- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Mein erster 107er
- PanoB
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
ich möchte mich als Neuling im Forum gerne vorstellen, auch wenn ich (noch) keinen R107er habe wenngleich
einer so gut wie in meiner Garage steht.
Ich wohne in Hannover, habe diverse auch ältere Mercedes stehen gehabt, aber noch nie meinen Jugendtraum R107.
Hatte 10 Jahre einen R129 (SL320), dann zuletzt einen R230 (SL55AMG), dazwischen auch einen 66er Mustang und einige
andere mehr.
Das Kaufobjekt ist ein 560er aus 1987 mit sensationellem Jahreswagenzustand in schwarz/schwarz/schwarz, für mich musste es
ein großlumiger sein und bei dem Zustand konnte ich nicht nein sagen.
Ich freue mich auf interessante Beiträge, die eine oder andere Frage werde ich sicher auch mal stellen, evtl. durch meine Vorerfahrungen
mit den V8ern dieser Baujahre auch beantworten können.
Vorgesehen ist sehr wahrscheinlich die (rückrüstbare) Umrüstung auf Euro-Look, gefällt mir im Moment einfach besser.
Wer weiß wie es nach 1 Woche Eigentum aussehen wird

In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schönen 1.Mai mit vielen Grüßen aus Hannover !
Pano
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 256
herzlich Willkommen in der Sternzeit mit deinem (zukünftigen) Schätzchen! Das klingt ja wirklich sehr vielversprechend

Fotos sind hier übrigens immer sehr gerne gesehen

Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Dir ein herzliches Willkommen in der Sternzeit-107 mit Deinem schwarzen Gangster

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas64
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 8
Bin auch neuer Besitzer eines 560er und begeistert, insbesondere vom "Fauchen und Grummeln". Viel Spaß mit Deinem 560er und auf das uns allen möglichst oft die Sonne scheint.
Grüße Andreas
Grüße Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanoB
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
ich bin den Interessierten noch Details zu meinem Neuerwerb schuldig die ich gerne da es die Zeit erst jetzt erlaubt hat nachreichen möchte.
Es ist ein 1987er 560SL in schwarz/schwarz/schwarz.
Das Fahrzeug ist ein Ex-California schon viele Jahre in D zuletzt bei einem Liebhaber mit ca. 12 Autos im Bestand.
Sensationelle knapp 17000mls gelaufen, davon maximal 3000 beim letzten Besitzer in 8 Jahren.
ALLES original. Vorteil: Originalität. Nachteil: Teile altern auch (bzw. deswegen) bei Stillstand.
Ein paar Punkte habe ich mir schon notiert.
Ich möchte zeitbedingt die Technik-Dinge einen Spezi um die Ecke machen lassen, für die Details setze ich mich selbst ein, denn
Ziel ist diese Saison noch zu nutzen

Ich danke Euch bereits vorab für das Mitlesen der interessanten Beiträge und zukünftigen Fragen die anfallen werden
und wünsche Euch super Pfingsten !!!
Viele Grüße aus Hannover
Pano
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Viel Spaß mit dem tollen Wagen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
Ich wünsche Dir mit dem neuen 560-er alles Gute und immer knitterfreie Fahrt.
Grüsse,
Hans-Joachim
(hast Du den R 230 noch ?)
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Glückwunsch zu dem schönen Auto!
Würde ihn optisch lassen, wie er ist. Umrüsten auf Euro-Optik kostet sehr viel Geld, der Originalzustand ist futsch. Und im Verborgenen rosten alle Stoßstangen (US-Stoßstangen sind aus Edelstahl).
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanoB
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Bzgl. Umrüstung tendiere ich aktuell das Fahrzeug original zu belassen.
Das kann sich aber noch ändern

Ich habe kürzlich bei ROSIER Classic einen 560SL angefragt, der 16000km gelaufen
sein sollte. Preisvorstellung war 95000,-€ (!) und - verkauft !
Der Verkäufer meinte, die bauen die US-Autos ALLE um ! Nach dem Motto "will sonst keine haben".
Habe ich von Mercedes Classic Center Hannover auch so gehört.
Hat mich etwas verwundert den Originalzustand derartig zu überspringen.
Naja, jeder macht was er für richtig hält...
Viele Grüße!
Pano
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teppich58
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 249
- Dank erhalten: 80
ein freundliches Willkommen und Chapeau zu solch einem Schätzchen.
Hab seit gut einem halben Jahr auch ein 560` iger aus Kalifornien und der bleibt im Originalzustand. Wer keine vermeintlich hässlichen Stoßstangen will kann sich ja gleich ein europäisches Modell zulegen.
Ich find der ist absolut top wie er da steht und vom Pflegezustand besteht bestimmt kein Bedarf etwas Schrauben oder Wechseln zu müssen.
Viel Freude beim entspannten dahingleiten.
Gruß Detlef
Gruß Detlef vom Harzrand
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Bei heutigen Autos gibts solche hässlichen Stossfänger auch in USA nicht mehr.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2536
- Dank erhalten: 412
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
schöne Farbkombination, hätte mir auch gefallen.
Zur Stoßstangen / US - Look Diskussion:
Ich habe auch einen Californier, mein Onkel wohnt in San Diego und ich bin auch öfters drüben ... und hatte schon `nen Mustang
...soll heisen, ich habe nichts dagegen, dass ich einen "Ami" habe.
...und obwohl ich die EU Scheinwefer von Anfang an im Keller liegen habe, werde ich nicht umbauen. Anders schaut das mittlerweile bei der Stoßstange aus. Dabei stört mich nicht mal der große Abstand (habe meine Dämpfer schon angebohrt und die Stoßstangen ans Auto geholt), vielmehr stört mich rechts und links der (ganz) schwarze Plastikabschluss. Da muss ich (mittlerweile) dann doch den EU Stoßstangen den Vorzug geben, die sind mit der Chromschale auch auf den Seitenteilen dann für einen Oldtimer und dessen Look einfach schöner. Die erstes US Modelle hatten ja auch "nur" die Hörnchen drauf und eine schöne Chromstoßstange.
Vielleicht ist es bei einem MOPF etwas anderes, da passt das Plastik vielleicht eher in die Zeit...
Du siehst, die Meinung kann sich auch noch ändern ...

Auf alle Fälle viel Spaß mit deiner Black Beauty ... wenn du drinnen sitzt, siehst du die Stoßstangen (und Lichter) nicht

...da macht er nur Spaß
Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.