Sprache auswählen

R107 vordere Tonnenlager der Hinterachse wechseln

Mehr
27 Apr. 2025 19:47 - 27 Apr. 2025 20:02 #343852 von frickel
Es gibt hier in der SLpedia schon Berichte darüber, schaden können weitere Bilder und Anmerkung sicher nicht.

Vorab, mein R107 ist 86er der aus den USA stammt und, bis jetzt jedenfalls, unter die Kategorie Mursi fällt.

Da er wenig Rost hat, gehe ich davon aus, dass er zumindest kein Streusalz und wohl auch sonst keinen harten Winter-/Regenberieb kennt.

Zum Ausbauen habe ich gemäß WIS einen Abzieher und einen Rundstab 10mm x 160mm verwendet.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Also zunächst die Achse mit dem Getriebeheber abstützen und jeweils die drei Schrauben ausdrehen und mit dem Abstützblech entnehmen., danach den Getriebeheber ablassen.

Die großen Mittelschrauben ließen sich mit einem 60cm Knebel gut lösen und waren auch nicht in den Tonnenlagern fest gerostet.

Abzieher und Rundstab ansetzen, dem Rundstab hatte ich auf der Drehmaschine noch eine Zentrierbohrung verpasst, sodass die Spitze des Abziehers eine Führung hat, und die Schraube des Abziehers so weit eindrehen, bis der Rundstab im Tonnenlager verschwindet.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Der Rundstab liegt dann oben am Grund der Gewindebohrung an und der Achskörper ist ein Stück nach unten gedrückt. Dies wäre nicht geschehen, wenn ich, wie im WIS vorgegeben die Achse mit dem Getriebeheber oben fixiert hätte, dann hätte ich mit Anziehen des Abziehers bereits das Tonnenlager ausgezogen, hatte ich aber nicht.

Ich habe erst jetzt die Achse mit dem Getriebeheber wieder nach oben gedrückt und dabei das mit Abzieher und Rundstab gegen die Karosserie abgestützte Tonnenlager super bequem ausgedrückt. Mit dem Fußpedal des Getriebehebers bringt man sehr einfach Kraft auf und muss nicht gegen den Widerstand des Lagers ankurbeln.

Vorsorglich hatte ich WD40 in den Spalt zischen Tonnenlager und Achse gesprüht, es kam jedenfalls mit einfachem Hochpumpen aus dem Achskörper geflutscht.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Leider muss ich hier abbrechen und einen zweiten Beitrag machen, echt umständlich.
Letzte Änderung: 27 Apr. 2025 20:02 von frickel.
Folgende Benutzer bedankten sich: M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2025 19:51 #343853 von frickel
Hier ein Bild von unten, man sieht das nach unten zeigende Innengewinderohr.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Nachdem beider Lager draußen waren, habe ich die Achse etwas nach unten gezogen, um noch die oberen Gummiringe zu tauschen und um eine 14er Standardmutter und ein gelochtes Flacheisen zwischen das von der Karosserie nach unten stehende Innengewinderohr und den Achskörper zentrisch zu positionieren.

Dann wurde das Werkzeug zum Einziehen angefertigt.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Es folgt der dritte Teil.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2025 19:55 #343854 von frickel
Die linke Langmutter und die rechte Karrosseriescheibe auf dem nächsten Bild sind obsolet. 

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Vor dem Einsetzen des Tonnenlagers von Hand habe ich die Ausrichtung der beiden im Topf der Achskörperaufnahme liegenden Warzen mit einen Eddingstift markiert, Aufnahme und Lager gut mit Vaseline eingeschmiert und dann das Lager genau positioniert einige Zentimeter eingeschoben.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Zum Einziehen habe ich dann von unten eine 14er Gewindestange durch das Tonnenlager und das vorher positionierte Flacheisen in die Standardmutter satt eingedreht (mindestens voll durch die Mutter durch, nach oben ist da genug Platz und das ganze Gewinde der Mutter soll tragen), dann das U-förmige Druckstück, ein Axiallager, eine Karosseriescheibe und schließlich eine Langmutter, so ließ sich das Tonnenlager wirklich einfach und mit wenig Kraftaufwand einziehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Zum vierten Teil.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2025 19:57 #343855 von frickel
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Die Einzieheinrichtung abschrauben, mit Getriebeheber die Achse wieder ganz hoch pumpen, Abstützblech montieren und die Schrauben mit 120 Nm, bzw. 45 Nm anziehen, freuen, fertig.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Vaseline benutze ich häufig, z. B. beim Montieren von Gummischläuchen, weil das flutscht richtig gut und sie verschwindet kurz danach rückstandsfrei. Damit behandelte Gummis wirken anschließen gepflegt.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Das Anfertigen der Werkzeuge ist schnell gemacht, jedenfalls wenn man dafür ausgerüstet ist.

Falls man da mit der Bügelsäge und der Handbohrmaschine ran muss, macht das wohl weniger Freude.

Wichtig ist jedenfalls, das man das Tonnenlager an den dafür gedachten Stellen drückt und zieht, nicht einfach in der Mitte, da man ansonsten die gummierte Verbindung stark belastet.

Beim Rausziehen wäre es nicht schlimm, das alte Lager darf ja ruhig Schaden nehmen, aber Einziehen besser am Metallrand.

Liebe Grüße

Hans-Georg

 
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau, terrier, mopf9, Chromix, texasdriver560, jama, SportLeicht, Uwe E., Quickbiker2012, Bernd R. und 6 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2025 19:26 #347520 von sunnybug1984
Tolle Anleitung, leider klappt es bei mir nicht so einfach, vielleicht hast du noch einen Tipp für mich?

Da ich leider keine Hebebühne habe wollte ich mein Glück mit Wagenheber und Böcken versuchen, das auspressen des alten Lagers hat super geklappt. 
 Beim einpressen schon Riesen Probleme, alles sauber gemacht und viel gleitpaste verwendet, obwohl ich darauf geachtet habe, dass die 2 Nasen in der Aussparung sitzen gingen die Letzten 2 cm nicht. Was geholfen hatte war die Methode mit der Gewindestange.

Also nun Achse aufgebockt, Schraube Sitz nach etwas klopfen auch im Oberen Rohr aber egal in welche Richtung ich drücke ich bekomme die Schraube nicht mehr hinein. 

Gruß
Elias

380 SL (US) 1981
1200er México Käfer 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2025 23:45 #347524 von frickel
Hallo Elias,

mit Wagenheber und Böcken, soll heißen, du hast das Fahrzeug hinten links und rechts, nach dem zentralen Anheben mit einem Werkstattwagenheber, an geeigneter Stelle mit Böcken unterbaut?

Die Achse sollte aus meiner Sicht nicht durch irgend etwas belastet sein, wenn sie samt Tonnenlager nach oben gedrückt wird, damit das Lager an der richtigen Stelle hochkommt und nicht verkantet.

Schrauben sollten sich möglichst, zumindest die ersten Gewindegänge, zwischen zwei Fingern eindrehen lassen, sobald das Gewinde sicher einige Gänge eingedreht ist, kann relativ gefahrlos mit Werkzeug weiter gearbeitet werden.

Also, im Zweifel, alles, was den Achskörper in eine, möglicherweise falsche, Richtung drücken könnte, entfernen, dazu gehört vielleicht auch das Rad auf der anderen Seite. Ich meine, hinten auf beiden Seiten auf Böcke stellen, sodass die Achse frei hängt. Mach doch bitte mal ein Foto von deinem Aufbau.

Ansonsten von unten mit einer guten Taschenlampe nachsehen, ob die Bohrung im Tonnenlager über der karosserieseitigen Hülse mit dem Innengewinde sitzt.

Liebe Grüße

Hans-Georg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2025 23:53 #347525 von Ragetti
Schau mal in der SLpedia das hab ich mal vor Jahren sehr pragmatisch gewechselt, auch wenn manche von Backsteinen nicht viel halten

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Ed107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug. 2025 08:17 #347548 von Hanso
Moin zusammen,

die Lager von SL und SLC sehen ähnlich aus. Es wird im Zubehörhandel das SLC Lager teilweise auch für den SL angeboten. Das passt aber nicht. Ist dicker und höher, geht schwer rein. Also Achtung beim Kauf.

Viele Grüße aus Nordfriesland

Henrik
Folgende Benutzer bedankten sich: terrier, Jowokue, Ed107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2025 13:13 #347570 von sunnybug1984
Ich danke euch schon einmal für eure Antworten! 

mein Aufbau hab ich leider schon wieder aufgeräumt. Ich habe aber quasi einen Bock auf unter die Wagenheber Aufnahme gestellt und mit einem Wagenheber dann die Achse angehoben. Hier könnte aber schon der Fehler sein, ich habe nur die rechte Seite entlastet, Links habe ich nicht mit angehoben, wenn ich Zeit habe probiere ich das heute noch aus. 

Gekauft hatte ich die Lager auf eBay, laut Beschreibung C107, ich hatte nicht gedacht, dass es Unterschiede gibt, da die ja recht universell passen, sogar beim /8.

ich denke nicht, dass ich die Möglichkeit habe die Lager zurückzuschicken. Das rechte Lager habe ich eingepresst bekommen per gewindestange, meint ihr ich kann es trotzdem verwenden wenn es eigentlich für Coupé ist?
 

Gruß
Elias

380 SL (US) 1981
1200er México Käfer 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2025 13:20 #347571 von Ragetti
lt,Xentry sind alle gleich, also kein Unterschied

 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2025 13:50 #347573 von Obelix116
...dann lügt Xentry mal wieder ! 

Der R 107 hat ein anderes vorderes Lager als die restlichen Fahrzeuge mit Schräglenker Hinterachse ! Die andere Ausnahme ist der W126 !

Ein Lager für den C107 und /8 ist folglich falsch für den R107 !

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanso, gelberbenz, merc450

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2025 16:00 - 18 Aug. 2025 16:07 #347579 von ZitroniX
Falsch ...es gibt Unterschiede zwischen C und R. Die für den C sind größer...und nein, ich würde 2 gleiche Lager verbauen, sonst macht das keinen Sinn

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas
Letzte Änderung: 18 Aug. 2025 16:07 von ZitroniX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2025 16:32 #347580 von sunnybug1984
Okay alles klar, ich danke euch, dann bestelle ich mal die richtigen und gebe hier nochmal ein Update ob es besser läuft.
 

Gruß
Elias

380 SL (US) 1981
1200er México Käfer 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2025 21:09 #347593 von Kiki
Beim C Lager ist der Alu Klotz in der Mitte ca. 4mm höher , und da ist deutlich mehr Gummi dran, von den Durchmesser sind die gleich. Ich deute das auf eine höhere Achslast hinten beim Coupe und /8
Der Preisunterscheid ist auch entsprechend, Sport Leicht Zuschlag bei weniger Material :-)

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2025 13:06 #347613 von Chromix
Ich hatte zwar die richtigen Lager und die gingen auch gut rein und die erste Schraube ging auch einigermaßen, aber die zweite war ein elendes Gewürge. Ohne die Hilfe eines Nachbarn hätte ich die nie rein bekommen!

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2025 16:01 #347622 von wusel-53
Ich werde die auf unserem Schraubertreff am 31.08. wechseln, so der Plan. Da werde ich genügend helfende Hände haben 

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2025 16:29 #347625 von wusel-53
Ich habe jetzt auch noch mal nach den ET.Nr. geschaut. Lies mir keine Ruhe. Allerdings nicht für alle Baujahre. Konkret rausgesucht habe ich für den Euro 380er, Bj. 84.(ja, ich hab einen US, ging nur um die Nr.)
Für den SL:    A107 351 00 42
Für den SLC: A115 351 35 41

Stichprobenhaft noch beim 500er SL und SLC geguckt - gleiche Nummern und dann beim 560SL  geguckt, ebenfalls gleiche Nummer, wie bei den älteren SL.
/8 - w114 und 115 andere Nummer: A115 351 35 42
Der w126 hat eine126er Nummer und die Lager sehen auch anders aus. Übrigens sind die Nummern aus der Xentry 
Angaben ohne Gewähr, die Wahrheit kann abweichen 

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2025 07:32 #347646 von merc450
Moin Moin
Wer mal besagte Lager ,aus dem Lager ,auf eine Waage gelegt hat , 0,68 zu 1,51 kg wird sich bei 107 586 0035 und
116 586 0075 Gedanken machen , warum das so ist . Das Netz sucht Abnehmer , zuweilen unterstellt es , das Käufer eben nicht wissen , ob sie einen SL oder SLC haben , und Gleich und das Selbe eben doch eins sind .
Ist das Teil aus der Verpackung und halb rein gewürgt , ist Rückgabe und Erstattung , schon fraglich ,schon das ist mit Zeit verbunden , da die noch obendrauf zu rechnen , wegen Gewürge , wird unter der Rubrik , zurück in die Lehre , und wenig Geld gebucht .
mfg Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2025 08:06 #347647 von Hanso
Vor einigen Jahren, als ich mit der Problematik konfrontiert wurde, gab es massenweise (SLC) Lager von diversen Teilehändlern zu günstigen Preisen. Das die nicht im SL richtig passen, wurde wohl gerne bewusst verschwiegen oder sie wurden direkt als SL passend deklariert. Wenn man die erst mal unter großem Aufwand eingepresst hatte, blieben sie auch oft drin. Woher ich das wohl weiß….

Das könnte Günter zum Ausdruck bringen wollen.
Was hier helfen könnte, wäre eine Empfehlung von Bezugsquellen passender OEM Lager guter Qualität für den SL, die auch passen.

Hat jemand positive Erfahrung in der Hinsicht gemacht?

Viele Grüße aus Nordfriesland

Henrik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2025 13:40 #347728 von sunnybug1984
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich hab mich mal heute daran gemacht das eine SLC Lager wieder auszupressen, mein plan wäre jetzt gewesen das Original Lager wieder einzupressen, da es gar nicht so schlecht aussah wie erwartet und ich die nächste Zeit einiges an meinem T3 für den Alltag machen muss. 

also SLC Lager ohne Probleme ausgepresst, altes Lager total geschmeidig mit gewindestange wieder eingepresst, aber selbes Problem wie davor, die Schraube greift nicht. Sie gleitet ohne Probleme ans Lager Ende, kommt dann aber nicht vernünftig in das Rohr vom Auto. Mit leichten Hammer Schlägen oder schrägen drücken kann man die Schraube irgendwie ins Rohr zerren aber das Gewinde greift nicht.

auch das Halteblech passt mit den hinteren Schraube überhaupt nicht überein. Beide Räder sind abgenommen, die linke Seite nicht belastet (Hängt frei in der Luft) und auf der rechte drücke ich die Achse nach oben. 

Hat vielleicht jemand eine Idee?

Gruß
Elias

380 SL (US) 1981
1200er México Käfer 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2025 13:51 #347730 von Ragetti
schau mal ins Loch der Zentralschraube rein in welche Richtung ein Versatz besteht, dann muss jemand helfen und die Achse mit einem Montierheben in die richtige Richtung drücken, Zentralschraube dann ansetzen aber von Hand und eindrehen, ersta dann das Blech verschrauben müsste dann ja passen.ansonsten nochmal Montiereisen einsetzen.
 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2025 14:25 #347731 von merc450
Moin Moin
zuerst mal hätte ich mir das Gewinde angesehen , vom Bolzen , und von der Gewindehülse Rohr . 14x1,5 also als Sacklochgewindeschneider und als Außengewindeschneider
wobei dort eine Gewindefeile auch tätig werden könnte .
Sollte das Gewinde in Ordnung sein , würde ich auf Verdrehung tippen ,normalerweise wird Getriebewagenheber mittig angesetzt .
mfg Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2025 14:55 #347734 von Chromix

schau mal ins Loch der Zentralschraube rein in welche Richtung ein Versatz besteht, dann muss jemand helfen und die Achse mit einem Montierheben in die richtige Richtung drücken, Zentralschraube dann ansetzen aber von Hand und eindrehen, ersta dann das Blech verschrauben müsste dann ja passen.ansonsten nochmal Montiereisen einsetzen.

 

So hat's bei mir dann auch geklappt!
Und da war ziemlich Druck auf dem Montiereisen ..... 
Das geht eben nicht ohne eine zweite Person.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.209 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.