Sprache auswählen

Frage an "DEN" oder andere Lackierspezialisten im Forum

Mehr
26 Aug. 2025 08:40 #347831 von topi
Hallo,

mein 80er SLC wurde irgendwann einmal lackiert und dabei auch die Schweller in Wagenfarbe mitlackiert. Mir gefällt das nicht und ich möchte wieder den Originalfarbton 7164 dort aufbringen (lassen).
Und damit komme ich schon zu meiner Frage.

Lackiertechnisch würde ich es mir zutrauen, eine gleichmäßige Deckschicht aufzubringen. Zwei Spraydosen tiefdunkelgrau matt (7164) habe ich im Regal stehen. Ich bin mir aber nicht sicher, wie der Untergrund vorbereitet werden muss. Leicht anschleifen, "entfetten" und darüberlackieren? Vorher noch eine Grundierung aufbringen? Meine Befürchtung ist, dass der graue Lack abblättern könnte oder die Deckkraft zu gering ist, so dass bei kleinen Steinschlägen die Wagenfarbe durchscheint. Sehe ich das zu naiv?
Oder besser doch die Arbeit einen professionellen Lackierer machen lassen?

Danke für konstruktive Rückmeldungen.

Gruß,

Thomas

380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2025 10:19 #347835 von Nichtraucher
Hallo,

unter dem dunklen Lack ist ab Werk eine "weiche" Schutzschicht, eine Art Karosseriedichtmasse, darauf ist dann der Lack aufgetragen.

Wenn es einfach nur dunkel werden soll, (so würde ich es machen) gut entfetten, anschleifen mit 600 und dann sprühen. Abplatzen kann immer etwas wenn ein Stein trifft.

Meine Schweller sind übrigens auch in Wagenfarbe, doch selbst in Silber fällt es kaum auf.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2025 08:56 #347881 von karlo63
Hallo, ich würde die Anschleifen und dann mit einem feinen Pinsel streichen fertig.
Meine sind auch in weis lackiert , wollte ich vor 6 Jahren so ,
heute sehe ich das etwas anders aber nicht als notwendige Arbeit.


Gruss Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2025 09:39 #347882 von merc450
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Moin Moin
Ich bin so froh , nicht direkt angesprochen worden zu sein .
Normalerweise verschaffen sich aufgrund der Präsenz , Lackierer zu sein , Platz . Mechaniker neigen eher dazu , das deckt der Lacky ab , mit seinem Scotch (den verstehen nur die Klebe Profis) Somit , die leicht zu demontierende Schwellerleiste runter . Den Silikonentferner mit 2 Lappen , einer getränkt , der Andere zum Nachreiben , mal über den ausgetretenen Hohlraumwachs , den Straßenbitumen , und sonstiges gewischt . Langt dieser Vorgang , also Kontrolle ansonsten noch mal . Nun für die Ungeübten , die Begrenzung , bis wohin soll Farbe aufgebracht werden , somit den zu schützenden Bereich abdecken ,mit genügend Scotch oder Tesa Band , nur Anfänger schleifen mehr als sie sollen . Ist Abgedeckt kommt Schleifflies zum Einsatz , warum , Papier schleift nur die Struktur der Oberfläche ,nicht die Tiefe , Flies schleift auch die Tiefe , Vlies gibt es in mehreren Farben die gibt die ,,Körnung " an , ( bei Papier z.B. 600 = 600 Spitzen auf einen Zoll²)
das ist bei Flies nicht ganz so . Bis hier hin erst mal
mfg Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: RDele, Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.