- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Gebläse läuft ungewollt auf voller Leistung
- SebAusHeilbronn
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
20 Aug. 2025 20:50 #347666
von SebAusHeilbronn
Gebläse läuft ungewollt auf voller Leistung wurde erstellt von SebAusHeilbronn
Hallo zusammen!
Ich habe vor ca 2 Wochen meinen 74er SLC 107 450 gekauft und bin super glücklich. Ich habe nun Mal angefangen Wartungsarbeiten zu machen, und wollte nach dem Motor Mal im Innenraum weitermachen.
Der Verkäufer meinte zu mir, dass das Gebläse nicht geht, schon seit er ihn damals gekauft hat. Nach wenigen Minuten hat sich rausgestellt, dass einfach die Sicherung gefehlt hat.
Fand ich komisch, aber war sehr froh, als das Gebläse auf einmal funktionierte. Zwar ohne Klima (der Keilriemen beim Klimakompressor hat auch gefehlt - nach dem Dranmachen hat er starke Geräusche gemacht, deswegen habe ich ihn erstmal wieder runter), aber hauptsache mal Luft.
Jetzt zum Problem. Bei der Probefahrt ging nach wenigen Minuten das Gebläse, obwohl es auf Stufe 2 war, auf maximale Leistung hoch. Rechts rangefahren, und Mal an allen Schaltern rumgespielt, aber nichts hat etwas geändert. Auch auf "0" läuft es weiter komplett. Da der Klimakompressor nicht tut würde es schnell warm, also Dach auf, Fenster runter und schnell zurück.
Habe Mal die WIS CD und einige Beiträge durchstöbert aber bin nicht schlauer geworden - ich schraube eigentlich nur wenn ich muss. Ich habe den Vorwiderstand als Hauptverdächtigen im Visier, aber das Ersatzteil kostet 700€, und bevor ich es ausbaue, zum Durchmessen und evtl. Reparieren, dachte ich, ich Frage Mal hier erstmal nach.
Ich freue mich über jede Hilfe - und darüber hier zu sein!
Liebe Grüße,
Seb aus Heilbronn
Ich habe vor ca 2 Wochen meinen 74er SLC 107 450 gekauft und bin super glücklich. Ich habe nun Mal angefangen Wartungsarbeiten zu machen, und wollte nach dem Motor Mal im Innenraum weitermachen.
Der Verkäufer meinte zu mir, dass das Gebläse nicht geht, schon seit er ihn damals gekauft hat. Nach wenigen Minuten hat sich rausgestellt, dass einfach die Sicherung gefehlt hat.
Fand ich komisch, aber war sehr froh, als das Gebläse auf einmal funktionierte. Zwar ohne Klima (der Keilriemen beim Klimakompressor hat auch gefehlt - nach dem Dranmachen hat er starke Geräusche gemacht, deswegen habe ich ihn erstmal wieder runter), aber hauptsache mal Luft.
Jetzt zum Problem. Bei der Probefahrt ging nach wenigen Minuten das Gebläse, obwohl es auf Stufe 2 war, auf maximale Leistung hoch. Rechts rangefahren, und Mal an allen Schaltern rumgespielt, aber nichts hat etwas geändert. Auch auf "0" läuft es weiter komplett. Da der Klimakompressor nicht tut würde es schnell warm, also Dach auf, Fenster runter und schnell zurück.
Habe Mal die WIS CD und einige Beiträge durchstöbert aber bin nicht schlauer geworden - ich schraube eigentlich nur wenn ich muss. Ich habe den Vorwiderstand als Hauptverdächtigen im Visier, aber das Ersatzteil kostet 700€, und bevor ich es ausbaue, zum Durchmessen und evtl. Reparieren, dachte ich, ich Frage Mal hier erstmal nach.
Ich freue mich über jede Hilfe - und darüber hier zu sein!
Liebe Grüße,
Seb aus Heilbronn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SebAusHeilbronn
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
20 Aug. 2025 21:48 #347670
von SebAusHeilbronn
SebAusHeilbronn antwortete auf Gebläse läuft ungewollt auf voller Leistung
Nach weiterer Recherche habe ich rausgefunden, dass es einen Bimetall Schalter am Vorwiderstand gibt.
Mit steigender Temperatur verbiegt sich das Bimetall → die Kontakte öffnen/schließen → der Strom wird am Widerstand vorbeigeleitet (volle Gebläsespannung).
Ich würde den Widerstand Mal ausbauen und erstmal Durchmessen. Ansonsten kann man diesen Schalter wohl nachjustieren, sodass er später greift, wobei man aber vorsichtig sein muss, es ist ja ein Sicherheitsfeature.
Mit steigender Temperatur verbiegt sich das Bimetall → die Kontakte öffnen/schließen → der Strom wird am Widerstand vorbeigeleitet (volle Gebläsespannung).
Ich würde den Widerstand Mal ausbauen und erstmal Durchmessen. Ansonsten kann man diesen Schalter wohl nachjustieren, sodass er später greift, wobei man aber vorsichtig sein muss, es ist ja ein Sicherheitsfeature.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.100 Sekunden