Sprache auswählen

Sitzbezüge: Echtleder von German Auto Tops

Mehr
09 März 2021 23:23 #270794 von SL-Chris
Sitzbezüge: Echtleder von German Auto Tops wurde erstellt von SL-Chris
Hallo,

möchte bei germanautotops.com Echtleder-Sitzbezüge für den 380 SL bestellen. Habe gelesen, dass wohl die meisten von uns hier mit der Qualität zufrieden sind...
Sie geben auf der Seite ja an, dass es importiertes Leder aus Deutschland sein soll. Hat jemand den direkten Vergleich, ob das Leder wirklich an Mercedesqualität rankommt? Möchte sicher sein, dass es wirklich Originalqualität hat, sonst investiere ich lieber mehr und gehe damit hier zu einem Sattler.
Irgendwie geht die Bestellung nach Deutschland auf der Seite auch nicht durch, E-Mailkontakt bleibt unbeantwortet - hat hier jemand Erfahrungen?

Vielen Dank und liebe Grüße

Chris

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2021 23:43 #270795 von FrauWahnsinn
FrauWahnsinn antwortete auf Sitzbezüge: Echtleder von German Auto Tops
Also ich habe vor einem Jahr bei GAT bestellt und einen regen Email-Verkehr mit ihm( ich glaube Ric) gehabt, sehr nett. Habe dann selber bezogen und bin sehr zufrieden mit der Qualität und Passform, ein Sattler hätte das Ergebnis beim beziehen wahrscheinlich noch ein paar Prozent besser hinbekommen. Das Leder ist sehr weich und geschmeidig aber meiner Meinung nach ist das originale ein wenig dicker.
Gruß Oli

Ps.: ich habe über EBAY bestellt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jowokue
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • W124 230CE 1989
Mehr
09 März 2021 23:52 #270797 von Jowokue
Hallo Chris,
habe gerade mit einem Freund zusammen bei ihm bestellt, wobei die Firma
gerade verkauft wurde. Er ist schwer zu erreichen, Versuch es mal telefonisch.
die Qualität und Passform ist super, mein Freund hat seine Sitze zu schon bezogen 
allerdings mit MB Tex, ist aber total begeistert.
ich habe meine Lederbezüge für 380 sl vormopf gesehen und gefühlt.
gefallen mir auch sehr gut.

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2021 07:18 #270799 von wusel-53
Hallo Chris,
habe meine auch von GAT (Herbst 2019) E-Mail Kontakt war damals auch schon schwierig, durch Corona soll es noch schlechter geworden sein. Betellung funktionierte aber Prima und mit Preis-Leistung bin ich sehr zufrieden. Ob es der Originalqualität entspricht, kann ich nicht sagen. Es war nur deutölich besser, als das billig Venyl vorher (war schon kein MB-Tex).

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hugobennasi
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
Mehr
30 Juli 2025 11:37 #346913 von hugobennasi
hugobennasi antwortete auf Sitzbezüge: Echtleder von German Auto Tops
Hallo,
ich hole diesen Thread mal wieder hoch, weil ich auch gerade mit dem Gedanken spiele mir neue Echtlederbezüge bei GAT zu bestellen. Die sind zur Zeit gerade im Angebot für $975 ...
Nun meine Frage. Erstens gibt es dort 2 Farbvarianten, wo ich mir nicht sicher bin, welche meinem creme beige (235) an ehesten entspricht und zwar "Cream" und "Cream Beige" ... hat zufälligerweise jemand von euch da eine Idee? Und zweitens wird beim Bestellvorgang die Frage gestellt "Do you need back panel skins?" ... was meinen die damit? Rücksitze werden das ja nicht sein?!

Viele Grüße aus Stade
Dirk

280 SL Bj.80

Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2025 12:07 #346914 von Romeo
Hallo Dirk,

Deine zweite Frage interpretiere ich so, dass hier Bezüge für die hinteren Verkleidungen der Fahrersitze abgefragt werden.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2025 12:28 #346915 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf Sitzbezüge: Echtleder von German Auto Tops
Hallo Dirk 
zu frage eins kann ich dir nicht weiterhelfen außer das ich Creme Beige 275 habe, und inwieweit die sich farblich verändern kann dir wohl nur ein Muster Aufschluss geben. 
Frage 2 Hat Michael ja schon beantwortet, da bekommst du ein passendes Stück Leder für die rückseitige Pappe. 
Wenn deine noch gut aussieht wovon ich jetzt ausgehe kannst du dir das sparen. Ich hatte es mir mitbestellt ,sie aber nicht benötigt. 

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2025 12:30 #346916 von wusel-53
genau, die Sitze haben auf der Rückseite eine nahezu quadratische Pappe und man will wissen, ob du die auch neu beziehen willst, dann wird das Leder dafür mitgeliefert.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2025 12:35 - 30 Juli 2025 12:56 #346917 von wusel-53
Ergänzung: bei den Farben bezieht sich GAT auf die original Farben, wenn du creme-beige hast, sollte auch das creme-beige von GAT die richtige Farbe sein.

Und wenn du schon dabei bist, solltest du von Kurth Classic die Sitzkeile  und die Auflage für die Nosag-Federn bestellen. Kosten nicht die Welt und verbessert den Sitzkomfort erheblich. Guggst du hier

Und guck dir deine Teppiche an. Wen die auch schmuddelig sind, sollten sie zum neuen Leder auch neu sein. Bietet GAT auch an für. So bezahlst du nur einmal Transport.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Letzte Änderung: 30 Juli 2025 12:56 von wusel-53.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2025 15:01 #346918 von merc450
Moin Moin
irgendwie ein Muster .
Normalerweise wird immer eine Bestandsaufnahme gemacht . Gleitschienen ,Gleitbacken , Sitzheizung ,Armlehne ,
Sitzkissen , Rückenlehne , Auflage unten , Auflage (Rückenteil) Kopfstützen , Kissenrahmen , Lehnenrahmen ,
Verkleidung hinten /MBTex? usw usw , ich bestelle doch nicht einen Bezug ohne , überhaupt eine Sichtung der kompletten Teile vorgenommen zu haben . Die Auflagen
See/Pferde/Kokus oder was auch immer ,mit Gummierung oder ohne (Continental ) sollten doch vorher mal angesehen worden sein . Mehr Schein als Sein nicht ins Heim .
mfg Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: Oldtimerthommy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hugobennasi
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
Mehr
30 Juli 2025 16:02 #346921 von hugobennasi
hugobennasi antwortete auf Sitzbezüge: Echtleder von German Auto Tops
Moin Günter,
nun sei doch nicht so hart zu mir   ... ich habe zur Zeit irgendein billiges übergemaltes Kunstleder auf den Sitzen und habe nach jeder Fahrt einen nassen Rücken. Meine Frau hat mir jetzt zum 60. geschenkt, dass ich die Sitze neu beledern lassen darf und das wollte ich jetzt angehen. Da ich den Wagen weiterhin nutzen möchte, lasse ich mich auf die Gefahr ein, dass dann, wenn es soweit ist, ein paar Überraschungen auf mich lauern. Die Alternative wäre, die Sitze auszubauen und zu untersuchen, was alles benötigt wird, was aber diverse Wochen Stillstand bedeuten würde ...

In diesem Zusammenhang gleich mal eine Frage an die Geminde: Schwitzt man bei Echtleder (im Idealfall wohl perforiert) tatsächlich deutlich weniger bis gar nicht im Vergleich zu nicht perforierten billig Kunstleder?

Viele Grüße aus Stade
Dirk

280 SL Bj.80

Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2025 16:39 - 30 Juli 2025 16:47 #346923 von Tom450SL
Hallo Dirk,

ich habe meine Sitze vor ein paar Jahren neu aufgebaut.
Ist ein 450er von 1973 mit den Hasenohr Kopfstützen.
Das Echtleder hat die Sternperforation, das Polstermaterial ist gummiertes Roßhaar und die Nosagfedern sind auch geblieben.
Also alles originalgetreu repariert.

Wenn die Polsterauflage richtig mit den Nosagfedern verbunden ist, funktioniert die Sitzfederung auch richtig.

Schwitzen tue ich auch bei sehr heißem Wetter nicht auf dem Echtleder.
In meinem Ford von 67 sind Vinylbezüge, da laufe ich direkt aus.

Eine Klimaanlage habe ich übrigens in beiden nicht.

Grüße: Thomas

Tom450SL
73er Mercedes 450SL
67er Mustang 390 Hardtop Coupe
Letzte Änderung: 30 Juli 2025 16:47 von Tom450SL. Begründung: Tipfehler
Folgende Benutzer bedankten sich: hugobennasi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2025 19:13 #346924 von superlocker
superlocker antwortete auf Sitzbezüge: Echtleder von German Auto Tops
Hallo Dirk,

die Frage, ob man in den MB-Tex-Bezügen mehr schwitzt, als in Ledersitzbezügen, ist m.E. nur schwer zu beantworten.

Mein R 107 hat MB-Tex-Bezüge. Im Sommer schwitze ich darin. Ein anderes Fahrzeug hat hochwertige Ledersitzbezüge ohne die Perforation und Sitzpfeifen des R 107. In diesen schwitze ich im Sommer auch. Ich kann nicht sagen, in welchen Sitzbezügen ich mehr schwitze.

Viele Grüße
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2025 07:36 #346935 von Chromix
Wenn man nach >35 Jahren nicht alles neu macht, wird es auf jeden Fall Farbunterschiede geben.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Hajoko031

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2025 09:13 #346937 von wusel-53
Thema Schwitzen: ist ja zunächst bei jedem Menschen sehr individuell. Ich würde behaupten man schwitzt auf echtem Leder ähnlich stark, wie auf Kunstleder (gilt auch für MB-Tex). Nur Echt-Leder nimmt Schweiß auf, daher sitzt man anschließend nicht in einer Pfütze. Ist aber meine subjektive, nicht wisssenschaftlich abgesicherte, Meinung ;-) und hängt sicherlich auch von der Art des Leders ab.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2025 11:10 #346941 von rheinstern
Zum Thema schwitzen auf MBTex und Leder kann ich aus gerade gemachter eigener Erfahrung etwas beitragen. Schwitzen tut man natürlich immer, wie viel ist sicher von den Temperaturen und dem eigenen Körper abhängig. Aber auf dem echten Leder schwitzt man deutlich weniger als auf dem MBTex. Oder es wird eben besser (oder überhaupt) abtransportiert
Ich habe letzten Herbst für teures Geld beim Sattler die Tex-Sitze mit besseren Federn vom Cabriodoc ausstatten, neu polstern und beledern lassen und habe mich auf der Frankreichreise jetzt im Juni (da war es sehr sehr warm) über jeden Euro gefreut, den wir dafür ausgegeben haben. Ich kann es nur empfehlen.
Probesitzen hier in Düsseldorf jederzeit möglich :-)

Grüße aus Düsseldorf
Norbert

Mercedes R107 300SL
Jensen Interceptor MKIII
Peugeot 504 V6 Cabrio
Daimler XJ6 S2
Vespa GS160
Neu dazu: Volvo P210 Duett
Folgende Benutzer bedankten sich: hugobennasi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2025 11:38 #346942 von wusel-53
Ja, der Umbau auf die Tonnenfederkernsitze (oder auch Taschenfederkern/Tonnentaschenfederkern) soll wirklich was bringen an Sitzkomfort. Allerdings sollten große Fahrer/Sitzriesen bedenken, dass sich die Sitzhöhe dadurch etwas erhöht, so dass große Fahrer dann gegen den oberen Fensterrahmen gucken. Selbst original restaurierte Sitze sind für große Fahrer schon Problematisch.
Daher habe ich mich (1,93m) bewusst gegen Federkern und gegen neue Filzsitzauflagen entschieden. Bei mir musste eine Optimierung der Nosag-Federn mittels Gummibändern und Kabelbindern (dann drücken die nicht mehr so stark auseinander, der Sitz bleibt straffer) plus Sitzkeile und Matte als Auflage auf den Nosag-Federn, genügen. Und darüber dann natürlich neue Sitzbezüge mit ordentlich gestopften Pfeifen. Und das hat schon eine wesentliche Verbesserung gebracht. Und ich sitze schön tief und nicht gefühlt auf einem thron ;-). Und es ist natürlich auch eine kostengünstige Variante für ein Auto, welches nie ein Sammlerfahrzeug wird.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Ed107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2025 15:00 #346949 von merc450
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Moin Moin
Natürlich ist es eine Mercedes typische in zig Modelle
verwendete Besonderheit . Im 107 sind es nun mal 6
.Die Frage ob man eine Pfeife ist ,oder auf ihnen sitzt ist
elementar . Die Frage nach Funktion einer Sitzpfeife und Aufbau könnte auf Sitzkomfort zurückzuführen sein . Irgendwer hat sich mal auf eine Holzbank gesetzt und
festgestellt , die Spalten machen einen Unterschied . Und Sitzpfeifen unterliegen einer Plättung , (am besten mal aber das ist total normal , einen Kasten Bier für ein paar Tage (nicht normal) auf dem Sitzpolster stehen lassen , und warten nachdem der Kasten runter ist , das die Sitzpfeifen nicht eine neue Pfeife gefunden haben .
Bild zeigt rechts eine geplättete .
mfg Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2025 23:30 #346962 von Chromix
Hallo Günter,

Deine beeindruckenden Materialvorräte in allen Ehren, aber von den gezeigten Pfeifen würde ich nicht nur die rechte, sondern gar keine mehr einsetzen!
Genauso wie das Leder ist auch der Schaumstoff der Pfeifen >35 Jahre alt und hat an Elastizität verloren. Es gibt doch qualitativ gute Neuware, mit der man die Sitze wieder aufpeppen kann.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2025 23:38 #346964 von makakay
Hallo Lutz,
kannst du bitte eine Bezugsquelle für diese Pfeien nennen. Ich finde dazu nämlich nichts im Netz. 

Danke und Grüße
Sven
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug. 2025 07:17 - 01 Aug. 2025 07:21 #346966 von Yngve
Moin in die Runde,

interessantes Thema, dass wir Ende August an der Wingst gern ausführlicher erörtern können, wenn Du magst Sven. Wir haben lt Datenkarte in unserem ollen Benz >261 / 401 Lederausstattung schwarz, Innenausstattung schwarz< verbaut und es macht immer noch Freude, auch wenn sich an den Hasenohren nun ganz leichte Auflösungen zeigen, die ich gelegentlich mit dem Sattler besprechen sollte. Wir haben in den 6 Jahren 107 Erfahrung und über 35 tkm einiges erlebt und machen müssen, aber das nunmehr 52 Jahre alte Gestühl hat uns bislang wenig bekümmert.

Ich mag gern aus meinem 1. Erfahrungsbericht 8/2020 im Forum zitieren, wo wir über Ostgermanien ins Allgäu tourten um an der Sternzeit Ausfahrt im Allgäu teilzunehmen. Schön wars!

+++++

1.       Sitze:
Das 47 Jahre alte Gestühl erwies sich als super langstreckentauglich. Schmerzfrei und beeindruckend!

2.       Hitzewelle / Verdeck:
Offen fahren ist ja wunderbar, aber bei den hohen Temperaturen der letzten Wochen konnte es einem – trotz Kopfbedeckung – doch zusetzen. Die Bilderbuch-Alleen (entlang B167 und B168) in Brandenburg Richtung Cottbus waren offen ein Genuss. Doch machten wir später bei längeren Fahrten zum Schutz vor der Hitze dann auch das Verdeck mal zu.

3.       Regen:
6 Male hat es uns erwischt. Am schlimmsten ein Unwetter am 10.8. auf der A4 um Dresden mit Gewitter und Starkregen. Zum Glück funktionierten Scheibenwischer und Gebläse und im SL blieb es trocken.Ich muss heute schmunzeln, wenn ich mich an manche Verkaufsanzeige erinnere, wo es hieß „immer nur bei schönem Wetter gefahren…“ - Alles Mumpitz! Ich bin heute überzeugt, dass jeder SL mal mit Regenwasser in Berührung gekommen sein muss!

4.       Motor/Ölverbrauch:
Öldruck konstant am Anschlag, bei Stand/Leerlauf runter auf knapp über 2bar. Drehzahlmesser geht nach Kaltstart von ca. 800 auf knapp über 500rpm. Wassertemperatur nach Warmlauf bei konstant ca.90°C über die gesamte Tour.  Der Pegel am Öl-Mess-/Peilstab hat sich kaum verändert und das Öl ist auch nach der Tour sauber. Ich habe seit Ölwechsel im Mai und über 5.000km kein Öl nachfüllen müssen. Das finde ich klasse, wenn man nach Betriebshandbuch doch von rd. 1L / 1.000km ausgehen kann.

5.       Wirtschaftlichkeit:
„Sich regen bringt Segen“. Die üblichen Wochenend-Exkursionen durch die Lüneburger Heide, oder Elbauf- oder abwärts, ergaben bislang einen Schnitt von 15-16L auf 100km. Die lange Tour hat dem alten 3,5L Motor sehr gutgetan. Der Verbrauch ging teilweise auf unter 13L zurück, ohne dass wir unsere Fahrgewohnheiten geändert hätten. Auch auf Autobahnen nicht, wo wir meist mit 110 – 160 km/h unterwegs sind. Und er läuft schön geschmeidig!

+++++



 

VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.

Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Letzte Änderung: 01 Aug. 2025 07:21 von Yngve. Begründung: Formatierung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
01 Aug. 2025 09:55 #346971 von Doodoo

Hallo Lutz,
kannst du bitte eine Bezugsquelle für diese Pfeien nennen. Ich finde dazu nämlich nichts im Netz. 

Danke und Grüße
Sven

 
Hallo Sven die Pfeifen gibt es bei Cabriodoc.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug. 2025 11:16 #346973 von merc450
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Moin Moin
Die meisten haben ja für alles ,einen alten Polsterer , alten Mechaniker , alten Meister (meist mit Rahmen ) (den muß nicht jeder verstehen . )
Somit wird Gedöns hingestellt und abgeholt , was direkt gemacht wird und wie , bleibt im Verborgenen . 
Das Wort Aufbau besagt eine Eigenschaft , (Sitzpfeife) Wer mal einen Sitz zerlegt hat und den Lehnenrahmen freigelegt hat , wird immer irgendwelche
Teppichstreifen finden , die da zwischengelegt wurden , ( Scheuergeräusche) .
Auf der Pappe vom Karton liegen Reste von Polsterung Sitzpfeifen ,(darauf bezieht sich das Wort Aufbau ) eine gefüllte pralle Sitzpfeife ist elementar .
mfg Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug. 2025 12:07 #346978 von wusel-53
Ha, das mit dem "alten Meister mit Rahmen" habe ich ausnahmsweise mal verstanden.

Viele Grüße auch von meinem alten Kumpel van Gogh   

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug. 2025 22:50 #347012 von Chromix

Hallo Lutz,
kannst du bitte eine Bezugsquelle für diese Pfeien nennen. Ich finde dazu nämlich nichts im Netz. 

Danke und Grüße
Sven

 
Hallo Sven,

Andreas hat es schon geschrieben, dort habe ich meine auch gekauft.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2025 11:16 #347026 von merc450
Moin Moin
ich finde es nicht , muß ich mir Gedanken machen ?
mfg Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.226 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.