- Beiträge: 837
- Dank erhalten: 111
Motor ölt 280slc 1979
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
befürchte das wird was grösseres oder was meint ihr ist die Ursache?
Wieder einmal Danke für Eure Hilfe.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 934
- Dank erhalten: 201
Sowas hatte ich in der Winterzeit.
Ab Fruehling is es von selbst verschwunden.
Kannst vielleicht etwas mehr fahren, Gang wechseln und schauen was passiert. Gut das du darauf (inkl. Ölstand Getriebe und Motor) Aufmerksam bist.
Oft ist es nicht ganz einfach direkt festzustellen, woher das Öl kommt. Der Wind vom Gebläse treibt ja ev. Öl nach hinten.
VG/Per
SLC 280 bj. 75
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3588
- Dank erhalten: 1447
Ich weiß leider nicht, ob es beim 280er mal eine Änderung von Borgmanring auf KW-Simmering gegeben hat. 78 gab’s wohl noch den Borgmannring. Das ist jedenfalls aufwendig.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4553
- Dank erhalten: 2169
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 837
- Dank erhalten: 111
Wie kann man das klären?
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 517
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2219
- Dank erhalten: 373
ist es wirklich Motoröl ??
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 837
- Dank erhalten: 111
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2219
- Dank erhalten: 373
und was für ein Öl hast du eingefüllt ?
Wieviel tropft da denn raus wenn er steht ?
Was mich wundert ist das das Öl nicht in der Mitte raustropft ? Vergleiche das Öl mal mit deinem Servopumpenöl .
Ist das Ölfiltergehäuse dicht ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 934
- Dank erhalten: 201
/Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1954
- Dank erhalten: 510
ich kann bestätigen, dass der Burgmannring sehr auf die richtige Ölviskosität angewiesen ist, wenn er dicht sein soll.
Wenn man es gut meint, und 10W40 oder gar 5W40 einfüllt, fängt er an zu suppen. Am besten 15W40 verwenden, damit hat es bei mir auch aufgehört an meinem M110.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fossi59
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 126
Seitdem ich obenrum alles dicht gemacht habe ist es fast vollständig trocken.
Aber Oldtimer die vollkommen trocken sind gibts glaube ich nicht.
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 934
- Dank erhalten: 201
genau was hast du oben wie dicht gemacht ?
/Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.