenzierrahmens auf einem der Fotos sehen kann sind Reste vom Autosol, die ich erst am Ende mit der Zahnbürste aus den Ritzen gefegt hatte.Anhand den Lufteinlässen der Hube sieht man ja, dass da schonmal geduscht wurde. Von daher würde ich Farbnebel tatsächlich in Betracht ziehen
Meiner Einschätzung nach sind die Eloxalschichten auf den Leisten rund um die Windschutzscheibe und an den Fensterschächten der Türen durch Sonne und Waschanlagen in Mitleidenschaft gezogen worden, das kriegt man nicht wieder auf Hochglanz, aber komplett abtragen wie andere das tun will ich das auch nicht.
Heute sollte die Post die bei motorform bestellten Clipse für die Sonnenblenden und zwei Lampengläser mit LED bestückt für den oberen Scheibenrahmen bringen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 730
- Dank erhalten: 348
Ich bezog mich auch nur auf die Stelle vor der Windschutzscheibe. Die Gitter sind normalerweise schwarz, in deinem Fall in Wagenfarbe. Jetzt kann es natürlich sein, dass das alles ausgebaut wurde und separat lackiert wurde, oder eben im eingebauten Zustand.
Ich bin noch nicht 100% sicher, ob das Auto schonmal übergeduscht wurde.
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 331
- Dank erhalten: 82
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granada
-
Autor
- Abwesend
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 12
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mit den LED Innenleuchten bin ich nicht glücklich. Oben am Windschutzscheibenrahmen leuchten sie viel zu hell und blenden mich auf störende Weise. Obendrein passen sie nicht richtig in den Ausschnutt hinein und rasten nicht bis zum Ende ein:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die LEDs passen aber unten im Fußraum und dort werde ich sie auch verbauen, wenn ich für oben die richtigen Lampen aufgetrieben haben werde. Auf dem Foto kann man das laufende Radio sehen, dessen Display wahlweise Unfug anzeigt oder auch mal fast 100% korrekt:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich glaube nicht, daß Becker so gute Radios gebaut hat, denn normalerweise sind bei alten Kassettenlaufwerken immer die Riemen kaputt. Bestenfalls gerissen bis hin zu öliger Masse, aber dieses Becker hat straffe Riemen und spielt meine Kassetten einwandfrei. Da lohnt sich dann auf jeden Fall die Fehlersuche beim Display!
LG
Julia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4597
- Dank erhalten: 2216
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 961
- Dank erhalten: 297
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 81
die Becker-Teile brauchen alle nach der Zeit einen kompletten Service.
Rainer Königs in Haan hat mein Becker bestens überholt.
So mal als Tipp...
In diesem Sinne
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 777
- Dank erhalten: 261
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granada
-
Autor
- Abwesend
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 12
Andere Frage: kann man und wenn ja wie das genaue Erstzulassungsdatum eines US-Fahrzeugs herausfinden? Mein 560er ist offenbar ohne Papiere nach Europa verschifft worden und hat wegen des vorhandenen Option Codes 807 das Erstzulassungsdatum 1.1.1987 eingetragen. Lastvin z.B. fördert ein Baudatum von etwa Mai 1987 hervor und unter der Holzblende für die Automatikulisse fand ich einen Waschzettel/Datenkarte mit Herstellungsdatum Mai 1987 (IMHO sogar tagesgenau angegeben, habe ich leider nicht fotografiert bisher).
Kann man genauer herausfinden, wann das Fahrzeug erstzugelassen worden ist? Wahnsinnig wichtig ist das nicht, aber es wäre nice und vor allem wäre es schön, den Jänner als Pickerlprüftermin loszuwerden, dann könnte ich im Sommer damit zur Prüfung fahren.
LG
Julia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2211
- Dank erhalten: 1060
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2211
- Dank erhalten: 1060
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 730
- Dank erhalten: 348
Oder überziehen hustDu kannst aber auch einmalig früher zur HU gehen dann hast du den neuen Rhythmus, so habe ich es mit der H-Abnahme gemacht und den November somit ins Frühjahr verlegt.

Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granada
-
Autor
- Abwesend
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 12
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.